• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Er hat aber recht. ;)
HDR braucht man dann, wenn das Motiv mehr Dynamik hat als der Sensor aufnehmen kann. Und nur dann! Alles andere ist Blödsinn.

Komische Farbeffekte kann man auch anders machen, dafür braucht man nicht erst ne Belichtungsreihe und HDR. PS CS5 hat glaub ich sogar ne eigene Funktion, mit dem man sowas ohne Belichtungsreihe hinbekommt. ;)
 
so... und jetzt haben wir uns wieder alle lieb. :grumble:
Es gibt ja Gott sei Dank verschiedene Meinungen und Geschmäcker.
Nur weil ihr bei bestimmten Lichtsituationen keine "HDR-Technik" anwenden würdet (was ich auch nicht machen würde), heißt das nicht, dass jmd anderes das auch nicht darf.
Also habt euch wieder lieb! :angel:

Edison
 
Hi,

also, Photomatix bringt mich zum verzweifeln - es vermatscht aber auch JEDES noch so scharfe Bild...woran liegt das???

Bel. Reihe +0- 1,7 (3 Bilder) jew. obere und untere Bildhälfte.

beide Belichtungsreihen separat in Photomatix bearbeitet dann in ICE gestitcht.
Nochmal ein wenig unscharf maskiert mit GIMP...

so la`la`....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also, Photomatix bringt mich zum verzweifeln - es vermatscht aber auch JEDES noch so scharfe Bild...woran liegt das???

Bel. Reihe +0- 1,7 (3 Bilder) jew. obere und untere Bildhälfte.

beide Belichtungsreihen separat in Photomatix bearbeitet dann in ICE gestitcht.
Nochmal ein wenig unscharf maskiert mit GIMP...

so la`la`....

Nicht wenige Bearbeitungsschritte und Tools, die du anwendest. Sicher, dass unbedingt Photomatix das Problem generiert? Vielleicht mal AF benutzen.... ist zwar nicht chic, aber hilft gegen Unscharf! :p
Hast du mal Originalbilder als Vergleich?
Als zusätzlichen Bearbeitungsschritt würde ich vielleicht noch das Begradigen der Windmühle in Betracht ziehen. Ach so... und weniger eng beschneiden und den Dachfetzen am rechten Bildrand rausstempeln. Nur so am Rande. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei nochmaligem genauen Hinsehen habe ich ein scharfes Objekt im Bild entdeckt. Und zwar die Leine (Weidezaun?) mit dem Stickel im Vordergrund. Welche Blende hast du verwendet?
 
Hi,

hier mein erstes aus einem Foto:



2 Mängel hab ich schon identifiziert und werden irgendwann noch retuschiert ;)

1. Mitte oben am Rand ist zu dunkel
2. Metallzaun+gelber Plastikdeckel

Gruß
Exition
 
So,

ich dacht, dass ich auch mal die HDR´s auspacke.

Hier ein Bild, von vor 3 Stunden :)

Hab es etwas subtiler gehalten, als der ein oder andere hier, hoffe es gefällt, feedback. Gern auch sehr hart sein mit der Kritik, will mich schließlich verbessern, richtig? ;)

Mir gefällt es sehr, ich finde es kommt an den "Look" der Bilder die mit Vollformat Kameras gemacht werden gut rann.

EXIFs wären echt nett :) und vll auch mal wie du vorgegangen bist bei der Aufnahme (Anzahl der Einzelbilder usw)
 
Hier mal mein erstes gepostetes HDR hier.

Habe es komplett manuell belichtet. Also hellsten und dunkelsten Punkt im Av Modus die Belichtungszeit gemessen und dann bei gleicher Blende im M Modus die Zeiten zwischen hellster und dunkelster Stelle "abgeklappert".

Später in Photomatix Pro viel mit den Reglern herumgespielt. Ich persönlich mag diesen "Bonbon Look". Leider war es aber ziemlich windig an dem Tag, daher sind die Wolken verschwommen bzw. unscharf.



 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mal AF benutzen.... ist zwar nicht chic, aber hilft gegen Unscharf! :p
Hast du mal Originalbilder als Vergleich?
Als zusätzlichen Bearbeitungsschritt würde ich vielleicht noch das Begradigen der Windmühle in Betracht ziehen. ;)
Welche Blende hast du verwendet?

1. ich besitze kein einziges AF Objektiv...

2. Originalbilder poste ich gern morgen abend, ich befürchte, das mein Stativ nicht stabil genug ist, das rächt sich dann in PM

3. Die Windmühle ist schief - da muß ich dann einen anderen Standpunkt wählen. mal sehen...Danke für die Tipps

4. Blende 8 oder 11 müsste es gewesen sein.
Und wenn der e-Zaun scharf ist, war bestimmt wieder die Dioptrinkorrektur des Suchers falsch eingestellt? Wäre das eine Begründung? Oder eher das instabile Stativ?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. ich besitze kein einziges AF Objektiv...

2. Originalbilder poste ich gern morgen abend, ich befürchte, das mein Stativ nicht stabil genug ist, das rächt sich dann in PM

3. Die Windmühle ist schief - da muß ich dann einen anderen Standpunkt wählen. mal sehen...Danke für die Tipps

4. Blende 8 oder 11 müsste es gewesen sein.
Und wenn der e-Zaun scharf ist, war bestimmt wieder die Dioptrinkorrektur des Suchers falsch eingestellt? Wäre das eine Begründung? Oder eher das instabile Stativ?


bei meinem Bild oben gab es auch einige unscharfe Stellen. Ich hab es damit beheben können indem ich beim HDR erzeugen das Geisterbilder unterdrücken deaktiviert habe. Wie schon oben erwähnt war es ein windiger Tag und PM wollte wohl das Bild an den Wolken ausrichten. Ansonsten evtl auch mal die Option "Ausgangsbilder ausrichten mit.." abstellen.
 
1. ich besitze kein einziges AF Objektiv...

2. Originalbilder poste ich gern morgen abend, ich befürchte, das mein Stativ nicht stabil genug ist, das rächt sich dann in PM

3. Die Windmühle ist schief - da muß ich dann einen anderen Standpunkt wählen. mal sehen...Danke für die Tipps

4. Blende 8 oder 11 müsste es gewesen sein.
Und wenn der e-Zaun scharf ist, war bestimmt wieder die Dioptrinkorrektur des Suchers falsch eingestellt? Wäre das eine Begründung? Oder eher das instabile Stativ?

zu 1.
Benutzt du zum fokussieren den sucher oder live view? Wenn ich manuell fokussiere nehme ich i.d.R. den LiveView-Modus. Damit erreiche ich deutlich bessere Ergebnisse als durch den Sucher

zu 2.
kann sein, muss aber nicht. Leichte Bewegungen korrigiert Photomatix recht zuverlässig nach meiner Erfahrung. Falls nicht resultiert das Ergebnis jedoch nicht in einer Unschärfe wie bei deinem Bild, sondern eher durch Doppelkonturen.

zu 3.
Warum anderen Standort suchen? Du brauchst da fertige Bild doch bloß in Photoshop oder ähnlichem gerade ausrichten. Meistens reicht schon etwa 1° und schon sind die Spatzen gefangen.

zu 4.
das klärt meine Frage im Punkt 1. Du schaust also durch den Sucher. Versuche doch mal LiveView. Hier kannst du den anfokussierten Ausschnitt sogar noch auf dem Display vergrößern, damit du ja nicht danebenliegst.
Und nicht vergessen: Ist der Fokus einmal eingestellt, auch nach dem Verschwenken so belassen;)
 
Frage zu Photomatix Pro: Wenn ich meine Belichtungsreihe lade, wähle ich meine drei Aufnahmen aus, dann wähle ich, dass die Bilder ausgerichtet werden sollen und dann ok. Was ich dann angezeigt bekomme, ist ein sehr sehr dunkles Bild - was ist das für ein Bild?

Nun muss ich erst über Tone Mapping ein Tone Mapping vornehmen - aber wie kann ich mir ein ganz normales, sprich ohne Tone Mapping versehenes HDR-Bild ansehen?
 
Ich kenne das Programm zwar nicht aber wenn das dunkle Bild vor dem Tonemapping erscheint dann ist das, das eigentliche Hdr nur kann der Monitor den Hohen Tonwertumfang nicht darstellen und deshalb das Tonemapping... Das Übersetzt das Hdr quasi in eine für alle Monitore darstellbare Form

Gruß
 
Das heisst, ich starte das Tone Mapping Verfahren und wähle, beispielsweise den Stil Enhancer gleichmässig aus. Jetzt sieht das allerdings schon ziemlich bearbeitet aus - und ist nicht nur ein Bild mit hoher Dynamik und keiner weiteren Bearbeitung. Gibt es die Möglichkeit, eine weitere Bearbeitung auszuschliessen oder ist diese zwingend nötig?

In der Anlage: Drei Fotos -2, 0, +2 als Raw mit der verschiebungsbasierten Ausrichtung in PM geladen, Tome Mapping: Enhancer gleichmässig, gespeichert. In PS geöffnen, Bild verkleiner und per Filter scharfgezeichnet. Aber irgendwie is mir das zu bunt - was meint ihr (abgesehen vom schlechten Motiv und Kippen)?
 
@ Udo:
Das, was hinlänglich im Forum als "HDR" bekannt ist, bezeichnet i.d.R. eigentlich das "Tonemapping". -Mellow- hat´s schon recht anschaulich erklärt. Das Tonemapping bedient sich, je nach Software, verschiedener Algorythmen, die je nach Ausgangsmaterial, Parameterauswahl u. a. unterschiedliche Ergebnisse liefern.
Das in deinem konkreten Fall "bunte" Bild kann durch ändern verschiedener Parametereinstellungen verändert werden, verlangt allerdings eine gewisse Einarbeitungszeit, um sich über die Wirkung der einzelnen Regler gewahr zu werden. Du bist nicht an den Vorgaben wie "Enhancer gleichmäßig" gebunden. Dieses sind nur Vorschläge und Richtungsweiser, je nachdem in welche stilistische Richtung du dich bewegen willst.
Die Parameter im linken Bereich des Bearbeitungsfensters geben dir viele Möglichkeiten, das Bild nach deinem Gusto zu verändern.
Über dies hast du mit der Option "Fusion" auch noch ein weiteres Werkzeug zur Hand, das deinen Bilder etwas mehr Realitätsnähe verleiht als das Tonemapping.

Ungeachtet dessen habe ich meine "HDR´s" im Nachhinein immer nochmal einer Behandlung in Photoshop unterzogen. Vor allem das finale Schärfen und Entrauschen.
 
@ Udo:
Das, was hinlänglich im Forum als "HDR" bekannt ist, bezeichnet i.d.R. eigentlich das "Tonemapping". -Mellow- hat´s schon recht anschaulich erklärt. Das Tonemapping bedient sich, je nach Software, verschiedener Algorythmen, die je nach Ausgangsmaterial, Parameterauswahl u. a. unterschiedliche Ergebnisse liefern.
Das in deinem konkreten Fall "bunte" Bild kann durch ändern verschiedener Parametereinstellungen verändert werden, verlangt allerdings eine gewisse Einarbeitungszeit, um sich über die Wirkung der einzelnen Regler gewahr zu werden. Du bist nicht an den Vorgaben wie "Enhancer gleichmäßig" gebunden. Dieses sind nur Vorschläge und Richtungsweiser, je nachdem in welche stilistische Richtung du dich bewegen willst.
Die Parameter im linken Bereich des Bearbeitungsfensters geben dir viele Möglichkeiten, das Bild nach deinem Gusto zu verändern.
Über dies hast du mit der Option "Fusion" auch noch ein weiteres Werkzeug zur Hand, das deinen Bilder etwas mehr Realitätsnähe verleiht als das Tonemapping.

Ungeachtet dessen habe ich meine "HDR´s" im Nachhinein immer nochmal einer Behandlung in Photoshop unterzogen. Vor allem das finale Schärfen und Entrauschen.

Allerdings. Dann werde ich mir mal die Hilfe von Photomatix reinfahren :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten