• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] OM-D E-M5 MkII ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus OM-D E-M5II - Veröffentlichung

1/1600sec ist schon mal ne Ansage

... das deutet doch auf einen elektronischen Verschluß hin ? Vermutlich aber dann mit denselben Einschränkungen wie bei den Panasonic's ...
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Es ist davon auszugehen, dass es in diesem Fall ein EV wäre. Solch ein shutter wäre nämlich auch über Jahrzehnte ein Alleinstellungsmerkmal des Topmodells (schon 1992 gab es 1/12000s in Topmodellen analoger SLR).

Und Oly hat ja eh Probleme die Modellreihen deutlich voneinander abzugrenzen ohne allgemein sinnvolle Funktionen zu opfern wie den FT-support der kein reines Profifeature exklusiv für die E-M1er Reihe sein sollte. Daher halte ich es für absolut ausgeschlossen dass es sich hier um 1/16000s mechanische Zeit handelt sondern um einen EV mit eben den Nachteilen. Wir können njr hoffen, dass die Nachteile nicht so gravierend sind. Also bitte keine Verringerung der Farbtiefe und eine schnellere Auslesung des Sensors... nur solche Details sickern leider nie vorher durch
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Es ist davon auszugehen, dass es in diesem Fall ein EV wäre. Solch ein shutter wäre nämlich auch über Jahrzehnte ein Alleinstellungsmerkmal des Topmodells (schon 1992 gab es 1/12000s in Topmodellen analoger SLR).

Und Oly hat ja eh Probleme die Modellreihen deutlich voneinander abzugrenzen ohne allgemein sinnvolle Funktionen zu opfern wie den FT-support der kein reines Profifeature exklusiv für die E-M1er Reihe sein sollte. Daher halte ich es für absolut ausgeschlossen dass es sich hier um 1/16000s mechanische Zeit handelt sondern um einen EV mit eben den Nachteilen. Wir können njr hoffen, dass die Nachteile nicht so gravierend sind. Also bitte keine Verringerung der Farbtiefe und eine schnellere Auslesung des Sensors... nur solche Details sickern leider nie vorher durch

Ich vermute ja dass die Sensorshift-Technologie auch besser mit einem elektronischen Verschluss funktioniert. Wenn dann allerdings die Farbtiefe leiden würde, wäre es Quatsch.

Gruß

Hans
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Ich vermute ja dass die Sensorshift-Technologie auch besser mit einem elektronischen Verschluss funktioniert. Wenn dann allerdings die Farbtiefe leiden würde, wäre es Quatsch.

Ich spekulier mal ein wenig und sage:
Die Farbtiefe scheint von Panasonic zugunsten schnellerer Auslesezeiten geopfert worden zu sein. Also die Frage: was macht Oly?
für Sensorshift ist ja (sowieso) ein Objektiv (edit: natürlich ist hier ein Stativ gemeint xD) notwendig und die meisten Motive werden sich auch nicht (schnell) bewegen. Also könnte hier ruhig die Auslesezeit höher sein.

Beim "normalen" 1/16000 sec EV hingegen könnte die Auslesezeit schon gefragt sein.

Vielleicht wird ja bei diesem die Farbtiefe reduziert und beim Sensorshift nicht?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus OM-D E-M5II - Veröffentlichung

Ich habe meine E-M5 damals über den Olympus-Shop gekauft, (der war einer der am frühesten liefern konnte), dort habe ich nur fürs Gehäuse genau diese 1.099,- Euro bezahlt. Von daher überrascht mich der Preis überhaupt nicht.
Denke auch, das ist völlig in Dortmund.

Wenn die KB-Hersteller ihre Produkte zu Dumpingpreisen verschleudern müssen, heißt das ja nicht, dass die µFT-Hersteller das ebenfalls nötig hätten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten