• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

@viennakings: wie immer an dieser stelle empfehle ich dir, die bilder mal durch sns-hdr laufen zu lassen, dann sieht das ergebnis besser aus. es sei denn, du magst den comic-stil deines bildes.

Grüße,

Oliver
 
Wieder ein Versuch von mir, gleich noch verpackt in ein 360°-Panorama.

Ich finde es ja schon recht gut, was meint ihr?
ich finde es interessant von welchen gebäuden fotos gemacht werden ;)
die umsetzung sieht bei dem foto ganz ok aus, beim WAB bin ich mir nicht sicher ABER beim motiv sehe ich defizite. etwa die hälfte des bildes besteht aus asphalt und wiese -> warum hast du den ausschnitt genau so festgelegt? ich finde du bist viele meter zu weit vom wesentlichen - wohl das gebäude und nicht der asphalt davor - entfernt.
 
hm, was hältst Du selber von Deinem Bild? Bist Du mit dem Heiligenschein und der Perspektive von dem Turm zufrieden? Und die Farben findest Du gut?

mit der Perspektive bin ich nicht zufrieden. Habs aber absichtlich so fotografiert, weil ich mit dem Rad unterwegs war.

Von den Farben her, hmmm irgendwie sag ich es schaut gut aus aber der Schein ist nicht wirklich gut geworden.
 
die techn. umsetzung finde ich recht gelungen auch wenn ich die kurve etwas bauchiger (mitten = heller) machen würde. jedoch stört mich der baum links der nicht vernünftig drauf ist aber dann eben doch drauf ist und der horizont scheint auch schief.
 
die techn. umsetzung finde ich recht gelungen auch wenn ich die kurve etwas bauchiger (mitten = heller) machen würde. jedoch stört mich der baum links der nicht vernünftig drauf ist aber dann eben doch drauf ist und der horizont scheint auch schief.

Danke!
Bei den Mitten war ich mir auch Unsicher, fand aber, dass das so Dramatischer aussieht.
Genauso beim Baum, dachte der Ast bringt noch mehr Tiefe also habe ich ihn drin gelassen.
Das mit dem Horizont ist auch so eine Sache. Habe damit gerechnet, dass das zum Thema wird, tatsächlich ist die Geländeformation so.
Die Kamera war Wagerecht, trotzdem den Horizont begradigen?
 
Die Kamera war Wagerecht, trotzdem den Horizont begradigen?
woher weißt du das? die gräser+wolken+bäume sehen in meinen augen nicht so aus als ob die kamera gerade wäre, aber das liest man hier auch ständig ;)
wenn die formationen tatsächlich leicht fallen und es sonst keine weiteren bezugspunkte gibt kann man es sich m.e. schon überlegen das bild zu korrigieren weil es kaum einen mehrwert bekommt, jedoch immer einen schiefen eindruck macht.
+welche tiefe bringt der baum?
 
Hallo zusammen,

hier sind ein paar meiner HDRs. Alle Fotos stammenaus 3 Bildern und wurden mit Photomatix Pro zusammengesetzt.
Zurzeit spiele ich mit dem Gedanken NIK HDR zu besorgen, da es ein schönes PlugIn für Aperture ist.

Kritik erwünscht :top:

Viele Grüße
Thorsten









 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich, wenn ich jedes Mal lese, das Bild scheint schief... das geht mir echt aufn Sack... ich richte die Kamera nach der Wasserwaage aus, das heißt, die ist richtig eingestellt, dann schreit doch nicht alle bei jedem Bild herum, dass irgendwas schief ist, es gibt kein 100%iges gerade. Es ist nun mal so, dass in einer Landschaft eben auch mal höhen und tiefen sind... es würde das Bild verfälschen, würde man die Kamera dem schiefen Dasein ausrichten... es nervt Leute... ihr fotografiert doch selbst lange genug und hattet doch schon oft solche Momente, wo das Licht merkwürdig fällt und was weiß ich nicht alles, aber so etwas eben, macht doch ein Bild aus... das es Individuell und doch Ecken und Kanten hat...

Sorry, das musste mal raus... echt... krieg ichs Kotzen bei...:mad:
 
Ganz ehrlich, wenn ich jedes Mal lese, das Bild scheint schief... das geht mir echt aufn Sack... ich richte die Kamera nach der Wasserwaage aus, das heißt, die ist richtig eingestellt,

Sorry, das musste mal raus... echt... krieg ichs Kotzen bei...:mad:

Auf welches Bild von Dir beziehst Du Dich jetzt?
 
Ganz ehrlich, [...]
ganz ehrlich, jemand stellt hier bilder ein und bittet um kritik und antwortet auch darauf.
wenn andere (du) nichtmal mit anregungen adressiert an andere umgehen können, sollten sie vlt. foren meiden in denen das vorkommen kann.

ob jeder 100%ige abbildungen der wirklichkeit - die es ohnehin nicht gibt - bevorzugt oder nicht ist JEDEM SELBST überlassen! ich bevorzuge schöne fotos.
allein vom winkel der aufnahme können bei landschaften oder gebäuden linien enstehen die es so nicht gibt auch WENN die kamera gerade ausgerichtet ist! wäre das nicht so, müssten T&S objektive oder digitale korrekturen um pc völlig umsonst sein, sind sie aber nicht. und wie schwer es ist die kamera wirklich gerade auszurichten merke ich jedesmal bei gebäuden/innenaufnahmen MIT stativ. das ist dann wohl der grund für getriebeneiger. gerade ist übrigens auch relativ und die eingebaute wasserwaage (von jenen auf stativen oder am blitzschuh schreibe ich gar nicht) hat mit sicherheit auch toleranzen. aber wie schon geschrieben, das alles ist nur relativ.

Auf welches Bild von Dir beziehst Du Dich jetzt?

darauf nehme ich an

Alle Fotos stammenaus 3 Bildern und wurden mit Photomatix Pro zusammengesetzt.
Zurzeit spiele ich mit dem Gedanken NIK HDR zu besorgen, da es ein schönes PlugIn für Aperture ist.
mir gefallen die fotos gut, vorallem die motive sind es einmal wert als hdri abgelichtet zu werden. jedoch ist die sonne immer sehr groß (ausgebrannt) ev. solltest du die belichtung etwas verkürzen. außerdem tut es einem bild immer gut wenn zumindest due dunkelsten bildpartien sehr dunkel bleiben. (bezogen auf brunnen in der wüste) - kann dir ein beispiel posten - in diesem forum musst du jedoch einer bearbeitung deiner bilder zustimmen.
auch wenn es Rockosupra nicht lesen kann, aber dieses bild würde ich auch leicht nach links drehen (das seil wird wohl zum erdmittelpunkt zeigen).
mit nik hdr bin ich nie warm geworden, falls dir die demoversion gut gefällt spricht aber natürlich nciths dagegen :) zum 2., die dunklen konturen am übergang berg-wolke sehen etwas gewühnungsbedürftig aus, aber auch hier gefällt mir das motiv gut! falls du es nicht mit deinem hdri programm hinbekommst kannst du auch mit masken arbeiten. 3. gefällt mir auch gut, perspektive würde ich korrigieren damit die stange links und der horizont auch wirklich senkrecht/waagrecht ist (lightroom kann das intern, aperture sicher auch, mit etwas übung sind das nur 2-3 klicks) bei dem bild würde ich auch eine bauchigere gradationskurve vorschlagen die am ende (schatten) jedoch sehr dunkel wird. die sonne selbst sieht etwas eckig aus -> hast du in RAW aufgenommen? 4. perspektive+lage korrigieren (gerade horizont+stürzende linien) das rötliche sonnenlicht in den scheiben passt da sehr gut, auch die umsetzung gefällt, den kran würde ich wegstempeln. 5. brücke - ist mir zu "weich" und mit viel zu wenig kontrast + perspektive korrigieren. die brücke im rechten oberen eck passt gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht um Anregungen oder Kritik, das ist wie in der Aktfotografie mit dem Beispiel, das Modell hätte einen Leberfleck an einer bestimmten Stelle und jemanden störts, es ist einfach so, wie so, soll man etwas der Wirklichkeit entsprechendes in etwas umwandeln, das nicht so der Wirklichkeit entspricht um Leuten wie Dir es zum Beispiel recht zu machen.

Ich mag auch schöne Bilder keine Zweifel, soll ja schließlich auch der Sinn dahinter sein, aber sie sollten der Realität sehr nahe sein, sonst könnte man sie ins Abstrakte übergeben.

Ich beziehe mich nicht nur auf dieses Bild, sondern auf jegliche, weil solche Kommentare hier zu hauf stehen. Klar gibt es hier auch Bilder bei denen eine offensichtlich horizontale Linie durch die falsche Einstellung der Kamera komplett aus der Waage sind, aber eben auch solche die von der Natur her einfach nicht gerade sind.
 
das ist deinen meinung und wie schon erwähnt, MEINE kritik beinhaltet das ob es dir nun passt oder nicht, es ist und bleibt meine meinung an der du auch nichts ändern kannst. du kannst natürlich stundenlang herumhadern oder die beispiele die ich hin und wieder uploade ansehen und dir wird auffallen, dass diese kleinigkeiten am ende doch mehr ausmachen als man auf die schnelle denkt.

@Tort-e
ich sah eben, dass du mit einer canon fotografierst, die etwas "hart" clippen. in dem fall wäre es sicher ein vorteil wenn du die lichter anhebst damit der übergang weicher wird. wie schon erwähnt habe ich das brunnenbild kurz und mit minimalstem aufwand bearbeitet, du musst aber einer veröffentlichung zustimmen falls du den vergleich sehen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nachtblender:
Vielen Dank für Deine Kritik und Anregungen. Alle Bilder habe ich im RAW Modus aufgenommen :)

Ich würde sehr gerne Deine Änderungen sehen.
 
natürlich sind geschmäcker unterschiedlich und auch die jeweilige tageszeit hat etwas einfluss. wenn du (so wie ich) alles nondestruktiv, also mit einstellungsebenen, bearbeitest, kannst du dich aber immer umentscheiden :top: die tonwertabrisse, die sich als "kanten" im himmel äussern entstehen durch die bearbeitung des jepg, wenn du mit RAW arbeitest bzw. deine hdris etwa direkt in PS weiterbearbeitest, tritt das in der regeln nicht auf.
ausschnitt aus original jpg
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2298498[/ATTACH_ERROR]
nachtblenders 5min edit
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2298499[/ATTACH_ERROR]
verändert wurde in der reihenfolge:
drehen+beschnitt
lensflare reduziert (q&d)
tonwertkorrektur (19/1/255)
gradation (siehe anhang)
helligkeit + 18
sättigung +12

zur gradation, mit dem dritten punkt v. rechts bestimmst du die dunkleren partien wie zb den himmel und den kontrast zu den helleren bereichen. der 4. punkt hebt die helligkeit allg. an, der vorletze macht den übergang zur sonne weicher, die grüne kurve macht das bild etwas weniger grünlich -> rötlicher
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten