• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Nochmal eins von mir:
Das stillgelegte KKW Mülheim-Kärlich.
Die Herausforderung sind natürlich die Wolken - und die saufen mir auch ziemlich ab.

Der Workflow war folgender:
Belichtungsreihe +-3EV, die JPG in Luminance HDR importiert, Tonemapping "Drago" und Nachbearbeitung in Gimp (Wavelet denoise, Tonwertkorrektur, Kontrast, Sättigung, leicht nachschärfen mit USM)

Kritik, Anmerkungen und vor allem Tips wie ich die Wolken "retten" kann ausdrücklich erwünscht :)

Die Originale kann ich bei Bedarf nachliefern

Grüße, Errorsmith
 
Die meißten ziehen immer irgendwo zu stark ab den Reglern die die jeweilige Software bietet.

Hast du denn nirgendwo die Regler bewegt? :angel:
 
Drago bietet nur einen Regler, der nennt sich "Bias". Default ist hier 0.85, ich hab Werte zwischen 0.5 und 1 (max) ausprobiert und dabei das subjektiv beste Ergebnis mit dem Wert 1 erzielt. Welches Tonemapping würdest Du denn für dieses Bild verwenden?

Grüße,
Errorsmith
 
Stell mal die belichtungsreihe ein, und selber versuche doch mal ein anderes Programm.

Ich benutze Oloneo, Kaufprodukt, im Moment gibts da leider keine Testversion so weit ich weiß
 
Hier die Belichtungsreihe. Oben eingestelltes Bild hatte ich noch etwas beschnitten und rotiert. Sind fürs Forum auf 1024 verkleinert.

Bevor ich mit Luminace probiert habe, hatte ich mir picturenaut angesehen, da war allerdings so gut wie gar keine Struktur mehr zu sehen. Hm.

Grüße, Errorsmith
 
@Errorsmith: Ich habe das gerade mit Photomatix zusammengebaut und das schaut da werden die Wolken gut dargestellt. Wenn du willst, kann ich das Bild hier wieder einstellen...
 
@Errorsmith: Ich habe das gerade mit Photomatix zusammengebaut und das schaut da werden die Wolken gut dargestellt. Wenn du willst, kann ich das Bild hier wieder einstellen...

Das wär nett. Wenn du mir die Bearbeitung beschreiben könntest noch besser. Ich hab mir die Photomatix Demo mal geladen und versuche es morgen auch mal damit. (Für heute muß ich Schluß machen)

Grüße,
Errorsmith
 
Ich hab nichts gemacht, außer die Bilder als Belichtungsreihe geöffnet und das war es auch schon. Ob das Gesamtbild nun besser ist, musst du entscheiden :o
Aber man kann mit den ganzen Reglern sicher noch etwas tweaken. Ich bin auf dem Gebiet selbst Laie ...
 
Welches Tonemapping würdest Du denn für dieses Bild verwenden?

Gar keins. Wenn du das Bild in RAW aufnimmst hast du nachträglich mit dem RAW-Konverter (z.B. die Software, die der Kamera beiliegt, oder andere wie z.B. Lightroom) genug Möglichkeiten, um aus dem Ausgangsbild mehr herauszuholen als bei deinem Tonemapping-Versuch.
Nicht immer ist TM der Weisheit letzter Schluss. ;)

"Drago"? Was ist das? Hört sich an wie ein Preset aus deiner HDR-Software. Falls es so ist: Vergiss Presets!!! Die taugen in den allerseltensten Fällen. Jedes Bild ist anders und verlangt deswegen auch nach einer anderen Behandlung. Da helfen vorgefertigte Pauschaleinstellungen leidlich wenig.
 
Da ich ja auch danach gefragt, und die Belichtungsreihe bekommen habe, geh ich davon aus ich darf es einstellen :D

Ich hab nur mal schnell ein paar Regler in Oloneo bewegt.
 
Guten Morgen :)
Danke für eure Beiträge!

Ich hab nichts gemacht, außer die Bilder als Belichtungsreihe geöffnet und das war es auch schon. Ob das Gesamtbild nun besser ist, musst du entscheiden :o
Aber man kann mit den ganzen Reglern sicher noch etwas tweaken. Ich bin auf dem Gebiet selbst Laie ...

Mit welchem Programm denn? Finde schon das es besser aussieht was die Details betrifft. Insgesamt allerdings etwas flau. Wie wäre denn der Workflow in der EBV? Ich hatte zwischendurch etwas ähnliches, hab es aber nicht geschafft den Kontrast anzuheben ohne Details in den dunklen Bereichen (Kühlturm, Bäume vor dem KKW) zu verlieren

Gar keins. Wenn du das Bild in RAW aufnimmst hast du nachträglich mit dem RAW-Konverter (z.B. die Software, die der Kamera beiliegt, oder andere wie z.B. Lightroom) genug Möglichkeiten, um aus dem Ausgangsbild mehr herauszuholen als bei deinem Tonemapping-Versuch.
Nicht immer ist TM der Weisheit letzter Schluss. ;)

"Drago"? Was ist das? Hört sich an wie ein Preset aus deiner HDR-Software. Falls es so ist: Vergiss Presets!!! Die taugen in den allerseltensten Fällen. Jedes Bild ist anders und verlangt deswegen auch nach einer anderen Behandlung. Da helfen vorgefertigte Pauschaleinstellungen leidlich wenig.

Ich hatte nur wenig Zeit und daher sicherheitshalber die Belichtungsreihen gemacht (RAW+JPG). Aus dem RAW der mittleren Belichtung hab ich allerdings nicht genug rausholen können und es daher mit dem Weg über HDR versucht. Nunja, ich bin ja noch Anfänger. Zur RAW Entwicklung nutze ich ufraw oder Photivo, je nachdem.
Drago ist kein Preset sondern ein TM Algorithmus, so wie Muntiak, Reinhard und Fattal auch. Luminance HDR unterstützt zwar Presets, bringt aber von Haus aus keine mit und ich habe auch keine installiert sondern versuche manuell das beste Ergebnis zu erzielen.

Da ich ja auch danach gefragt, und die Belichtungsreihe bekommen habe, geh ich davon aus ich darf es einstellen :D

Ich hab nur mal schnell ein paar Regler in Oloneo bewegt.

Sicher :) Sagst du mir welche Einstellungen du nutzt? Eventuell kann ich es auf Luminance oder picturenaut übertragen. Oloneo liegt ein wenig über meinem Budget, denke aber darüber nach mir Photomatix zuzulegen. Hat jemand die drei mal verglichen und kann das empfehlen oder davon abraten?

Grüße,
Errorsmith
 
Mit welchem Programm denn? Finde schon das es besser aussieht was die Details betrifft. Insgesamt allerdings etwas flau. Wie wäre denn der Workflow in der EBV? Ich hatte zwischendurch etwas ähnliches, hab es aber nicht geschafft den Kontrast anzuheben ohne Details in den dunklen Bereichen (Kühlturm, Bäume vor dem KKW) zu verlieren

Photomatix hab ich dafür verwendet. Du kannst notfalls noch aus einem Bild in dem dir der Kühlturm gefällt diesen ausschneiden und ind das HDR reinkopieren :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten