• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Mal wieder On-Topic:
Da ich mit Photomatix jetzt gekauft habe, bin ich dabei, meine bisherigen Bilder nochmal ohne Wasserzeichen zu erstellen.
Die neue Version hat meiner Meinung nach freundlichere Farben. Welche gefällt euch besser?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1776288[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1776289[/ATTACH_ERROR]

Viele Grüße
Robert

ps: ich finde es angenehm, wenn man die Bilder direkt im Beitrag sieht. Ich habe sie diesmal extra kleiner gemacht. Falls es euch aber stört, oder noch zu große ist, bitte ich um Feedback, ich kann mich ändern :)
 
Mal wieder On-Topic:
Da ich mit Photomatix jetzt gekauft habe, bin ich dabei, meine bisherigen Bilder nochmal ohne Wasserzeichen zu erstellen.
Die neue Version hat meiner Meinung nach freundlichere Farben. Welche gefällt euch besser?


genau gleiche Einstellungen? Oder sind die Regler inzwischen sowieso nicht mehr vergleichbar?
 
Nein, da habe ich mich unklar ausgedrückt. Es ist die gleiche Software, ich habe mich aber neu auf die Suche nach den richtigen Einstellungen gemacht. Außerdem habe ich in Gimp noch dezent einen Grauverlaufsfilter simuliert.
 
Mal wieder On-Topic:
Da ich mit Photomatix jetzt gekauft habe, bin ich dabei, meine bisherigen Bilder nochmal ohne Wasserzeichen zu erstellen.
Die neue Version hat meiner Meinung nach freundlichere Farben. Welche gefällt euch besser?

Viele Grüße
Robert

Das war definitiv ein Schritt nach vorne. Der Himmel gefällt mir jetzt deutlich besser, ist nicht mehr so unrealistisch grau.
Ich bin mir noch ein wenig unsicher, ob die Wiese im Vordergrund nicht noch zuviel gelb enthält. Vll. kannst du das in Gimp mal einzeln entsättigen und mit einer Ebenenmaske nur auf die Wiese anwenden. Ist ein typisches HDR Problem, dass grüne Pflanzen einen Überschuß an gelb abbekommen...
 
Ich hab das eben gleich mal ausprobiert, die Änderungen dann aber doch nicht gespeichert. Das Grün im Vordergrund waren ganz junge Pflanzen (Getreide oder so) die von der Sonne durchleuchtet wurden. Das war in der Realität auch ein ganz ganz helles Grün mit vielen Gelbanteilen. Wenn ich die Sättigung der Gelbtöne etwas herunterfahre dann entspricht das nicht mehr dem tatsächlichen Eindruck vor Ort. Mir kam es bei dem Foto auch gerade auf das schöne helle grün an.
Aber trotzdem danke für den Tipp, das ist wieder was, worauf man bei zukünftigen Fotos achten kann!
 
Möchte Euch Bilder zeigen, die ich mit Photomatix bearbeitet habe. Aufgenommen in der Frühe, kurz vor Sonnenaufgang. Ich habe versucht, es mit den Reglern nicht zu übertreiben. Hoffe es ist gelungen. Mir ging es darum, den wunderbaren Farbverlauf am Horizont gut zur Geltung zu bringen.
 
Möchte Euch Bilder zeigen, die ich mit Photomatix bearbeitet habe. Aufgenommen in der Frühe, kurz vor Sonnenaufgang. Ich habe versucht, es mit den Reglern nicht zu übertreiben. Hoffe es ist gelungen. Mir ging es darum, den wunderbaren Farbverlauf am Horizont gut zur Geltung zu bringen.

Moin,

bei den gezeigten Bildern kann ich beim besten Willen nicht erkennen, wieso man hier ein HDR "erzwingt". Der Kontrastunterschied ist in meinen Augen locker mit einer einzelnen Belichtung zu handhaben.
Und bitte jetzt nicht gleich wieder als ungerechtfertigte Kritik verstehen, sondern einfach drüber nachdenken (:

Viele Grüße
Edison
 
Möchte Euch Bilder zeigen, die ich mit Photomatix bearbeitet habe. Aufgenommen in der Frühe, kurz vor Sonnenaufgang. Ich habe versucht, es mit den Reglern nicht zu übertreiben. Hoffe es ist gelungen. Mir ging es darum, den wunderbaren Farbverlauf am Horizont gut zur Geltung zu bringen.

tolle motive, hdr könnte man meiner meinung nach hier sehr wohl brauchen. allerdings ist die hellste belichtung noch viel zu dunkel, sodass deine bilder insgesamt nicht hell genug sind.
 
Der Himmel ist eigentlich immer viel heller als die Landschaft (ausser diese ist selber Beleuchtet). Auch wenn das nicht immer so aussieht.
 
Der Himmel sieht leider nicht wirklich realistisch aus, aber das konnte ich nicht ändern, oder ich war einfach zu doof um rauszufinden wie das geht.

Spiegelungen sehen aber als HDR sehr gut aus (bei mir vielleicht nicht :lol:).
 
Moin,

bei den gezeigten Bildern kann ich beim besten Willen nicht erkennen, wieso man hier ein HDR "erzwingt". Der Kontrastunterschied ist in meinen Augen locker mit einer einzelnen Belichtung zu handhaben.
Und bitte jetzt nicht gleich wieder als ungerechtfertigte Kritik verstehen, sondern einfach drüber nachdenken (:

Ah ja, hab ganz vergessen dass Du bei der Aufnahme dabei warst....?
Aber, ich betrachte deine Kritik nun als Lob. Denn wenn man nicht sofort erkennen kann dass es ein HDR ist, dann ist es ein gutes HDR. Zumindest bei Landschaftsbildern.
Ich kann dir versichern, der Dynamikumfang war mit einer einzelnen Aufnahme nicht zu meistern. Ich habe auch eine Aufnhame ohne HDR entwickelt, aber da kann man drehen wie man will, das Ergebnis ist nicht das gleiche. Und auf das Ergebnis kommt es doch an, oder?
:lol: Das möchte ich sehen, wie Du diese Situation gemeistert hättest. Ich kann dir die Aufnahmen zukommen lassen, dann kannst Du dich austoben.

@flixe: Ich wollte in etwa die vorhandene, natürliche Stimmung treffen. Schau mal auf die Uhrzeit :ugly: Der Himmel war in Wirklichkeit etwas heller als wie er auf dem Bild nun zu sehen ist. Das Gelände war noch sehr dunkel, fast schwarz. Wie eine Hintergrundbeleuchtung war der Himmel aber es fiel noch kein Licht auf das Gelände, war also völlig unbeleuchtet.
Ich habe auch Aufnahmen gemacht wo der Vordergrund hell ist, da ist dann der Hintergrund aber dermaßen überstrahlt, dass nicht mal mehr die Berge zu erkennen sind. Selbst bei Aufnahmen wo der Himmel noch heller ist als auf dem gezeigten Bild, ist der Vordergrund pech schwarz.
 
Ah ja, hab ganz vergessen dass Du bei der Aufnahme dabei warst....?
Aber, ich betrachte deine Kritik nun als Lob. Denn wenn man nicht sofort erkennen kann dass es ein HDR ist, dann ist es ein gutes HDR. Zumindest bei Landschaftsbildern.
Ich kann dir versichern, der Dynamikumfang war mit einer einzelnen Aufnahme nicht zu meistern. Ich habe auch eine Aufnhame ohne HDR entwickelt, aber da kann man drehen wie man will, das Ergebnis ist nicht das gleiche. Und auf das Ergebnis kommt es doch an, oder?
:lol: Das möchte ich sehen, wie Du diese Situation gemeistert hättest. Ich kann dir die Aufnahmen zukommen lassen, dann kannst Du dich austoben.

@flixe: Ich wollte in etwa die vorhandene, natürliche Stimmung treffen. Schau mal auf die Uhrzeit :ugly: Der Himmel war in Wirklichkeit etwas heller als wie er auf dem Bild nun zu sehen ist. Das Gelände war noch sehr dunkel, fast schwarz. Wie eine Hintergrundbeleuchtung war der Himmel aber es fiel noch kein Licht auf das Gelände, war also völlig unbeleuchtet.
Ich habe auch Aufnahmen gemacht wo der Vordergrund hell ist, da ist dann der Hintergrund aber dermaßen überstrahlt, dass nicht mal mehr die Berge zu erkennen sind. Selbst bei Aufnahmen wo der Himmel noch heller ist als auf dem gezeigten Bild, ist der Vordergrund pech schwarz.

Hach, ich wusste, dass das gleich wieder zu Streitereien führt... Lass mich wenigstens kurz verdeutlichen, was ich meine.

Wenn der gesamte Kontrastumfang eines Bildes vor der Linse mit dem Chip nicht zu bewältigen ist, ist eine Möglichkeit, ein HDR anzufertigen. Aus deinen Bemerkungen habe ich rausgelesen, dass das für dich auf alle Fälle klar ist.
Der Sinn ist also, gemessen an der Kontrastabbildefähigkeit des Chip (=100%), auch einen größeren Kontrastumfang (z.B. 150%) mit EBV auf ein Bild zu bannen. Daher kann ich nicht ganz nachvollziehen, wie das beigefügte Histogramm deines Bildes "DSC_7480frh3" zustande kommt, bzw. was das für einen Sinn macht?! Hier sind ja nur ca. 70% angedeckt. Das sollte im Umkehrschluss bedeuten, dass es vor Ort schon sehr anders ausgesehen haben muss, wenn das nicht auf den Chip gepasst haben soll.

Und bitte versteh es nicht als Angriff... Vielleicht kannst du ja auch deine Intention dahinter erklären. In meinen Augen sah es einfach seltsam aus und hat mir den Anschein erweckt, dass es eine recht einfache Aufnahme war, bei der ein ordentlich belichtites Bild genügt hätte.

Viele Grüße
Edison
 
Zuletzt bearbeitet:
@Crow1973

Also ich kann dir sagen, dass mir das erste und das letzte Bild sehr gefallen. Ich finde sie vom Kontrastwert sehr ansprechend, bisschen weniger hätte aber sicherlich auch nicht geschadet, aber das ist Geschmackssache. Alles in allem finde ich das ein gelungenes Ergebnis!
 
Das sollte im Umkehrschluss bedeuten, dass es vor Ort schon sehr anders ausgesehen haben muss, wenn das nicht auf den Chip gepasst haben soll.

Und bitte versteh es nicht als Angriff... Vielleicht kannst du ja auch deine Intention dahinter erklären. In meinen Augen sah es einfach seltsam aus und hat mir den Anschein erweckt, dass es eine recht einfache Aufnahme war, bei der ein ordentlich belichtites Bild genügt hätte.

Es stellt sich hier überhaupt nicht die Frage, ob ein HDR notwendig war oder nicht. Es stellt sich die Frage ob das Bild, so wie es ist, gut ist.
Das Ergebnis ist das Ziel, nicht der Weg!

Ich hab es in meiner letzten Antwort schon versucht zu beschreiben, aber hier noch mal: Der Himmel rechts war sehr Hell, die Sonne ging rechts hinter den Bergen gerade auf, die Berge verdeckten aber die Sonne. Die Kontraste waren somit sehr stark und es war nicht zu schaffen, die schönen Farben in der Bergsenke zur Geltung zu bringen, gleichzeitig die Lichter rechts hinten nicht ausfressen zu lassen und die Landschaft erkennbar werden zu lassen. Ausserdem wollte ich die grüne Wiese mit den gelben Blumen ein ganz klein wenig leuchten lassen. So, das es nicht auch als graue Fläche untergeht. Da erschien mir ein HDR als beste Möglichkeit. Wie gesagt habe ich auch eine Aufnahme in CR und PSE bearbeitet, das Ergebnis ist ansehlich aber nicht so gut wie das HDR.
 
Es stellt sich hier überhaupt nicht die Frage, ob ein HDR notwendig war oder nicht. Es stellt sich die Frage ob das Bild, so wie es ist, gut ist.
Das Ergebnis ist das Ziel, nicht der Weg!

Ich hab es in meiner letzten Antwort schon versucht zu beschreiben, aber hier noch mal: Der Himmel rechts war sehr Hell, die Sonne ging rechts hinter den Bergen gerade auf, die Berge verdeckten aber die Sonne. Die Kontraste waren somit sehr stark und es war nicht zu schaffen, die schönen Farben in der Bergsenke zur Geltung zu bringen, gleichzeitig die Lichter rechts hinten nicht ausfressen zu lassen und die Landschaft erkennbar werden zu lassen. Ausserdem wollte ich die grüne Wiese mit den gelben Blumen ein ganz klein wenig leuchten lassen. So, das es nicht auch als graue Fläche untergeht. Da erschien mir ein HDR als beste Möglichkeit. Wie gesagt habe ich auch eine Aufnahme in CR und PSE bearbeitet, das Ergebnis ist ansehlich aber nicht so gut wie das HDR.

Na gut,
ich denke wir belassen es dabei. Unsere Meinungen gehen diesbezüglich einfach auseinander. Ist ja auch gut, wenn es verschiedene Meinungen gibt und die gegenseitig respektiert werden.

Viele Grüße
Edison
 
@Crow1973

Also ich kann dir sagen, dass mir das erste und das letzte Bild sehr gefallen. Ich finde sie vom Kontrastwert sehr ansprechend, bisschen weniger hätte aber sicherlich auch nicht geschadet, aber das ist Geschmackssache. Alles in allem finde ich das ein gelungenes Ergebnis!

Vielen Dank. Bei Bild 1 und 2 habe ich eigentlich auch versucht, es steril wirken zu lassen. Der Stiegenaufgang war im Ernst Happel Stadion und war ziemlich dunkel da drinnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten