• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT aus der PRO (Objektiv) FT Perspektive

Versteh' ich überhaupt nicht. Canikon ersetzen ihre Flaggschiffe doch auch nur alle drei Jahre. Oder sind Olympus-Jahre länger?

Es kommt immer drauf an, in welcher Klasse das jeweilige Flaggschiff sich befindet. Die Nikon D300 wurde durch die D300s ersetzt, und die Canon 7D wird wohl auch eher nicht drei Jahre im Sortiment bleiben.
 
Das ist immer dann wenig aussagekräftig, wenn diese sich in völlig verschiedenen Klassen befinden. Es zeichnet eine Kamera nicht unbedingt aus, dass die darüberliegende Klasse bei dem betreffenden Hersteller nicht bedient wird.
Wieso?
FT mit den Zuikos ist ein Vollformat, KB von Nikon, Canon oder Sony mit den entsprechenden Optiken ebenfalls. Bei beiden wird der volle Bildkreis genutzt. Kann man doch prima miteinander vergleichen. Olympus schenkt es sich halt nur, noch ein FT-Crop-System anzubieten. *gg*
So - jetzt bist Du dran. Mihihi
 
Wieso?
FT mit den Zuikos ist ein Vollformat, KB von Nikon, Canon oder Sony mit den entsprechenden Optiken ebenfalls. Bei beiden wird der volle Bildkreis genutzt. Kann man doch prima miteinander vergleichen. Olympus schenkt es sich halt nur, noch ein FT-Crop-System anzubieten. *gg*
So - jetzt bist Du dran. Mihihi

Ob FT nun wirklich Vollformat ist, ist anscheinend am ehesten eine Frage des präferierten Kamerasystems. Es ist genau so Vollformat wie z. B. eine D300s mit einem DX-Nikkor. Wenn man aber (wie in aller Regel üblich) "Vollformat" als "Kleinbildformat" interpretiert, landet man bei einem oft überschätzten Parameter. Die Größe des Sensors ist nur ein Ausstattungsdetail von vielen - und nicht unbedingt das wichtigste. Für Kameraklassen ist es unerheblich. Wenn man die E-5 mit Kameras der Konkurrenz vergleichen will (und sei es auch nur wegen der Produktzyklen), findet man bei D300s und 7D die größte Übereinstimmung in der Ausstattung.
 
Außer, man gibt die Kamerasparte ganz auf zugunsten des Medzinal- und Endoskopiegeschäftes.

Obwohl man die "Endokamera" natürlich beibehält, kostet ja auch nur 500 Euro für die Einwegkamera bzw. 1000 Euro für die gesamte Untersuchung (incl. der Auswertung der 50.000 Körperbilder) und ist zur Zeit der Schwarm der Internisten; Olympus kriegt also auch mal was ganz Tolles hin.
Oh ja, die Oly-Endoskope sind ganz feine Teile, die machen richtig Laune. Da ist eine DSLR nix gegen. Kosten leider auch richtig teures Geld.
 
Oh ja, die Oly-Endoskope sind ganz feine Teile, die machen richtig Laune. Da ist eine DSLR nix gegen. Kosten leider auch richtig teures Geld.

Fand das hier faszinierend, worüber auch in der c't ein Artikel stand: http://www.siemens.com/press/de/pre...ungen/2010/workflow_solutions/hws20100440.htm

Aber das ist nun wahrlich OT genug, addiert man die aktuellen Vorstellungen in der Kompakt-Klasse der Kameras, die auch spannend sind, vermute ich mal, bald gibt es passende mFT Kameras im DSLR-Like-Gehäuse. ^^
 
Witzig sind die schon. Leider können diese Sonden keine Biopsien entnehmen, somit wird man in den meisten Fällen doch noch ein Endoskop benötigen.
Wobei ich eigentlich eh das Endoskop vorziehen würde, da einfacher und mehr Möglichkeiten. Ist nur für den Patienten unangenehmer, weil er dabei halt sediert werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten