• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Hallo Alle Zusammen, ein nettes Forum habt Ihr hier - wer braucht eigentlich als Einsteiger noch irgendwelche Bücher oder so, einfach hier drin ein wenig lesen und der Einstieg in die DSLR Fotografie ist gemacht. :top:

Ich bin absoluter Rookie nicht nur im Thema HDR, ich habe auch erst letzte Woche überhaupt meine erste Spiegelreflex in der Hand gehabt.

Da ich aber gerne am PC tüftel habe ich mich gleich mal ans Thema HDR gewagt - bitte jetzt nicht zu viele Kommentare der Art "Mach doch erstmal den ersten Schritt vor dem 17." - ich weiß selber, dass ich für HDR erstmal andere Basics brauche. :angel:

Dennoch mal ein erster Versuch von mir aus dem Hamburger Stadtpark. Und nun Feuer frei, immer her mit Euren Hinweisen - ich freu mich drauf!
 
Und hier auch gleich ein zweites Bild - ich weiß: Hätte ich bloß das Stativ mach gerade hingestellt :( dann wäre auch die Wasserlinie gerade geworden. :lol:

Die Gräser im Vordergrund sind sicher keine gute Idee für eine HDR Aufnahme, da sieht man sofort, dass da was nicht aufeinander passt. :ugly:

Naja, für den zweiten Versuch???
 
Der Sonnenuntergang war Freihand aus 3 Belichtungen.

Zu stark an den Reglern gedreht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow ich als kompletter Rookie bin mal richtig begeistert - wie hast Du es geschafft, dass alle Gräser völlig deckend sind - also NULL Bewegung zu sehen ist?

Wenn ich ganz ehrlich bin - keine Ahnung :lol:

Hab die Bilder halt in LR3 importiert, und von dort an nach Photomatix exportiert. Die Bilder hab ich merkmalsbasiert verrechnen lassen, vielleicht war das der Clou?
 
Hallo zusammen

irgendwie bin erleichtert dass aus meinen Rohdaten nicht wirklich etwas tolles wurde ;-) dann liegt es nicht an meinen PS kenntnissen:D
Danke für eure Mühen und für die tollen Infos zu Natriumdampflampen.

Hab mal neues probiert, ohne Natrium :)

es hat ein paar ghost's drin aber ich werde dann noch im PS versuchen obs besser geht.

Die 2 Bilder sind mit PM erstellt aus einer 10er Reihe und dann noch kurz durch PS
Nur mit Kritik lernt man,wenn sie konstruktiv ist:top:

Anhang anzeigen 1947523

Anhang anzeigen 1947524
Besten Dank
 
Wie war die Blende eingestellt? Irgendwie ist das Hauptmotiv schwammig.. Die weiße Kirche ist scharf.
10 Bilder braucht es fast nicht. Normal reichen 3-5 Bilder. Ausser bei Sonne im Bild oder extremem Lampen. (Stadion)

Ich arbeite mich auch langsam ran:

Karlskirche Wien. Einmal morgens um 10:00 (9 Aufnahmen)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1947866[/ATTACH_ERROR]

und einmal Abends um 9:00 (3 Aufnahmen)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1947867[/ATTACH_ERROR]

Brunnen in Wien. Pano aus 3x3 Bildern

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1947868[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir leider auch erst zuhause aufgefallen :(
Musste die blende ein wenig zurücknehmen, hab die remote zuhause vergessen = kein bulp = zu dunkel bei 30sek

Was hälst du vom anderen?

PS: hammer Bilder
 
Auch bei dem 2ten ist das Haus nicht scharf. Die Hecke schon. Ich würde normalerweise immer die Gebäude scharf stellen. Ausser man will etwas freistellen, aber dann muss man die Blende schon richtig öffnen. Von der reinen HDR Bearbeitung ist es gar nicht so schlecht. Der Weisabgleich könnte vieleicht etwas kühler sein. Ist für meinen Geschmack etwas zu orange. Aber ist Geschmackssache.

Ich hab grad mal die RAWs von Dir bearbeitet. Von der Kirche. Das Problem sind nicht die Lampen an sich, sondern das 2 verschiedene Kunstlichter im Bild sind. Dadurch kann man den WB nur auf eine Art machen oder einen Kompromiss finden. Aber auch die Kameraposition find ich nicht optimal. Das Geländer und die Mauer im unteren Bereich stören. Besser wäre gewesen die Treppe hochzugehen und die ganze Kirche aufzunehmen.

Beide Bilder sind mit LR entwickelt, dann mit PM bearbeitet und dann mit LR und PS etwas überarbeitet (Blautöne entsättigt um die vorderen Lampen anzupassen). Ich hab auch nur 6 Bilder aus der Reihe genommen und die 4 dunkelsten weggelassen. Ist jetzt aber nur eine schnelle Bearbeitung.

Bild 1: Detail Enhancer
Bild 2: Fusion. Find ich passt oft besser bei solchen Nachmotiven.
 
Karlskirche Wien. Einmal morgens um 10:00 (9 Aufnahmen)

....

Brunnen in Wien. Pano aus 3x3 Bildern

Wow. Besonders das erste Bild gefällt mir sehr. Das Gegenlicht ist faszinierend. Ich bin ja ein großer Fan, wenn die Wolken beim HDR so richtig gut rauskommen - so wie bei dir.

Und das Brunnen Pano-HDR gefällt mir auch sehr. Darf ich fragen, wie du das Panorama-HDR gemacht hast? Erst Panorama stitchen und dann HDR machen, oder erst drei HDR Teile und dann stitchen? Ich hab mich nämlich auch mal dran versucht aber nur mit einer der beiden Methoden (glaube erst stitchen dann HDR) und das war nicht wirklich nach meinem Geschmack.

Aber gerade das erste Bild hat mich inspiriert und werde es mal hier in Dortmund nachstellen :-)

PS: Darf man den EXIFs trauen? 120mm? schaut eher nach 12mm aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist natürlich 12mm. Die Forumsoftware macht das wohl manchmal.

Bei HDR/DRI Panoramen erstelle ich immer erste die Einzel HDR/DRIs. Erscheint mir die bessere Möglichkeit. Zum einen muss man dann keine GB grosse Datei in PM laden und ausserdem müssten aus den Einzelbildern die gleichen Panos rauskommen um sie perfekt zum HDR zu verbinden. Dies sollte zwar eigentlich der Fall sein, aber irgendwie ist mir Methode 1 lieber ;)
 
Servus,

möcht euch meine ersten Versuche mit Photomatix präsentieren.
Es handelt sich immer um drei Belichtungen, in PM zusammengefügt und
tonemaping gemacht und dann in PS noch mit einer ineinanderkopierten Schwarz/Weiss Ebene sowie dem Hochpassfilter und Tiefen/Lichter Reglern gespielt...


Das Klavier von UrbanPictures auf Flickr


Hoover von UrbanPictures auf Flickr


The Pipe von UrbanPictures auf Flickr

Für den einen mag es zu extrem und surreal sein, für mich kommt es schon näher an das heran was ich mir so vorstelle...

Was meint ihr?

Lg
Delta
 
Naja, auch deine Bilder bei Flickr sind deutlich ueberzogen, gefaellt mir garnicht der Stil. Viel zu bunt und uebertrieben, wird meiner Meinung auch der Location nicht gerecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten