• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

AW: mein erstes hdr-bild

Eine Bearbeitung - gleich welche - braucht ein Ziel, eine Vorstellung, eine Imagination. Erst wenn Du weißt, wo Du hin willst, kann man über Mittel und Wege, es zu erreichen reden.

Eine Technik allein - ziellos angewandt - macht noch kein Bild. Der Durchschnitt aus Hell - Dunkel - schlecht belichtet ist Grau.

Oder mit anderen Worten: Du brauchst sehr gute und zielgerichtete Fotografie als Grundlage für HDR. Ein mittelprächtiges Bild gewinnt nicht durch die Technik des TM, es verliert nahezu zwangsläufig. Kannst Du mit den Begriffen Histogramm, Schwarzpunkt, Weißpunkt etwas anfangen? Wenn nein - das wäre Dein nächster Schritt.

LG Steffen
 
@robsi6

Guter Weg... Aber nimm kleinere ISO werte, dann rauschts nicht so

Gruss Fabi
 
Ich glaube ich hätte ein klein wenig den Weißabgleich verschoben, das Gelb sieht mir einfach etwas zu "krass" aus, sonst denke ich, ist das schön geworden.

Klar kleinere Iso ist immer besser :)
 
Das ist mein erstes HDR Bild..

Kann es gerade nicht direkt ins Forum laden, da ich auf der Arbeit bin.

Wurde mit 3 Bildern gemacht und es war später Nachmittag.

Kritik ist erwünscht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo stizzler,

zumindest bei mir auf dem Monitor hat das Bild einen extremen Magenta-Stich. Außerdem hat der Horizont eine deutliche Halo - oder waren die Wolken so?

grüße,

Oliver
 
Das war wie gesagt mein erstes HDR, hab nur keine Ahnung wie ich diesen hellen Rand weg bekomme. Benutze PS CS 5..

Habe die 3Bilder über Datei -> Autoamtisieren -> Zu HDR hinzufügen bearbeitet und gespeichert. Evtl. noch Tips?

Habe meine DSLR auch erst seit einer Woche :x
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier "eine" Aufnahme von mir, welche aufgrund des Sonnenaufgangs HDR benötigte.

Waren je 2 Aufnahmen, wo auf der einen der Sonnenaufgang und auf der anderen die Gebäude belichtet worden. Habe anschließen diese per Hand zusammengeführt.

In Photomatrix gelang es mir nicht, reale Farben und richtige Belichtung zu realisieren. Entweder ist der Himmel vollkommen falsch belichtet oder das gesamte Bild wirkt zu künstlich. Obwohl es mir jetzt immernoch künstlich vorkommt. Kann aber auch daran liegen, dass ich nur 2 Aufnahmen verwendet habe.

Welche Variante ist hier angenehmer? Die erste (warm) oder die zweite(original).

Ja, es war ein Schnappschuss, da ich zur Arbeit ging und kein Stativ dabei hatte.

Edit.: Das zweite kann aufgrund der Komprimierung unscharf wirken. Das Original ist schärfer. Mir geht es eigentlich erstmal um die Wirkung, als um die Schärfe, da ich beide vom Motiv und Co. noch stark verbesserungswürdig sehe.
 
Heute hab ich beschlossen auch mal ein HDR zu probieren.

Aufgenommen wurden 5 Bilder, anschließend in Photomatix zu einem HDR zusammengefügt und in Photoshop noch bissl schärfer gestellt und bissl rumgewerkelt. Alles in allem hat sich aber nach Photomatix nichtmehr allzu viel getan.

(Mich persönlich stört der Ast in der oberen Bildhälfte, den ich leider zu spät bemerkt habe als ich wieder zu Hause war...)

Danke für eure Kritik :)

P.S. Durch das verkleinern des Bildes hat es an Schärfe verloren, und die Exif Datei hats auch gefressen. --> Lumix LX3, ISO 80, MF, AWB, f4.0
 
Das letzte Bild finde ich nicht schlecht, aber auch hier ist das Motiv sehr beliebig. Oder war die Idee dabei, nur ein Bild um zu üben zu haben?

Falls letzteres zutrifft würde ich sagen, dass die Richtung stimmt.

Ganz allgemein finde ich, dass HDR überbewertet wird. Klar, man kann je nachdem noch ein bisschen was rausholen. Oft sehe ich aber, dass mit HDR versucht wird, schlechtes Quellmaterial gut zu machen, und das KANN nicht funktionieren.
 
Das Motiv ist auch nicht mein Fall, aber die Bearbeitung ist gelungen.

Du könntest sogar noch ein paar Belichtungen mehr machen. Dann bekämst du mehr Details in die Lampen und den Tankstellenschriftzug.
 
Bei einigen deiner Bilder fällt die höhere Farbsättigung und der "künstliche" Look auf. Jedoch ist dies nicht kein HDR. Belese dich etwas über HDR, um zu verstehen, wann und wo es notwendig ist, und warum einige deiner Bilder kein wirkliches HDR, sonder eher "Tone-Mappings" sind.

1. Interessantes Motiv, keine Ahnung, ob der Himmel HDR benötigt hat.
Aber: - Starker Helligkeitsunterschied beim Baum (oberhalb) = Halos
Vordergrund heller als Hintergrund -> wirkt subjektiv auf mich störend.

2. Hier ist dir es gut gelungen, die Umgebung gut einzufangen, und gleichzeitig den Innenraum des "Schreines" darzustellen. So sieht HDR für mich aus.

3. 2 Pferde. Aber wo ist hier ein HDR notwendig? An und sich eine schöne SW Umsetzung. Diesen "Nebel" oder "Künstlerischen Look" kann man auch anders realisieren. Mich pers. stört dieser aber.


4. + 5. Hier fällt der Himmel sehr stark ins Gewicht. Man sieht einen "schmutzigen" Himmel. Ob damit die trübe, düstere Stimmung verstärkt
wurde, muss jeder selbst entscheiden. Die künstlerische Zeichnung fällt schnell wieder auf. Ob das wiederum negativ anzusehen ist, muss jeder selbst entscheiden

Beim 5. Bild fallen aber deutliche Halos bei den Bäumen auf ("Aura" o.ä.). Diese wirken immer ungünstig, wenn man realistische HDR-s erstellen will.

Bei allen Bildern muss man sich fragen, was man errreichen will. Mittels HDR will man meist den begrenzten Dynamikumfang seiner Kamera überwinden, um so starke Kontrastunterschiede auf einem Bild festzuhalten (Sonnenuntergang, Kirchenräume, ...).

Das Verfahren zu einem HDR hin kann auch anderweitig mittels Tone-Mapping genutzt werden. So können bspw. Bilder mit viel Zeichnung und einem "künstlerischen Look" realisiert werden. Gefällt nicht jedem. Dabei aber daran denken, dass ein Bild mittels (übertriebenen) Tone-Mapping kein HDR darstellt ;) Zumindest kein realistisch wirkendens.

Aber ansonsten gefällt mir das 2. Bild von dir sehr :top:
 
Danke für das ausführliche Feedback!

Dass einige der Bilder nicht wirklich realisitisch aussehen, ist mir durchaus bewusst. Hat mir aber beim Herumexperimentieren aber ganz gut gefallen und hab es dann halt so abgespeichert :angel:

Werde den Tipp befolgen und mich noch mehr mit den Grundlagen auseinandersetzen und weiterexperimentieren :)
Wie gesagt, das waren meine ersten Versuche ..
 
Unter uns. Deine ersten Versuche waren erfolgreicher als meine ;) Ich bin damals wirklich komplett auf Glatteis eingebrochen, da ich das Tone-Mapping aufgrund der Medien als HDR ansah. Meine Ergebnisse von damals sind scheußlich :D

Aber wie heißt es so schön: Learning by Doing. Von daher: Viel Spaß beim weiteren Experementieren ;)
 
AW: HDR - mein erstes Mal

fürs erste mal - Respekt!
sehr geile Bilder!
Die im ersten post ab bild 3 gefallen mir am besten.

Auch wenn ich normalerweise lieber Nacht-HDR's bevorzuge finde ich die super genial!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten