• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

...ueber den Oly Tellerrand gesehen

Sigam Deutschland zuckt hilflos mit den Schultern auf die Frage, warum es denn nun ungeplant so lange dauert. Keine Info, ob es Qualitätsprobleme sind, keine Aussage zu Hintergründen - einfach nichts mehr, was wirklich verwertbar wäre.
Ich habe den Eindruck, dass die Jungs in Dreieich wieder mal an der sehr langen Leine geführt werden und der Ruf aus Japan in Dreieich nicht mehr zu hören ist (oder die Japaner erst garnicht rufen, sprich nichts sagen).
Wie so oft im Verhältnis der deutschen Vetriebstöchter zu ihren japanischen Mutterhäusern - das ist zumindest bei Nikon und Olympus ähnlich- werden die Töchter erst spät und dann oft unzureichend informiert. Im Falle Sigma scheint sich diesbezüglich jedoch ein Extrem anzubahnen.
Man wartet auf die Optiken (und dabei geht es ja nicht nur um das 1,4er) und wenn der LKW auf dem Hof steht, weiss man, dass Japan geliefert hat.

Bedauerlich, aber offensichtlich wahr.
Ich kenne einen vergleichbar gelagerten Fall bei Nikon, da war man in Japan gegenueber der deutschen Tochter noch nicht einmal bereit, in die Tiefe gehende technische Fragen zu beantworten. Die lapidare Antwort war: "das brauchen Sie nicht zu wissen".
Vielleicht denkt Sigma Japan ja ähnlich?

Gruesse
Guenter
 
Blick über den Oly-Tellerand? Neue Eindrücke?

Pentax wird interessant (nur die Bodies, Linsen ist ziemlich arm...), das fällt mir zum Topic ein...
 
Guenter H. schrieb:
Ich kenne einen vergleichbar gelagerten Fall bei Nikon, da war man in Japan gegenueber der deutschen Tochter noch nicht einmal bereit, in die Tiefe gehende technische Fragen zu beantworten. Die lapidare Antwort war: "das brauchen Sie nicht zu wissen".

Was verspricht sich eine Firma davon? Ich als Mitarbeiter der "Firma Japan" würde doch lieber die Fragen eines qualifizierten Mitarbeiters der ausländischen Tochter beantworten, um dann bei Anfragen der Kunden auf diesen verweisen zu können. :evil:

Der Kunde will es sowieso wissen, kann mir doch nur Recht sein, wenn ich nur einen Mitarbeiter schulen muss, und nicht Heerscharen von Interessenten.

Naja, versteh einer die Welt...

LG, Joe
 
japaner ticken anders. ganz anders. hab schon für japaner gearbeitet... für uns europäer nicht zu verstehen.
 
naja ich denke der niederbayer an sich ist fremden gegenüber eher verschlossen und damit dem japanischen wesen eher verwandt als der restdeutsche. :D

"wer isn des, den kenn`mer ned, der is ned vo do, dem sagn mer nix"
"da kunnt ja a jeder kemma..."

erinnert mich an:

tourist: "entschulldijen sie junger mann, wie heisst denn der berg dort drüben?"
einheimischer: "welcherna?"
tourist: "dankeschön"

ich denke die fehlende kommunikation beruht rein auf missverständnissen
 
goorooj schrieb:
[...] ich denke die fehlende kommunikation beruht rein auf missverständnissen
Genau! Besonders hilfreich findet es z.B. der Norddeutsche, wenn ihm die Entscheidung in diesem Lokal oder jenem paar Meter weiter einen zu trinken damit erleichtert wird:

"Dohanna gibsch gscheites Bier, dahoma net."

Ähm, ja!
 
Noch zwei Mißverständnisse:
Erstes:
Überall auf der Welt wird Holz auseinander gehackt, in Franken wirds "zsammakackt".
Zweites:
Frage an einen Sachsen: Kennst du Angola?
Antwort: Joooo, klaar! An Gola könnt i mi tstotsaufn.
 
Kenni schrieb:
Frage an einen Sachsen: Kennst du Angola?
Antwort: Joooo, klaar! An Gola könnt i mi tstotsaufn.

Sorry, aber das war kein Sächsisch.

Korrekt wäre z.B. "Nu glar! An Gola gönndsch misch doodsaufn." Der Sachse kennt weder harte Konsonanten (genau deshalb funktioniert der Gag ja eigentlich!) noch alleinstehende Vokale (Korrektur: außer das kurze "ä" als Akü für "ein" und lokal auch "o" (gesprochen wie das "o" im englischen "hope") als Akü für "auch") ... Und "Jooo" sagt er schon gar nicht. Kurz: Du hast den Witz total verrissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... habe mir gerade den Trailer reingezogen. - Für mich als gebürtigen Nürnberger mit Bekannten aus der Oberpfalz --> no problem :)
Aber den Schluß in dem Clip versteht wahrscheinlich jeder.... ;)

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
... habe mir gerade den Trailer reingezogen. - Für mich als gebürtigen Nürnberger mit Bekannten aus der Oberpfalz --> no problem :)
Aber den Schluß in dem Clip versteht wahrscheinlich jeder.... ;)

Gruß
Wolfgang

Du sollst ins Kino gehen, nicht den Trailer ansehen ;-)

außerdem soll mans ja verstehen.

wenn man was nicht verstehen will sollte man mal in Freyung vorbeischauen, das versteh dann teilweise ich nicht mehr...
 
Cephalotus schrieb:
Du sollst ins Kino gehen...
Dafür habe ich kein Geld übrig. Ich überlege mir seit ein paar Tagen (kein Witz!), ob ich mir das 14-54er gönne, und: Was die Entscheidung noch schwerer macht: Ob ich nicht ein paar "Scheine" drauflege und die E-1 gleich mitkaufen soll.

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
Dafür habe ich kein Geld übrig. Ich überlege mir seit ein paar Tagen (kein Witz!), ob ich mir das 14-54er gönne, und: Was die Entscheidung noch schwerer macht: Ob ich nicht ein paar "Scheine" drauflege und die E-1 gleich mitkaufen soll.

Gruß
Wolfgang

... der Zeitpunkt ist günstig ;)

Oder warten bis nach der Photokina, dann wirds vielleicht noch günstiger. Zumindest gebraucht.

Gruß
Daniel
 
goorooj schrieb:
...

erinnert mich an:

tourist: "entschulldijen sie junger mann, wie heisst denn der berg dort drüben?"
einheimischer: "welcherna?"
tourist: "dankeschön"

ich denke die fehlende kommunikation beruht rein auf missverständnissen

Hallo,
wöichana hoaßt scho "welcherna"? Deein cken nit amol i, und i cken vüü.

LG
Horstl
 
Das 14-54er zur e-300 ist eine gute wahl . :top:

Ich bin seit dem nur noch mit der serienbildgseschwindigkeit von 2,5-3 bildern unzufrieden.

LG Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten