Ich habe auch mal wieder eins
5 Aufnahmen -4EV -2EV 0 +2EV +4EV
in lightroom vorbereitet und dann mit Enfuse verarbeitet. Endergebnis dann in Lightroom verfeinert
Super Umsetzung, der Lensflare ist zwar da, aber da kann das HDR ja nix dafür

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe auch mal wieder eins
5 Aufnahmen -4EV -2EV 0 +2EV +4EV
in lightroom vorbereitet und dann mit Enfuse verarbeitet. Endergebnis dann in Lightroom verfeinert
Hallo,
möchte auch ein Bildchen zur Diskussion stellen.
Dieses HDR ist aus EINEM RAW entwickelt. Obwohl ich eine Belichtungsreihe von 5 Bildern habe, erreiche ich mir dem "One Shot HDR" bessere Ergebnisse als mit einer 5er Reihe aus Easy-HDR oder gar Photomatix.
Kann ich im Prinzip nicht glauben, denn wenn die Grenzen der Kamerabandbreite erreicht sind und tatsächlich viel Bandbreite eingefangen werden muss, kann es ohne HDR nicht mehr so gut werden.
Andererseits ein Grund zur Freude dass du aus deinem Gefühl heraus bisher mit Einzelbildern gut ausgekommen bist. Das erspart Workflow
Schlussendlich frage ich mich warum es bei einem einzelnen RAW eine HDR Bearbeitung überhaupt sein muss, reicht da nicht eine "Standart"-Bildnachbearbeitung mit Anpassung von Höhen und Tiefen? Denn du kannst mit HDR nicht rausholen was nie da war im RAW.
Das bestreite ich ja nicht, aber kann man die gewünschte Belichtung nicht auch ohne den Umweg über "simuliertes HDR" einstellen? Ich denke doch
möchte auch ein Bildchen zur Diskussion stellen..
Und wie sieht die Entwicklung "ohne Umweg" bitte aus???
davidcl0nel hat es quasi schon beantwortet. Aber davon abgesehen gibt es doch normale Bearbeitungsprogramme oder dass einer Kamera beigelieferte (zB bei Nikon das ViewNX). mit denen kann man dunkle Stellen etwas anheben oder umgekehrt, es bedarf doch nicht jedesmal extra ein HDR Programm.
Genau das sag ich ja, die Aufnahme ist mit einem ganz normalen RAW-Entwicklungsprogramm mit 2 Clicks entwickelt, ohne an irgendwelchen Reglern zu drehen.
jetzt versteh ich dich nicht, warm nennst du es dann HDR als du das Bild gepostet hast.
Eine 5D MKIII hat einen Dynamikumfang von 11.7 EV Wobei eine D800 14.4 aufweist. Von mir aus kannst Du das sehen wie Du willst. Wenn ein RAW reicht, brauch Ich kein HDR zu machen![]()
Die hohe Dynamik wird voll genutzt, es wir aus dem schwarzen Hintergrund noch Struktur rausgeholt, was das Bild verdirbt.
Wäre es dann nicht ein Pseudo-HDR?
Wenn ich mal aus wikipedia zitieren darf "HDR-Bilder können auf drei verschiedene Arten erzeugt werden: durch direkte Aufnahme mit Spezialkameras, indirekt aus einer Reihe unterschiedlich belichteter LDR-Bilder, oder als künstliche Computergrafik."