• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

@x-DIABLO-x

sieht gut aus. Wie hast du das gemacht? welches tool?

Nee Du, sieht nicht gut aus. Es rauscht wie hulle. :( Das Motiv ist auch ungefähr so aussagekräftig wie 'ne Buchstabensuppe. Aber das ist ja nicht x-DIABLO-xs Schuld.
 
Sagst du mir welche Einstellungen du nutzt? Eventuell kann ich es auf Luminance oder picturenaut übertragen. Oloneo liegt ein wenig über meinem Budget, denke aber darüber nach mir Photomatix zuzulegen. Hat jemand die drei mal verglichen und kann das empfehlen oder davon abraten?

Photomatix hat immer irgendwas flaues, es ist nur irgendwie gut in eigentlichen HDR Erstellung, beim Tonbemapping mit Oloneo finde ich keine vergleichbaren Regler zu Photomatix, deshalb kann ich es schlecht beschreiben.
Ich bin jetzt auch nicht der profi, regel hier und da ein bisschen rum bis es möglichst vernünftig aussieht. allerdings kann ich sagen dass ich mich sehr zurückhalte um nicht diese "Leuchtbilder" zu erzeugen die man hier schon manches mal gesehen hat.

Nee Du, sieht nicht gut aus. Es rauscht wie hulle. :( Das Motiv ist auch ungefähr so aussagekräftig wie 'ne Buchstabensuppe. Aber das ist ja nicht x-DIABLO-xs Schuld.

Nunja es rauscht besonders im Himmel weil die eingestellten Bilder nicht der Renner bei der jpg-Kompression sind (Blätter Wiese etc. verbrauchen brauchen sehr viele Bytes bei jpg), aber trotzdem denke ich dass dieses hier schon besser aussieht als der erste Versuch von meisteruli. und diablo hat natürlich schon sehr die Gesamtfarben verändert dass wollte ich nun erstmal nicht. wollte es so natürlich wie möglich halten, verglichen mit dem mittleren original.
 
Der baum in der mitte links ist verschwommen.
 
So, ich habe mich heute nochmal versucht und bin immer noch recht unsicher ob gut oder schlecht. :)

Alle Bilder sind wieder mit Oloneo zusammengefuegt und mit PS CS5 nachbearbeitet.

Ich bin auf eure Meinung gespannt, grade beim ersten weiss ich nicht ob ichs uebertrieben habe.

wiesbadenneroberg.jpg


neroberg.jpg


kirchewiesbaden.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Übertrieben finde ich sie nicht, aber dennoch etwas "unnatürlich". Und wieder die Frage: Wozu HDR bei bedecktem Himmel?

Eine Einzelbildentwicklung hätte imho auch ein gutes Ergebnis gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übertrieben finde ich sie nicht, aber dennoch etwas "unnatürlich". Und wieder die Frage: Wozu HDR bei bedecktem Himmel?
Wieso nicht? Wer sagt, dass man ein HDR nur bei Sonnenschein machen darf?

"Unnatürlich" find ich auch kein Makel, solange man es nicht übertreibt. Ich finde das erste Bild ziemlich gut, der Himmel ist recht eindrucksvoll geworden, der Rest etwas blass. Trotzdem nicht schlecht.

Bei den anderen zwei weiß ich nicht ob man noch von HDR sprechen kann.
 
Hier die Belichtungsreihe. Oben eingestelltes Bild hatte ich noch etwas beschnitten und rotiert. Sind fürs Forum auf 1024 verkleinert.

Bevor ich mit Luminace probiert habe, hatte ich mir picturenaut angesehen, da war allerdings so gut wie gar keine Struktur mehr zu sehen. Hm.

Grüße, Errorsmith

Wenn Du Luminance HDR benutzt, solltest Du nach dem Tonemapping nicht vergessen, die Funktion "Adjust Levels" zu benutzen.

Anhang anzeigen 1914403

Ist bei mir aus Lumincance mit Drago-Mapping. Danach Vivid-Filter und einfach geschärft.

Grüße

Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso nicht? Wer sagt, dass man ein HDR nur bei Sonnenschein machen darf?

"Unnatürlich" find ich auch kein Makel, solange man es nicht übertreibt. Ich finde das erste Bild ziemlich gut, der Himmel ist recht eindrucksvoll geworden, der Rest etwas blass. Trotzdem nicht schlecht.

Bei den anderen zwei weiß ich nicht ob man noch von HDR sprechen kann.

Mach Dir doch einfach klar, was HDR heißt. Da steckt die Formulierung "hohe Dynamik" drin. Das bedingt hohe Kontraste, höher als sie ein Sensor und ein Monitor darstellen kann. Wenn also bei einem bedeckten Himmel sanfte kOntraste vorherrschen, was soll dann ein HDR bezwecken?

Reine Bildverfremdung - dafür muss man keine Belichtingsreihe erstellen und Pogramme aktivieren...
 
Wenn Du Luminance HDR benutzt, solltest Du nach dem Tonemapping nicht vergessen, die Funktion "Adjust Levels" zu benutzen.

Anhang anzeigen 1914403

Ist bei mir aus Lumincance mit Drago-Mapping. Danach Vivid-Filter und einfach geschärft.

Grüße

Dieter

Ups:o Ich hatte in Gimp (versucht) eine Korrektur vorzunehmen, allerdings nicht mit "Adjust Levels" in Luminance. Das Ergebnis spricht für sich, ich werd das Bid nochmal in dieser Hinsicht überarbeiten :) Danke für den Tip, ich hatte den Knopf irgendwie übersehen, obwohl ich das Programm schon recht lange verwende...

Mach Dir doch einfach klar, was HDR heißt. Da steckt die Formulierung "hohe Dynamik" drin. Das bedingt hohe Kontraste, höher als sie ein Sensor und ein Monitor darstellen kann. Wenn also bei einem bedeckten Himmel sanfte kOntraste vorherrschen, was soll dann ein HDR bezwecken?

Reine Bildverfremdung - dafür muss man keine Belichtingsreihe erstellen und Pogramme aktivieren...

Ich kann mir durchaus Situationen vorstellen bei denen der Himmel bedeckt ist, und dennoch hohe Kontraste vorherschen, nämlich häufig dann wenn man - aus welchen Grund auch immer - sein Motiv gegen diesen Himmel fotografiert. Kommt aber sicher auch auf die Bewölkung an.
Zur Bildverfremdung: Ich persönlich mag diese quietschigen Farben nicht, aber wenn es jemandem gefällt, soll er ruhig den Weg über HDR gehen wenn dies das gewünschte Ergebnis erzielt. Finde ich zumindest.

Grüße, Errorsmith
 
Zur Bildverfremdung: Ich persönlich mag diese quietschigen Farben nicht, aber wenn es jemandem gefällt, soll er ruhig den Weg über HDR gehen wenn dies das gewünschte Ergebnis erzielt. Finde ich zumindest.

Grüße, Errorsmith
Als verfremdendes Stilmittel ist der Einsatz ja auch nicht in Frage gestellt, aber dann sollte man es in der Galerie zeigen und besprechen lassen.
 
So, und nochmal was. Diesmal sind es Langzeitbelichtungen von 4 bis 60 Sekunden. Wieder zusammengesetzt mit Oloneo und mit PS Tonwertkorrektur.
 
So,

ich dacht, dass ich auch mal die HDR´s auspacke.

Hier ein Bild, von vor 3 Stunden :)

Hab es etwas subtiler gehalten, als der ein oder andere hier, hoffe es gefällt, feedback. Gern auch sehr hart sein mit der Kritik, will mich schließlich verbessern, richtig? ;)
 
Finde ich gelungen, die Baume unten hätte ich vlt. weggeschnitten, aber von der Technik her, gut :)
und die Klarheit in Lightroom oder was auch immer du verwendest etwas erhöhen
 
Mach Dir doch einfach klar, was HDR heißt. Da steckt die Formulierung "hohe Dynamik" drin. Das bedingt hohe Kontraste, höher als sie ein Sensor und ein Monitor darstellen kann. Wenn also bei einem bedeckten Himmel sanfte kOntraste vorherrschen, was soll dann ein HDR bezwecken?

Reine Bildverfremdung - dafür muss man keine Belichtingsreihe erstellen und Pogramme aktivieren...

Vielen Dank für Deine unnötige Belehrung. Mach Dir bitte einfach klar, dass nicht jeder deiner Meinung sein muss. HDR muss nicht realistisch sein, auch ein stinknormales Foto muss nicht "normal" oder "natürlich" sein. Woher hast du das denn bitte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten