• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

@tobi

Hallo tobi, versuche dir für sowas vielleicht ne starke taschenlape zu besorgen, damit kannst du den AF gut unterstützen, wenn du mit dem manuellen Fokussieren noch nicht soo zurecht kommst.
 
Ich finde Deine Version sehr harmonisch, bis in die Tiefen alles schön rausgeholt (z.B. die Bänke im Innern des Zugs). :top: Allerdings finde ich es auch _viel_ zu weich, ich würde es nachschärfen. Damit ich auch was lerne: Wie / womit hast Du gearbeitet?

Ich habe ganz banal mit Photoshop gearbeitet.

Ausgangspunkt ist die Raw-Bearbeitung. Deine Bilder haben zwar die selbe Blende, aber einen unterschiedlichen Weißabgleich. In Raw habe ich eigentlich nur den Standard gemacht.

- Weißabgleich
- leicht schärfen
- Objektivprofil

Die Entwicklungseinstellungen wurden in alle Bilder eingefügt. Anschließend wurden alle Bilder in PS in einen Stapel gelanden und die aussortiert, die nicht nötig waren. Danach habe ich entsprechend der Anleitungen von DigiAchim bzw. das_Dennis (Forenuser) die Bildteile "zusammengemalt". Den Rest kannst Du eigentlich der PSD-Datei entnehmen. Die Weichheit ist grundsätzlich Absicht. Ich mag gerade diesen kratzigen Look nicht sehen - vielleicht weils gerade im Hals kratzt... War auch eher eine Spielerei. Durch den grauen Himmel war das Licht sehr weich, so dass die harten Kontraste fehlen.

Auf Seite 1 dieses Threads gibts noch reichlich Links zu Tutorials.

@Tobi

Blende 8 reicht locker aus. Fokussier einfach auf einen hellen Bereich. Dann schaltest Du den AF ab und richtest den Bildausschnitt ein, aber ohne zu Zoomen. Bei der Motiventfernung und der vermutlich recht kurzen Brennweite ist die Schärfentiefe groß genug. Und unterschätze den sicheren Stand nicht. Stahlkonstruktionen schwingen munter durch die Gegend. Deshalb vielleicht auch etwas Unschärfe.

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Belichtungsreihenautomatik, höhere Kontraste, kein Live-View

Danke erstmal für die Tipps :)

Denke der LV ist nicht der Grund für das Rauschen den nehme ich nur wenn der Sucher nur durch Akrobatische Einlagen erreichbar ist ;)

Und na bis auf das Erste war es dunkel...

Das mit dem Stativ und dem fehlenden Halt kann gut sein ist zwar kein "Billigding" aber auch nix besonderes.

Und das mit der Taschenlampe ist ne gute idee danke... Hätte ich das mal ehr gewusst im Auto hab ich immer eine :rolleyes:

Hat denn jemand Erfahrung mit der Software die ich verwände?

Naja ansonsten Üben und Fotos machen :)
 
Ein Trick habe ich gestern noch von einem Freund gehört, hab ihn aber leider noch nicht probiert.

Dabei nimmt er sich einen Laserpointer mit verschiedenen Aufsätzen und nutzt ihn dann als "AF-Hilflicht"

Er hatte sich damals für 5 Euro auf Mallorca so einen billig Laserpointer gekauft und hat jetzt immer den Aufsatz der die Siluette der Insel erzeugt drauf. Soll wohl super funktionieren...
 
Hallo,

bin DSLR Anfänger und habe gerade meine ersten HDRs mit der EOS 600D gemacht. Die Bilder habe ich ohne Stativ am Düsseldorfer Medienhafen gemacht, dass erste mit ISO800 Blende 3.5 und 1/10s Belichtungszeit, das zweite mit ISO200 Blende 3.5 und 1/5s Belichtungszeit

Über Kritik würde ich mich freuen

Gruß Thomas
 
Hab mal selber wieder etwas gemacht, die neue Halle unserer Firma, im Auftrag vom Chef :-)

Hab zuerst wie gewöhnlich mit PM versucht und war gar nicht zufrieden, aber seht selbst...

Dann hab ich mier Oloneo gekauft und mit den gleichen Bildern noch einen Versuch gestartet, hab dann noch gewisse Details nach Oloneo noch im PS ausgearbeited. Mir gefällts und mein Chef war begeistert :D was meint ihr dazu??

Grüsse FaSTPics

Anhang anzeigen 2104109

Anhang anzeigen 2104112
 
@fastpics: ich finde das zweite deutlich besser, das erste wirkt typisch HDR-mäßig etwas flach.

@hoth004: hallo, zieh dir doch mal eine testversion eines HDR-Programms und schieß die Beli-reihe dadurch, dann, denke ich, wird das ergebnis schon eher nach HDR aussehen (nein, ich meine nicht das typische comicartig übertriebene..:-)

Oliver
 
ich habe mich heute auch mal an HDR versucht.
beide Bilder aus 5 Aufnahmen mit 14mm f/9

Location: Outlet in Metzingen
 
Zuletzt bearbeitet:
mein erstes hdr-bild

Hallo zusammen,
mein erster Beitrag und mein erstes hdr bild, Kritik erwünscht!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mein erstes hdr-bild

Autsch…

Sorry, wenn ich das so deutlich sage, aber da hast du alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Aus wievielen Aufnahmen hast du das HDR erstellt?

HDR wird leider nur zu oft mit übertriebenem Tonemapping gleichgestellt. Dieses Motiv wäre wohl aber auch als normales Foto eher ander Grenze (Stichwort "stürzende Linien").
 
AW: mein erstes hdr-bild

Naja, wie das Ausgangsbild eines ersten HDR Bildes aussieht ist ja eigentlich recht egal.

Allerdings sollte man HDR nicht mit Tonemapping verwechseln.
HDR macht man um Zeichnung in den Lichtern und in den Schatten zu bekommen.

Um ein gutes Bild noch etwas aufzuwerten.

Wenn Deine Bilder im Allgemeinen der Kirche da (Augsburg?) ähnlich sehen dann wäre mein erster Tipp: Erstmal an der Bildgestaltung arbeiten, dann an der Software.

Edit: Ouh, wohl eher Eisenach.. sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten