• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT (Ultra)weites kompaktes Objektiv gesucht

Shanti_

Themenersteller
Hallihallo,

eine kurze Frage von meiner Seite:

Habt ihr Empfehlungen für ein lichtstarkes leichtes (U)WW Objektiv für MFT? Konkret ziehe ich dabei alles kleiner/gleich 35mm KB-äquivalent & schneller/gleich F2 in Betracht (evtl. auch 2.5 wie das Pana 14 2.5)

Ich weiss, ist immer schwer alles unter einen Hut zu bekommen... Ich bin gerade von FX auf MFT umgestiegen und habe mir 25 1.4, 45 1.8 & 75 1.8 gegönnt, als UWW nutze ich jetzt erstmal das 9-18, allerdings hätte ich eben gerne etwas lichtstärkeres & trotzdem kompaktes im Weitwinkelbereich.. Zielvorstellung wäre eben ein MFT-Festbrennweiten-Lineup: (U)WW - 25 - 45 - 75 ... die 17er sind mir eigtl zu nah an meinem 25er, ziehe sie gegenwärtig aber trotzdem in Betracht!

Bisher habe ich (oder andere Beitragende hier) folgende Objektive identifiziert:

* Olympus 8 1.8 (will kein Fisheye, aber die Kombi aus Lichtstärke, Blickwinkel & vglw. geringem Gewicht ist schon sehr attraktiv)
* Kowa Prominar 8.5 2.8
* Samyang 10 2.8 (Gewicht für MFT grenzwertigst)
* Voigtlaender 10.5 0.95 (Gewicht geht eigtl echt nicht)
* SLR Magic 12 1.6
* Olympus 12 2.0
* Samyang 12 2.0
* Pana 14 2.5 (eigtl. sollte es lichstärker sein)
* Pana 15 1.7
* Voigtländer 17.5 0.95 (Gewicht geht eigtl echt nicht)
* Olympus 17 1.8


Meine Frage: Übersehe ich etwas? Gibt es noch einen Hidden Champion? :) Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung.

PPS: Ich erweitere die Liste hier mal um die zusätzlichen Nennungen für etwaige zukünftige Leser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher habe ich folgende Objektive identifiziert:

* Olympus 8 1.8 (will kein Fisheye, aber die Kombi aus Lichtstärke, Blickwinkel & vglw. geringem Gewicht ist schon sehr attraktiv)
* Voigtlaender 10.5 0.95 (Gewicht geht eigtl echt nicht)
* Olympus 12 2.0
* Samyang 12 2.0
* Pana 14 2.5 (eigtl. sollte es schneller sein)
* Voigtländer 17.5 0.95 (Gewicht geht eigtl echt nicht)
* Pana 15 1.7
* Olympus 17 1.8

Meine Frage: Übersehe ich etwas? Gibt es noch einen Hidden Champion? :)

Du listest AF- & MF-Objektive, gleichzeitig findest Du das Pana 14/2.5 zu langsam (was es nicht ist)...
Worauf legst Du also wert?

Und was meinst Du mit "schneller/gleich F2"??
 
:confused:

Schnell im Sinne von Lichtstärke. D.h. vorzugsweise Blende 2 oder kleinere Blendenzahl (falls das klarer ist?). Und die Grenze was Lichtstärke angeht habe ich eben für mich bei F2 angesetzt, daher ist das Pana basierend auf dieser Definition "langsam"..

Es geht mir nicht um die AF-Geschwindigkeit o.ä., in dem Brennweitenbereich kann ich auch manuell fokussieren!
 
Ok das höre ich zum ersten Mal, dass jemand Schnelligkeit mit Lichtstärke ausdrückt aber wie auch immer...
Bleibt noch offen, ob Du ein AF- oder MF-Objektiv suchst oder beides in Frage kommt?
 
Im Englischen spricht man von "fast lens", wenn von lichtstarken Objektiven die Rede ist.
Das kommt dann heraus, wenn manche meinen, alles 1:1 aus dem Englischen übersetzen zu müssen...

Da wird dann auch gern von "Sinn machen", "Das meint...", "in 2015" usw. geschrieben. :D

Gruß,
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das höre ich zum ersten Mal, dass jemand Schnelligkeit mit Lichtstärke ausdrückt aber wie auch immer...

Das wird vor allem von den englisch sprechenden Reviewern bei YouTube, Dpreview etc. oft und gerne gemacht, in deren Sprachgebrauch ist "fast lens" ein gängiger Begriff für hohe Lichtstärke.

@Topic: Das PanaLeica 15mm f1.7 wäre mMn die richtige Wahl.
 
Ja, bin bzgl. Reviews / Recherche v.a. auf Englischen Seiten unterwegs, da gewöhnt man sich das u.U. an.. aber habe den Begriff auch durchaus schon auf Deutsch gehört. Naja, egal auch, sorry für die Verwirrung.

Wie gesagt, es ging mir mal v.a. darum, ob ich evtl. was supercooles übersehe. :) Bin auch eher zufällig auf z.B. das Mitakon 25 0.95 gestoßen, hatte ich noch nie was von gehört und ist auf einigen Seiten die MFT-Objektiv-Übersichten bieten auch nicht gelistet - habe es dann nach Lektüre einiger Berichte (u.a. Hotspot-Thema) zwar nicht in Betracht gezogen, aber wie gesagt.. es geht mir nur darum alles auf dem Schirm zu haben zur Entscheidungsfindung!
 
Du schreibst oben (U)WW....

17, 25 etc. Ist weder uww noch ww.

Das 14/2.5 ist erste Sahne. Habe es selbst seit kurzem und dafür das Samyang 12/2 zurück geschickt. Es gibt glaube noch ein 10/3.5 . Schöne Brennweite aber eben nicht so lichtstark.

Alles andere ist dir zu schwer. Das oly 12/2 ist auch sehr gut und kompakt.

Also samyang, oly 12 oder pana 14.

Ich hab mich auch wegen des Preises für das pana entschieden und bin damit glücklich. Auch ne super Ergänzung zum pana 20/1.7 ,aber das hast ja nicht.
 
Du schreibst oben (U)WW....

17, 25 etc. Ist weder uww noch ww.

Danke für deinen Beitrag und v.a. den Hinweis auf das 10 3.5 - noch nie gehört, genau sowas meinte ich, auch wenn das jetzt nicht lichtstark genug ist..

Ich habe das 'U' bewusst in Klammern gesetzt. Und das 25er habe ich nur zur Illustration des Themas erwähnt, nie als (U)WW... Und 17 sind für mich durchaus noch Weitwinkel - und mit dieser Meinung stehe ich sicher nicht allein. :)


Ich zitiere jetzt mal die Kleine Fotoschule als Beispiel:
Weitwinkelobjektive haben eine kleinbildäquivalente Brennweite kleiner 45mm.
Klar mag es da versch. Meinungen / Interpretation / Definitionen zu geben, aber für mich sind 35mm eben noch in der Auswahl als Weitwinkel.. im Gegensatz zu einem 25er Normalobjektiv!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn 35mm für dich noch Weitwinkel sind musst du Vllt erklären was du machen willst. Für Landschaft wären mir 35mm und 35mm zu lang. 28 schon die grenze (also das 14er).
 
Wenn 35mm für dich noch Weitwinkel sind musst du Vllt erklären was du machen willst. Für Landschaft wären mir 35mm und 35mm zu lang. 28 schon die grenze (also das 14er).

Street, Landschaften (war bei Nikon häufig mit dem Sigma 35 1.4 unterwegs und muss sagen, wenn ich nicht den klassischen UWW-Landschafts-Look möchte sind 35mm durchaus passend für mich) & einfach als 'Standardobjektiv' neben dem 25er! Was aber für mich gegen das 17er spricht ist eben die mm-Nähe zum 25 1.4, daher gerne etwas weiteres ala 14 o. 12..

PS: Danke für den Hinweis zum 10er.. mittlerweile weiss ich welches das ist - das Samyang, quasi baugleich zum 14 2.8 für FX (zumindest sieht es so aus; das ist ein ganz schöner Brocken leider.. aber dennoch danke für die Vervollständigung meiner Liste)

PPS: Hoffe das wird jetzt nicht zu verwirrend weil z.T. von KB-äquivalenten Brennweiten und dann wieder von mft-Objektiven die Rede ist! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
schätze Du meinst das Samyang/Walimex 10mm/2.8?
Ist halt über 620g schwer...

Ja, das ist vor dem Hintergrund raus. Ich weiss zudem nicht, wie es mit der MFT-Version ist, für Nikon FX war das Samyang aber starken 'Produktionsvariationen' (i.e. Qualitätsproblemen) unterlegen...

Das 12 2.0 von Samyang sieht echt ganz interessant aus eigtl.. finde die Form zwar etwas seltsam (weil es vorne so "aufgeht") aber naja.
 
Ja, das ist vor dem Hintergrund raus. Ich weiss zudem nicht, wie es mit der MFT-Version ist, für Nikon FX war das Samyang aber starken 'Produktionsvariationen' (i.e. Qualitätsproblemen) unterlegen...

Das 12 2.0 von Samyang sieht echt ganz interessant aus eigtl.. finde die Form zwar etwas seltsam (weil es vorne so "aufgeht") aber naja.

Bessere und schlechtere Modelle gibt es überall, hier musst Du es bei auftretenden Problemen eben durch ein zweites ggf. drittes austauschen!
Ich hatte es und meine erste Version war fehlerfrei und abbildungstechnisch völlig in Ordnung!
 
Also für Landschaft und Street wäre ich auch eher beim 14er oder 15 er. Die Brennweiten geben sich nicht viel.

Wenn gebraucht kauf in frage kommt würde ich beide testen und gucken welches für dich besser ist. Lässt sich momentan ja relativ verlustfrei wieder verkaufen.
 
Bessere und schlechtere Modelle gibt es überall, hier musst Du es bei auftretenden Problemen eben durch ein zweites ggf. drittes austauschen! Ich hatte es und meine erste Version war fehlerfrei und abbildungstechnisch völlig in Ordnung!

Wie gesagt, evtl. liegt es auch an der einfacheren Konstruktion.. das 'baugleiche' Objektiv muss hier nur einen Sensor mit ~1/4 der Fläche ausleuchten, da fällt das evtl nicht so auf..

@tf-nikon: Ja, denke so mache ich es.. beim Panaleica 15 ist der Blendenring bei Olympus aber reine 'Zierde' oder? Meine ich irgendwo gelesen zu haben!
 
Wie gesagt, evtl. liegt es auch an der einfacheren Konstruktion.. das 'baugleiche' Objektiv muss hier nur einen Sensor mit ~1/4 der Fläche ausleuchten, da fällt das evtl nicht so auf..

das Samyang 12/2.0 wurde speziell für MFT entwickelt, gibt es also in dieser Form nicht für APS-C/Vollformat, daher auch das weit geringere Gewicht bzw. die kleinere Größe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten