• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Olympus E-Mx

AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Meine Meinung dazu: Wenn es ne "Pro" sein soll - unklarer Begriff, wird sie wohl ein paar Eigenschaften dazu haben müssen. Ich will hier nur auf eine weiter eingehen: unter anderem wird sie auch abgedichtet sein wie die E-M5. Ohne: nix "Pro".

Und - meine Meinung: wenn Sie "Pro sein will, brauchts auch ne ganze Serie an abgedichteten Objektiven dazu. So müsste Olympus entweder ein Bündel solcher MFT Objektive dazu bringen .. oder eben doch die Verwendbarkeit der FT Objektive hinkriegen. Stichwort Pro und Top Pro Objektive.

Beides wäre ein Hammer: zeitnah 4-6 abgedichtete MFT Objektive oder eben das von immer noch manchem gewünschte OBS.

Wie gesagt nur meine Meinung zu den Fähigkeiten einer E-Mx (zitiere 43rumors.com, einer: "High End OM")

viele Grüße
Martin
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Meine Meinung dazu: Wenn es ne "Pro" sein soll - unklarer Begriff, wird sie wohl ein paar Eigenschaften dazu haben müssen. Ich will hier nur auf eine weiter eingehen: unter anderem wird sie auch abgedichtet sein wie die E-M5. Ohne: nix "Pro".

Und - meine Meinung: wenn Sie "Pro sein will, brauchts auch ne ganze Serie an abgedichteten Objektiven dazu. So müsste Olympus entweder ein Bündel solcher MFT Objektive dazu bringen .. oder eben doch die Verwendbarkeit der FT Objektive hinkriegen. Stichwort Pro und Top Pro Objektive.

Beides wäre ein Hammer: zeitnah 4-6 abgedichtete MFT Objektive oder eben das von immer noch manchem gewünschte OBS.

Wie gesagt nur meine Meinung zu den Fähigkeiten einer E-Mx (zitiere 43rumors.com, einer: "High End OM")

viele Grüße
Martin

Sehe ich ähnlich. Persönlich hoffe ich ja immer noch auf die Verwirklichung des OBS, auch wenn ich dahingehend nicht besonders optimistisch bin. Den genannten rumor halte ich (leider) für eine der üblichen Fehlinformationen.
Sollte ich nach ein paar Jahren dann meine E-3 (und anschließend eine E-5) "verschossen" haben, bliebe mir dann wohl nur noch ein Wechsel zu "Plastik-Canon".
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

...bei der kurzen Entwicklungszeit, eine E-M5 mit FT Bajonet und einem festen Batteriegriff :D
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Nicht dass ich wüsste. So ein Gerücht kann eigentlich nur ein Konkurrent in die Welt setzen, der Leute davon abhalten will, jetzt eine E-M5 zu kaufen.

Mir sind die Motive des Betreibers dieser Seite auch Suspekt.
Es ist ja nicht verwerflich herum zu träumen, wie das angedrohte Spitzenmodell aussehen könnte, er gibt ja aber völlig realitätsferne Zeitrahmen inkl Preisentwicklung vor.
Hat der nicht damals auch eine Schlüsselrolle gespielt, als diese gezielt geschäftsschädigende Falschübersetzung in Umlauf gebracht wurde?

Naja, wenn die Diskussion unter dem "Artikel" Rückschlüsse auf sein Klientel erlaubt ...
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Mir würde ja schon reichen, wenn ein kommendes "Top"-Modell endlich vernünftiges Bracketing (z.B. +/- 4 EV in 2-EV-Schritten und automatischer Durchlauf mit einem Auslösen) könnte. :mad:
Und 14 Bit RAW wäre auch nicht schlecht. :rolleyes:
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Mir würde ja schon reichen, wenn ein kommendes "Top"-Modell endlich vernünftiges Bracketing (z.B. +/- 4 EV in 2-EV-Schritten und automatischer Durchlauf mit einem Auslösen) könnte. :mad:
Das (von mir) hervorgehobene kannst Du ja schon mehr oder weniger haben, indem Du auf Serienbild-High stellst. Bei der Einstellung schaffe ich fast keine Einzelbilder, da rattern fast immer zwei, drei durch. Somit geht auch das Bracketing in einem Rutsch...:rolleyes:
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Der Trick ist mir bekannt, bei längeren Belichtungszeiten (die ja oft mit HDR verbunden sind) aber eher weniger praktikabel. Ich behelfe mir jetzt mit einem Fernauslöser, der dann auf "Halten" bleibt, aber schön ist das nicht.
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Das mit der Spannweite bei der Belichtungsreihe bemängel ich bei Olympus schon seit Jahren - direkt bei der Entwicklungsabteilung. Bisher leider ungehört. In einem Rutsch müsste es bei mir gar nicht sein, ich löse eh in der Regel per Kabel aus - um Erschütterungen zu minimieren. :)
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Naja, ich mache meist Bracketing bis 30 s, da fallen Erschütterungen ab 2, spätestens 8 s Belichtung nicht mehr so auf. Aber schön zu lesen, dass diesbezüglich schon jemand bei Olympus angefragt hat (ich bin bei sowas leider eher faul :o). Nicht schön zu lesen, dass es ungehört blieb. Aber diese +/- 2 EV in 1EV-Schritten sind einfach unzureichend und blödsinnig. Wie oft braucht man Bracketing mit 1 oder gar noch weniger EV? :mad:
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Sofern kein Licht im Bild ist spielt die Erschütterung bei den Belichtungszeiten keine Rolle mehr, richtig. Bei mir ist es in solchen Fällen dann eine Mischung aus Gewohnheit und liebgewonnenen Komfort. Ich nehme daher immer den Fernauslöser. Aus dem Grund kann es mir allerdings auch herzlich egal sein, ob die Belichtungsreihe nun in einem durchrauscht - von daher unterstütze ich deinen Wunsch ganz uneigennützig. ;) Ich werde es beim nächsten Termin mal wieder ansprechen - wie jedes Mal... :(
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Danke. ;)
Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt. :D
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

(FT4) Four new Olympus Micro Four Thirds cameras within the next 8-10 months.
1) The new E-PM and E-PL cameras are coming at Photokina. They will offer small upgrades and some of the E-M5 tech like the same super fast autofocus
2) There will be one more OM-D model placed above the E-M5
3) There will be a new camera that opens a new “Kind” of m43 series.
http://www.43rumors.com/ft4-four-new-olympus-micro-four-thirds-cameras-within-the-next-8-10-months/
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Priiima. So, nun kann ich also auch bei diesem System wieder waaarten. ;)
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

tja, irgendwie bringt mich das auch nicht weiter. Eine neue PEN mit kleinen Veränderungen, die von der OMD stammen? Ein neuer Senor wäre für mich eine große Veränderung/Neuerung... :ugly:

Was sollen wir mit diesen ganzen Kameras? Wir möchten gute Linsen! :D

Und was soll eine neue Art von mft-Kamera sein?

Es gibt doch von der PEN M bis zur OMD sämtliche Größen und sämtliche Ausstatungslinien?

Habt ihr da eine Idee?
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Die "Kamera über E-M5" wird dann bestimmt eine mit gleicher Hardware und endlich vernünftiger Firmware für 1.500+ €. :ugly:
 
AW: [µFT] [FT] Olympus E-Mx

Ich frage mich wie man das hin bekommt, eine Kamera über die M5 anzubieten, so das die M5 weiterhin attraktiv bleibt. Das kann doch vermutlich nur über die Größe des Gehäuses passieren!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten