• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema "UFOs" aufgenommen. Ursachenforschung

Wir hatten/haben ja einen Thread im Birdnet-Forum laufen:

http://f3.webmart.de/f.cfm?id=1231426&sr=76&t=3259005&pg=1&a=1&r=threadview&

Es gibt auch unter den Ornithologen keine einhellige Meinung darüber, ob und, wenn ja, um welche Vögel es sich handelt. Aber WENN es welche sein sollten, dann tippen die meisten dort auf Gimpel oder Rabenkrähen.

Was uns eben - hier auch schon oft diskutiert - die Zweidimensionalität des Fotos nicht verrät: Wie weit weg sind die beiden Objekte? Die weitaus meisten Leute, die das Foto zum erstenmal sehen, vermuten wohl, dass sich die Dinger irgendwo auf Höhe des Windrades befinden, das fast 400m vom Aufnahmestandpunkt entfernt ist. Sind es aber wirklich "nur" Vögel, dann MÜSSEN sie sich auf dem Bild irgendwo zwischen 30 und 50m entfernt befinden - das besagen die hier angestellten Größenberechnungen anhand der 20x20 Pixel, in denen die Objekte jeweils abgebildet wurden, sowie des Durchmessers, den Vögel nun mal normalerweise haben. Die wichtigsten diesbezüglichen Posts zusammengefaßt nochmals hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3007317&postcount=403

Mir wäre es auch am liebesten gewesen, wenn es sich um "Durchgucker" aus einem Paralleluniversum:evil: (http://de.wikipedia.org/wiki/Viele-Welten-Interpretation) handeln würde. Aber vermutlich waren es wirklich nur zwei profane Vögel.:mad:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also Enten sind das nicht.... :confused:

Ich glaube schon kleine Meteoriten.
Ich habe beide zusammen kopiert und nebeneinander gelegt. Daher auch der etwas dunklere Kasten um dem Linken.
Und auf dem Pic mit 800 Pixel ist es noch besser zu sehen....

Würde sagen fang an Lotto zu spielen

Viele Grüße
Eric


Also ich möchte nur ein Bild sehen wo Vögel so abgebildet sind bei 1/800.

ich vermute jetzt immer mehr, es sind zwei Steinchen welche von der Strasse aufgewirbelt wurden beim Fahren. Wie auf dem Bild zu sehen ist, bewegt ihr euch da gerade in landschaftlicher Umgebung.

Vögel halte ich für unmöglich.Seht euch noch einmal das Kontrastbild von mir an....

lg
Eric
 
ich vermute jetzt immer mehr, es sind zwei Steinchen welche von der Strasse aufgewirbelt wurden beim Fahren.

Außer den roten LKW (der fast 1 km entfernt ist) hat sich nichts Fahrbares in der Umgebung bewegt. Das kann ich mit Sicherheit sagen. Aber auch bei Steinchen würde sich die Größen- und Entfernungsfrage stellen: Aufgewirbelte Steinchen sind vielleicht 1 bis 3cm groß. Die sollten sich dann - hab's nicht exakt ausgerechnet - in wenigen Metern Entfernung von mir durch die Luft bewegt haben. Die rein logische Möglichkeit besteht zumindest, auch wenn ich sie weder bemerkt habe noch wüßte, woher sie gekommen sein sollten.
 
Mir wäre es auch am liebesten gewesen, wenn es sich um "Durchgucker" aus einem Paralleluniversum:evil: (http://de.wikipedia.org/wiki/Viele-Welten-Interpretation) handeln würde. Aber vermutlich waren es wirklich nur zwei profane Vögel.:mad:;)

Hallo alephnull,

ich würde nicht behaupten, dass das zwei Vögel sind. Wie man auf deinen Fotos erkennen kann, besitzen die Objekte eine absolut identische Struktur. Und das gleichzeitig am selben Ort im selben Augenblick. Und sowas kommt in der Natur i.d.R. nicht vor, außer bei eineiigen Zwillingen. ;)

Ich würde sagen, du hast da auf jedenfall UFO's fotografiert, denn es heißt ja Unidentifiziertes Flug Objekt. Was auch dafür spricht, ist deine Aussage, dass die Objekte innerhalb von 5 Sekunden spurlos verschwunden sind. Vögel z.B. verschwinden ja nicht spurlos, sondern lassen sich irgendwo nieder oder fliegen in einen anderen Bildausschnitt.

Wenn du wirklich wissen willst, was das ist, geh zur MUFON e.V. Vielleicht haben die ähnliches Fotomaterial in ihrem Archiv.

Jedenfalls Glückwunsch zu deinem außergewöhnlichen Foto-Material.

Gruß Tom.

P.S.: Und ja, ich glaube an UFO's. Die Menschheit wird sich diesbezüglich in den nächsten Jahren auf einiges einstellen müssen.
 
Ihr solltet wirklich mal Vögel beobachten, einfach nur für einen Nachmittag. Ihr währt vermutlich ausgesprochen überrascht, was es so alles gibt - vor allem was das "zwei identische Objekte an einem Fleck" angeht.

Ich weiss nicht wie oft man's noch sagen soll, aber das ist nicht unüblich, sondern bei Singvögeln sogar ausgesprochen üblich.

Verwirrend wirkt in diesem Bild natürlich das Windrad. Stempelt es doch versuchsweise mal raus, und beurteilt dann noch mal die Distanz der Objekte :)
 
Ich würde sagen, du hast da auf jedenfall UFO's fotografiert, denn es heißt ja Unidentifiziertes Flug Objekt. Was auch dafür spricht, ist deine Aussage, dass die Objekte innerhalb von 5 Sekunden spurlos verschwunden sind. Vögel z.B. verschwinden ja nicht spurlos, sondern lassen sich irgendwo nieder oder fliegen in einen anderen Bildausschnitt.

Hier nochmals zur Berechnung der Flugeschwindigkeit:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2763542&postcount=129
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2766221&postcount=192
************************************************************

Wie man sich bei Entfernungen im Bild so täuschen (oder auch nicht täuschen) kann, hier ein Bildausschnitt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwirrend wirkt in diesem Bild natürlich das Windrad. Stempelt es doch versuchsweise mal raus, und beurteilt dann noch mal die Distanz der Objekte :)

Gute Idee! Naja, alles andere als perfekt gestempelt, aber so auf die Schnelle. Sind/Erscheinen sie nun weiter weg oder näher ran oder gleich? Zumindest ich bin da ziemlich befangen, würde aber trotzdem "subjektiv" sagen, die sind noch "ziemlich weit" weg.
 
Ihr solltet wirklich mal Vögel beobachten, einfach nur für einen Nachmittag. Ihr währt vermutlich ausgesprochen überrascht, was es so alles gibt - vor allem was das "zwei identische Objekte an einem Fleck" angeht.

Ich weiss nicht wie oft man's noch sagen soll, aber das ist nicht unüblich, sondern bei Singvögeln sogar ausgesprochen üblich.

Verwirrend wirkt in diesem Bild natürlich das Windrad. Stempelt es doch versuchsweise mal raus, und beurteilt dann noch mal die Distanz der Objekte :)

Hallo,

okay, mag sein...jetzt zeig mir aber bitte noch einen Vogel, der so aussieht, wie die auf dem Foto gezeigten Objekte.

Die Vogel-Theorie finde ich irgendwie zu platt. Und nochmal, die Oberflächenstruktur ist absolut identisch, selbst die Sonnen-Anstrahlung der Struktur dieser Objekte ist nahezu gleich. Vögel? Niemals...

Gruß Tom.
 
Da die Sonne scheint und es sich um weitläufiges Feld handelt bin ich fast schon absolut sicher, dass es sich bei diesen Objekten um Solarballone handelt.
Diese Teile gab es schon zu meiner Kindheit (bin 31) und wurden mit Begeisterung an sonnenreichen Tagen in den Himmel "gejagt".

siehe hier --> http://www.pearl.de/a-PE5262-5924.shtml

und die Nachtvariante --> http://www.pearl.de/a-NC1123-5924.shtml

83962701d01x.jpg


Ich würde sagen Rätsel gelöst! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee! Naja, alles andere als perfekt gestempelt, aber so auf die Schnelle. Sind/Erscheinen sie nun weiter weg oder näher ran oder gleich? Zumindest ich bin da ziemlich befangen, würde aber trotzdem "subjektiv" sagen, die sind noch "ziemlich weit" weg.

Hm... ich würde ja subjektiv eher sagen, sie sind doch ziemlich nah dran... *kopfkratz*

Später noch mal anschauen, wenn ich das andere Bild nicht mehr so präsent habe.
 
uups. ist ja reichlich.

ich bin jetzt alephnull's birdnet-verweis gefolgt und sehe das mit lgw's klappschwingen-flugverhalten und synchron fliegenden vögeln - gibt's wohl wirklich - aus noch zwei gründen als bisher beste annahme an:

_die kontrastumsetzungen von darkdiver zeigen als überbetonte grundstrukturen zwei ähnliche, aber nicht identische objekte (s. 'entenschnabel' rechts/links etc.).

bei beiden kann die struktur im zentralen bereich durchaus als schnabel (v.a. links) gedeutet werden. ~ links wie ente oder ähnlich rechts - dreieckig wie gimpel - und bei beiden durch bewegung/licht/auflösung verwischt.

was vogelphotographie und flügelknipszeiten angeht - pardonnaisez-moi, mein kleinster war bisher ein greif, und der stand da oben so 'rum - die feinheiten der bewegungstempi sind mir da nicht geläufig.

_das 'verschwinden' von vögeln habe ich selbst erlebt: heller, backiger sommertag in der eifel, wenig brise, ich gehe mit dem hund in halber höhe auf dem sonnenhang hinter einer ortschaft, unten kahle felder und trockene wiesen, oben und vorne wald. ein spatz/buntirgendwas mit länglich-ovalem körper und schmalen flügeln hüpft neben uns aus der wiese in die luft, fliegt etwas voraus (ansicht von seitlich unten), dreht sich in eine linkskurve und wird 'unsichtbar'.

erklärbar durch konvektionen der luft'säulen' über der mikrogeographie eines überhitzten berghangs, auf dem die bewegte luft vom tal zum wald steigt und dabei verschiedenen einflüssen unterliegt.

ähnliche thermozonen dienen u-booten im wasser zum verstecken, in beiden fällen ändert sich das

bewegungsverhalten/beugungsverhalten von wellen - da schallschlucken oder ablenken, hier lichtbeugung, in der die ins schmale gedrehte silhouette eines schnell fliegenden vogels außer sicht verschwinden kann.

_schnell und wendig fliegen die flatterleute auch, und je kleiner - gimpel oder was immer - je agiler. da können 5 sekunden unverfolgten flugs vor dem nächsten bild schon zur landung hinter der brechunsgsäule reichen, denke ich.

das ist das, was übrigbleibt, wenn ich es mit einem messer aus dem ockham-shop rasiere ;).

find ich schade, izerozithoren hätte ich gerne kennengelernt, aber sie sind wohl noch zu scheu:

_ich teile zwar die auch von spotter_tom77 ausgedrückte grundannahme, weil ein paar millionen galaxien mit ein paar Milliarden planetenkörpern eine einzelne "intelligente" tierart nicht wahrscheinlich erscheinen lassen. aber wenn potentielle space-wesen die erde besuchen sollten, würde ich zur zeit kein interesse ihrerseits an einer rasse vermuten, die von außen bestenfalls geil auf
technisierte stammeskriege im namen ihres glaubens und erschöpfende ressourcennutzung aussehen dürfte. das wird von zweifeln an der ausreichenden reichweite und tiefe unserer rezeptorischen möglichkeiten unterstützt - in rtms sehen wir atomoberflächen, aber verstehen tun wir sie nicht etc.: ich will es gerne wissen, dann muß ich es nicht glauben.

deshalb meine neuerlichen fragen, sry, lgw, danke, alephnull.

:( traurich - hätte die izerozithoren gerne persönlich getroffen, aber

:ugly: vielleicht packt ja jemand eine nahaufnahme von ihnen in den Bilder aus Eurer D3-thread ;)

thx & c u, :)

.
 
jetzt zeig mir aber bitte noch einen Vogel, der so aussieht, wie die auf dem Foto gezeigten Objekte.
Vögel? Niemals...

:D :D :D :D :D :D :D :D :D

Versteh mich nicht falsch, ich lache nicht über dich. Du bist ja neu hier und hast wahrscheinlich nicht den ganzen Thread gelesen. Aber ich finde es ein großartiges forensoziologisches Phänomen, wie sich die Sache hier zum tausendsten Mal im Kreis dreht. Und ich sage euch in zwei Jahren wird hier irgendjemand behaupten das wären keine Vögel... Und dann lach ich aber wirklich über denjenigen, dann kann ich nicht mehr anders... :angel:

Wie wärs denn damit: könnte man nicht vielleicht berechnen, wie weit die schwarzen Böppel von der Kamera weg sein müssen um auf die Größe schließen zu können? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Tschuldigkeit, aber ich krieg langsam Zwerchfellkrebs! :ugly: :)


Nichts für ungut, Prost an alle!!!
 
add: die annahme von solarballons hat imho einen fehler. soweit ich weiß, müssen die dinger aus thermophysikalischen gründen zylindrisch sein (erhitzen, konvektion, dynamischer impuls).

das würde bedeuten, daß 2 mit abstand stochastisch - weil nicht angetrieben - bewegte körper im gleichen kurzen augenblick einen über einen bei ihrer größe notwendigerweise relativ weiten raum wirksamen impuls erhalten hätten, der sie zur genau gleichen reaktion - dem schwenken in eine zur aufnahmeachse hin als silhouette erscheinenden position - bewegt.

da kommen mir an sich schon rundliche vogelkörper, die einem eigenen impuls unterliegen und für synchrones verhalten nicht unbekannt sind, eher wahrscheinlich vor.

so, im :confused: wissen um die grenzen des glaubens gesprochen ;)

außer, jemand hätte am vortag mit dunklen heliumballons gespielt, die dann halb ausdiffundiert in der wiese gelegen haben würden und just im zeitraum von alephnull's aufnahme, verbeult wie sie sind, von der bodenwärme frisch erhitzt, aufgestiegen wären - das würde die unterschiede und gleichartigkeiten auf der kontrastbearbeitung auch erklären. allerdings nicht das flotte auftauchen und verschwinden auf dem bild - alephnull, der davon nix berichtet, hätte körper dieser größe und ballonhaften mindergeschwindigkeit im sucher sehen müssen.

birds, no balloons or izerozithors. grievous sadness ;)
 
@edding

Hi.

Also versteh du mich bitte auch nicht falsch, aber in 2 Jahren wird darüber auch keiner mehr lachen, weil dann klar sein dürfte, was das für Objekte sind. Aber bestimmt keine Vögel. :rolleyes:

Das es für manche etwas belustigend klingen mag, wenn man an Dinge glaubt, die sich für andere Menschen und deren Logik nicht gleich erschliesen, ist man gewohnt. Und ich mache hier auch keinem einen Vorwurf oder ähnliches. Und ich lache auch niemanden aus.

Aber zu behaupten, dass das Vögel seien, obwohl der Crop nichts derartiges zeigt, ist für mich etwas zu kurzsichtig und zu unkreativ. :ugly:

Genausogut könnte man behaupten, dass das Fleischbällchen vom Mäcces sind, die der LKW-Fahrer unten links während der Fahrt aus dem Fenster geworfen hat, weil Mäcces-Zeug bekanntlich nicht genießbar ist. Die Dinger sind dann halt zufällig simultan im gleichen Winkel in einer geschätzen Höhe von 50m in Richtung Fotograf geflogen. Aufgrund der Schwerkraft sind sie dann 5 Sekunden später irgendwann im Acker eingeschlagen, ohne dass der Fotograf dies bemerkte. Vögel, tztz...

Gruß Tom.
 
Es ist ganz einfach, das Thema wurde von vorne bis hinten durchgewalzt und durchdiskutiert bis zum Erbrechen. Vögel sind die einfachste und plausibelste Erklärung. Man kann UFOs nie ausschließen, es besteht auch eine Wahrscheinlichkeit das es zwei UFOs sind die sich nur als Vögel getarnt haben, nur ist die Wahrscheinlichkeit dafür, und für alle Anderen Alternativerklärungen eben viel geringer als die einfache, triviale Erkenntnis, dass es sich aller Wahrscheinlichkeit eben um Vögel HANDELT, Amen ;)
 
add: die annahme von solarballons hat imho einen fehler. soweit ich weiß, müssen die dinger aus thermophysikalischen gründen zylindrisch sein (erhitzen, konvektion, dynamischer impuls).

das würde bedeuten, daß 2 mit abstand stochastisch - weil nicht angetrieben - bewegte körper im gleichen kurzen augenblick einen über einen bei ihrer größe notwendigerweise relativ weiten raum wirksamen impuls erhalten hätten, der sie zur genau gleichen reaktion - dem schwenken in eine zur aufnahmeachse hin als silhouette erscheinenden position - bewegt.

Bauz, das ist ja mal `ne Erklärung :ugly:! Anyway, ich denke wenn man die Windrichtung mit einbezieht (siehe Stellung des Windrades), dann kann man die "Ballons" aus der Perspektive des Fotografen nur axial betrachten und da sehen die Objekte genauso aus wie die Solarballons - imho sind es auch welche. Wenn nicht ist`s mir eigentlich auch egal, hauptsache die Erde dreht sich :D
 
Un mir is nur wichtig dass mir gutes Wetter zum Grillen haben. Wie oft soll das denn noch durchgekaut werden=!?

WEnns UFOs waren: Ruft Special Agent Mulder...

wenns Vögel waren: naja...dann is es egal..die werden nochma komme xD

un wenns was anderes war?! wir werden es wohl nie erfahren...

Vielleicht waren es aber auch geheime Luftwaffentests der Armee?
 
Irgendwann mache ich mal drei Wochen Urlaub, und stelle das Foto nach. Muss halt nur genug Vogelbewegung sein... Vogelzug mit Staren oder sowas.
 
@edding

Hi.

Also versteh du mich bitte auch nicht falsch, aber in 2 Jahren wird darüber auch keiner mehr lachen, weil dann klar sein dürfte, was das für Objekte sind. Aber bestimmt keine Vögel. :rolleyes: ...

Gruß Tom.

:D ich will's aber lieber wissen dürfen, statt dran glauben zu müssen :rolleyes:

abgesehen davon, sind es bisher auch nur mögliche izerozithoren, nech :evil:

aber wahrscheinliche vögel <gucksz du kontrastpix> ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten