• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ultraschallobjektive kommen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
... habe mal zum Spass die Formate verglichen.
Bei einem FT bei 14 mm (KB 28 mm) kommt ca. 6,7% mehr Bildhöhe raus als bei einem APS-C bei 18 mm (KB 27 mm). Mit FT 12 mm Brennweite kommt man dann fast an die 21 mm KB-Brennweite ran. Das gefällt mir sehr, denn ich mag eigentlich kein Hochformat.
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal die neuen Objektive, aber mit den Klassen-Zuordnungen:

* ZD ED 12-60mm (24-120mm) F2.8-4.0 SWD
(High Grade = Pro)

* ZD ED 50-200mm (100-400mm) F2.8-3.5 SWD
(High Grade = Pro)

* ZD ED 14-35mm (28-70mm)F2.0 SWD
(Super High Grade = Top Pro)

* ZD ED 70-300mm (140-600mm) F4.0-5.6
(Standard)

* ZD 2.0x Teleconverter EC-20

*** edit *** intimissimo war wohl schneller
 
Du hast insofern recht, weil wenn die wieder nur 3 Punkte anbieten, dann nützt der SWD nur sehr eingeschränkt.
 
fassen wir mal zusammen:

top pro:
14-35/2,0 SWD

pro:
12-60/2,8-4,0 SWD
50-200/2,8-3,5 SWD
EC-20

standart:
70-300/4,0-5,6

ich finde es gut und wichtig, daß SWD nun auch endlich bei den oly's verbaut ist.. schön langsam machen sie sich ja.
(...)
interessant wird beim 12-60 preis und optische leistung.. im vergleich zum guten alten 14-54.. (ein bisserl g'schwinder wirds ja wohl sein... *g*)
so nebenbei wird es dann viele 11-22er gebraucht zu kaufen geben *g* (bzw. mal abwarten, wie gut das 12-60 im unteren bereich ist)

... warten mach mürbe, einerseits, aber wenn ich sehe, was die Konkurrenz bietet könnte es ich lohnen.
Wolfgang
 
fassen wir mal zusammen:

top pro:
14-35/2,0 SWD

pro:
12-60/2,8-4,0 SWD
50-200/2,8-3,5 SWD
EC-20

standart:
70-300/4,0-5,6

ich finde es gut und wichtig, daß SWD nun auch endlich bei den oly's verbaut ist.. schön langsam machen sie sich ja.

..irgendwie geht mir objektiv nr.6 ab!
gibts das 70-300 womöglich einmal mit und einmal ohne SWD, stellen sie dann noch ein überraschungsobjektiv vor oder bin ich einfach nur schaßaugert? (=blind bzw. schlecht sehen)

interessant wird beim 12-60 preis und optische leistung.. im vergleich zum guten alten 14-54.. (ein bisserl g'schwinder wirds ja wohl sein... *g*)
so nebenbei wird es dann viele 11-22er gebraucht zu kaufen geben *g* (bzw. mal abwarten, wie gut das 12-60 im unteren bereich ist)

Mein 11-22mm bekommst Du nicht, außer ich schmeisse das Gesamtsystem auf den Markt.

24-120mm (KB äqui) ist nicht gerade ein bereich, der an hohe Abbildungsleistungen denken läßt. siehe Nikkor 24-120mm, eines der eher schwachen Nikkore.

Im WW Bereich zählt jeder mm. Alleine deswegen kann das 12-60 kein ersatz für das 11-22 sein. Eher schon für das 14-54, die wird es dann zu hauf am Markt geben!
 
Eher schon für das 14-54, die wird es dann zu hauf am Markt geben!

Das, wage ich zu behaupten, wird zum großen Teil vom Preis abhängen.

Wenn man sich einmal ansieht, wie dann die Aufstiegsmöglichkeiten wären:

14-45er (Kit) - 240 Euro neu
14-42er (Kit) - 240 Euro neu (deutlich besser wie 14-45)
14-54er - ca. 480 Euro, deutlich schneller, bessere Haptik, abgedichtet, sehr gute Leistung
12-60er - evt. 700 Euro (?) - noch schneller, abgedichtet (?), optische Leistung (?)

Womöglich wird das 12-60er dann schon "zu" speziell für viele werden... die meisten schauen ja auch einfach nach dem Preis. ;)
 
Mein 11-22mm bekommst Du nicht, außer ich schmeisse das Gesamtsystem auf den Markt.

24-120mm (KB äqui) ist nicht gerade ein bereich, der an hohe Abbildungsleistungen denken läßt. siehe Nikkor 24-120mm, eines der eher schwachen Nikkore.

Im WW Bereich zählt jeder mm. Alleine deswegen kann das 12-60 kein ersatz für das 11-22 sein. Eher schon für das 14-54, die wird es dann zu hauf am Markt geben!

du, ich mag dein 11-22 nicht - ich hab ja eh selber eines *g*

ich seh das ja so wie du, aber es gibt bestimmt einige, welche dank des 12-60 aus zwei (14-54 und 11-22') dann nur mehr eine linse für diesen bereich haben werden.. (zumindest könnt ichs mir gut vorstellen)

bei mir steckt zur zeit alles in einem 200er slingshot, in welchem ich immer noch ein bisserl platz hab - somit denk ich nicht mal daran, was los zu werden!
 
Gute Idee mit den 2xKonverter auf dem 50-200. macht ein 5,6-7,0/100-400mm! ist sicher am langen Ende sehr zielsicher wo doch der Olympus AF bekannt ist für seine TRreffsicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen.

Ich weiß wirklich nicht ob das so ein Riesenproblem werden wird. Um ein (KB) 800er zu halten, wird man auch bei Antishake, oder mit Monopod noch ne Menge Licht für ne schnelle Zeit brauchen. Unter 1/200 ist doch kaum was realistisch. Und da sehe ich kaum Probleme mit dem AF!
 
Ich glaube nicht dass die Preise für das 50-200mm in den Keller gehen werden. Es ist und bleibt eine Zuiko Optik mit hervorragender Abbildungsqualität. Sieht man sich die Gebrauchtpreise bei den Zuiko Optiken an merkt man dass die Preise nicht wirklich fallen. Ich suche ja immer noch ein 50mm Makro zu einem fairen Preis, aber nix ist. Für die Gebrauchtpreise kann ich es mir gleich neu kaufen!
 
ich seh das ja so wie du, aber es gibt bestimmt einige, welche dank des 12-60 aus zwei (14-54 und 11-22') dann nur mehr eine linse für diesen bereich haben werden.. (zumindest könnt ichs mir gut vorstellen)

sollte das 12-60 mm in der Abbildungsleistung wirklich gut sein (das heisst, so gut wie das 14-54), dann überleg ich ernsthaft, das 14-54 gegen das 12-60 zu tauschen & weiter auf das 7-14 für SuperWW zu sparen - das 11-22 würde dann eben nicht angeschafft werden

schlecht, schlecht ... ich wollt nämlich demnächst zum 11-22 greifen, weil das 7-14 finanziell (noch) nicht wirklich drin ist - und möcht jetzt nicht warten, bis das 12-60 dann endlich erscheint ...
 
Ich weiß wirklich nicht ob das so ein Riesenproblem werden wird. Um ein (KB) 800er zu halten, wird man auch bei Antishake, oder mit Monopod noch ne Menge Licht für ne schnelle Zeit brauchen. Unter 1/200 ist doch kaum was realistisch. Und da sehe ich kaum Probleme mit dem AF!

Bei Canon und Nikon wird extra darauf hingewiesen, dass sich AF mit Konverter nur ausgehen, wenn die Gesamtlichtstärke 5,6 nicht unterschreitet. Mit einigen Tricks (dass das Objektiv 5,6 "simuliert") schafft man 6,3. wie sich mit Bl. 7 ausgehen soll, möge man mir bitte erklären.
 
Ich glaube nicht dass die Preise für das 50-200mm in den Keller gehen werden. Es ist und bleibt eine Zuiko Optik mit hervorragender Abbildungsqualität. Sieht man sich die Gebrauchtpreise bei den Zuiko Optiken an merkt man dass die Preise nicht wirklich fallen. Ich suche ja immer noch ein 50mm Makro zu einem fairen Preis, aber nix ist. Für die Gebrauchtpreise kann ich es mir gleich neu kaufen!

Umso besser, fort damit!!!!:D
 
Die Bedenken von manchen Leuten kann ich nicht ganz verstehen. Wieso schadet es einem 50-200er Besitzer, wenn das neue SWD hat?
Natürlich wird der Gebrauchtpreis sinken, aber euer Objektiv ist noch immer das alte optisch hervorragende 50-200er. Der Gebrauchtpreis meiner E-1 nimmt auch laufend ab (von der E-500 ganz zu schweigen :D ).
Das ändert aber nichts daran, dass man damit noch immer gute Bilder machen kann. Die Alternative ist, dass Olympus Neuerungen einstellt und nichts mehr Neues bringt. Dann werden die Gebrauchtpreise, aber erst so recht in den Keller gehen (wer will schon ein totes System besitzen). Jeder war sich beim Kauf bewusst, dass der Fokus nicht der absolut schnellste ist. Dafür haben andere Qualitäten überwogen... Bis die neuen Optiken wirklich im Geschäft sind wird es sowieso noch dauern. Überlegt euch mal wieviele Motive ihr OHNE zB 50-200er verpasst hättet. Ich denke mal, sowas würde einen viel mehr ärgern. In dem Sinne weiterhin viel Spaß mit den Optiken, ich werde ihn in Zeiten einer E-X mit meiner E-1 und Co. weiterhin haben ;)
 
Ich glaube nicht dass die Preise für das 50-200mm in den Keller gehen werden. Es ist und bleibt eine Zuiko Optik mit hervorragender Abbildungsqualität. Sieht man sich die Gebrauchtpreise bei den Zuiko Optiken an merkt man dass die Preise nicht wirklich fallen. Ich suche ja immer noch ein 50mm Makro zu einem fairen Preis, aber nix ist. Für die Gebrauchtpreise kann ich es mir gleich neu kaufen!


Das 50er gibts hier zum fairen Preis :D

Zuiko ED50

Gruß Rainer
 
Bei Canon und Nikon wird extra darauf hingewiesen, dass sich AF mit Konverter nur ausgehen, wenn die Gesamtlichtstärke 5,6 nicht unterschreitet. Mit einigen Tricks (dass das Objektiv 5,6 "simuliert") schafft man 6,3. wie sich mit Bl. 7 ausgehen soll, möge man mir bitte erklären.

Wahrscheinlich sind wir beide am Kaffeesatzlesen. Es mag durchaus sein, dass der Konverter nur für die 2,0 und 2,8 Objektive funktioniert, vielleicht aber auch für die 3,5. Ich hab spaßeshalber mal den AF mit meinem auf 7,1abgeblendeten 50-200 fokussieren lassen. Ging super!
 
Wahrscheinlich sind wir beide am Kaffeesatzlesen. Es mag durchaus sein, dass der Konverter nur für die 2,0 und 2,8 Objektive funktioniert, vielleicht aber auch für die 3,5. Ich hab spaßeshalber mal den AF mit meinem auf 7,1abgeblendeten 50-200 fokussieren lassen. Ging super!

Das leigt aber daran, dass du mit Offenblende arbeitetst. Oder hast vorm AF messen, die Abblendetaste betätigt, und auch noch was im sucher gesehen?
 
Die Bedenken von manchen Leuten kann ich nicht ganz verstehen. Wieso schadet es einem 50-200er Besitzer, wenn das neue SWD hat?
Natürlich wird der Gebrauchtpreis sinken, aber euer Objektiv ist noch immer das alte optisch hervorragende 50-200er. Der Gebrauchtpreis meiner E-1 nimmt auch laufend ab (von der E-500 ganz zu schweigen :D ).
Das ändert aber nichts daran, dass man damit noch immer gute Bilder machen kann. Die Alternative ist, dass Olympus Neuerungen einstellt und nichts mehr Neues bringt. Dann werden die Gebrauchtpreise, aber erst so recht in den Keller gehen (wer will schon ein totes System besitzen). Jeder war sich beim Kauf bewusst, dass der Fokus nicht der absolut schnellste ist. Dafür haben andere Qualitäten überwogen... Bis die neuen Optiken wirklich im Geschäft sind wird es sowieso noch dauern. Überlegt euch mal wieviele Motive ihr OHNE zB 50-200er verpasst hättet. Ich denke mal, sowas würde einen viel mehr ärgern. In dem Sinne weiterhin viel Spaß mit den Optiken, ich werde ihn in Zeiten einer E-X mit meiner E-1 und Co. weiterhin haben ;)


Weil es bedeutet, dass man nicht nur in ein neues Gehäuse, sondern auch in neues Objektiv investieren muss, um schnelle AF zeiten hin zu bekommen.

Warum hat Olympus nicht gleich SWD verwendet, obwohl das bei der Konkurrenz längst bekannt war.

In einem gebe Dir recht, ich hätte nie in das System investieren sollen. wäre ich nur bei Nikon geblieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten