• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT aus der PRO (Objektiv) FT Perspektive

Ich schätze mal, dass irgendwann im Herbst ein Konkurrenzprodukt zur G(H)-Serie von Panasonic kommt. Ich befürchte allerdings, dass diese Kamera nicht gerade günstig werden wird. Ich rechne mit über 1000 € für den Body...
 
Vor der Idee zum neuen System haben sie schon ihr altes sabotiert um das neue zu stärken :confused:?
Das macht für mich mehr als wenig Sinn, auch denke ich nicht, dass ein 50 1.1 oder auch nur 1.4 von Olympus kommen wird, bis jetzt haben sie eher versucht alles kleiner als in FT zu halten und lichtschwächer, wieso sollten sie dann auf einmal extrem lichtstarke Objektive bauen ?

Ist doch erstaunlich, dass es Oly bis dato nicht gelungen ist, oder sie es nicht für nötig halten, einen Konkurrent zur G(H)2 anzubieten. Bezahlt man dort Schutzgelder an Oly, oder muss man heute wirklich 4 PEN-Gehäuse haben aber kein SLR-Gehäuse ?

Vermutlich haben sie auch mit Fuji eine Art von Absprache, dass sie ihre PEN E-P3 (Kompakt mit internem EVF) erst ankündigen, wenn die X100 verkäuflich ist ?

Und für eine mFT der Art der E-6xx mit "schnell" und "griffig" und "stabil", was braucht man da wohl noch ? Richtig, ein Kit schnelle mFT-Zooms mit neuer AF-Technik! Ich denke mal an 2012... kurz bevor die Welt untergeht ;) Bis dahin erfreue man sich an FT und adaptiertem Glas für mFT :)

T.
 
Olympus ist eben eine besondere Firma. Sie wollen uns vor einem sinnlosen Konsumrausch schützen. Was braucht man auch eine neue Kamera wenn die alte doch gute Bilder macht. Es geschieht doch nur zu unserem besten.
 
Ich stelle mal die These auf: Olympus hat sich verabschiedet von der ernsthaften Amateur-Fotografie.

Die E-5 war das letzte Aufbäumen. Die Investitionen dafür hielten sich in Grenzen, ist eine gepimpte E-3. Vermutlich gedacht, um den Abverkauf der Lagerbestände der Pro-Optiken zu rechtfertigen.

Die PEN orientiert sich am Edel-Konsumer-Markt. Alle Design-Entscheidungen sind zu Gunsten eines edlen Aussehens und gegen fotografische Sinnhaftigkeit gefällt worden. Dem Primat des schmalen Bodys wurde das Klappdisplay und der Sucher geopfert . Die Aufstecklösung wurde nachgeschoben, letztendlich geht man davon aus, dass das Gros der Käufer ihn nicht braucht und kauft. Der AF fällt weit hinter dem zurück, was möglich wäre (siehe Pana), die Linsen fallen weit hinter den alten Standard zurück. Beim ersten 1442er lag auch wieder der Fokus auf einer schmuck-kompakten Bauweise, alles, was für das gemachte Bild wichtig wäre, also BQ und Geschwindigkeit sekundär. Sogar der IS wurde lustlos umgesetzt, oder aber musste abgespeckt werden, damit das schick-schmale Gehäuse nicht leidet.

Das einzige, womit die PEN - mal von vom Formfaktor abgesehen - wirklich glänzt, ist die jpg-Engine. Auch wieder ein deutlicher Hinweis auf die anvisierte Zielgruppe.

Der Erfolg dieses Handschmeichlers gibt ihnen recht. Ich könnte mir vorstellen, dass sie auf dieser Welle weiterschwimmen und es keine wirklichen Nachfolger für die e-xxx-Reihe und auch keine Pro-mFT-Linsen geben wird. Sie wurden als FT nicht gekauft, warum sollte sie jetzt jemand mit einem Evil kaufen?
 
Ist doch erstaunlich, dass es Oly bis dato nicht gelungen ist, oder sie es nicht für nötig halten, einen Konkurrent zur G(H)2 anzubieten. Bezahlt man dort Schutzgelder an Oly, oder muss man heute wirklich 4 PEN-Gehäuse haben aber kein SLR-Gehäuse ?

Vermutlich haben sie auch mit Fuji eine Art von Absprache, dass sie ihre PEN E-P3 (Kompakt mit internem EVF) erst ankündigen, wenn die X100 verkäuflich ist ?
T.

Das klingt verrückt, könnte aber durchaus möglich sein.
Vielleicht wird im Hintergrund schon in der einen oder anderen Richtung kooperiert oder gar Übernahmen geplant.

Für mich ist klar, daß mFT in der heutigen Form FT nicht ersetzen kann.
Denkabar ist aber schon, daß Oly ein Progehäuse auf Basis mFT bauen könnte, was auch die FT Linsen einbezieht. Dazu müsste aber das AF Problem gelöst werden; sonst macht es keinen Spaß.
Die Zukunft gehört sicher mFT.

Chris

PS: für schwere Obektive gibt es Stativschellen, dann passt auch die Pen wieder :D
 
Ich stelle mal die These auf: Olympus hat sich verabschiedet von der ernsthaften Amateur-Fotografie.

Die E-5 war das letzte Aufbäumen. Die Investitionen dafür hielten sich in Grenzen, ist eine gepimpte E-3. Vermutlich gedacht, um den Abverkauf der Lagerbestände der Pro-Optiken zu rechtfertigen.

Welchem ernsthaften Amateur (was auch immer das ist) sollte eine E-5 denn nicht reichen? :confused:
 
...
Das einzige, womit die PEN - mal von vom Formfaktor abgesehen - wirklich glänzt, ist die jpg-Engine. Auch wieder ein deutlicher Hinweis auf die anvisierte Zielgruppe.

Das hat aber nichts mit mFT zu tun; da könnte sich PANA nämlich ganz schön eine Scheibe abschneiden.
So eine JPG Engine in Verbindung mit dem dünnen AA FIlter würde jeder Kamera gut stehen.

Chris
 
Welchem ernsthaften Amateur (was auch immer das ist) sollte eine E-5 denn nicht reichen? :confused:

Zur Zeit jedem. Aber ich vermute, es wird die letzte FT sein. In vier Jahren wird die Fertigung eingestellt und dann beginnt der langsame Abverkauf. Wie damals die OM-4ti. Die war ebenfalls so eine nachgeschobene sehr gute Fast-Profikamera, das einzige verbliebene OM-Modell. Auch recht teuer im Vergleich zu Konkurrenzmodellen. Wird der eigentliche Grund sein, warum die e-4 e-5 getauft wurde. Seltsamerweise stört die Unglückzahl 4 andere japanische Unternehmen bei der Benennung auch nicht.
 
Ich stelle mal die These auf: Olympus hat sich verabschiedet von der ernsthaften Amateur-Fotografie.
Die E-5 war das letzte Aufbäumen.

Der Erfolg dieses Handschmeichlers [PEN} gibt ihnen recht. Ich könnte mir vorstellen, dass sie auf dieser Welle [mFt] weiterschwimmen und es keine wirklichen Nachfolger für die e-xxx-Reihe und auch keine Pro-mFT-Linsen geben wird. Sie wurden als FT nicht gekauft, warum sollte sie jetzt jemand mit einem Evil kaufen?


... die abseits aller Spekulationen wirklich verfügbaren Aussagen zur Photokina von entscheidenden Leuten weisen doch ausdrücklich darauf hin, dass mFT/Spegellos nicht zwingend Minikamera bedeutet UND dass man fieberhaft überlegt, ob man den Namen MikroFT dann beibehält oder etwas neues (namenstechnisch) kreieren soll.

Man muss sich eben die Mühe machen, die Interviewvideos auch mal über die gesamte Länge anzusehen.

Langfristig gesehen ist eine E-5 kein theatraliisches "Aufbäumen", sondern Kundenpflege; eine E-x soll durch eine spiegellose Profikamera (= größer) abgelöst werden und zum 1000sten Male: Die Ft-Objektive als wichtiger Imageträger sollen immer einen passenden Body bekommen (das sind nicht adaptierte PENs) - solange man das Segment der Profischiene eben auch weiter verfolgen will.

Und natürlich: Eine PEN oder GFx bleibt eine sehr kompakte Wechselobjektivkamera, die man bei Bedarf (!) mit einem Aufstecksucher ausrüsten kann (aber eben nicht muss; PEN/GFx sind im Anfassgefühl gegen eine GHx-Kamera doch noch fühlbarer kompakter, ein Pancake an einer GH-2 wirkt da ähnlich deplaziert wie ein 25er ZD an einer E-3/E-5)


Anmerkung/Nachfrage:
Zitat in einem Post "Welchem ernsthaften Amateur (was auch immer das ist) sollte eine E-5 denn nicht reichen?"

Deine Antwort: "Zur Zeit jedem" ... [sollte sie nicht reichen ??? also in jedem Fall nur Schrott ? - oder was meinst Du nun damit]




M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
In vier Jahren wird die Fertigung eingestellt und dann beginnt der langsame Abverkauf. Wie damals die OM-4ti. Die war ebenfalls so eine nachgeschobene sehr gute Fast-Profikamera, das einzige verbliebene OM-Modell. Auch recht teuer im Vergleich zu Konkurrenzmodellen.


... diese Mails habe ich schon im Herbst von interessierter Seite bekommen (Wortlaut: Olympus wird zur Photokina (2010 !) vom Markt genommen, derzeit wird in den Geschäften nur noch abverkauft, die Produktion ist ab sofort eingestellt [Oktober 2010 !]... das war allerdings dummerweise unmittelbar vor der Veröffentlichung der E-5); da bist Du jetzt leider etwas zu spät.

Da ich noch zwei OM-4-ti im Besitz habe (die ich im Abstand von mehreren (!) Jahren neu erworben hatte): Die OM-3 war die teuerste Kamera und wäre für mich noch eine Wunschoption damals gewesen, da im Freiland völlig von elektrischen Dingen unabhängig. Die OM-4 ist von vielen Profis in den USA z.B. im Porträt und Reportagebereich genutzt worden (die sich anscheinend anders als Forenten weniger Gedanken darüber machen, ob sie nun eine "Abverkaufskamera" kaufen) ... aber das nur am Rande

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

also ich wäre gerne bei Oly und FT geblieben.

Aber ich wollte meine E-510 ablösen, da der Autofokus in nicht hellen Situationen mir nicht gefällt und der AF zu langsam ist. Außerdem wollte ich noch mehr in gutes Glas investieren.

Aber die Investitionssicherheit war mir bei Oly nicht gegeben.

1. mFT hat bisher keine guten und lichtstarken Optiken, dafür sind sie extrem teuer und aus Plastik. So was will ich nicht anfassen.

2. Ich glaube auch nicht dass die Optiken besser werden, dann müssten sie auch größer werden (nach aktuellen Stand der Physik) und das passt nicht zu mFT.

3. Außerdem glaube ich nicht daran, dass Oly und Pana ihre Höchstpreisstrategie aufgeben.

4. Ich glaube nicht, bevor ich sie gesehen habe: die ergonomisch brauchbare mFT Kamera. Die Pens sind in ihrer Bedienung kein Ersatz für eine E-5xx, E-3X oder E-X!

5. Soll ich mich jetzt noch einmal bei Oly günstig (aber wo?) eindecken und dann meinen technologischen Stand einfrieren? Für die Gläser mag das möglich sein, habe auch noch 25 Jahre alte Minolta A-Bajonett Gläser im Einsatz, die einfach toll sind. Aber Kamerabodys sind nach meinem Gefühl nach spätestens 5 Jahren überholt.

Also warum soll ich bleiben? Es gibt auch andere schöne Kamerasysteme. Leid tut es mir schon, besonders um das FT-Format und die tollen Linsen, aber Oly hat es einfach nicht besser verdient.

Wenn aber dieses Frühjahr ein guter und glaubwürdiger Fahrplan für die Zukunft aufgestellt wird, dann kann ich mir vorstellen ganz schnell zurück zu kommen. Denn bei der Konkurrenz ist auch nicht alles perfekt und gute Glas sehr teuer.

VG Max
 
Hallo Max,

das mit der Hochpreisstrategie ist wirklich ein Argument; aber alle Firmen drehen da zur Zeit anscheinend am Rad, die sind total durchgeknallt, wenn man sich mal nur die Supertele-(Preis)Planungen für dieses Jahr bei Canon ansieht.

Die Kuh soll wohl solange noch gemolken werden, solange sie noch auf dem Eis ist.

M. Lindner
 
Ich warte auch sehnsüchtig auf einen würdigen Nachfolger der E-520. Die E-3 / E-5 ist mir zu groß und schwer. Aber das 14-54 an meiner Pana G1 ist auch nicht so toll vom Schwerpunkt her, wie muß das erst an einer Pen sein ?!

Eine aktuelle dreistellige FT-Kamera, meinetwegen auch nur eine aufgefrischte E-520 mit dem Sensor der E-5, wäre doch allerseits willkommen und würde sich in großen Stückzahlen verkaufen. Verstehe nicht, warum Oly da nichts macht. Die E-5 wird doch in allen Fotozeitschriften wegen ihrer guten Bildqualität gelobt, wenn eine E-550 auch so toll abschneiden und Punkte einheimsen würde, würden sich viele daran orientieren und das Ding kaufen. Gepaart mit den tollen Objektiven wäre das Teil doch ein Renner. Hmmm, Oly versteh ich manchmall nicht.

lg Manfred

Bin ja auch gespant ob was in der Richtung kommt. Habe auch paar Pro-Zuikos und möchte nicht unbedingt eine E-5. Ausserdem bietet meine PEN genau die gleiche BQ :evil:.

Eine E-50 oder E-630 aber dann bitte mit aktuellen Hardware. 12MP sind ja von Oly gut gemeint aber die GH2 mach die bessere Fotos...

Olympus ist schon eine innovative Firma, aber das was die in letzten Monaten geliefert haben, ist irgendwie sehr schwach. Eine gepimpte E-3 (E-5) mit dem uralten 12MP der noch bei Base-ISO rauscht, die E-PL1 und E-PL2 die sich von der E-P1 kaum unterscheiden und lauter Krimskrams wie das LED-Licht, BT-Modul..........

Ist das alles ?
 
Ich warte auch sehnsüchtig auf einen würdigen Nachfolger der E-520. Die E-3 / E-5 ist mir zu groß und schwer. Aber das 14-54 an meiner Pana G1 ist auch nicht so toll vom Schwerpunkt her, wie muß das erst an einer Pen sein ?!


lg Manfred

Dann wäre doch die E-30 perfekt für dich (Sucher deutlich besser als E-520, bis ISO 1250 problemlos nutzbar Display besser als E-3 Objektivjustage möglich)
 
Dann wäre doch die E-30 perfekt für dich (Sucher deutlich besser als E-520, bis ISO 1250 problemlos nutzbar Display besser als E-3 Objektivjustage möglich)

Ja, die wollte ich mir schon fast holen, sie hat eine tolle Ausstattung. Leider ist sie vom Sensor nicht so High-ISO-fähig wie die E-5 und vor allem der dicke AA-Filter versalzt die Suppe etwas. Zudem würde ich es gerne noch ein wenig kompakter wollen. Die E-520 liegt mir wie angegossen in der Hand.

Obwohl ich eher kleinere Hände habe, ist die Griffwulst der G1 etwas zu klein, die Finger stossen am Body an und man kann das Ding nicht sehr gut richtig fest fassen, wenn ein Glas wie das 14-54 dran ist - ganz zu schweigen vom 70-300. :) Dennoch werde ich sie behalten, mit dem 14-42 ist es eine leichtgewichtige Kombi für unterwegs.

lg Manfred
 
Ja, die wollte ich mir schon fast holen, sie hat eine tolle Ausstattung. Leider ist sie vom Sensor nicht so High-ISO-fähig wie die E-5 und vor allem der dicke AA-Filter versalzt die Suppe etwas. Zudem würde ich es gerne noch ein wenig kompakter wollen. Die E-520 liegt mir wie angegossen in der Hand.

@manifredo

Die K7 oder die K5 liegen auch ganz toll in meiner Hand. Sie sind kleiner als die E-30 und fühlen sich gut an. Für mich zu mindestens ist die K7 ein guter Ersatz zur E-510.

VG Max
 
... die abseits aller Spekulationen wirklich verfügbaren Aussagen zur Photokina von entscheidenden Leuten weisen doch ausdrücklich darauf hin, dass mFT/Spegellos nicht zwingend Minikamera bedeutet UND dass man fieberhaft überlegt, ob man den Namen MikroFT dann beibehält oder etwas neues (namenstechnisch) kreieren soll.
Also das wäre mir ganz neu und würde wohl auch kaum gehen, dass man es nicht mehr µFT nennt, es geht um den Namen PEN.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten