• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

@Errorsmith
gefällt mir eigentlich ganz gut, vllt noch ein bisschen weniger die Regler ziehen damits noch etwas natürlicher wirkt, aber sonst gut ;) War das Samstag oder Sonntag in Oberschöneweide ? ^^

Eigentlich ist das genau der Look den ich will, hat ein wenig was von nem Rendering. Ich kann später mal noch eines einstellen bei dem die HDR Aufarbeitung weniger auffällig ist. :)

Ich war am Sonntag dort. Eigentlich nur durch Zufall, ich war vorher in Adlershof beim Windkanal, danach in Johannistal und hab die Loks gehört.

Edit:
Bild angehängt. Da hast du :D
Den Himmel (Wolken) kriege ich ohne intensive EBV nicht besser hin. Ich versuche im Rahmen des Übungsthreads aber nach Möglichkeit ohne auszukommen, das ist dann schon für Fortgeschrittene.

Grüße,
Errorsmith
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich in letzter Zeit wieder etwas Lust auf EBV hatte und mich mal an das Thema HDR herantasten wollte habe ich mich mal an einem Foto aus Schottland versucht. Ist zwar der vierte oder fünfte Versuch an dem Motiv, schon etwas besser als die Ersten, aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht. Vor allem den äußeren Bereich mit viel Licht und den Himmel finde ich etwas schwach, aber ich habe es nach etlichen Versuchen nicht besser hinbekommen. Vielleicht hat ja wer Tipps um das besser hinzubekommen.
Der Himmel graut schon ein, von daher hätte ich die Regler etwas zurückgenommen. Bearbeitest du mit Photomatix? Wenn ja, dann verpasse dem Output unbedingt noch eine S-Kurve um die Kontraste wieder herzustellen, die Photomatix vermatscht (ich weiß, das ist so Absicht). Dann noch entsättigen, damit einem die Farben nicht die Augen ausbrennen nach der Kontrastanhebung und das Bild sollte knackiger daherkommen. Das Motiv ist übrigens spitze!
 
Habe gestern ewig mit Photomatix herumprobiert, aber irgendwie hab ich immer das Problem, dass entweder der Himmel nicht passt oder die linke Wand der Höhle nur mehr Matsch ist. Passt das eine ist das andere zu dunkel oder zu hell. Hebe ich nachträglich den Kontrast per Kurven habe ich unterbelichtete Stellen.

Habe dann auch mal das Tut von Paul Henschel probiert, aber da kommt nur mehr grauen Matsch an der linken Wand und bei der Automatik mit Arithmetischen Mittel (wenn das mit "Mean" im deutschen PS gemeint ist?)ist der Himmel grau.

Werde mich zwar heute Abend nochmal daran probieren, aber glaube, dass ich nicht gerade das einfachste Bild ausgesucht habe. Eventuell muss ich mich doch noch mehr mit Masken und zus. Ebenen und Belichtungen versuchen.
 
@flotwi

Hast Du schon mal den Weg über Fusion statt Tonemapping versucht?

Und hast Du mehrere Aufnahmen oder bastelst Du mit einer Aufnahme ein Pseudo-HDR zusammen?
 
Habe gestern ewig mit Photomatix herumprobiert, aber irgendwie hab ich immer das Problem, dass entweder der Himmel nicht passt oder die linke Wand der Höhle nur mehr Matsch ist. Passt das eine ist das andere zu dunkel oder zu hell. Hebe ich nachträglich den Kontrast per Kurven habe ich unterbelichtete Stellen.

Habe dann auch mal das Tut von Paul Henschel probiert, aber da kommt nur mehr grauen Matsch an der linken Wand und bei der Automatik mit Arithmetischen Mittel (wenn das mit "Mean" im deutschen PS gemeint ist?)ist der Himmel grau.

Werde mich zwar heute Abend nochmal daran probieren, aber glaube, dass ich nicht gerade das einfachste Bild ausgesucht habe. Eventuell muss ich mich doch noch mehr mit Masken und zus. Ebenen und Belichtungen versuchen.

Eine Idee wäre auch, in Photomatix einfach mal zwei verschiedene getonemappte Dateien zu erzeugen. Eine, bei der der Himmel passt und eine, bei der die linke Wand gut aussieht. Das ganze kannst du ja dann im Nachgang im Photoshop zusammenführen.
 
@flotwi

Hast Du schon mal den Weg über Fusion statt Tonemapping versucht?

Und hast Du mehrere Aufnahmen oder bastelst Du mit einer Aufnahme ein Pseudo-HDR zusammen?

Bei Fusion erhalte ich noch schlechtere Ergebnisse.
Ich habe sechs Raw-Dateien. Am Anfang habe ich tif-Dateien in Photomatix eingefügt, aber das Gezeigte Bild ist mit den sechs Raw-Dateien entstanden. Kann es sein dass ich zu viele Bilder verwende? Habe gedacht, umso mehr Belichtungen, umso besser das Ergebnis, da mehr Bildinformationen da sind.

Eine Idee wäre auch, in Photomatix einfach mal zwei verschiedene getonemappte Dateien zu erzeugen. Eine, bei der der Himmel passt und eine, bei der die linke Wand gut aussieht. Das ganze kannst du ja dann im Nachgang im Photoshop zusammenführen.

Das Zusammenführen habe ich auch schon probiert, aber der Übergang zw. Himmel und Höhle war nicht so besonders. Habe das aber nur übers ausschneiden versucht und wahrscheinlich gibt es da bessere Lösungen.

Gibt es eine schnelle Möglichkeit zwei Bilder in Photomatix zu erstellen? Die Ergebnisse aus dem Batch-Automatismus sind für den Papierkorb.

Naja zumindest habe ich gestern einige neue Befehle durch das Tutorial gelernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, das ich den Dreh auch noch nicht raus habe. Direkt mit den RAW Dateien sind die Ergebnisse ein Chaos. Deswegen erstelle ich JPEG oder TIF Dateien bevor ich das in mein HDR Programm lade. Außerdem bin ich mit keinem der HDR Ergebnisse zufrieden. Deswegen mache ich im Augenblick 2 HDR (bzw DRI TIF) Bilder, die ich in GIMP durch "irgendein" Verfahren übereinander setze.

Ergebnis: Unbefriedigend. Zu viele Details.
 
Deswegen mache ich im Augenblick 2 HDR (bzw DRI TIF) Bilder, die ich in GIMP durch "irgendein" Verfahren übereinander setze..

Kannst du dieses "irgendein Verfahren" mal erläutern? Mein Problem ist oft ähnlich gelagert, aber ich hab es bis jetzt nicht hinbekommen zwei verschiedene Bilder überzeugend ineinander zu legen.
Ansonsten würde ich dir mal empfehlen LuminanceHDR auszuprobieren. (Falls du Linux nutzt: läuft mit Wine ganz gut. ) Ist kostenlos und bringt aus meiner Sicht gute Ergebnisse, vor allem mit den Verfahren Manituk, Drago und Reinhard02

Grüße,
Errorsmith
 
Bei Fusion erhalte ich noch schlechtere Ergebnisse.
Ich habe sechs Raw-Dateien. Am Anfang habe ich tif-Dateien in Photomatix eingefügt, aber das Gezeigte Bild ist mit den sechs Raw-Dateien entstanden. Kann es sein dass ich zu viele Bilder verwende? Habe gedacht, umso mehr Belichtungen, umso besser das Ergebnis, da mehr Bildinformationen da sind.



Das Zusammenführen habe ich auch schon probiert, aber der Übergang zw. Himmel und Höhle war nicht so besonders. Habe das aber nur übers ausschneiden versucht und wahrscheinlich gibt es da bessere Lösungen.

Gibt es eine schnelle Möglichkeit zwei Bilder in Photomatix zu erstellen? Die Ergebnisse aus dem Batch-Automatismus sind für den Papierkorb.

Naja zumindest habe ich gestern einige neue Befehle durch das Tutorial gelernt.

Ich habe mich einmal an deinem jpg, das du hier hochgeladen hast mit gimp versucht und bin zumindest das grau und den Photomatix-Matsch losgeworden. Wenn du willst, lade ich die Version gerne hoch.

Was oft gerne vergessen wird: Photomatix sollte a) nicht unbedingt mit den raw-Dateien gefüttert werden (rauschen! CAs!) und b) ist das Ergebnis nur ein Zwischenschritt zum fertigen Bild. Danach muss unbedingt noch einmal manuell Hand angelegt werden, um eben den Matsch loszubekommen und vor allem eine vernünftige Schärfe zu erreichen (Photomatix schärft nur sehr sehr sparsam und auch die Nachschärfefunktion ist ein Witz.).
 
Jop klar kannst dus zeigen. Ich bin gerade was PS angeht noch immer beim lernen und um jeden Tipp dankbar.

Das Bild hier wurde im PS noch leicht nachbearbeitet, grün und gelb entsättigt, verkleinert und nachgeschärft. Wie man den grauen Schleier wegbekommt würde mich sehr interessieren.
 
Den Schleier entferne ich immer über die Graduationskurve (Tiefen absenken, Lichter leicht erhöhen --> lokaler Kontrast wird verstärkt). Danach ist das Bild aber bonbonbunt und muss entsättigt werden. Habe das einmal global und noch selektiv für blau/cyan und grün gemacht. Anschließend USM, wobei ich ein wenig über das Ziel hinausgeschossen bin, aber um den Effekt zu zeigen reichts. Alle Arbeiten habe ich hier mit gimp gemacht, mit PS und sogar Paint.net ist das natürlich genauso möglich.
 
Soderle jetzt hab ich mich nochmal ordentlich dran gesetzt:
Kontrast in den Mitteltönen stark erhöht
Kontrast in den Tiefen leicht erhöht
Sättigung in grün, gelb, blau, cyan verschieden zurückgenommen
rechten Teil des Himmels gerichtet durch Farbe ersetzen
Himmel entrauscht
verkleinert und geschärft

Wie ist es jetzt so?`

P.S.: Und jetzt brauche ich ne Pause. Die Augen flimmern schon :)
 
@ Deschno
das Blau ist klasse. Welches Bearbeitungsprogramm benutzt Du?


Meine HDR´s sind immer noch so "matschig" ich denke, von PM muß ich mich langsam mal lösen...da liegt kein Segen ´drauf-versaut alle Bilder.

Zur Location:
Wassermühle erbaut 1862, leider in einem jämmerlichen Zustand, die Fachwerkbalken sind alle hohl. Daher ist das Gebäude auch gut verschlossen, aber man kann durch einige, handgroße Löcher im Mauerwerk und Scheiben mit der Kamera einen Blick in´s Innere erhaschen.

EBV
PhotomatixPro
Bel.Reihe aus 5 Bildern +-0,7
24mm Blende 4(leider)
Bel.Zeit ab 1 sek.>kürzer

Tonkompressor,dann in Gimp HDR nochmal leicht nachgeschärft, entsättigt und noch einmal die dunkelste Aufnahme mit 60%Deckkraft darübergelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Himmel, dann lieber kein Bild. So einen Aufwand durch eine Milchglasscheibe hätte ich mir erspart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Himmel, dann lieber kein Bild. So einen Aufwand durch eine Milchglasscheibe hätte ich mir erspart.

wieso Milchglasscheibe? Die Fenster waren zerbrochen und ich habe die Kamera direkt aufstellen können...

Oder meinst Du damit die Qualität des Bildes? Ich sage ja, das PM nichts bringt, die 5 Originale sind alle klar und scharf...
 
wieso Milchglasscheibe? Die Fenster waren zerbrochen und ich habe die Kamera direkt aufstellen können...

Oder meinst Du damit die Qualität des Bildes? Ich sage ja, das PM nichts bringt, die 5 Originale sind alle klar und scharf...

Ui! Und dann so unscharf? Bist Du sicher, dass die Einzelaufnahmen deckungsgleich sind?

Ich habe auch PM, aber so vermatscht habe ich noch kein Bild bekommen.
 
Ui! Und dann so unscharf? Bist Du sicher, dass die Einzelaufnahmen deckungsgleich sind?

Nein, sicher bin ich mir nicht, die Kamera stand zwar auf Stativ, das Objektiv durch ein großes Loch in der Scheibe gesteckt, aber warscheinlich standen die Stativfüße auf dem Mauervorsprung nicht besonders stabil - ich werde es demnächst noch einmal versuchen, da ich auch mit den Lichtverhältnissen (abends) nicht so glücklich war.

Oder ich habe die Schärfe nicht richtig mit lifeview eingestellt bekommen (manuelles Objektiv)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten