• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Sieht super aus! Fürs erste Mal genial!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich auch mal wieder an einem HDR versucht...
...Bremerhaven, Bick vom Container-Aussichtsturm.

Belichtungsreihe von 5 Bildern. HDR entstand mit Photomatix.


Kritik gern gesehen!
 
AW: Mein erstes HDR

Wenn dir nichts besseres einfällt als die Kamera aus dem Fenster zu halten und den Auslöser zu drücken, ist es eigentlich egal, ob das Foto HDR, LDR, mFT, MF, 16:9 oder 13x18 ist...
 
AW: Mein erstes HDR

das ist schon klar nur wollt ich eben schnell mal diese Technik ausprobieren und hatte zusätzlich essen am Herd stehen...das die Motivwahl nicht gut ist ist mir klar....
 
AW: Mein erstes HDR

Hallo Leute,

hab heute mal mein erstes HDR Foto gemacht...würd gerne wissen was ich besser machen kann oder ob es gefällt.

Wenn du mal erklären könntest mit was du das Bild gemacht hast wie du das Bild gemacht hast. HDR in der Kamera oder HDR mit Software am Computer bearbeitet, oder hast du das Bild im Kochtopf gemacht.:D

Für mich sieht das eher aus wie eine Langzeitbelichtung... aber nicht wie HDR.
Hier kannst du dich ja mal Informieren was damit gemeint ist: http://www.digitaletiefe.com/index.php?option=com_content&view=article&id=5&Itemid=6&lang=de

und hier : http://de.wikipedia.org/wiki/High_Dynamic_Range_Image
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein erstes HDR

Motivwahl wurde schon genannt. Technisch bist du auf nem guten Weg: Hier die Punkte, die mir aufgefallen sind:

+ Bilder liegen korrekt uebereinander (nicht selbstverstaendlich)
+ Tonemapping nicht uebertrieben
- Hell beleuchtete Ladenfront praktisch ausgerissen (hier haettest du noch ein oder zwei kürzere Belichtungen gebraucht, damit du das im Tonumfang mit drin hast
- Dunkle Bäume am Ende der Strasse dito, nur eben noch ne Länger Belichtung notwendig gewesen

Bei den letzten Punkten hilft es vor der eigentlichichen Belichtungsreihen erst mal in paar Probeschüsse zu machen, damit man weiss wo man die Reihe beginnen und wo Enden soll. Beim Blick aufs Histroramm sollte zwischen Beginn/Ende des Histogramms (damit mein ich den 0-Punkt des Diagramms/den Maximalpunkt des Diagramms) und Beginn/Ende des Tonwertumfangs mindestens 2-3 Blendenstufen liegen. Besser noch liegt er genau in der Mitte des Diagramms
 
AW: Mein erstes HDR

Danke schon mal für die zahlreichen Meldungen.

Hatte die Cam auf einem Stativ deshalb der exakte überlappungspunkt.Hatte mit 30 sek und ner 11 Blende belichtet(Normalbild) und dann zeweils eines mit 2 Blendenstufen weniger bzw mehr geschossen (bei gleicher Belichtungszeit).

Wenn ich ehrlich bin hab ich es einfach mit einem freetool zusammengesetzt...scheint aber recht gut zu funktionieren das Tool.
 
AW: Mein erstes HDR

Du solltest die Blende fix lassen und dafür die Zeit ändern. Ich ermittle mit der Spotmessung die kürzeste (hellsten Bereich gemessen) und längste (dunkelsten Bereich gemessen) Zeit. Und mache dann Fotos mit diesen Zeiten und welchen dazwischen.
 
AW: Mein erstes HDR

Immer die Blende gleich lassen, sonst passen die Fotos im unscharfen Bereich nicht mehr zusammen! Idealerweise solltest du im M-Modus aufnehmen und nur die Verschlusszeit anpassen. Wenn das nicht geht, notfalls auch ISO, aber nur notfalls, denn bei HDR will man ja möglichst auch in den dunklen Bereichen Details ohne Rauschen. Am einfachsten ist es, wenn deine Kamera eine automatische Belichtungsfunktion mit ganzen EV-Steps bietet.
 
AW: Mein erstes HDR

Wie meinst dud as mit der automatischen Belichtungfunktion.
Ich kann bei der Cam zwischen komplett M modus TV und AV modus wählen(also Zeit oder Blendenvorwahl) hab ne Canon 350D
ausserdem hab ich die AEB funktion welche eine automatische Belichtungsreihe aufnimmt(allerdings verändert die nur die Blende und nicht die Belichtungszeit)
In welchen Schritten würdet ihr die Belichtungszeit ändern und wieviele Aufnahmen nehmt ihr für ein gutes HDR?Meines besteht nur aus 3 Bildern...
 
AW: Mein erstes HDR

hab ne Canon 350D
ausserdem hab ich die AEB funktion welche eine automatische Belichtungsreihe aufnimmt(allerdings verändert die nur die Blende und nicht die Belichtungszeit)

Das ist so nicht ganz richtig. ;)

Je nachdem welches Programm Du wählst (Av oder Tv) wird immer der Parameter verändert den die Kamera steuert.
  • Bei Av wählst Du die Blende. Die Kamera bestimmt die Belichstungszeit. Somit wird auch die Belichtungszeit verändert wenn Du eine Belichtungsreihe (AEB) machst.
  • Bei Tv ist es genau umgekehrt. Da wählst Du die Zeit, die Kamera steuert die Blende. Entsprechend wird von der Kamera bei einer Belichtungsreieh (AEB) auch die Blende verändert.


Gruss
Michael
 
AW: Mein erstes HDR

das ist mir klar deshalb hab ich ja auch im M Modus fotografiert.Allerdings hab ich die Blende anstatt der Belichtungszeit verändert.Wie gesagt einmal -2 und dann +2
Die Frage stellt sich ob es sinnvoller ist mehr als 3 Foto zu machen oder nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten