• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

ich habe ne weile geübt und nach langem hin und her kamm das dabei raus

ohne stativ
 
Ich habe mich mal an das Thema rangewagt.

Anregungen? Ich weiß, der Kirchturm ist zu dunkel...

PS und HDR Pro.

Edit: Ich sehe gerade, im Himmel ist noch Sensordreck, das habe ich auf meinem anderen Monitor nicht gesehen. Aber mir gehts ja auch mehr um die Bearbeitung.
 
Ich stelle hier mal 3 HDR-Bilder ein, welche in einer alten maroden Wäscherei entstanden sind.
Würde mich über Kritik freuen.
 
Ich stelle hier mal 3 HDR-Bilder ein, welche in einer alten maroden Wäscherei entstanden sind.
Würde mich über Kritik freuen.

Respekt, sieht für mich sehr gut aus! Keine Kritik, das sind schöne Bilder!
 
Ich habe mich mal an das Thema rangewagt.

Anregungen? Ich weiß, der Kirchturm ist zu dunkel...

PS und HDR Pro.

Edit: Ich sehe gerade, im Himmel ist noch Sensordreck, das habe ich auf meinem anderen Monitor nicht gesehen. Aber mir gehts ja auch mehr um die Bearbeitung.

Ich finde, da fehlt nochn bissl Kontrast...

Ich stelle hier mal 3 HDR-Bilder ein, welche in einer alten maroden Wäscherei entstanden sind.
Würde mich über Kritik freuen.

Ich sitz gerade genau über Bildern aus diesem Raum....;)
 
Einigermaßen natürlich geblieben, oder was meint ihr?

Der Kritik halber gerne ergänzt: 3 Bilder -2,0,+2EV, Umgesetzt in HDR Efex Plus in Photoshop, danach noch ein Bisschen standard-PS wie Gradiationskurven.

Ziel war wie o.g. ein natürlicher look. Das mittlere Bild hat nicht wirklich gereicht, die Wiese ist ziemlich verrauscht in der Mittelung, das ist hier besser; Grund warum es nicht gereicht hat ist die Aufnahmezeit zw. 22 und 23 Uhr (ortszeit). Hier wird es wie man sieht zwar nie wirklich dunkel, aber die Kontraste etwas sind zu viel für nur eine Aufnahme.

Was hätte nun mit dem Bild besser gemacht werden können? Wie kriege ich ein besseres Ergebnis?

Ich habe mich nochmal an mein "Erstlingswerk" herangemacht - diesmal mit neuem Werkzeug. Wieder mit dem Ziel so natürlich wie möglich zu sein bzw. irgendwann im "HDR denen man es nicht ansieht dass sie HDR sind-Thread" mtmischen zu können.

Umgesetzt jetzt mit Photomatix statt HDR Efex Pro, danach in Photoshop Gradiationskurve angepasst, Sättigung verringert, entrauscht, geschärft, etc.

Was meint Ihr?

Anhang:
Bild1: Neu, mit Photomatix
Bild2: Alt, mit HDR Efex Pro

VG
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich gar nicht so schlecht, obwohl ich die Farbe der oberen Turmhälfte etwas zu stark finde.

Und genau das ist der Punkt, ein gewissermassen Photomatix Effekt, der bei krass ändernden Kontrasten immer auftritt wenn man dieses Programm benutzt.
Normalerweise hätte der Turm oben abgesehen von der Farbe gar nicht so dunkel werden dürfen, meine ich.
Versuch den gleichen Stil mal mit einem anderen Programm wenn möglich
 
Das Lightsmoothing ist nicht richtig einreguliert. Es darf nicht sein, dass der Turm nach oben hin dunkler wird, leichte Sommerwölkchen schwarz zurußen und dieser Hang der Wolken knapp neben dem Turm nicht so stark auftritt.

Das sind ganz klar HDR-Schatten und Halobildungen und das Himmelsblau hat auch was abgekriegt. TM-Effekt zu stark angesetzt - spätestens wenn Du Dir Deine Wolken im Vergleich anschaust, müsstest Du das selber sehen...

Sind das Bilder im Bracketing-Abstand von zwei Blendenwerten? Das ist zuviel bei diesem nicht sehr stark ausgeprägtem Dynamikumfang.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde den Rahmen sprengen und meine Didaktik überfordern.

Prinzipiell führt die Fusion zu realistischeren Ergebnissen. Wenn man nur Kontrastbewältigung anstrebt. Eine gute Beschreibung zum Gebrauch der Regler und deren Effekt zeigt der hier oft gescholtene Scott Kelby in seinem Buch "Photoshop CS4" im Vergleich Photoshop und zu Photomatix. Mir hat das sehr geholfen den Comiceffekt zu vermeiden, das ist nicht meins.

Falls Du mit Windows arbeitest, ist das DRI-Tool vom Traumflieger zur Einstimmung ganz gut.

ICH hätte bei Deinem Bild den Weißabgleich kühler gestaltet um nicht so orange zu landen.

Meinst Du so ???
Habe das ganze mit Fusion ( einstellbar ) im Photomatix nochmal gemacht...
würde mich über deine Meinung freuen
Gruß Andy
 
Ich bin leicht verwirrt.

Eure Kritik bezieht sich in beiden fällen auf Bild 2, oder?

Bild 1 war allerdings das HDR das ich zur Kritik stellen wollte.

Hier im Anhang nochmal

1) HDR
2) +2
3) 0
4) -2

Meine Rawentwicklung ist ja gerade sehr hell ausgefallen (im Vergleich zur mittleren Belichtung, Anhang 3, und gemessen an der Ortszeit 22Uhr). Die Wolken hier sind nicht viel dunkler als im EV+2, und deutlich heller als im EV0.

Edit meint: Ich hab mir gerade nochmal das RAW der [+2] angeschaut. Eigentlich müsste das die [0] sein, dort sumpfen ja schon die Schatten ab. Also die gleiche Reihe um +2 nach oben versetzt hätte besser gepasst. In der [0] habe ich ja schon so keine ausgefressenen Spitzlichter mehr, die [-2] ist total nutzlos.

Ich hätte also eher noch ein helleres Bild als hier im Anhang gebraucht, mit den jetzigen Blendstufen wäre das dann +4, +2 und 0 gewesen. Versteht man noch was ich meine, oder habe ich jetzt zu viele EV Werte durcheinandergeschmissen? ;)

VG
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Andreas,

Richtig - die Belichtungsreihe lag insgesamt nicht auf dem Punkt - sie war tendenziell zu dunkel - aber in den Spitzen etwas zu hell. Trotzdem ist die reine Wolkenwiedergabe auf dem mittleren Bild besser durchzeichnet als auf dem TM.

Das eingerechnete helle Bild (was zu weit ab von den Himmelsbereichen ist und nur bei der Vegetation etwas bringt) lässt hier die eine Wolke ausfressen.

Daran kannst Du erkennen, dass Belichtungsreihen für HDR sehr zielgerichtet belichtet werden müssen.

Bei einem 3er Bracketing gehen normalerweise 70...90 % des mittleren Bildes in das Endergebnis ein - misst man den in zu hohem Abstand fotografierten Unter- und Überbelichtungen zuviel Bedeutung bei (durch die Bemessung der TM-Stärke) geraten Bilder mit geringem Dynamikumfang schnell aus den Fugen.

Und ein Bild nach Sonnenuntergang gehört da zweifelsfrei dazu. Deine zweite Ausarbeitung ist also deutlich besser als die erste - das Problem mit der ausbrennenden Wolke wäre aber bei besser sitzender mittlerer Belichtung und etwas geringeren Bracketingabständen nicht aufgetreten und auch der blaue Himmel wäre weniger rauschgefährdet. Auch die Intensivierung der Farben hat mit der zu kräftig eingerechneten Unterbelichtung zu tun - dadurch erhalten die Wolken einen übermäßigen Gelbstich, der sich bei geringeren Abständen in Grenzen gehalten hätte.

Richtige Könner in der Szene legen das mittlere Bild nochmal über die Bearbeitung und maskieren zu stark geratene Stellen oder Fehler einfach aus, indem sie z.B. bei der Wolke die Luminanz aus der mittleren Belichtung drüberlegen oder das Himmelsblau aus der mittleren Belichtung einmaskieren. So lassen sich auch weggedriftete Farben wieder rekonstruieren.

Sorry für die Fehlinterpretation im ersten Kritikansatz.

LG Steffen

PS: Vielen Dank für die mitgeposteten Einzelbelichtungen - sie erlauben eine tiefere Analyse des Bildes und haben ja auch schon bei Dir zu klaren Erkenntnissen geführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlechter. Wenn Du die Gradation so stark anziehst, suppen Dir die Tiefen zu. Deine erste Version hatte mehr Potential - ich kann es Dir gern zeigen, sofern Du eine Bearbeitung erlaubst.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab die vorherige Version nicht gesehn, aber die version hier gefällt mir doch recht gut :)
Wie waren denn deine einzelnen Einstellungen bei den Bildern?
Weil ich bekomm die Lichter von Lampen nie so hin, bei mir sehn die dann immer richtig schön schlecht aus :-D
 
Weil ich bekomm die Lichter von Lampen nie so hin, bei mir sehn die dann immer richtig schön schlecht aus :-D
Wahrscheinlich verfärbt? Ursache ist dann ein übergelaufener Farbkanal - Du brauchst also zusätzlich eine noch kürzere Belichtung, auf der keiner der 3 Farbkanäle überläuft.
Dummerweise sorgt diese zusätzliche Belichtung und der dadurch noch höhere Gesamt-Dynamikumfang dann auch oft dafür, dass das Tonemapping des HDR weiter erschwert wird und die Ergebnisse oft flau werden. Da heisst es dann sehr feinfühlig mit den Reglern umgehen oder ganz einfach: Mut zum Ausbrennen. Solange selbiges Weiß ist, ist das ja in Ordnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten