Jein. Die guten Pro- und TopPro-Objektive sind dicke, schwere Brocken, während MFT bisher als kleines, kompaktes System seine Anhänger gefunden hat. Selbst wenn Oly das Problem der unbefriedigenden AF-Leistung lösen könnte: so 100% kompatibel sind die beiden Welten dann doch nicht.
In den vier Jahren seiner Existenz hat sich das MFT-System sehr gut entwickelt, aber viele hier machen meiner Meinung nach den Fehler, eine ähnlich Entwicklung einfach fortzuschreiben und übersehen dabei geflissentlich, dass MFT bisher (wenig überraschend...) fast ausschließlich die Felder beackert hat, wo das System aufgrund seiner Spezifikationen die größten Vorteile bietet: kleine Festbrennweiten (Pancakes), WW-Bereich, kleine aber hochwertige Kameras. Außerhalb dessen wird sich MFT viel schwerer tun; genau das erleben wir in diesem vierten MFT-Jahr.
Lichtstarke Zoomobjektive waren ein (wenn nicht der) Pluspunkt für FT, aber bei MFT funktioniert das nicht in gleicher Weise. Dass Panasonic das 12-35 wie auch das 35-100 nicht mit Lichtstärke 2.0, sondern mit 2.8 herausgebracht hat bzw. herausbringen wird, ist kein Zufall. MFT verlangt nach Designs, die so kompakt wie möglich sind. Adaptierter FT-Kram, also eh schon großes Objektiv plus nochmal ein Adapter -- da scheint mir sehr fraglich, ob das wirklich für MFT so attraktiv ist, wie manche Alt-FT-ler hier denken.