• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Olympus E-Mx

AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Aha, also ein großer spiegelloser Body mit FT Bajonett? :)

Nö schon µFT. Aber mit der entsprechenden Technologie, um auch den FT-Optiken Beine zu machen. Ohne Monster-Adapter a la Sony.
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Was sollen wir mit diesen ganzen Kameras? Wir möchten gute Linsen! :D

as sag mal denen, die FT immer weiter tot reden. Da gibt es die guten Linsen und man schrein "Wir möchten Kameras!"

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

as sag mal denen, die FT immer weiter tot reden. Da gibt es die guten Linsen und man schrein "Wir möchten Kameras!"

Gruß

Hans

Wo gibt es hier den Like-Button :lol:?

Wäre es möglich, die FT-Linsen vernünftig zu adaptieren, bräuchte man sich über gute Objektive bei mFT wohl keine Gedanken mehr zu machen.
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

...bräuchte man sich über gute Objektive bei
mFT wohl keine Gedanken mehr zu machen.

Warum sollte Olympus' Interesse dahin gehen, dass sich
weniger Leute Gedanken über gute mFT Linsen machen, ...

Gruss Martin
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Warum sollte Olympus' Interesse dahin gehen, dass sich
weniger Leute Gedanken über gute mFT Linsen machen, ...

Gruss Martin

Theoretisch, weil man den µFT-Usern dann die schon existierenden, hervorragenden FT-Objektive verkaufen und sich die Neukonstruktionen sparen könnte. Denn von der Bildqualität gibt's Preis-Leistungsmäßig auf dem ganzen Markt wohl nix Besseres.

Allerdings hätte ich mittlerweile trotzdem lieber kleinere und vor allem leichtere µFT-Versionen. So gut die Optiken auch sind - da schleppe ich ja doch wieder 'ne große und schwere Tasche mit mir rum. Und darauf habe ich überhaupt keine Lust mehr.
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Bei gleicher Sensorgröße zwischen FT und MFT würde ich mir außerhalb des WW-Bereichs (wo das kleinere Auflagemaß keine komplizierten Retrofokaldesigns mehr erfordert) keine allzu großen Hoffnungen machen, dass MFT-Objektive wesentlich kleiner ausfallen könnten als vergleichbare FT-Optiken. Allerdings ist gerade im WW-Bereich MFT schon sehr gut aufgestellt; der Gewinn an Kompaktheit ist schon realisiert. Bei einem Pendant zum 35-100/2.0 oder ähnlichem würde ich dagegen nicht mit wesentlich kleineren Objektiven rechnen -- es sei denn, man verzichtet auf Lichtstärke 2.0 und gibt sich mit 2.8 zufrieden.

Bei den alten FT-Optiken war beim Objektivdesign Kompaktheit wohl kein allzu wichtiger Punkt (im Gegensatz zu MFT, das genau damit punktet!), aber an der Physik kommt niemand vorbei und bewusst groß und schwer werden die Olympus-Ingenieure die FT-Schätzchen damals nicht gebaut haben. Wenn MFT-Teleobjektive die gleichen Leistungsdaten haben sollen, werden sie nicht wesentlich anders aussehen.
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Theoretisch, weil man den µFT-Usern dann die schon existierenden,
hervorragenden FT-Objektive verkaufen und sich die Neukonstruktionen
sparen könnte. Denn von der Bildqualität gibt's Preis-Leistungsmäßig auf
dem ganzen Markt wohl nix Besseres.

Aber alle schon verkauften FT Optiken werden von vielen dann nicht
mehr neu in mFT Linsen investiert werden, welche preisleistungsmässig
eh etwas ungünstiger für den Anwender (also günstiger für Oly) kalkuliert
sind ;-) Qualitativ (gemessen am Preis) hat uFT leider nicht mehr den
Charm der alten FT Linsen, der Hauptgrund für mich, immer noch zu zögern.

Oly wird schon rechnen...

Gruss Martin
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Aber alle schon verkauften FT Optiken werden von vielen dann nicht
mehr neu in mFT Linsen investiert werden, welche preisleistungsmässig
eh etwas ungünstiger für den Anwender (also günstiger für Oly) kalkuliert
sind ;-) Qualitativ (gemessen am Preis) hat uFT leider nicht mehr den
Charm der alten FT Linsen, der Hauptgrund für mich, immer noch zu zögern.

Oly wird schon rechnen...

Gruss Martin

DonParrots "Fehler" liegt im "sich sparen können". Und wenn du den ganzen Kommentar berücksichtigst, und das was DrTrash darauf antwortet, wird ein Schuh draus.

Richtig wäre "dann kann sich Oly Zeit lassen", und wenn wir dann beim 35/100 vorne und hinten ein paar mm wegnehmen und auf f2.8 gehen, bei gleicher optischer Qualität, dann haben wir ein prima mFt Zoom. Und als Alternative / Ergänzung gibt es dann ja schon die 1.8er Festbrennweiten.
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Aber alle schon verkauften FT Optiken werden von vielen dann nicht
mehr neu in mFT Linsen investiert werden, welche preisleistungsmässig
eh etwas ungünstiger für den Anwender (also günstiger für Oly) kalkuliert
sind ;-) Qualitativ (gemessen am Preis) hat uFT leider nicht mehr den
Charm der alten FT Linsen, der Hauptgrund für mich, immer noch zu zögern.

Oly wird schon rechnen...

Gruss Martin

Rechnen wird Oly in der Tat. Dabei sind allerdings viele Aspekte in die Rechnung mit einzubeziehen.
Gegen eine verbesserte Adaptierbarkeit von FT-Objektiven spricht natürlich, dass hierdurch Neukäufe von mFT-Objektiven verhindert werden könnten, da die Nutzer entweder ihre alten FT-Objektive weiternutzen oder aber gebrauchte FT-Objektive anstatt neuer mFT-Linsen angeschafft werden.
Für eine verbesserte Adaptierbarkeit von FT-Objektiven spricht hingegen:
- Der Imageverlust sollte man wieder mal ein System verenden lassen.
- Der Verlust potentieller Käufer von mFT-Produkten (ich würde - egal wie gut die mFT-Produkte irgendwann mal sein sollten - nicht mehr bei Oly kaufen, sollten diese mich mit meinen FT-Linsen im Regen stehen lassen).
- Eine extreme Verbreiterung des Objektivangebots ohne nennenswerte Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen. Hierbei ist insbesondere zu berücksichtigen, dass praktisch alle Objektive, die das FT-System auszeichnen, bei mFT nicht oder nur mit deutlichen Einschränkungen angeboten werden.
- Die teuren FT Pro- und Top-Pro Linsen bringen bei Verkauf wahrscheinlich eine Menge Geld ein. Ob die Verkaufszahlen aber derart hoch sind, dass sich für mFT eine komplette Neuentwicklung lohnt, wage ich jedoch zu bezweifeln.
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

- Die teuren FT Pro- und Top-Pro Linsen bringen bei Verkauf wahrscheinlich eine Menge Geld ein. Ob die Verkaufszahlen aber derart hoch sind, dass sich für mFT eine komplette Neuentwicklung lohnt, wage ich jedoch zu bezweifeln.

Ich schätze mal, zumindest bei beim 14-54/12-60 und 50-200(und vielleicht auch trotz des 45 1.8 noch beim 50 2.0 Makro) würde sich das bestimmt rechnen. Bei den Top-Pros vielleicht noch beim sehr beliebten und auch noch bezahlbaren 150 2.0.
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Ich schätze mal, zumindest bei beim 14-54/12-60 und 50-200(und vielleicht auch trotz des 45 1.8 noch beim 50 2.0 Makro) würde sich das bestimmt rechnen. Bei den Top-Pros vielleicht noch beim sehr beliebten und auch noch bezahlbaren 150 2.0.

Gut möglich.

Einen gewissen Ersatz für das 50/2.0 dürfte möglicherweise das kommende 60/2.8 darstellen. Das 45/1.8 ist aus meiner Perspektive eher eine Antwort auf Canons 50/1.8, denn ein Pendant zum 50/2.0.

Bei den anderen Objektiven vermute ich auch Potential für eine mFT-Version, wobei sich der Vorteil einer Neuauflage bei den beiden Tele-Objektiven zumindest größentechnisch in Grenzen halten dürfte (soweit nicht erhebliche Kompromisse bei der Bildqualität eingegangen werden). Bei den Standardzooms sehe ich bei mFT noch den größten Nachholbedarf, insbesondere das Pana 12-35 durch den kleinen Brennweitenbereich recht unflexibel und im Vergleich zum 14-54 (und sogar zum 12-60) meines Erachtens überteuert ist.
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Ist das 45/1.8 so schlecht? :evil:
*lol* :top:

Naja - ist halt kein Makro. Doch ansonsten unterscheiden sich die BQ vom ZD 50 2.0 und vom 45 1.8 - wenn überhaupt - nur minimal. Ich jedenfalls (ich fotografiere bisher keine Makros) hatte mir geschworen, dass ich das 50 2.0 nie nie niemals hergeben werde - und vier Wochen nach dem Kauf des 45 1.5 ging es in den Bietebereich. So gut ist das 45er.
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Ich halte die Gefahr das durch FT Altglas die Verkäufe für mFT Linsen einbrechen würden für sehr klein.
In der Allgemeinheit ausserhalb der Foto-Foren waren Oly DSLRs immer die Ausnahme, auf die große Masse gesehen gibt es fast keine Pro und Top Pro FT Objektive die den Gebrauchtmarkt füllen könnten.
Die meisten Verkäufe waren eher E-xxx Kameras mit Doppel-Zoom Kit, nur ein kleiner Bruchteil der Käufer hat zu den teuren Linsen gegriffen.

Was heute vllt. den Eindruck etwas verzerrt ist das viele aus FT aussteigen und ihre Gläser verkaufen, gleichzeitig aber eigentlich niemand Interesse an den alten FTs hat solange die Zukunft von FT so unsicher ist.

Wenn eine mFT kommt welche die FT Gläser standesgemäß nutzen kann wird sich wohl die Situation stark ändern.
Diejenigen die noch FT Gläser haben während vermehrt sich eine mFT kaufen.
Gleichzeitig werden immer mehr mFT Nutzer die gebrauchten FT Gläser aufkaufen.

In kürzester zeit hat sich da der Gebrauchtmarkt normalisiert.

Der Vorteil dagegen ist immens.
Im Vergleich zu allen anderen Spiegellosen Systemen würde mFT über Nacht mit einem Objektiv Angebot dastehen welches die Konkurrenz in 3 Jahren nicht einholen könnte.

Ich denke es wäre ein strategisch immenser Fehler wenn Oly nicht versuchen würde die FT Linsen an die mFTs zu bekommen.
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Ist das 45/1.8 so schlecht? :evil:

So war das nicht gemeint :lol:

Einer der großen Kritikpunkte bei FT war ja immer, dass es keine günstige Portraitlinse gab, während Canon das 50/1.8 für 100 Euro verkaufte. Das 50/2.0 ist mit Abbildungsqualität, Makrofähigkeit und Dichtung zwar sehr edel, aber auch recht teuer. Mit dem 45/1.8 hat man jetzt eine Linse geschaffen, die auf die Makrofähigkeit und Verarbeitungsqualität (insbesondere Dichtung) des 50/2.0 verzichtet, im Gegenzug aber deutlich billiger ist. Für mich persönlich ist dieses Objektiv völlig uninteressant, für viele Käufer und damit auch für das mFT-System insgesamt von erheblicher Bedeutung. Dabei lässt sich bei mFT generell feststellen, dass Olympus die Qualität der Objektive etwas reduziert hat, um besser im Einsteigersegment Fuß fassen zu können. Ganz auf Canons Niveau muss man sich dabei ja auch nicht herablassen :evil:.
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Wenn eine mFT kommt welche die FT Gläser standesgemäß nutzen kann wird sich wohl die Situation stark ändern.
[...] Im Vergleich zu allen anderen Spiegellosen Systemen würde mFT über Nacht mit einem Objektiv Angebot dastehen welches die Konkurrenz in 3 Jahren nicht einholen könnte.
Jein. Die guten Pro- und TopPro-Objektive sind dicke, schwere Brocken, während MFT bisher als kleines, kompaktes System seine Anhänger gefunden hat. Selbst wenn Oly das Problem der unbefriedigenden AF-Leistung lösen könnte: so 100% kompatibel sind die beiden Welten dann doch nicht.

In den vier Jahren seiner Existenz hat sich das MFT-System sehr gut entwickelt, aber viele hier machen meiner Meinung nach den Fehler, eine ähnlich Entwicklung einfach fortzuschreiben und übersehen dabei geflissentlich, dass MFT bisher (wenig überraschend...) fast ausschließlich die Felder beackert hat, wo das System aufgrund seiner Spezifikationen die größten Vorteile bietet: kleine Festbrennweiten (Pancakes), WW-Bereich, kleine aber hochwertige Kameras. Außerhalb dessen wird sich MFT viel schwerer tun; genau das erleben wir in diesem vierten MFT-Jahr.

Lichtstarke Zoomobjektive waren ein (wenn nicht der) Pluspunkt für FT, aber bei MFT funktioniert das nicht in gleicher Weise. Dass Panasonic das 12-35 wie auch das 35-100 nicht mit Lichtstärke 2.0, sondern mit 2.8 herausgebracht hat bzw. herausbringen wird, ist kein Zufall. MFT verlangt nach Designs, die so kompakt wie möglich sind. Adaptierter FT-Kram, also eh schon großes Objektiv plus nochmal ein Adapter -- da scheint mir sehr fraglich, ob das wirklich für MFT so attraktiv ist, wie manche Alt-FT-ler hier denken.
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Adaptierter FT-Kram, also eh schon großes Objektiv plus nochmal ein Adapter -- da scheint mir sehr fraglich, ob das wirklich für MFT so attraktiv ist
Ich hadere schon eine ganze Weile mit der Frage 12-35/2.8 oder Festbrennweiten und habe mir deswegen auch das FT 14-35/2.0 angeschaut - es aber genau aus dem von dir genannten Grund endgültig ausgeschlossen. Schließlich bin ich nicht ohne Grund zu mFT gegangen und lieber schleppe ich Zoom und FBs herum wenn ich sie brauche, als mir die Möglichkeit, auch mal völlig kompakt los zu ziehen derart zu verbauen. :top:
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Jein. Die guten Pro- und TopPro-Objektive sind dicke, schwere Brocken, während MFT bisher als kleines, kompaktes System seine Anhänger gefunden hat. Selbst wenn Oly das Problem der unbefriedigenden AF-Leistung lösen könnte: so 100% kompatibel sind die beiden Welten dann doch nicht.

In den vier Jahren seiner Existenz hat sich das MFT-System sehr gut entwickelt, aber viele hier machen meiner Meinung nach den Fehler, eine ähnlich Entwicklung einfach fortzuschreiben und übersehen dabei geflissentlich, dass MFT bisher (wenig überraschend...) fast ausschließlich die Felder beackert hat, wo das System aufgrund seiner Spezifikationen die größten Vorteile bietet: kleine Festbrennweiten (Pancakes), WW-Bereich, kleine aber hochwertige Kameras. Außerhalb dessen wird sich MFT viel schwerer tun; genau das erleben wir in diesem vierten MFT-Jahr.

Lichtstarke Zoomobjektive waren ein (wenn nicht der) Pluspunkt für FT, aber bei MFT funktioniert das nicht in gleicher Weise. Dass Panasonic das 12-35 wie auch das 35-100 nicht mit Lichtstärke 2.0, sondern mit 2.8 herausgebracht hat bzw. herausbringen wird, ist kein Zufall. MFT verlangt nach Designs, die so kompakt wie möglich sind. Adaptierter FT-Kram, also eh schon großes Objektiv plus nochmal ein Adapter -- da scheint mir sehr fraglich, ob das wirklich für MFT so attraktiv ist, wie manche Alt-FT-ler hier denken.

Schon wahr.

Dennoch: Durch eine vollständige Adaptierbarkeit würde sich das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für mFT beträchtlich erweitern und auch Fotografen mit "gehobenen" Ansprüchen anziehen. Bisher wird es halt eher von Kompaktkameraaufsteigern erworben oder als Zweitsystem genutzt. Zudem finden sich viele DSLR-Absteiger, die ihr (qualitativ und volumenmäßig) überdimensioniertes DSLR-Geraffel abstoßen. Würden die FT-Linsen vollständig funktionieren, könnte man auch die Leute zufriedenstellen, die qualitativ nicht zurückstecken oder aufrüsten wollen (selbst wenn das auf Kosten der Kompaktheit geht).
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Olympus muss einfach die Kunden aus dem "noch-"DSLR Markt locken, bevor auch die anderen Hersteller in den nächsten Jahren ihr DSLR-System im Newbie- und Consumerbereich einstampfen und ebenfalls vollständig auf spiegellos umsteigen.

Olympus hat jetzt noch den Vorteil in der Entwicklung weit vorn zu sein. Dieser Vorsprung muss gehalten werden zB durch ein "DSLR-Gehäuse" (von der Größe und ggf. Haptik her gesehen) und eine SEHR gute Adaptierbarkeit der alten FT Optiken.

Für mich ist der DSLR-Bereich zumindest, langfristig gesehen, als System dem Ende nahe. Im Profibereich wird sich dagegen das KB-Format länger halten können.

Da Olympus sozusagen "kein" FT-System mehr besitzt (ausgenommen der E-5) müssen sie umso mehr die Kunden erreichen.

...und vor allem an Ihrem Marketing arbeiten. :rolleyes:
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Dennoch: Durch eine vollständige Adaptierbarkeit würde sich das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten für mFT beträchtlich erweitern und auch Fotografen mit "gehobenen" Ansprüchen anziehen.
Das denke ich mir auch schon eine ganze Weile, aber es bewegt sich nichts in die (für mich) richtige Richtung.

Warum soll ich mir kein richtig gutes, lichtstarkes Teleobjektiv an eine mFT Kamera klemmen? Dass sie damit nicht mehr (viel) handlicher ist als eine vergleichbare DSLR ändert doch nichts daran, dass ich mit WW-Zooms und kleineren Festbrennweiten ein hochwertiges und kompaktes System einsetzen kann. Gerade deshalb habe ich doch ein System mit Wechselobjektiven! Objektive je nach Anforderung wechseln => kompakt und leicht ist genauso eine Anforderung wie lange Brennweite + gute Qualität oder viele andere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten