• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Panasonic scheint was auszubrüten...

AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

(...)Wir koennen alle nur Olympus wuenschen, das Panasonic eine zweite treibende Kraft im FT Standard wird, sonst gehen da irgend wann auch wie bei Minolta die Lichter aus.

Das ist eigentlich auch meine Meinung, deshalb mäkel ich so an Matsushita rum, weil die kameramäßig nix auf die Beine stellen. Und auch ich wette gerne. Und zwar wette ich, dass die neue Pana wieder ein Oly-Clone ist.

Und dass Matsushita keine Strategie hat, bezieht sich ausschließlich auf die momentane DSLR-Situation. Dass sie am Ende wie auch Sony die klassischen Kamerahersteller (ausgenommen C*) an die Wand spielen, ist wirklich nur eine Frage der Zeit. Olympus hat keine Wahl: Mit oder ohne Pana wird es langfristig schwierig. Vielleicht gibt Matsushita ja etwas Windschatten.
Gruß
Rolf
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Wir koennen alle nur Olympus wuenschen, das Panasonic eine zweite treibende Kraft im FT Standard wird, sonst gehen da irgend wann auch wie bei Minolta die Lichter aus.

Gruss

Panafix::evil::D

Dem kann ich nur zustimmen! Gegen eine neue hochwertige Panasonic kann kein Olympus-Fotograf ernsthaft etwas haben - sie kann das Gesamtsystem nur stärken! Ich finde es gut, daß über Panasonic endlich mal wieder ein alternatives (wenn auch nicht neues) Bedienkonzept bei den DSLRs einzug gehalten hat. Immer wenn ich von meiner E-1 (die ja allseits ob ihrer tollen Bedienbarbeit gelobt wird) zu meiner Leica R8 zurückkehre, fällt mir auf wie unvergleichlich einfacher die Handhabung der R8 ist! Es geht auch völlig ohne Menüs. Jede Funktion ist sofort über einen Schalter direkt zugänglich. Will ich eine Spiegelvorauslösung, lege ich einen kleinen Hebel um - fertig. Will ich zwischen Belichtungsmessmodi hin und herschalten, dann geht das ebenfalls blind über einen Schieber unterhalb des Zeitenrads. Kein Drücken von Funktionstasten und gleichzeitiges Bedienen von Drehrädern, keine Menüs zum durchscrollen, einfach herrlich!
Panasonic rechne ich es hoch an, daß sie mit der DMC-L1 einen großen Schritt in diese Richtung getan haben. Hoffentlich gehen sie diesen Weg weiter und spendieren den künftigen Modellen auch noch bessere Sucher.
Dann hat jeder die Wahl welches Bedienkonzept ihm besser liegt: das klassische oder das moderne. Und das alles in einen System was untereinander kompatibel ist (wenn auch mit kleinen Einschränkungen). Das ist doch prima!!
Gruß
Alexander
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Ich behaupte, dafuer das es die erste eigene DSLR von Matsushita ist, kann sich die Kamera sehen lassen und jetzt nach der Preiskorrektur auf 1498.- Euro ist mit dem 14-50 er Objektiv auch der Marktpreis ok.

ne, definitiv nicht. für das was die panasonic bietet ist der marktpreis definitiv zu hoch. selbst mit 14-50er leicaoptik - die sich ja auch durch einen sehr hohen kunststoffanteil auszeichnet, dabei aber auch auf dichtungen verzichtet.

im direkten vergleich ist für die meisten wohl die e-330 die interessantere kamera - und die L1 in erster linie was für liebhaber die sich die kamera zudem noch leisten können...
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

schaun wir mal, ob Sony und Panasonic wirklich den DSLR Markt so bestimmen werden. Es gibt doch schon diverse Prognosen, daß dieser Markt in nicht allzu ferner Zeit auch Sättigungserscheinungen zeigen wird. Und dann stellt sich die Frage, ob die dann noch Lust haben, da groß zu investieren. Denn gegenüber Canon und Nikon gibt es sicher bei Herstellern wie Pana oder Sony (Minolta) eine ganze Menge technologisch aufzuholen, und ob da die "arrivierten" Hersteller nicht eben doch weiter die Nase vorn haben werden?

Für Pana und Sony spricht die eigene Sensorproduktion, das ist richtig und m.E. für die Zukunft sehr wesentlich. (und ein Trauerspiel, daß Nikon da nach dem etwas verunglückten Start mit der D2H nicht weitergekommen ist bis heute !!)

Und Canon und Nikon haben keine Bildstabis in den Gehäusen, das wird ebenfalls ein Nachteil werden früher oder später, außer im Profi-(Tele-)Bereich. Aber gerade hier fährt Panasonic ja auch eine äußerst ulkige Strategie zur Zeit, um es mal vorsichtig zu umschreiben :evil:

Insgesamt, frühestens wenn es EVIL Kameras oder etwas Vergleichbar "ganz Neues" gibt, werden die Karten vielleicht wirklich neu gemischt zwischen den Herstellern..... vorher glaub ich da nicht dran.

Momentan hat Panasonic meiner Meinung nach überhaupt keine Lust, groß zu investieren, oder sie haben sich das alles viel einfacher vorgestellt vor 2 Jahren.... das sieht man u.a. daran daß bis dato EINE EINZIGE Linse lieferbar ist, jetzt kommt mit diversen ungeplanten Verzögerungen eine zweite dazu.... die anderen Objektivhersteller dürften bei soviel Initiative bereits sehr ängstlich zittern :p
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

(...).... das sieht man u.a. daran daß bis dato EINE EINZIGE Linse lieferbar ist, jetzt kommt mit diversen ungeplanten Verzögerungen eine zweite dazu.... die anderen Objektivhersteller dürften bei soviel Initiative bereits sehr ängstlich zittern :p

Das ist ein Aspekt, der m.E. viel zu wenig beachtet wird. Da steigt Pana mit "eigener" DSLR ein und im Schlepptau die Umlabeler aus Solms und beide kriegen hinsichtlich eines Objektivprogramms nichts auf die Beine.
Und das nennt sich dann "Systemkamera".:D

Unglaublich auch, dass das 14-50er mit dem Leica-Schriftzug überhaupt nichts mit Leica-Qualität zu tun hat.


Gruß
Rolf
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Das ist ein Aspekt, der m.E. viel zu wenig beachtet wird. Da steigt Pana mit "eigener" DSLR ein und im Schlepptau die Umlabeler aus Solms und beide kriegen hinsichtlich eines Objektivprogramms nichts auf die Beine.
Und das nennt sich dann "Systemkamera".:D

Naja, Geschichte wiederholt sich, bei der ersten Leica I dauerte das auch einige Jahre, bis es dann Wechselobjektive gab (und man mußte sich diese immer manuell auf das eigene Gehäuse anpassen lassen, weil das Auflagemaß noch nicht standardisiert war ganz am Anfang)

Unglaublich auch, dass das 14-50er mit dem Leica-Schriftzug überhaupt nichts mit Leica-Qualität zu tun hat.

Naja, das gibt es aber doch schon öfter, es hatte auch mal ein Leica 28-70/3.5-4.5 mit Sigma-Rechnung (den Sigmaclon hab ich irgendwo in Einzelteilen noch in der Schublade, müßte man mal zusammenfegen)

Beim 14-50 stimmt ja die optische Qualität schon, eins der wenigen Objektive, wo ich meine Vorbehalte gegen Zooms ablegen würde ....
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

(...) Naja, das gibt es aber doch schon öfter, es hatte auch mal ein Leica 28-70/3.5-4.5 mit Sigma-Rechnung (den Sigmaclon hab ich irgendwo in Einzelteilen noch in der Schublade, müßte man mal zusammenfegen) (...)

Also ein im wahrsten Sinne des Wortes echter Scherbenhaufen. :D

Gruß
Rolf
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Momentan hat Panasonic meiner Meinung nach überhaupt keine Lust, groß zu investieren, oder sie haben sich das alles viel einfacher vorgestellt vor 2 Jahren....

Richtig. Vergleicht man mal die Investitionen, die Olympus zu Beginn des E-Systems gestemmt hat mit denen von Panasonic, dann liegt der Schluss nahe. Übrigens zeigen die Investitionen von Olympus auch, dass es mehr eine Frage das Wollens, denn des Könnens ist, in neue Objektive zu Investieren. Denn Können (z.B. durch Quersubvention) würde Panasonic schon (OK, keine Belege dafür, da müsste man sich mal die Bilanzen genauer vorknöpfen).

Armin
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

das sieht man u.a. daran daß bis dato EINE EINZIGE Linse lieferbar ist

2 sind es (14-50 f2,8-3,5 und 25 f1,4) .

Habe sie erst am freitag in der auslage gesehen. ;)

LG franz
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Rolf,

eine Wette mach ich mit dir, das Panasonic in 5 Jahren den Trend neben Canon im DSLR Bereich vorgibt, schau dir doch einmal an wo Panasonic vor 5 Jahren im Digi Fotomarkt stand 0,5% Marktanteil? Heute sind sie ohne grosse Anteile im DSLR Bereich die Nr 2 nach Stueckzahl und die Nr. 3 nach Umsatz im Fotomarkt. d.h. im gesamten Fotomarkt sind nur noch Canon und Nikon vor Panasonic. Jetzt stell dir einmal vor die haben auch noch Erfolg mit dem DSLR Segment, dann weisst du wer im Fotobereich zukuenftig den Ton angibt.

Hier mal die weltweiten Marktanteile von 2006:

IDC-DSC-Prozent-07.jpg


IDC-DSLR-Stueck-07.jpg


Quelle: http://photoscala.de/node/3097

Marktentwicklung von Panasonic:

Folie-Lumix-Absatz.jpg


Quelle: http://photoscala.de/node/2650?page=0,1

Um das ganze mal mit etwas Realität zu würzen ;-)
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Richtig. Vergleicht man mal die Investitionen, die Olympus zu Beginn des E-Systems gestemmt hat mit denen von Panasonic, dann liegt der Schluss nahe. Übrigens zeigen die Investitionen von Olympus auch, dass es mehr eine Frage das Wollens, denn des Könnens ist, in neue Objektive zu Investieren. Denn Können (z.B. durch Quersubvention) würde Panasonic schon (OK, keine Belege dafür, da müsste man sich mal die Bilanzen genauer vorknöpfen).

Armin

ja Olympus musste investieren, sonst waere es sehr traurig um den Fotospezialisten Olympus gestellt gewesen. Auch blieb Oly nichts anders uebrig, als ein komplett neus System auf die Beine zu stellen, mit dem was aus den analogen SLR Zeiten da war konnten man keinen Blumentopf im DSLR bereich gewinnen.

Matsushita gehoert immer zu den Herstellern, der das Produktrisiko minimiert.
Vorsichtig startet den Markt beobachtet und wenn der Markt Chancen bietet gewaltig loslegt. Da Panasonic auf vielen Standbeinen steht und eine Menge Investitionen in moderne Flat TV Entwicklungen gesteckt hat, sieht es noch ein bischen mager mit dem DSLR Sortiment aus. Aber spaetestens 2008 wird alles besser. Der Betrag den Pana inForschung und Entwicklung steckt liegt bei 5 Mrd. US Dollar, ich glaube da wird auch in Zukunft auch etwas fuer die Sparte DSLR abfallen.

In wieweit eine Kunststoffverabeitung bei einem Objektiv schlecht ist, bzw. billiger als eine Fertigung aus Metall ist glaube ich noch nirgends bewiesen. Auch in wie weit eine fehlende Abdichtung probleme macht auch nicht. Ich habe in den letzten 30 Jahren noch nie ein speziell abgedichtetes Objektiv gehabt und es ehrlich noch nicht vermisst, trotz Wuestensand und Tropenregen.:)

Uebrigens Panasonic ist erst im Herbst 2006 mit der L1 gestartet, also vor 8 Monaten.
Panafix
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Hier mal die weltweiten Marktanteile von 2006:

Quelle: http://photoscala.de/node/3097

Marktentwicklung von Panasonic:

Folie-Lumix-Absatz.jpg


Quelle: http://photoscala.de/node/2650?page=0,1

Um das ganze mal mit etwas Realität zu würzen ;-)

Um bei der Realitaet zu bleiben, ich habe Zahlen vom deutschen Markt und du vom weltweiten genommen.

Entscheidend ist die Entwicklung, und wie deine letzte Graphik zeigt, ist die Marktentwicklung extrem gut.

Um es richtig zu betrachten, muss man einmal die Marktzahlen in den Hochlohnlaendern und in den Armen /Schwellenlaendern gegenueber stellen.
Welche Stueckzahlen werden in welchen Preissegmenten mit welcher technischen Ausstattung erzielt.

Hochwertige Stylish und DSLR Kamera werden hauptsaechlich in den grossen Industrienationen vermarktet.

Gruss

Panafix:)
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Um bei der Realitaet zu bleiben, ich habe Zahlen vom deutschen Markt und du vom weltweiten genommen.

Entscheidend ist die Entwicklung, und wie deine letzte Graphik zeigt, ist die Marktentwicklung extrem gut.

Um es richtig zu betrachten, muss man einmal die Marktzahlen in den Hochlohnlaendern und in den Armen /Schwellenlaendern gegenueber stellen.
Welche Stueckzahlen werden in welchen Preissegmenten mit welcher technischen Ausstattung erzielt.

Hochwertige Stylish und DSLR Kamera werden hauptsaechlich in den grossen Industrienationen vermarktet.

..............und hier noch der Text zu deiner Graphik von der Photoscala Seite
........................................................................................................
"Schließlich gewährte das Unternehmen noch einen Einblick in die Zukunftsplanung. Panasonics Ziele für die nächsten Jahre sind ambitioniert, aber nicht unrealistisch: bis 2009 will das Unternehmen von heute in vielen Ländern 10% auf dann weltweit 15% Marktanteil im Kamerabereich wachsen. Da auch Panasonic davon ausgeht, dass das starke Wachstum der letzten Jahre nicht anhalten wird, sondern sich der Digitalkameraverkauf bei jährlich 80 - 84 Millionen Stück einpendelt, wird das nur auf Kosten von Mitbewerbern möglich sein.
Spekulativ: Hielten Panasonics Zuwächse im Digitalkameramarkt an wie bisher - in den letzten drei Jahren verdoppelten sich die verkauften Stückzahlen jeweils, so ergäbe sich rein rechnerisch ein Marktanteil von rund 75% im Jahr 2009. So unrealistisch das erscheint, so realistisch - um nicht zu sagen vorsichtig - erscheinen angesichts dieser rasanten Entwicklung die angestrebten 15% Marktanteil

................................................................................................................................................................................................................

Gruss

Panafix
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

U

Entscheidend ist die Entwicklung, und wie deine letzte Graphik zeigt, ist die Marktentwicklung extrem gut.
klingt irgendwie schöngeredet... so gesehen haben auch olympus und sony im dslr-bereich ein beeindruckendes wachstum hingelegt...
Um es richtig zu betrachten, muss man einmal die Marktzahlen in den Hochlohnlaendern und in den Armen /Schwellenlaendern gegenueber stellen.
Welche Stueckzahlen werden in welchen Preissegmenten mit welcher technischen Ausstattung erzielt.

Hochwertige Stylish und DSLR Kamera werden hauptsaechlich in den grossen Industrienationen vermarktet.

"Schließlich gewährte das Unternehmen noch einen Einblick in die Zukunftsplanung. Panasonics Ziele für die nächsten Jahre sind ambitioniert, aber nicht unrealistisch: bis 2009 will das Unternehmen von heute in vielen Ländern 10% auf dann weltweit 15% Marktanteil im Kamerabereich wachsen. Da auch Panasonic davon ausgeht, dass das starke Wachstum der letzten Jahre nicht anhalten wird, sondern sich der Digitalkameraverkauf bei jährlich 80 - 84 Millionen Stück einpendelt, wird das nur auf Kosten von Mitbewerbern möglich sein.
Spekulativ: Hielten Panasonics Zuwächse im Digitalkameramarkt an wie bisher - in den letzten drei Jahren verdoppelten sich die verkauften Stückzahlen jeweils, so ergäbe sich rein rechnerisch ein Marktanteil von rund 75% im Jahr 2009. So unrealistisch das erscheint, so realistisch - um nicht zu sagen vorsichtig - erscheinen angesichts dieser rasanten Entwicklung die angestrebten 15% Marktanteil

zwischen wollen und können besteht aber manchmal ein himmelweiter unterschied. es ist ja jetzt nicht so, dass die konkurrenz schläft - und große töne spucken können sie alle. allen vorn weg olympus und sony...
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

In wieweit eine Kunststoffverabeitung bei einem Objektiv schlecht ist, bzw. billiger als eine Fertigung aus Metall ist glaube ich noch nirgends bewiesen. Auch in wie weit eine fehlende Abdichtung probleme macht auch nicht. Ich habe in den letzten 30 Jahren noch nie ein speziell abgedichtetes Objektiv gehabt und es ehrlich noch nicht vermisst, trotz Wuestensand und Tropenregen.:)

Och, Berichte über Objektive, die durch Sand, Schimmel oder Feuchtigkeit "gestorben" sind, gibt es schon einige. Nicht zuletzt sind moderne Objektive und auch Kameras ja schon deutlich elektronischer und komplexer als vor 30 Jahren.

Letztlich ist es auch müßig, eine "ist Plastik gut genug"-Betrachtung anzustellen, denn das kann man z.B. bei Sigma gern machen. Jedoch bei dem Preis für das 14-50 OIS darf es schlichtweg in der Verarbeitung schon gerne etwas mehr als nur "gut genug" sein, das gilt auch genauso für das neue 25/1.4 ...!
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

..............und hier noch der Text zu deiner Graphik von der Photoscala Seite
........................................................................................................
"Schließlich gewährte das Unternehmen noch einen Einblick in die Zukunftsplanung. Panasonics Ziele für die nächsten Jahre sind ambitioniert, aber nicht unrealistisch: bis 2009 will das Unternehmen von heute in vielen Ländern 10% auf dann weltweit 15% Marktanteil im Kamerabereich wachsen. Da auch Panasonic davon ausgeht, dass das starke Wachstum der letzten Jahre nicht anhalten wird, sondern sich der Digitalkameraverkauf bei jährlich 80 - 84 Millionen Stück einpendelt, wird das nur auf Kosten von Mitbewerbern möglich sein.
Spekulativ: Hielten Panasonics Zuwächse im Digitalkameramarkt an wie bisher - in den letzten drei Jahren verdoppelten sich die verkauften Stückzahlen jeweils, so ergäbe sich rein rechnerisch ein Marktanteil von rund 75% im Jahr 2009. So unrealistisch das erscheint, so realistisch - um nicht zu sagen vorsichtig - erscheinen angesichts dieser rasanten Entwicklung die angestrebten 15% Marktanteil [...]

...und weiter

photoscala.de schrieb:
Während Panasonic sich ausführlich zu den Vorzügen der kompakten Digitalkameras äußerte (28-mm-Weitwinkel, Bildstabilisator, Objektiv- und Sensorfertigung im eigenen Haus usw.), verlor das Unternehmen leider kein Wort über die künftigen Pläne im Bereich digitaler Spiegelreflexkameras. Lediglich einer Randbemerkung war zu entnehmen, dass Panasonic dieses Segment keinesfalls aus den Augen verloren hat:

http://www.photoscala.de/bilder/Folie-DSLR.jpg
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Ich habe nicht vom DSLR Markanteilen gesprochen sondern vom DSC Marktanteil, im Bereich DSLR ist Panasonic noch nicht richtig warnehmbar.
Das wird sich aber noch aendern.

Dann hab ich das folgende auch anders verstanden. ;)

Rolf,

eine Wette mach ich mit dir, das Panasonic in 5 Jahren den Trend neben Canon im DSLR Bereich vorgibt, schau dir doch einmal an wo Panasonic vor 5 Jahren im Digi Fotomarkt stand 0,5% Marktanteil? Heute sind sie ohne grosse Anteile im DSLR Bereich die Nr 2 nach Stueckzahl und die Nr. 3 nach Umsatz im Fotomarkt. d.h. im gesamten Fotomarkt sind nur noch Canon und Nikon vor Panasonic. Jetzt stell dir einmal vor die haben auch noch Erfolg mit dem DSLR Segment, dann weisst du wer im Fotobereich zukuenftig den Ton angibt.
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Letztlich ist es auch müßig, eine "ist Plastik gut genug"-Betrachtung anzustellen, denn das kann man z.B. bei Sigma gern machen. Jedoch bei dem Preis für das 14-50 OIS darf es schlichtweg in der Verarbeitung schon gerne etwas mehr als nur "gut genug" sein, das gilt auch genauso für das neue 25/1.4 ...!

dann sag mir doch einmal, was du unter einer besseren Verarbeitung verstehst ? Ein hoeheres Gewicht, durch eine Metalfassung ? Ich stelle mir gerade vor das 14-50 ist bei seiner Groesse aus Metal, dieses wuerde das Gewicht mindestens um 50 % nach oben schrauben, dann kommnen die Noergler die sagen," ist ja ein gut verarbeitetes Objektiv, aber das Gewicht" In wieweit alle relevanten Stellen der Optik abgedichtet sind wissen wir nicht. Auch sind die Objektive von Olympus nicht komplett abgedichtet, d.h. es kann auch dort bei Lagerung Feuchtigkeit und Sand eindringen.

Ich gebe dir in einem Punkt recht, von der Anmutung eines Objektives aus Metal ist das 14-50 weit entfernt. Aber ansonsten passt das doch zur L1, wie sagt ein Mitforent "duennes Blech bei der L1" da passt doch Platik gut dazu. :-)
In wieweit das Objektiv aus Metal Vorteile in der Robustheit und Lebensdauer, gegenueber dem Kunststoffobjektiv hat, sei mal dahin gestellt.


Gruss

Panafix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten