• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Den Halo Effekt seh ich garnicht und ja die Farben gefallen mir.
Außerdem ist es die Übungsecke ;)

Und genau deshalb zeige ich vermeintliche Fehler auf :cool:

Den Halo Effekt siehst du sogar im kleinen Vorschaubild besser als im großen. Der helle Himmel am Rand der Brücke, der dann dunkler wird nach links.

Die Farben hab ich deshalb erwähnt weil man ja von irgendeinem Ausgangspunkt ausgehen muss. Und da gehe ich nunmal von einem natürlich wirkendem Bild aus. Wenn man es nur bunt und grell machen "will" dann brauch man nicht üben sondern einfach nur an den Reglern rumschieben :angel:
 
Ah den schmalen hellen Streifen links neben der Brücke? Ist mir gar nicht aufgefallen :o danke

Das Wasser schimmert wirklich so grün ^^
 
Hallo.Ich habe heute zum ersten mal probiert ein Hdr zu machen.Ich habe nur kurz ein paar Bilder gemacht um zu probieren ob ich mit dem Programm klar komme.Ich habe das Bild mit einer Nikon D3200 mit dem Kitobjektiv 18-55 gemacht.Mit 3 aufnahmen bei f10 im M Modus.Mein Programm für Hdr ist Luminace Hdr 2.4.0.Ich hätte hierzu ein paar fragen.Wenn ich die 3 Bilder hochgeladen habe müsste eigendlich in der Belichtungspalte die unterschiedlichen Zeiten kommen(habe ich auf einem Youtubevideo gesehen).Bei mir steht aber bei allen 3 Bilder 0.67ev.Hat jemand ne Idee was hier nicht passt?Das andere was mir aufgefallen ist, das im Programm oben links über dem Bild immer LDR-Bild steht.Auch steht bei mir oben in der Leist nicht:Hdr Bild.
Ich hoffe das ich hier richtig bin und das ich euch nicht nerve mit meinen Anfängerfragen.
Ps.Das mein Bild noch nix ist weiß ich,aber ich werde dranbleiben und viel üben,da mich Hdr sehr interresiert.
Danke und mfg. Rainer
 

Anhänge

Hallo.Ich habe heute zum ersten mal probiert ein Hdr zu machen.Ich habe nur kurz ein paar Bilder gemacht um zu probieren ob ich mit dem Programm klar komme.Ich habe das Bild mit einer Nikon D3200 mit dem Kitobjektiv 18-55 gemacht.Mit 3 aufnahmen bei f10 im M Modus.Mein Programm für Hdr ist Luminace Hdr 2.4.0.Ich hätte hierzu ein paar fragen.Wenn ich die 3 Bilder hochgeladen habe müsste eigendlich in der Belichtungspalte die unterschiedlichen Zeiten kommen(habe ich auf einem Youtubevideo gesehen).Bei mir steht aber bei allen 3 Bilder 0.67ev.Hat jemand ne Idee was hier nicht passt?Das andere was mir aufgefallen ist, das im Programm oben links über dem Bild immer LDR-Bild steht.Auch steht bei mir oben in der Leist nicht:Hdr Bild.
Ich hoffe das ich hier richtig bin und das ich euch nicht nerve mit meinen Anfängerfragen.
Ps.Das mein Bild noch nix ist weiß ich,aber ich werde dranbleiben und viel üben,da mich Hdr sehr interresiert.
Danke und mfg. Rainer

Ja üben musst du, da scheinen doch einige Regler ins unermessliche gewandert zu sein :D

Da ich das Programm nicht kenne, kann ich nur die Frage stellen mit welchen vermeintlichen Belichtungsstufen hast du denn tatsächlich fotografiert und welche Stufen werden dir in einem anderen Programm bei der Einzelansicht der Bilder angezeigt. Wenn es dort richtig steht würde ich auf ein Fehler von Luminance verweisen.
Die Daten einer richtigen HDR Datei kann dein normaler Monitor nicht darstellen, es würde hauptsächlich in weiß und schwarz abdriften weshalb man mit den Einstellungen im Programm, also dem Tonemapping, ein LDR erstellt welches ein vernünftiges ich sag mal "kontrastverteiltes" Bild ergibt bzw. ergeben sollte.

Im Jargon sprechen wir meißt aber einfach vom HDR wenn es um zusammengesetzte Bilder aus Belichtungsstufen geht, aber per Definition ist es eben so wie oben beschrieben und deshalb zeigt dein Programm auch LDR an wenn es dir dein "ausgeregeltes" Bild zeigt.
 
Hallo.Danke dir für deine Erklärung.Werde mal meine Einstellungen anschauen und überprüfen.Die regler werde ich in Zukunft auch vorsichtiger bewegen,so das ich hoffentlich irgendwann auch mal gute Bilder zu stande bringe.:)
Danke Rainer
 
Generell bieten Programme wie SNS oder Photomatrix gute "natürliche" templates für die Bearbeitung an. Man bekommt zum Teil top Ergebnisse ohne an irgendwas zu drehen.:D
 
Hallo zusammen,

mal eine Frage an die Nutzer von Belichtungsreihen unter euch, die ja hier reichlich vertreten sein sollten ;)

Ich beschäftige mich gerade mal wieder mit der Erstellung von HDRs und DRIs bei Aufnahmen von Innenräumen in Gebäuden um einen guten Mittelweg zwischen überstrahlenden Fenstern und zu dunklen Innenräumen zu erhalten.

Als Programme stehen mir neben SNS-Home auch Lightroom 5 nebst Plugin Enfuse zur Verfügung.

Die Bilder sollen an erster Stelle natürlich aussehen und nicht übersättigt und diesen grauen Schleier besitzen.

Irgendwie komme ich aber noch nicht 100%ig weiter. Zwar nutze ich in SNS bereits lediglich die Voreinstellung LDR aber so richtig "knackig" und "lebendig bekomme ich die Bilder auch in der Nachbearbeitung nicht mehr.

Bei dem Plugin sieht es ähnlich aus.

Was kann man da machen? Habt ihr grundsätzliche Tipps für mich oder muss / sollte ich heute abend mal eine Reihe hochladen mit meinem Ergebnis um das Problem zu verdeutlichen?
 
Habt ihr grundsätzliche Tipps für mich oder muss / sollte ich heute abend mal eine Reihe hochladen mit meinem Ergebnis um das Problem zu verdeutlichen?

Ja, lade mal eine Reihe hoch. Am konkreten Beispiel läßt sich das besser analysieren. Meine Erfahrung ist, dass die mittlere Belichtung gut sitzen muss. Dann brauchst Du die anderen Belichtungen nur noch, um Feinheiten zu korrigieren.

Daniel
 
Hier mal ein Link zu meiner Dropbox mit den drei einzelnen RAW-Dateien.

Bild1
Bild2
Bild3

Als Anhang habe ich dann auch noch mein fertiges JPEG hochgeladen, mit dem ich aber alles andere als zufrieden bin... :grumble:

Die Bilder sind natürlich zur Bearbeitung und anschließendem veröffentlichen in diesem Thema freigegeben. Ich wünsche mir natürlich Erklärungen zum Vorgehen bei eurer Bearbeitung. :top:
 

Anhänge

Die Bearbeitung ist doch gar nicht schlecht :top:
Da es auf mich dennoch ein wenig kalt wirkte hab ich es mal einen Hauch mehr Sonne und Farbsättigung gegeben. Wodurch auch mehr Kontrast reinkam.
Dennoch Geschmacksache


HDR.jpg
 
Meine Version; ...und jetzt ins Bett :-)

19156685gg.jpg




Gruß,
c
 
Zuletzt bearbeitet:
...... mit dem ich aber alles andere als zufrieden bin... :grumble:

So schlecht finde ich deine Bea gar nicht.Ich habe mir überlegt,das das Licht lediglich als Streiflicht an den linken Fenstern vorbei zieht.Dadurch wird der Fensterbereich zwar heller,um aber der Lampe am Schreibtisch noch etwas Wirkung zu geben habe ich diesen Bereich ein wenig abgedunkelt.Aber urteile selbst.



LG Uwe
 
Das liegt ja immer im Auge des Betrachters :D Beobachte mal Lichtreflektionen von grünen Pflanzen durch ein Fenster wenn sie nicht direkt angestrahlt werden.Einen gewissen Kontrast sollte das Bild auch haben.Der Schattenanteil ist mMn sehr hoch.

LG Uwe
 
Ja ,selbst in deinem Bild ist der vordere linke Balken grünlich.Durch die gelackte schwarze Oberfläche der Balken verhalten sie sich ähnlich einem Spiegel.

LG Uwe
 
Da hast du zwar recht, trotzdem wirkt das Bild auch auf mich grünstichig. Deine Erklärung reicht auch nicht mehr, um die Grünfärbung der dem Fotoapparat zugewandten Seite des Holzes zu erklären, aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten