• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Panasonic scheint was auszubrüten...

AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Dann hab ich das folgende auch anders verstanden. ;)

Das war eine Zukunftsprognose was in 5 Jahren sein koennte und die Marktzahlen die ich genannt habe beziehen sich auf den deutschen Digitalen Kamera Markt incl. DSLR
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Na ja ich bin ja eigentlich kein panasonic nörgler (mein video zeugs ist seit der 3ccd analog sony vx1e alles von panasonic :top:) aber die qualitäts anmutung des zuiko 14-54er ist schon eine stufe über dem panaleica 14-50er.
Das die pro zuikos dichtungen haben merkt man eigentlich auch sofort wenn du mal bei einem aus und ein zoomst. ;)
Das panaleica ist da schon ein wenig mager für das geld und mit dem canon 17-50 f2,8 zu vergleichen was mit ab 900 euro auch schon eindeutig zu teuer ist. :grumble:


LG franz
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

klingt irgendwie schöngeredet... so gesehen haben auch olympus und sony im dslr-bereich ein beeindruckendes wachstum hingelegt...

Ich habe nicht vom DSLR Markanteilen gesprochen sondern vom DSC Marktanteil, im Bereich DSLR ist Panasonic noch nicht richtig warnehmbar.
Das wird sich aber noch aendern.

das ist mir durchaus bewusst - dennoch bin ich der ansicht, dass du dir was schönredest...
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Na ja ich bin ja eigentlich kein panasonic nörgler (mein video zeugs ist seit der 3ccd analog sony vx1e alles von panasonic :top:) aber die qualitäts anmutung des zuiko 14-54er ist schon eine stufe über dem panaleica 14-50er.
Das die pro zuikos dichtungen haben merkt man eigentlich auch sofort wenn du mal bei einem aus und ein zoomst. ;)
Das panaleica ist da schon ein wenig mager für das geld und mit dem canon 17-50 f2,8 zu vergleichen was mit ab 900 euro auch schon eindeutig zu teuer ist. :grumble:

eben so seh ich das auch. Das Canon hat rein formal immerhin die 2.8er Blende durchgehend, die dem Panasonic 14-50 auch fehlt. (in der Bildqualität halte ich nach meinen Vergleichen an der E-510 vs. 400D das 14-50 für überlegen, aber f/2.8 am oberen Ende ist halt trotzdem schon mehr als f/3.5).

Die L1 ist in der Tat a bisserl "dünnwandig", da hätte man einige Mikrometer mehr Wandstärke schon spendieren können, die ganze Kamera ist ja auf "Haptik" ausgelegt so daß solche Kritikpunkte dann auch nicht von der Hand zu weisen sind.
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

dann sag mir doch einmal, was du unter einer besseren Verarbeitung verstehst ? Ein hoeheres Gewicht, durch eine Metalfassung ? Ich stelle mir gerade vor das 14-50 ist bei seiner Groesse aus Metal, dieses wuerde das Gewicht mindestens um 50 % nach oben schrauben, dann kommnen die Noergler die sagen," ist ja ein gut verarbeitetes Objektiv, aber das Gewicht" In wieweit alle relevanten Stellen der Optik abgedichtet sind wissen wir nicht. Auch sind die Objektive von Olympus nicht komplett abgedichtet, d.h. es kann auch dort bei Lagerung Feuchtigkeit und Sand eindringen.

Ich gebe dir in einem Punkt recht, von der Anmutung eines Objektives aus Metal ist das 14-50 weit entfernt. Aber ansonsten passt das doch zur L1, wie sagt ein Mitforent "duennes Blech bei der L1" da passt doch Platik gut dazu. :-)
In wieweit das Objektiv aus Metal Vorteile in der Robustheit und Lebensdauer, gegenueber dem Kunststoffobjektiv hat, sei mal dahin gestellt.

niemand sagt, dass die qualität des 14-50 schlecht oder nicht ausreichend wäre - es ist nur um einiges zu teuer. das 14-54 bietet eine vergleichbare bildqualität und zusätzlich noch eine dichtung. außerdem ist das 14-54 leichter, und fühlt sich, meines erachtens, sogar hochwertiger an.

die dichtung jetzt als überflüssig zu erklären, weil das leica diese nicht hat ist doch ein bissl albern.
das 14-50 hat den blendenring auch der habenseite. einen aufpreis on 500 euo zum 14-54 ist das aber auch nicht wert IMHO. das der OIS nur an der L1 vernünftig funktioniert spricht auch nicht unbedingt für das leica...

mit der blechverkleidung der L1 verhält sich ähnlich. gibt man für eine kamera schon 1500 bzw. 2000 euro aus (body only ist ja nicht erhältlich), dann darf man auch ein massives magnesiumgehäuse erwarten - ähnlich dem der e-1.
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

mit der blechverkleidung der L1 verhält sich ähnlich. gibt man für eine kamera schon 1500 bzw. 2000 euro aus (body only ist ja nicht erhältlich), dann darf man auch ein massives magnesiumgehäuse erwarten - ähnlich dem der e-1.

naja jetzt sind doch €700 cashback im Gespräch, oder?

Die L1 kommt schon noch auf einen reellen Marktwert - etwas schade natürlich daß dies zu einem Zeitpunkt geschieht wo andere Kameras sie rein technisch gesehen bereits überholen.
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

naja jetzt sind doch €700 cashback im Gespräch, oder?

Die L1 kommt schon noch auf einen reellen Marktwert - etwas schade natürlich daß dies zu einem Zeitpunkt geschieht wo andere Kameras sie rein technisch gesehen bereits überholen.

eben - zum jetzigen zeitpunkt greife ich dann doch eher zur e-510, wenn es mir um bildqualität und funktionsumfang geht - zur L1 nur aus freude am design und des blendenringes wegen...
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

mit der blechverkleidung der L1 verhält sich ähnlich. gibt man für eine kamera schon 1500 bzw. 2000 euro aus (body only ist ja nicht erhältlich), dann darf man auch ein massives magnesiumgehäuse erwarten - ähnlich dem der e-1.

Das dachte ich mir auch: ich nahm die L1 im Geschäft in die Hand, weil ich mich nach dem Prospektstudium freute: "Eine DSLR mit richtigem Zeitenrad, toll, die ist was für Dich als altmodischen Kerl" . Nur ist das Blech so dünn, daß rein gefühlsmäßig die Kamera viel zu leicht für die Größe ist. Im Größen-/Gewichtsverhältnis für mich leichter als die E-400, die ich auch in der Hand hatte.

Ich kaufte mir dann doch lieber eine gebrauchte E-1.:)
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Ich glaube der ganze Threadtitel geht schon von falschen Voraussetzungen aus. Panasonic und ausbrüten im DSLR-Bereich ist quatsch. Der Kuckuck legt sein Ei ..... ehm, ich meine seinen Sensor, in fremde Nester, vornehmlich in Oly-Nester. ;)

Gruß
Rolf
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Olympus hat keine Wahl: Mit oder ohne Pana wird es langfristig schwierig. Vielleicht gibt Matsushita ja etwas Windschatten.

Findest Du wirklich? Dafür baut aber Olympus sein E-Sytem momentan aber ganz schön offensiv aus (x10-Gehäuse, LiveView, Bildstabi, E-x, SWD, Remote-Blitzen,...) - zumindest Oly scheint für deutlich mehr Marktanteil zu planen/forschen/entwickeln und seine Chancen nicht schlecht zu sehen.

Dass die großen (Sony, Matsushita) neben Canon langfristig den Markt beherrschen, daran glaube ich auch.

Ebenfalls stimme ich zu, dass sich bisher bei Panasonic für den Endkunden keine verlässliche DSLR-Strategie erkennen lässt, was (neben der Preisgestaltung) sicherlich den einen oder anderen Käufer zurückhält.

Bislang hat Panasonic sicherlich sehr wichtige Forschungsarbeit für FT geleistet (Sensoren, Prozessoren, Bildstabi,...), aber das hat sich leider noch nicht so recht in eigenen Produkten manifestiert. Und das hat - bislang - auch mich persönlich enttäuscht.
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Das dachte ich mir auch: ich nahm die L1 im Geschäft in die Hand, weil ich mich nach dem Prospektstudium freute: "Eine DSLR mit richtigem Zeitenrad, toll, die ist was für Dich als altmodischen Kerl" . Nur ist das Blech so dünn, daß rein gefühlsmäßig die Kamera viel zu leicht für die Größe ist. Im Größen-/Gewichtsverhältnis für mich leichter als die E-400, die ich auch in der Hand hatte.

Ich kaufte mir dann doch lieber eine gebrauchte E-1.:)

Vielleicht kann ja Panasonic das Gewicht der L1 durch andere Akkus erhoehen, Bleiakkus sollen schwerer sein:lol:

Auch ein massiver Batteriedeckel aus Messing sollte dabei helfen:lol::cool:
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Das bringt nichts es geht um die Gewichtsverteilung;) Besser wäre es gewesen, das aufgeblasene Gehäuse auf das notwendige zu reduzieren.:top:
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Vielleicht kann ja Panasonic das Gewicht der L1 durch andere Akkus erhoehen, Bleiakkus sollen schwerer sein:lol:

Auch ein massiver Batteriedeckel aus Messing sollte dabei helfen:lol::cool:

gewicht allein ist nicht alles. so ein gehäuse muss auch vertrauen erwecken. ein echter mehrwert ist, wenn man mit dem gehäuse auch nägel in die wand schlagen - oder die kamera im urlaub als nahkampfwaffe gegen terroristen und touristenentführer einsetzen kann...
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Vermutlich kommt da bald was. Hier ist der Preis für die L1 plötzlich um 500,- €uronen gesunken.
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Sorry, aber ich kann das Gemeckere hier wegen dem angeblich dünnen Blech bei der L1 nicht nachvollziehen. Vermutlich alles Leute die noch nie eine in der Hand hatten oder soll Panasonic das Gewicht der L1 künstlich hochschrauben und 2mm Panzerblech verwenden ???
Ich schaffe es bei meiner L1 auch mit hohem Kraftaufwand nicht irgendwo an den Blechteilen etwas zu bewegen oder gar eizubiegen. Das Gehäuse ist äusserst wertig und sauber verarbeitet. Selbst der Klappblitz der sich mit seinen 2 Positionen sowieso angenehm aus dem 0815 Standart hervorhebt hinterlässt nicht den Eindruck den 90% seiner Kunststoff Wackelpendanten bei anderen Kameras vermitteln ...... :grumble:
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Ich schaffe es bei meiner L1 auch mit hohem Kraftaufwand nicht irgendwo an den Blechteilen etwas zu bewegen oder gar eizubiegen.
Da ich denke, dass auch die anderen keine hydraulische Presse verwenden, um die Stabilität zu testen, frage ich mich, wie der haptische Eindruck dünnen Blechs überhaupt zustande kommen kann? Akustisch, Durch Dagegenklopfen? Allerdings kann das Gefühl von Robustheit trügerisch sein. Titan wäre hier das Mittel Ihrer Wahl gewesen: http://www.kenrockwell.com/nikon/d200/drop-test.htm
Hat nicht jeder von uns schon mal eine Kamera gekillt?
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Da ich denke, dass auch die anderen keine hydraulische Presse verwenden, um die Stabilität zu testen, frage ich mich, wie der haptische Eindruck dünnen Blechs überhaupt zustande kommen kann? Akustisch, Durch Dagegenklopfen? Allerdings kann das Gefühl von Robustheit

hmm, wie kommt der eindruck zustande? - man sieht das teil und denkt - cool, metallgehäuse. man fasst es an und fängt doch tatsächlich an drauf rumzuklopfen drann zu kratzen und fugen zu begutachten - es fühlt sich eben eher nach plastik an als nach metall - halt nicht wirklich massiv ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten