• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Danke fürs Bewerten.
Das mit dem Verlauf hatte ich gemacht. Belichtung runter und Kontrast rauf, jeweils als Verlauf für den Himmel.
Denke der Vordergrund liegt am Schwarzwert erhöhen, mal probieren wie es mit weniger aussieht. :)
 
Hab mich jetzt doch mal an meine ersten HDR Bilder gewagt. Photomatix liegt ja nun schon so lange rum...

Finde die Bilder eigentlich ganz gut gelungen, doch leider waren die Originalen bei dem einen zu sehr belichtet, weshalb die Fenster noch zu hell sind.

Und generell habe ich irgendwie den Eindruck den Fokus nicht richtig getroffen zu haben :grumble:. Naja, beim nächsten mal lass ich mir mehr Zeit alles einzustellen.
 
Hallo alle zusammen Ich lese hier ja eigentlich nur mit, aber das führte dazu, dass ich mich doch etwas mit HDRs beschäftigt habe. Das Erste ist nun fertig und mich würde interessieren, was ihr zu der Umsetzung sagt. Das Motiv ist natürlich nicht so berauschend. Apropos rauschen. Bei meinen HDR Aufnahmen ist mir aufgefallen, dass nach dem Tonemapping das Rauschen deutlich sichtbar wird. In bestimmten Maße ist das ja normal, aber so stark? Ich habe eine Olympus Ep1. Liegt es vlt. an dem kleiner Sensor und damit das leicht erhöhte Rauschen bereits bei Iso 100? Wenn dies der Fall ist, würde ich mir überlegen vlt. doch eine andere Kamera zuzulegen... Ich hab noch einen Ausschnitt aus dem Bild angehangen, da mir dort das Rauschen etwas merkwürdig vorkommt.

mfg creativvv
 
Ist das aus einer Belichtungsreihe entstanden oder hast Du eine Aufnahme manipuliert?
 
Die Bilder sind nicht deckunsgleich, schau mal das Autodach, die Beschriftung und die Räder an. Das führt schon mal zu einem leicht matschigen Gesamteindruck. Durch das Zusammenrechnen und das Ziehen an den Reglern wird das Rauschen gern verstärkt.

Welches Programm hast Du benutzt?

Eine neue Kamera mußt Du nicht kaufen, meine Frau hat eine PEN, das Rauschen ist durchaus tolerierbar, aber vllt. ein stabiles Stativ
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh du hast recht, Ich dachte es reicht aus, wenn ich die Kamera einfach auflege, da Photomatix durch verschieben das ja ausgleichen kann... aber ein Stativ kann es wohl nicht ersetzen :/

Danke für deine Hilfe, aber meinst du, dass das auch der Grund ist für das Rauschen auf der weißen Fläche am Auto?
 
Ich stelle hier mal 3 HDR-Bilder ein, welche in einer alten maroden Wäscherei entstanden sind.
Würde mich über Kritik freuen.

Sie sind zwar schön gleichmäßig aber was deinen Bilder fehlt ist das Leben, das Gewisse etwas. Ich finde es schöner wenn einige Teile im Bild dunkler wären, geheimnissvoller ich weiss nicht wie ich es anders Beschreiben soll.
Fusselfee
 
Oh du hast recht, Ich dachte es reicht aus, wenn ich die Kamera einfach auflege, da Photomatix durch verschieben das ja ausgleichen kann... aber ein Stativ kann es wohl nicht ersetzen :/

Danke für deine Hilfe, aber meinst du, dass das auch der Grund ist für das Rauschen auf der weißen Fläche am Auto?

Ich denke, das liegt an der Bearbeitung. Grundsätzlich ist das ein Bild, das keine HDR Bearbeitung nötig hat, das kann amn auch anders beherrschen.

Versuch doch in Photomatix mit Deiner Belichtungsreihe statt Tonemapping die Fusion aus und schau dann mal, wo Du mit dem Rauschen landest...
 
Also ich denke, dass da eine HDR Bearbeitung nötig war, ich zeig dir mal das normal belichtete Bild. Da ist der Himmel nicht schön anzuschauen ... vielleicht lege ich mir für solche Fälle noch ein paar Hitechs zu, mal gucken ;)
 
Also ich denke, dass da eine HDR Bearbeitung nötig war, ich zeig dir mal das normal belichtete Bild. Da ist der Himmel nicht schön anzuschauen ... vielleicht lege ich mir für solche Fälle noch ein paar Hitechs zu, mal gucken ;)
Tja, da gehen die Meinungen auseinander und man müsste erst mal Dein Ziel deffinieren. Realistisch oder nicht?

Mit einer konventionellen Bearbeitung über Tiefen und Lichter, einer kleinen Schrauberei an der Gradationskurve hätte man hier viel machen können.

Den Himmel zusätzlich über einen Verlauf aufgehübscht und fertig ist die Laube. Dann wäre der bayerische Himmel realistischer, passender zum übrigen Bild ausgefallen und nicht mit so einem strengen Lichtabfall nach oben.

Aber, wie gesagt, man weiß Dein Ziel nicht. Real oder verfremdet.

Von den Kontrasten her ist das kein HDR Objekt.
 
Hallo alle zusammen Ich lese hier ja eigentlich nur mit, aber das führte dazu, dass ich mich doch etwas mit HDRs beschäftigt habe. Das Erste ist nun fertig und mich würde interessieren, was ihr zu der Umsetzung sagt. Das Motiv ist natürlich nicht so berauschend. Apropos rauschen. Bei meinen HDR Aufnahmen ist mir aufgefallen, dass nach dem Tonemapping das Rauschen deutlich sichtbar wird. In bestimmten Maße ist das ja normal, aber so stark? Ich habe eine Olympus Ep1. Liegt es vlt. an dem kleiner Sensor und damit das leicht erhöhte Rauschen bereits bei Iso 100? Wenn dies der Fall ist, würde ich mir überlegen vlt. doch eine andere Kamera zuzulegen... Ich hab noch einen Ausschnitt aus dem Bild angehangen, da mir dort das Rauschen etwas merkwürdig vorkommt.

mfg creativvv

Rauschen ist leider eine häufig auftretende Nebenwirkung beim Tonemapping. Für wirklich vernünftige Ergebnisse ist die Anschaffung eines Rauschfilters ratsam. Ich persönlich nutze "Noiseware Professional" und bin damit sehr zufrieden. Allerdings ist auch das nicht mit Knopfdruck getan, da unter einem Rauschfilter in der Regel die Bilddetails leiden. Entweder man arbeitet dann wieder mit einer Ebenenmaske oder man erstellt vor der Anwendung des Rauschfilters eine Kantenschutzmaske, um die Details zu schützen. Wie das geht kannst du hier im "Projekt Baustelle III" nachlesen, Beiträge #8 und #9.
 
Schau mal links die Laterne an

Ok, wenn du denkst es geht nichts mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein...

Es war nass, es war spät. Gehe nächstes mal ein paar Meter vor, damit die Funzel hinter dem Baumstamm verschwindet und sich nicht so vordrängt. Andererseits, warum nicht. Zeigt doch die Vorzüge eines HDR mit extremen Lichtbedingungen umgehen zu können.
 
Hier mal wieder ein Testbild von mir... was sagt ihr dazu?

Mein Problem: Ich bekomme irgendwie nicht diese tollen Strukturen in die Wolken. Habt ihr einen Tipp?

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten