• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Panasonic scheint was auszubrüten...

AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

(...) Macht sich z.B. an solchen Dingen wie besserer Serienperformance und echtem USB-2 bemerkbar. Nicht alles an Unterschieden geht dabei für die L1 aus, aber doch einiges.

Es gibt Leute, die haben sie schnell wieder verkauft. Wie Du, Robert.:D

Gruß
Rolf
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Von Strategie kann doch hier keine Rede sein. Man wartet bei Pana so lange auf eine neue Oly-Entwicklung (410/510), um sie dann "angepasst umgelabelt" zu vermarkten. Und plötzlich bringen die Protagonisten des OIS einen kamerainternen Antiwackel. Wo ist da Strategie?
Und dass die Neue nun preislich deutlich unter der L1 angesiedelt werden soll, ist doch nicht das Ergebnis einer (klugen) Strategie, sondern eine logische Anpassung an den Markt, der es offensichtlich nicht akzeptiert, dass umgelabelte Kameras wie beispielsweise die L1 völlig überteuert verhökert werden sollen.

Genau so sieht es aus.

Blöd finde ich, wenn die neue Kamera "unter" der L1 angesiedelt wird - technisch wird sie auf der E-510 oder E-410 basieren, somit eine Klasse moderner und eher besser als die L1, und dann muß man sie irgendwo künstlich "beschneiden" um sie günstiger zu machen? Bin mal gespannt was dabei rauskommt. Mit Body IS und 10 MP ist die neue Kamera so oder so deutlich überlegen zur L1 und das AF-Modul ist ja auch nicht schlechter als zuvor, wie will man die denn dann guten Gewissens "billiger" als die L1 machen, das hinkt doch vorn und hinten. Ginge nur über ein billiges Gehäuse, schlechtere Bedienung.... :rolleyes:

Schöner wär gewesen, wenn sie einfach direkt einen L1 Nachfolger bringen würden. Das fände ich ja stimmiger. Würde ja die L1 ansich auch nicht schlechter machen.

Thomas
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

... wie will man die denn dann guten Gewissens "billiger" als die L1 machen, das hinkt doch vorn und hinten. Ginge nur über ein billiges Gehäuse, schlechtere Bedienung.... :rolleyes:
s

vllt. macht panasonic das ganz einfach über ein gewöhnlicheres gehäuse aus plastic und ein günstigeres objektiv - ohne die funktionen großartig zu beschneiden...
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

vllt. macht panasonic das ganz einfach über ein gewöhnlicheres gehäuse aus plastic und ein günstigeres objektiv - ohne die funktionen großartig zu beschneiden...

.... also genau wie Olympus. :)

Nein, ich denke, dass es besser gewesen wäre, tatsächlich eine Strategie zu haben. Zum Beispiel hochwertiges Gehäuse (aber nicht so ein dünnes Blech wie bei der L1) usw. usw., zumal sich ja schon fast traditionell Leica mit dranhängt. Bin mal gespannt, wie die ihren Pana-Billig-Oly-Clone dann vermarkten.:D

Gruß
Rolf
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

.... also genau wie Olympus. :)

Nein, ich denke, dass es besser gewesen wäre, tatsächlich eine Strategie zu haben. Zum Beispiel hochwertiges Gehäuse (aber nicht so ein dünnes Blech wie bei der L1) usw. usw., zumal sich ja schon fast traditionell Leica mit dranhängt. Bin mal gespannt, wie die ihren Pana-Billig-Oly-Clone dann vermarkten.:D

ne L20 in einem, an das gehäuse der M8 angelehnten design wäre klasse... nur kleiner und weniger massiv.
wird aber kaum so kommen, wenn die technik der e-510 zum einsatz kommt - es sei denn, panasonic baut die erste EVIL
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Es gibt Leute, die haben sie schnell wieder verkauft. Wie Du, Robert.:D

Gruß
Rolf

Und davon haben wieder andere profitiert, die sich die Kamera für knapp 2.000 EUR nicht hätten leisten können. Die L1 ist eine einzigartige DSLR-Kamera mit einer astreinen Bildqualität, die ich niemals verkaufen würde... ;)
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Und davon haben wieder andere profitiert, die sich die Kamera für knapp 2.000 EUR nicht hätten leisten können. Die L1 ist eine einzigartige DSLR-Kamera mit einer astreinen Bildqualität, die ich niemals verkaufen würde... ;)


Na, da halte ich mal dagegen. Nicht gegen die L1, aber dagegen, dass Du die L1 niemals verkaufen würdest. Ich konstatiere, dass Du am Anfang immer begeistert bist und nach einer gewissen Zeit nutzt Du wieder ein anderes System. Das ist auch durchaus legitim, denn Bedürfnisse und Einschätzungen können sich ändern. Aber sich so weit aus dem Fenster zu lehnen bedeutet nur, dass es sehr schwierig wird, wenn man wieder zu einer anderen Marke wechselt/zurückkehrt.
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Na, da halte ich mal dagegen. Nicht gegen die L1, aber dagegen, dass Du die L1 niemals verkaufen würdest. Ich konstatiere, dass Du am Anfang immer begeistert bist und nach einer gewissen Zeit nutzt Du wieder ein anderes System. Das ist auch durchaus legitim, denn Bedürfnisse und Einschätzungen können sich ändern. Aber sich so weit aus dem Fenster zu lehnen bedeutet nur, dass es sehr schwierig wird, wenn man wieder zu einer anderen Marke wechselt/zurückkehrt.

Ich darf aber schon daran erinnern, dass die L1 ins FourThirds-System eingebettet ist. Habe ich sie tatsächlich mal über, benutze ich halt auschließich meine E-510 mit den bestehenden Oly-Objektiven einschließlich Leica-Vario-Elmarit weiter. Genau wie ich meinen Metz 44 AF 4 für Olympus an der L1 und an der E-510 verwenden kann.

Es sind ja nicht zwei grundverschiedene Systeme. ;)
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Es gibt Leute, die haben sie schnell wieder verkauft. Wie Du, Robert.:D
Na, von "schnell" kann speziell bei mir nun wirklich keine Rede sein, nachdem ich mich erst ein Vierteljahr mit dem Service herumschlug. ;)

Verkauft habe ich sie nur ungern, weil das Budget nicht für beide (E-330, L1) gereicht hat und mir die Vorteile der E-330 dann letztlich für meine Prioritäten doch ausschlaggebend waren (Live View Mode A, Klappdisplay, daneben Kleinigkeiten wie Drittelstufung der ISO-Skala u.ä.).

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

(...) Verkauft habe ich sie nur ungern, weil das Budget nicht für beide (E-330, L1) gereicht hat und mir die Vorteile der E-330 dann letztlich doch ausschlaggebend waren (Live View Mode A, Klappdisplay, daneben Kleinigkeiten wie Drittelstufung der ISO-Skala u.ä.).(...)

Es gibt Menschen, die müssen erst einmal für eine neue Liebe glühen, um zu erkennen, wie wertvoll die alte Liebe ist. :D

Klug******erisch könnte ich auch sagen: Um die Vorteile der E-330 im Vergleich zur L1 zu erkennen, genügt auch eine oberflächliche Bekanntschaft. Sprich: Angucken, ausprobieren im Laden und wieder zurück in die Verkaufstheke.:)
Gruß
Rolf
Nachsatz:
An alle L1-Besitzer: Wenn ihr zufrieden seid, dann ist ja gut, ich will das Teil niemandem madig machen.
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Klug******erisch könnte ich auch sagen: Um die Vorteile der E-330 im Vergleich zur L1 zu erkennen, genügt auch eine oberflächliche Bekanntschaft. Sprich: Angucken, ausprobieren im Laden und wieder zurück in die Verkaufstheke.:)

naja, die L1 hat gegenüber der e-330 auch vorteile - mann muss dann halt abwägen was wichtiger ist - und das geht am besten wenn man direkt und in der praxis vergleichen konnte...
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Klug******erisch könnte ich auch sagen: Um die Vorteile der E-330 im Vergleich zur L1 zu erkennen, genügt auch eine oberflächliche Bekanntschaft.
Völlig richtig, und ich habe mir das L1-Kit seinerzeit auch durchaus mit einem Vorurteil pro E-330 besorgt, das sich letztlich bestätigte. Der Wiederverkauf des Gehäuses war im Voraus schon vorgesehen. Ich wollte in erster Linie prüfen, ob das Leica 14-50 nicht eventuell eine Alternative zum 14-54 sein könnte, was aber auch nicht der Fall war, hauptsächlich weil der Stabilisator ohne L1 nicht sinnvoll einzusetzen ist.

Die ganze Ausprobieren hinterließ dann aber doch auch einen insgesamt sehr guten Eindruck von der L1, wenn man mal von dem Ärger mit dem Service absieht. Wie der Blaubierhund sagt, kommt's letztlich auf die persönliche Gewichtung der Unterschiede an.
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Ich darf aber schon daran erinnern, dass die L1 ins FourThirds-System eingebettet ist. Habe ich sie tatsächlich mal über, benutze ich halt auschließich meine E-510 mit den bestehenden Oly-Objektiven einschließlich Leica-Vario-Elmarit weiter. Genau wie ich meinen Metz 44 AF 4 für Olympus an der L1 und an der E-510 verwenden kann.

Es sind ja nicht zwei grundverschiedene Systeme. ;)

Nö, ich meinte auch insgesamt mehr Deine Reise von Olympus zu Nikon zu Pentax wieder zurück zu Olympus.;)
Habe ich was vergessen?:D

Alles nicht böse gemeint...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Klug******erisch könnte ich auch sagen: Um die Vorteile der E-330 im Vergleich zur L1 zu erkennen, genügt auch eine oberflächliche Bekanntschaft. Sprich: Angucken, ausprobieren im Laden und wieder zurück in die Verkaufstheke.:)

och nöö. Ich hab die E-330 ganz schnell wieder zurückgelegt (Photokina) und die L1 nimmt man dann doch eher mal gern mit. Allerdings ist der Zeitwert der E-330 momentan sehr deutlich realistischer, das stimmt leider. Sonst hätt ich ja vielleicht auch eine L1...
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Das Einzigste was die da ausbrüten ist die Lizenz zum Brötchen backen und argus-c3 hat sich als Bäcker beworben. Aber ob sie den nehmen? Wer weiss das schon so genau:D


Gruß
Thomas
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Nö, ich meinte auch insgesamt mehr Deine Reise von Olympus zu Nikon zu Pentax wieder zurück zu Olympus.;)
Habe ich was vergessen?:D

Alles nicht böse gemeint...

Das hatte ich befürchtet! :evil: Ach weißt du, man wird mit der Zeit ruhiger und merkt, dass die anderen auch nur mit Wasser kochen... ;) Momentan bin ich froh, wenn ich in der Woche ein einziges Mal zur Kamera greifen kann.
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

Das hatte ich befürchtet! :evil: Ach weißt du, man wird mit der Zeit ruhiger und merkt, dass die anderen auch nur mit Wasser kochen... ;) Momentan bin ich froh, wenn ich in der Woche ein einziges Mal zur Kamera greifen kann.

Naja, ich habe ja auch schon einiges hinter mir. Erst Canon, wobei mir das ganze Zeug ja bei einem Einbruch gestohlen wurde und danach eben Olympus. Und als Zweitsystem wegen des ausgebliebenen E-1 Nachfolgers seit letztes Jahr Oktober eben auch noch Nikon. Die D200 ist die einzige Kamera, die ich ebenso mag wie meine E-1, beide strahlen einfach etwas aus, das man mit Worten schlecht beschreiben kann.
Aber Du hast Recht, man wird ruhiger und lässt je mehr man kennt eben auch andere Marken neben der eigenen gelten.
Ich hatte selbst mal überlegt, die L-1 oder eine Leica zu holen, aber in meinen Augen lohnt das nicht, wenn man schon eine E-330 hat.
Hoffen wir mal, dass Panasonic, um mal wieder BTT zu kommen, eine eindeutigere Strategie als bisher verfolgt und vor allem auch mal irgendwo die Kameras begrabbelbar sind. Die Präsenz im Handel ist einfach zu gering, selbst Foto Koch führt keine L-1.
 
AW: Panasonic scheint was auszubrüten...

.... also genau wie Olympus. :)

Nein, ich denke, dass es besser gewesen wäre, tatsächlich eine Strategie zu haben. Zum Beispiel hochwertiges Gehäuse (aber nicht so ein dünnes Blech wie bei der L1) usw. usw., zumal sich ja schon fast traditionell Leica mit dranhängt. Bin mal gespannt, wie die ihren Pana-Billig-Oly-Clone dann vermarkten.:D

Gruß
Rolf

Rolf,

eine Wette mach ich mit dir, das Panasonic in 5 Jahren den Trend neben Canon im DSLR Bereich vorgibt, schau dir doch einmal an wo Panasonic vor 5 Jahren im Digi Fotomarkt stand 0,5% Marktanteil? Heute sind sie ohne grosse Anteile im DSLR Bereich die Nr 2 nach Stueckzahl und die Nr. 3 nach Umsatz im Fotomarkt. d.h. im gesamten Fotomarkt sind nur noch Canon und Nikon vor Panasonic. Jetzt stell dir einmal vor die haben auch noch Erfolg mit dem DSLR Segment, dann weisst du wer im Fotobereich zukuenftig den Ton angibt.

Aber die haben ja deiner Meinung nach keine Strategie!!

und wenn du schon ueber das duenne Blech maekelst, dann nenn es doch beim richtigen Namen, dein Blech ist Magnesium. Warum ist das Magnesiumgehaeuse zu duenn, gibt es reihenweise Gehaeuseschaeden, oder moechtest du die, entschuldige, Plastikbomber von Olympus schoenreden.
( ich wollte auch einmal unsachlich werden :-) )

Wer hat was geklont ? Der Sensor der Olys kommt von Panasonic, uebrigens die Blitzgeraete auch. Auch die Objektivfertigung von Panasonic hat schon fuer so manchen grossen der Fotoindustrie produziert. Der FT Standard ist ein offener Standard, d.h. das Bajonett und die Grundsteuerung ist fuer alle Hersteller freigegeben um groesst moegliche Kompatibilitaet zu erreichen. Die Sensorreinigung und der Porosucher ok ansonsten ist von der 330 vom Bedienkonzept nicht viel uebrig geblieben. Ansonsten was haette deiner Meinung nach Panasonic machen sollen, eine komplett neue Kamera entwickeln? Ich behaupte, dafuer das es die erste eigene DSLR von Matsushita ist, kann sich die Kamera sehen lassen und jetzt nach der Preiskorrektur auf 1498.- Euro ist mit dem 14-50 er Objektiv auch der Marktpreis ok.

Lass uns doch erst mal abwarten was Panasonic wirklich an neuer DSLR auf den Markt bringt, bevor wir hier schon wieder alles schlecht reden.

Wir koennen alle nur Olympus wuenschen, das Panasonic eine zweite treibende Kraft im FT Standard wird, sonst gehen da irgend wann auch wie bei Minolta die Lichter aus.

Gruss

Panafix::evil::D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten