• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Ich denke nicht. Mach ruhig!
 
Im Lauenburger Hafen - mit bitte um Rückmeldung:)

Das Ergebnis finde ich in Ordnung. Ansonsten, siehe oben;)
 
mein erstes HDR...

Gerechnet hab ich das mit Photomatix, hab mit Aperture noch den Schnitt, Ausrichtung, Kontrast und Lebendigkeit angepasst und dann war es auch schon fertig :top:
 
habe da auch mal 2 probiert... schon etwas her, weil ich bis letzten freitag kein vernünftiges Stativ hatte... eins, das auch mal fest steht :D aber nu hab ichs :top:...
 
Ich habe mich jetzt auch mal probiert und weiss nicht so recht was ich jetzt wirklich davon halten soll. :)

Gar nicht so schlecht für den ersten Test. Man erkennt das Wiesbadener Kurhaus;)
War das eine Belichtungsreihe und welche Software? Das sollte immer dabei stehen.
 
Gar nicht so schlecht für den ersten Test. Man erkennt das Wiesbadener Kurhaus;)
War das eine Belichtungsreihe und welche Software? Das sollte immer dabei stehen.

Hi,

ja, eine Belichtungsreihe aus 7 Raws, +3 bis -4 war der Bereich. Zusammengefuegt habe ich das ganze mit Oloneo und dann in PS CS5 den letzten Feinschliff gesetzt. Mit der HDR Pro Funktion in CS5 kam nur Unfug raus, dort stoert mich unheimlich das ich im HDR Dialog nicht erkennen kann wie das Bild nachher denn wirklich ausschaut. Oloneo bietet da deutlich mehr Kontrolle meiner Meinung nach.

Ich denke ich werde mich jetzt erstmal wieder dem Thema HDR bei Tage widmen, die Nacht hat mir doch grosse Schwierigkeiten bereitet. Eventuell wars auch schon zu spaet und ich sollte mir doch eher die blaue Stunde dafuer raussuchen.

Achja, gestern mittag musste die Katze mal als HDR herhalten, auch mit Oloneo. :)

Das ist auch mehr das Ergebnis was ich eigentlich haben moechte, ich habe komplett gegen die durchs Fenster scheinende Sonne fotografiert und trotzdem bekomme ich mit Hilfe eines HDR´s eine sauber belichtete Katze hin. Da soll der Weg mal hinfuehren, bis dahin heisst es aber wohl langsam ueben. Der Schritt von Katze tagsueber zu Kurhaus nachts war dann doch zu gross. ;)
 
Bietet Oloneo denn auch eine Fusion statt des Tonmapping an? Ich kenne die SW nicht.

Von Photomatix ausgehend führt die Fusion zu natürlicheren Ergebnissen.

...und die Mieze sieht richtig gut aus!
 
Nein, soweit ich das bis jetzt ueberschaut habe geht nur Tonemapping, dass aber sehr feinfuehlig. Photomatix hab ich mir die Testversion auch mal geladen, dort werden meine Ergebnisse aber immer extrem flau, werd mir da mal noch Tutorials anschauen woran es liegt.

Die Katze ist auch bisschen sowas wie meine "Referenz", da soll es irgendwann mal hingehen, realistisch aber doch der erhoehte Dynamikumfang.
 
Ohne eine Nachbearbeitung der Tonwerte und des Kontrasts bleibt das nach Tonmapping immer etwas flau.
 
Photomatix hab ich mir die Testversion auch mal geladen, dort werden meine Ergebnisse aber immer extrem flau, werd mir da mal noch Tutorials anschauen woran es liegt.
.


Habe letzens mal Easy-HDR auf den Tip eines Bekannten hin getestet (habe Photomatix) und fand das von den Ergebnissen her ziemlich gut.
Bedienung etwas fisselig und langsam, ähnlich wie bei PM, aber wie gesagt - die Ergebnisse fand ich tlw. Klasse, vor allem was realistische, natürliche Ergebnisse betrifft.
Da scheinst du ja auch hinzuwollen.
Wenn du eh in der Findephase für ein Tool bist - vielleicht da auch mal die Demo runterladen.

Tom

P.S. Hoffe nicht allzu sehr Offtopic
 
Ohne eine Nachbearbeitung der Tonwerte und des Kontrasts bleibt das nach Tonmapping immer etwas flau.

Genau, und da gefaellt mir Oloneo bisher besser, Tonwertkorrrektur muss ich aber in PS auch da noch etwas betreiben.

Habe letzens mal Easy-HDR auf den Tip eines Bekannten hin getestet (habe Photomatix) und fand das von den Ergebnissen her ziemlich gut.
Bedienung etwas fisselig und langsam, ähnlich wie bei PM, aber wie gesagt - die Ergebnisse fand ich tlw. Klasse, vor allem was realistische, natürliche Ergebnisse betrifft.
Da scheinst du ja auch hinzuwollen.
Wenn du eh in der Findephase für ein Tool bist - vielleicht da auch mal die Demo runterladen.

Tom

P.S. Hoffe nicht allzu sehr Offtopic

Danke, schau ich mir auch mal an. ;)
 
Ohne eine Nachbearbeitung der Tonwerte und des Kontrasts bleibt das nach Tonmapping immer etwas flau.

Also ich muss auch nochmal betonen dass Oloneo hier gaaanz anders ist als Photomatix. Da wird gar nix flau und bedarf oft gar keiner Nachbearbeitung.

Im übrigen, und das ist das "ärgerliche", wiederhole ich nochmal meine Aussage:
Das HDR erstellt Photomatix seltsamerweise besser, Oloneo macht das Tonemapping perfekt.
Komplett mit Oloneo erstellte Bilder, sind meißt etwas schlechter als obige Variante.
 
Ja, so ist es mir jetzt auch aufgefallen, dass HDR in Photomatix scheint etwas sauberer zu sein, das Endergebnis gefaellt mir aber in Oloneo deutlich besser.

Ich werde noch einige Serien schiessen und durch mehrere Programme jagen und mich dann entscheiden. Im Moment schaut mein Favorit aber so aus, dass ich mit Oloneo das HDR mache und mit PS aufhuebsche. Weil mir 2 Programme zu kaufen um einen Effekt zu kreieren ist mir dann doch etwas zu viel des Guten. ;)

Komplett enttaeuscht bin ich halt echt von PS CS5, ich hatte mir nach einigen Videotutorials echt mehr von der HDR Pro Funktion versprochen. Das Vorschaubild weicht aber so extrem von dem Ergebnis ab, dass ich damit garnicht arbeiten kann.

Wo ich bei mir noch das Hauptpotential sehe ist die Aufnahme der Bilder. Ich habe, wie mir eben eingefallen ist, einen dicken Fehler bei der Aufnahme gemacht: ich habe mit AF gearbeitet. Deswegen fehlt meiner Meinung nach auch der letzten Ticken Schaerfe und das aergert mich jetzt doch ein wenig. Aber das Kurhaus ist direkt um die Ecke, da werd ich nochmal hin.
 
Nun möchte ich auch mal meine ersten beiden HDR's beisteuern.
Die Bilder habe ich auf unserem Dachboden gemacht in 3 Schritten von -1 bis +1. Leider habe ich für den ersten Test nur eine Demo-Version von Photomatix benutzen können, daher ein Wasserzeichen auf den Bildern. Bitte nicht irritieren lassen - so gut es geht ;)
 
Nun möchte ich auch mal meine ersten beiden HDR's beisteuern.
Die Bilder habe ich auf unserem Dachboden gemacht in 3 Schritten von -1 bis +1. Leider habe ich für den ersten Test nur eine Demo-Version von Photomatix benutzen können, daher ein Wasserzeichen auf den Bildern. Bitte nicht irritieren lassen - so gut es geht ;)

Und weil du nur Fotos mit einer Belichtungsstufe Unterschied verarbeitet hast, sind die Lichter immer noch ausgefressen.
Schieße Belichtungsreihen mit 2 Blendenstufen Unterschied und ggf. mehr als nur drei Bilder. Wichtig ist, dass in du im dunkelsten Bild die hellsten Bildelemente gut belichtest und im hellsten Bild die dunkelsten Bildelemente. Eigentlich ganz simpel.
Ach ja, reduziere auch die CAs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten