• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Hi again simabo,

schon deutlich besser mMn. Der Grauschleier ist ein Artefakt der HDR-Software, daher sollten alle vermeintlich fertigen HDR nochmal in PS o.ä. einen once-over kriegen, also Gradation anpassen, Weißpunkt setzen, Kontrast und Helligkeit evtl. anpassen. Viel Grau kann aber auch von zuviel Kontrast-Einstellung in der HDR-Software kommen, v.a. Photomatix macht das anscheinend noch stärker als andere. Auch ein Grund, warum ich bei FDRTools gelandet bin....

Oliver
 
auch hier mein erstes hdr, war am sonntag in altenberg unterwegs und habs mit cs5 gleich mal getestet, bitte um freundliche kritik ;o)

ja, das Bild ist wirklich gut. Das mit der Sonne, deren Helligkeit bzw. Ausleuchtung der Wolken zu stark zu schnell abnimmt, wurde ja so ähnlich schon geschrieben. Ich hätte mehr den Fokus auf die Bäume gelegt, die mehr oder weniger perspektivisch auf die strahlende Sonne hinzeigen. D.h. ein Teil vom Schneehaufen unten und der hohe Baum rechts müsste man ausserhalb des Bildbereichs belassen. Die Linie von Links oben zur Mitte etwas tiefer und für rechts ebenfalls könnte man dann weiter betonen, in dem man die Bäume entsprechend wachsen lässt und schneidet, gleiches könnte man mit der Beleuchtung machen, die aussen dann ein wenig dunkler und zur Mitte hin heller wird. Die Wolken nur ein wenig mehr Struktur, aber ohne dass man einen dieser schrecklichen grauen Wolkenteppiche hat. Ich selbst hätte für dieses Motiv kein HDR gemacht, aber das Ergebnis zählt ja und das gefällt so schon ziemlich gut. :)
 
hast du das ganze freihand fotografiert?

Falls es an mich ist: Nein, mit Stativ. Allerdings hab ich bei der Ausrichtung wohl nicht ganz aufgepasst.

@ Oliver
Nach der Bearbeitung gehts dann zum Glück wohl. Ich werde mir die Einstellungen bei Photomatix noch einmal anschauen. Danke dafür :)
Eventuell werf ich auch einmal einen Blick auf FDRTools...

Bedankt :)
 
kann sns-hdr wärmstens empfehlen. :)
 
Hi Canonwizard,

ich finde alle Bilder zu "flach" und zu reich an Mikrokontrast, dazu sehe ich an fast allen Kanten auch Halos, die *mich* stören. Das 4. Motiv braucht mMn keine HDR-Bearbeitung.

grüße,

Oliver
 
Es ist zwar nicht mein erstes HDR, jedoch passt mir der Trööt besser als der "richtig gute"...

Als ich am Montag noch auf meinen verspäteten Regioexpress nach Rostock wartete, kam mir spontan die Idee ein paar Züge abzulichten. Ich habe eine automatische Belichtungsreihe meiner Kamera erstellt.

Ich habe keine Erfahrung in der Bearbeitung, versuche immer einen illustrierten Effekt zu erzielen, achte dabei aber stark auf Halos...

Die Reihe wurde über Photomatix zusammengefügt und die Kontraste angeglichen. Den Rest habe ich über Filter und Füllmethoden sowie ein bissen NIK Software gemacht...

Für konstruktive Kritik bin ich immer offen und freu mich drüber!:top:

ICE Bild
Blende 2,8
ISO 640
Belichtung 1/200
Brennweite 24mm

E-Lok
Blende 2,8
ISO 640
Belichtung 1/125
Brennweite 34mm

comp__MG_8643_4_5_tonemapped.jpg


comp__MG_8649_50_51_tonemapped.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Stefan,

gehen die Bilder auch was kleiner bitte? Muß aufm Lappi immer so viel scrollen, dass ich gar keinen Gesamteindruck kriege....

Bei beiden tät ne höhere Farbsättigung not, denke ich. Die 112 ist vorne knapp an der Grenze zum typischen HDR-Look, den Du vmtl. nicht beabsichtigt hattest, oder?

Ansonsten gut, wenn auch nur Not-Motive.

Oliver
 
Devil, was persönlich verstehst du unter "HDR Effekt"?

Olli, klar geht das....

Die im Anhang unten haben noch max.Auflösung(Forumgrenze)

Nach meinem Geschmack und meinem Bildschirm(welcher nicht kalibriert ist:() ist die Sättigung okay...

Noch gesättigtes Rot macht diese dunkle Stimmung nicht authentisch, finde ich. Es war ja schon recht düster da...
 
Zuletzt bearbeitet:
Devil, was persönlich verstehst du unter "HDR Effekt"?

Ich hätte etwas mehr Ausleuchtung der Szene erwartet, gleichzeitig auch etwas mehr Farbe, letzteres ist aber Geschmacksache.
Die Bilder wirken so, und ich sag sowas gar nicht gerne, dass HDR gar nicht nötig war. Dunkles ist sehr dunkel und die Loks haben normale Helligkeit
 
[...] was [...]verstehst du unter "HDR Effekt"?

Zumindest keinerlei Künstlichen Effekt, welchen du mit deinen Bildern erreicht hast. Es sieht zwar schön aus, jedoch ärgert es mich, dass hier jeder das Wort HDR so verpfuscht. Dann brauche ich mich auch nicht zu wundern, wenn keiner HDR erklären kann.

Du hast gutes Tonemapping betrieben. Ein wenig schwächer von der Leuchtkraft her würde die Bilder, nach meiner persönlichen Ansicht, authentischer wirken lassen.
 
Also bei mir war der Sureale Effekt gewollt :) es gibt ja verschiedene Stile .... Sureal und Realistische Optik , sind eben 2 Paar Schuhe und ich seh in der Canon Photography Gruppe auch oft Fotografen (Profis) die den Surealen Look als HDR bezeichnen ;) Ist halt wie so oft Geschmackssache . Meine RealHDR´s kommen auch noch :top:

@Goldtop : wo siehst du da Halos bei 1 und 3 ? rein aus Interesse weil ich sie nicht seh :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir war der Sureale Effekt gewollt :) es gibt ja verschiedene Stile .... Sureal und Realistische Optik , sind eben 2 Paar Schuhe[...]

Ja. Jedem das seine. Sureal kommt es sehr gut herüber. :top:
Das einzige, was stört, ist dass beim zweiten Bild links neben dem Triebwagen ein heller schein am Aushang ist, der sofort wieder dunkel wird. Sonst gefällt es mir unter surealistischer Betrachtung ;)

Fotografen (Profis) die den Surealen Look als HDR bezeichnen

Aber nur, weil einige Profis das als HDR dann bezeichnen, ist es dann keines. Das ist Fakt. Dass durch die Medien der Begriff HDR eine falsche Deutung erhalten hat, lässt sich nicht mehr so einfach aus den Köpfen herauskriegen. Da macht der mediale Eingriff auch vor Profis nicht halt. :lol:

Das wäre dasselbe, wie wenn ich "als Profi" ein Bild im Seipa-ton als S/W deklariere. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor einer Weile noch einen Link von User "eyespeak" bekommen und vllt kann den ein Moderator mit in den Eingangspost einfügen.

Hier gehts zum Vortrag...
 
@Goldtop : wo siehst du da Halos bei 1 und 3 ? rein aus Interesse weil ich sie nicht seh

schau mal auf Bild 1 in der Vergrößerung in die kanten zwischen Straße und Haus, da siehst Du deutlich zu helle Bereiche entlang der Kanten. Eigtl sind die ja eher dunkler als Wand und Straße.

Bild 3: der Himmel ist entlang der Brücke wesentlich heller Blau als weiter am oberen Bildrand, und der helle Bereich folgt der Brücke.

Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten