• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Olympus OM-D E-M1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Bezeichnung "Zumutung" ist natürlich gleich das ganz große Kaliber, aber ich finde schon, dass die E-M5 ein in sich geschlosses Design hat (was mir ausdrücklich nicht gefällt, viel zu sehr retro, aber wenigstens hat's einen Stil), während die E-M1 ein nicht unbedingt gelungener Stilmix zwischen Elementen der E-M5 und dem klassischen DSLR-Stil ist. Du darfst das gerne anders sehen, aber ich glaube, mit der Einschätzung "wilder, nicht harmonischer Stilmix" stehe ich hier nicht ganz alleine da.

Wobei letztendlich Design nicht die allerhöchste Priorität hat. Die E-M5 mit ihrem furchtbaren Retro-Rentner-Stil und der ziemlich miesen Ergonomie habe ich mir ja auch trotzdem gekauft, als der Gebrauchtpreis in für mich akzeptable Regionen kam. Weil sie eben gute Fotos macht und das immer noch Priorität #1 ist.

Ich persönlich empfinde die Kamera als sehr ansprechend. Sie ist jetzt keine optisches Bonbon wie die K5, aber dass der Stilmix misslungen sein soll, finde ich nicht.
In jedemfall ansehnlicher als eine drei oder zweistellige Canon :) - oder anders gesagt, die Optik dieser Kamera sollte keinsten Einfluss auf das Kaufverhalten haben, da es nicht negativ ins Gewicht fällt.
 
Wenn die Spekulationen stimmen, bekommen wir doch endlich einen neuen Sensor für die FT-Objektive - wie von vielen gewünscht.

Für mich steht das Handling mit den großen Glasbausteinen und ein funktionerender AF im Fordergund. Die Ergonomie der E-3/5 wird schwer zu übertreffen sein, aber vielleicht kann es der Batteriegriff retten.
Besonders spannend finde ich den fehlenden Filter. Der Wechsel von E-510 auf E-3 hat mich am Anfang wegen dem dickeren Filter ziemlich enttäuscht, aber die Ergonomie und der AF hat es nach ein paar Monaten vergessen lassen.

In gespannet Erwartung das neue Werkzeug anfassen zu dürfen :)
 
Hallo Zusammen,

zum Thema "Gegenlichtblende" hat ich eine interessante Diskussion mit einem Oly Repräsentanten bei den Fürstenfeldbrucker Naturfototagen. Er meinte das Phänomen "Gegenlichtblende" sei ein rein deutsches Problem. Rein technisch gesehen bräuchten die Olympus Objektive keine Gegenlichtblende (das einzige wäre zum mechanischen Schutz). Aber ob die Sonne reinknallt oder nicht ist unerheblich ob eine Gegenlichtblende verwendet wird oder nicht. ...

Das impliziert in meinen Augen, dass dieser Oly Repräsentant weder wirklich an dem interessiert ist, was er verkauft, noch überhaupt ernsthaft fotografiert.

Ich habe vor längerer Zeit mal einen direkten Vergleich zwischen mit/ohne Geli bei einem MFT-Objektiv gesehen. Und der Qualitätsunterschied war dermaßen dramatisch, dass ich seitdem für alle Optiken Gelis gekauft habe. Meine eigenen Tests mit 14-150 und insbesondere dem 45er haben bestätigt, dass man enorm viel an Kontrast und Leuchtkraft verliert, wenn man keine Gelis nutzt.

Ergänzung, Link gefunden: http://pen-and-tell.blogspot.de/2013/04/streulichtblendendinge.html
 
Zuletzt bearbeitet:
so ist es!

Es gab hier im Forum bei Oly mal eine Vergleichsserie mit und ohne Geli. Sauberer Versuchsaufbau!! (War es Wolfgang_r ????)
Es war so überzeugend, daß ich nun immer mit geli fotofiere.
Nur einmal - 2,5 Monate Indochina mit der kleinen epl1 - hatte ich keine dabei und habe es bitter bereut!
 
zum Thema "Gegenlichtblende" hat ich eine interessante Diskussion mit einem Oly Repräsentanten bei den Fürstenfeldbrucker Naturfototagen. Er meinte das Phänomen "Gegenlichtblende" sei ein rein deutsches Problem. Rein technisch gesehen bräuchten die Olympus Objektive keine Gegenlichtblende (das einzige wäre zum mechanischen Schutz)...

Die Dinger heißen ja nicht umsonst eigentlich Streulichtblende und eher umgangssprachlich Gegenlichblende. Und Streulicht kann schon einen ganz wesentlich Einfluß auf das Bildergebnis haben. Ich weiß auch gar nicht was es da zu diskutieren gäbe. Ich habe in meinem ganzen Fotoleben nicht ein Objektiv ohne Streulichtblende gehabt. Selbst in meinen Anfangszeiten nicht.
Davon ab haben mich diese Teile schon das eine oder andere mal vor Linsenkratzern bewahrt.

Aber so ist das halt - nicht in jedem Unternehmen kann jeder alles wissen...

Zu der Aufpreispolitik kann man ja stehen wie man will -als Canon User kenn ich das Thema- aber was wirklich dreist ist, ist die Höhe des Aufpreises.
Wenn für die SLB des M.Zuiko 9-18 knapp 55 EUR UVP aufgerufen werden hört der Spass einfach auf. :grumble:
Deshalb hab ich mir auch eine JJC gekauft. Für das 45/1.8 habe ich eine gebrauchte Original Oly für 25,- gekauft - auch nicht gerade ein Schnapp. Vor allen Dingen muss man ja noch ins Kalkül ziehen, dass für die mFT SLB wesentlich weniger Material als für eine DSLR-SLB benötigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
so ist es!

Es gab hier im Forum bei Oly mal eine Vergleichsserie mit und ohne Geli. Sauberer Versuchsaufbau!! (War es Wolfgang_r ????)
Es war so überzeugend, daß ich nun immer mit geli fotofiere.
Nur einmal - 2,5 Monate Indochina mit der kleinen epl1 - hatte ich keine dabei und habe es bitter bereut!

Ja, hatte Wolfgang damals mal akribisch ausgetestet, belegt und unterm Strich ist es so, dass man etliches an Kontrastumfang verliert der dann auch mit Tricks in der Bearbeitung nicht mehr zu retten ist. Einfach gesagt, eine Streulichtblende bietet hier mehr Vorteile als ein Kleinbildsensor mehr an Dynamik hätte. Letzteres kostet ein Vermögen, erstere ein paar Euro wenns direkt dabei liegen würde.

Ergo: Nie ohne!
 
aber was wirklich dreist ist, ist die Höhe des Aufpreises. Wenn für die SLB des M.Zuiko 9-18 knapp 55 EUR UVP aufgerufen werden hört der Spass einfach auf. :grumble:
Das ist noch nicht mal alles. Richtig perfide ist, dass Olympus offiziell genau die gleiche 55 EUR (UVP) teure UWW-Geli zum Standardzoom 12-50 empiehlt. Da hätte der Oly-Mann dann ausnahmsweise mal recht, wenn er sagt, dass mit oder ohne Geli keinen Unterschied macht. :evil:

(Bei Zooms müssen die Gelis immer auf den maximalen Bildwinkel, d.h. auf das WW-Ende, ausgelegt werden. 9mm MFT = 18mm KB = ~100° Bildwinkel. Eine dafür ausgelegte Geli schirmt selbst am WW-Ende eines Standardzoom dann nur noch knapp die Hälfte des potentiell störenden Streulichts ab und Richtung Tele wird's immer wirkungsloser.)
 
Hier haben wir schonmal einen schönen Größenvergleich von oben: http://dicahub.com/2013/08/30/ft5-new-e-m1-and-12-40mm-lens-picture
und hier mit der OM-4 und der E-M5: http://www.43rumors.com/e-m1-size-comparison-roundup/

Sehr schöne Übersicht.
Die E-M1 scheint also wirklich nur minimalst größer als die E-M5 sein. :top:
Gut dass ich mit dem Kauf einer 2. E-M5 gewartet habe.

Hier gibts noch mehr Bilder
http://www.slrclub.com/bbs/vx2.php?id=newproduct_olympus&no=4761

Jetzt interessiert mich eigentlich nur noch wann genau denn das 40-150/2.8 ausgeliefert werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Übersicht.
Die E-M1 scheint also wirklich nur minimalst größer als die E-M5 sein. :top:
Gut dass ich mit dem Kauf einer 2. E-M5 gewartet habe.

Der Griff wird ein dramatisches Mehr an Ergonomie bringen. Ich hoffe, dass auch die Knöpfe (sehen beim Steuerkreuz schon wesentlich besser ausgeformt aus) einen besser definierten Druckpunkt bekommen und nicht mehr so lommeln wie bei der M5.

Ahnt jemand, wozu die beiden Knöpfe rechts vom Bajonett gedacht sind? Kann man da evtl. sogar das komplette MFT-Bajonett gg. ein FT-Bajonett tauschen? Zwischen dem Bajonettrahmen und dem Rest des Bodys scheint ja immerhin eine Schattenfuge zu sein.
 
Der Griff wird ein dramatisches Mehr an Ergonomie bringen. Ich hoffe, dass auch die Knöpfe (sehen beim Steuerkreuz schon wesentlich besser ausgeformt aus) einen besser definierten Druckpunkt bekommen und nicht mehr so lommeln wie bei der M5.

Ahnt jemand, wozu die beiden Knöpfe rechts vom Bajonett gedacht sind? Kann man da evtl. sogar das komplette MFT-Bajonett gg. ein FT-Bajonett tauschen? Zwischen dem Bajonettrahmen und dem Rest des Bodys scheint ja immerhin eine Schattenfuge zu sein.

Ein Knopf ist die Abblendtaste, was der zweite kann, weiß ich nicht, es wurde aber zusammen mit dem geleakten Video oder den ersten Fotos eine vermutzliche Funktion genannt.. Aber auf keinen Fall kann man damit das Bayonett auswechseln, es wird schließlich wie bisher bei mFT auch ein Adapter montiert.

Gruß

Hans
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten