• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Hier habe ich noch ein HDR von mir bin mal gespannt was Ihr davon Haltet!

6069146975_26992a40ba_z.jpg
 
Hier mal mein erstes gepostetes HDR hier.

Ich find das Bild super. Kann es sein, dass du das Bild nachgeschärft hast? Beim Gebäude etc. schaut das soweit okay aus, aber die Wolken sind dadurch echt komisch ...
 
Ich hab da immernoch so Lichtflecken etc. drin...
hat da jmd en Tipp wie man das vermeiden könnte?

-üben
-gutes Ausgangsmaterial
-sich nicht nur auf eine Bearbeitungssoftware allein verlassen
-üben
-Schwächen und Stärken der Software kennen
-üben
-auf korrekte Belichtung der Belichtungsreihe achten (manchmal ist mehr erforderlich als die typischen 3 bilder mit EV-2/EV0/EV+2)
-was man bei der Aufnahme versaut, biegt die Software nicht wieder gerade
-gutes Auge für´s Motiv. Nicht alles eignet sich für eine HDR-mäßige Bearbeitung.
-und habe ich "üben" schon erwähnt? ;)
 
Ich find das Bild super. Kann es sein, dass du das Bild nachgeschärft hast? Beim Gebäude etc. schaut das soweit okay aus, aber die Wolken sind dadurch echt komisch ...

Das hat mit Nachschärfen nix zu tun.
Beim erstellen der Belichtungsreihe sind die Wolken einfach weitergezogen. Wie frech, oder? Beim übereinanderlegen der Bilder in der HDR-Software erzeugt dies Doppel- und Dreifachkonturen, sog. "Ghosting". Manche Software ist bis zu einem gewissen Grad im stande dieses Ghosting zu minimieren. In diesem Fall jedoch war sie absolut überfordert oder das Anti-Ghosting wurde nicht aktiviert, falls diese Option überhaupt zur Verfügung stand.
 
Das hat mit Nachschärfen nix zu tun.
Beim erstellen der Belichtungsreihe sind die Wolken einfach weitergezogen. Wie frech, oder? Beim übereinanderlegen der Bilder in der HDR-Software erzeugt dies Doppel- und Dreifachkonturen, sog. "Ghosting". Manche Software ist bis zu einem gewissen Grad im stande dieses Ghosting zu minimieren. In diesem Fall jedoch war sie absolut überfordert oder das Anti-Ghosting wurde nicht aktiviert, falls diese Option überhaupt zur Verfügung stand.

Verstehe, ich fragte mich nur, weil mir das bei dem Bild nicht passiert ist: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1906273&d=1312588843
 
Verstehe, ich fragte mich nur, weil mir das bei dem Bild nicht passiert ist: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1906273&d=1312588843

Naja, erstmal sind die Wolken weiter weg und ziemlich konturlos. Wahrscheinlich hast auch du diesen Ghosting-Effekt, nur wird er bei deinem Bild durch die oben genannten Punkte nicht so deutlich sichtbar. Die einzelnen Schwaden verlaufen sozusagen beim übereinanderlegen zu einer Wolke.
Vielleicht warst du zudem beim Abfeuern deiner Belichtungsreihe auch einfach schneller, oder hast gar nur ein einzelnes Bild im RAW-Format geschossen und daraus mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belichtungsstufe generiert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neid macht sich breit :(
Wieso sehen die HDR's die ich bei Nacht mache nicht so aus?^^
Ich hab da immernoch so Lichtflecken etc. drin...
hat da jmd en Tipp wie man das vermeiden könnte?
Beispielbild folgt noch

Naja, zuerst einmal muss man auch die aeusseren Bedingungen erwischen die so ein Bild zulassen. Am Samstag abend war es sehr klar, nicht zu warum und ich war ungefaehr 20 Minuten nach Sonnenuntergang da. Dadurch wurde der Himmel noch leicht angestrahlt und das erlaubt dann wenigstens halbwegs manierliche Belichtungszeiten.

Zu kaempfen hatte ich mit einer Laterne links von mir, die Geli hat das nicht abfangen koennen, also hab ich meine Hand als Sonnenblende missbraucht.

Der Rest ist grundlegende Technik die ich immer noch verfeinere, das war erst mein 3tes HDR. Kamera aufs Stativ, Stativ wirklich sicher positionieren. Stabi aus, AF aus. Belichtungsmessung auf den hellen Teil des Motivs, Zeit merken, Belichtungsmessung auf den dunklen Teil und wieder die Zeit merken. Ausgehend davon habe ich mir dann meine Belichtungsreihe gebastelt. Ich geh da auch nicht stur vor sondern bin da flexibel.

Tjo, dann kommt fuer mich der schwierigste Teil, naemlich das manuelle Fokussieren, da hab ich echt Probleme mit, ich hoffe das ich da mit A77 und Liveview besser zurecht komme.

Zuhause gehts dann halt weiter, ich habe die Raws in Tiffs gewandelt und dann mit Oloneo zusammengefuegt. Bei dem Bild musste ich das Ghost Removal ausschalten, hat mir Bildfehler ohne Ende beschert. Dann das HDR in Photoshop uebegeben, Tonwertkorrektur und bisschen Saettigung raus, nachschaerfen und gut wars.

Im Nachhinein war ich selber erstaunt das so was gutes bei rausgekommen ist, ich bin selbst sehr angetan von dem Bild. Jetzt heisst es weiter Motive suchen und eine gewisse Routine entwickeln.
 
Kamera aufs Stativ, Stativ wirklich sicher positionieren. Stabi aus, AF aus. Belichtungsmessung auf den hellen Teil des Motivs, Zeit merken, Belichtungsmessung auf den dunklen Teil und wieder die Zeit merken. Ausgehend davon habe ich mir dann meine Belichtungsreihe gebastelt. Ich geh da auch nicht stur vor sondern bin da flexibel.

Sehr schöne Vorgehensweise. Wenn dem nur mehr Leut so folgen würden...
Belichtungsreihe für ne HDR-Aufnahme ist eben kein standardisierter Selbstläufer.
 
Sehr schöne Vorgehensweise. Wenn dem nur mehr Leut so folgen würden...
Belichtungsreihe für ne HDR-Aufnahme ist eben kein standardisierter Selbstläufer.

Ja, das stelle ich auch immer mehr fest. Grob zur Orientierung ist es ok aber man muss dann doch teilweise schon abweichen.

Schönes Bild. Allerdings scheinen mir noch ein paar Stellen etwas überstrahlt zu sein, z.B. rechts hinter dem Schiff, der gelbe Tower (Commerzbank?) und die blaue Leuchtreklame links.

Stimmt, das ist mir auch schon aufgefallen. Am Wochenende habe ich wieder mehr Zeit und dann werde ich mir die Raws nochmal zu Gemuete fuehren, eventuell muss ich das letzte Ueberbelichtete weglassen.

Bis jetzt war ich mit der Schaerfe und Klarheit immer etwas unzufrieden und das passt diesmal. Aber ist doch schoen das noch Luft nach oben ist, ich will ja langfristig Spass daran haben und mich weiterentwickeln. ;)
 
Ja, das stelle ich auch immer mehr fest. Grob zur Orientierung ist es ok aber man muss dann doch teilweise schon abweichen.



Stimmt, das ist mir auch schon aufgefallen. Am Wochenende habe ich wieder mehr Zeit und dann werde ich mir die Raws nochmal zu Gemuete fuehren, eventuell muss ich das letzte Ueberbelichtete weglassen.

Bis jetzt war ich mit der Schaerfe und Klarheit immer etwas unzufrieden und das passt diesmal. Aber ist doch schoen das noch Luft nach oben ist, ich will ja langfristig Spass daran haben und mich weiterentwickeln. ;)

Schonmal probiert die erste Aufnahme mit dem AF scharf zu stellen und dann direkt auf MF umzuschalten? Erspart einem das Rumgefrickel mit dem manuellen Fokus, was besonders bei vorhandener Sehschwäche des Fotografen zu merkwürdigen Ergebnissen führen könnte :D
 
@ Oly_M_Pus
Motiv und Farbgebung finde ich nicht schlecht, lediglich hätte ich rechts etwas mehr beschnitten und das Ende des Hauses nicht mit drauf genommen und leider ist es etwas unscharf. Wäre es schärfer wäre es in meinen Augen schon nahezu reif für die "Richtig guten HDR"
 
@ Oly_M_Pus
Motiv und Farbgebung finde ich nicht schlecht, lediglich hätte ich rechts etwas mehr beschnitten und das Ende des Hauses nicht mit drauf genommen und leider ist es etwas unscharf. Wäre es schärfer wäre es in meinen Augen schon nahezu reif für die "Richtig guten HDR"

Danke!

rechts wollte ich nicht weiter beschneiden, da ansonsten das Boot ebenfalls beschnitten gewesen wäre. So liegt der Beschnitt absichtlich direkt hinter dem Paddel.

Das mit der Schärfe habe ich leider beim fotografieren etwas verpatzt, aber ich finde es auch so ok, weil es dem ganzen irgendwie einen leicht malerischen Effekt gibt.

Wie sehen das die anderen hier anwesenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde, dass ein leicht malerischer Effekt nicht zu dieser modernen Architektur passt. Hätten wir hier ein paar alte Fachwerkhäuser mit einem alten Paddel-Boot, wäre das eventuell anders, aber hier finde ich die Unschärfe eher störend.
Ansonsten ist das Bild aber technisch gut bearbeitet.
 
Schonmal probiert die erste Aufnahme mit dem AF scharf zu stellen und dann direkt auf MF umzuschalten? Erspart einem das Rumgefrickel mit dem manuellen Fokus, was besonders bei vorhandener Sehschwäche des Fotografen zu merkwürdigen Ergebnissen führen könnte :D

Jo, so mache ich das meistens auch, nur manchmal ist es in der Nacht dann doch sehr schwer. Naja, ich taste mich ran und warte auf die neue Cam mit Liveview, dann wirds einfacher. ;)
 
Hier nochmal eines von mir. Die Bilder habe ich vor längerer Zeit schon gemacht und mich jetzt nochmal mit der HDR Ausarbeitung probiert.
Tonemapping mit Luminace HDR (Algorithmus Mantiuk06), etwas Nachbearbeitung mit Gimp.

Es ist etwas unscharf, ich hatte damals kein gutes Stativ. Das Bild entstand aus 7 JPGs die ich manuell aufgenommen habe.

Grüße,

Errorsmith
 
hey hier gibts ja echt ne menge richtig guter bilder... echt stark :)

anbei mal einer meiner ersten versuche.

verwendete progs: lightroom + photoshop

flensburger innenfjord
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten