• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Jetzt wo ich deins sehe stört mich die Tür in meinem :-D
Mal von der Tür abgesehen habe ich es nicht übertrieben oder?

Danke an euch zwei.

Grüße Zhenwu

Nein uebertrieben wuerde ich nicht sagen, der starke orange Ton, koennte aber schon etwas weniger Saettigung vertragen.
Uebertrieben ist meiner Meinung nur die eingestellte Bildgroesse, ich muss mit meinem 22" Zoll Bildschirm nach links und rechts sowie hoch und runter scrollen, und kann mir kein Bild ueber den Gesamteindruck des Fotos machen.
 
Nein uebertrieben wuerde ich nicht sagen, der starke orange Ton, koennte aber schon etwas weniger Saettigung vertragen.
Uebertrieben ist meiner Meinung nur die eingestellte Bildgroesse, ich muss mit meinem 22" Zoll Bildschirm nach links und rechts sowie hoch und runter scrollen, und kann mir kein Bild ueber den Gesamteindruck des Fotos machen.

Werde in Zukunft drauf achten, danke.

Ich hab es nach forums Vorgaben eingestellt, 1200px hoch und ich glaub 1800px breit.

Grüße Zhenwu
 
Werde in Zukunft drauf achten, danke.

Ich hab es nach forums Vorgaben eingestellt, 1200px hoch und ich glaub 1800px breit.

Grüße Zhenwu

1200 Pixel in der Breite reicht vollkommen aus, das verwende ich nur, wenn ich ein Panorama zeige.
Normales Bildformat kann man schon ab 800 Pixel bis 1000 Pixel sehr gut beurteilen.
Aber das ist nur meine Meinung. User mit riesigen Bildschirmen sehen das sicher anders.
Noch hat nicht jeder einen 27" oder noch groesserem Bildschirm zuhause.;) Soll auch kein Vorwurf sein.
 
1200 Pixel in der Breite reicht vollkommen aus, das verwende ich nur, wenn ich ein Panorama zeige.
Normales Bildformat kann man schon ab 800 Pixel bis 1000 Pixel sehr gut beurteilen.
Aber das ist nur meine Meinung. User mit riesigen Bildschirmen sehen das sicher anders.
Noch hat nicht jeder einen 27" oder noch groesserem Bildschirm zuhause.;) Soll auch kein Vorwurf sein.

Ich muss heute Abend nochmal genauer schauen, bin gerade mit dem Handy unterwegs ;-)

Grüße Zhenwu
 
Mich stoert der Photomatix-orange-tonemapping-Look auf der Holzwand.

Das ist schonmal korrekt. Typisch PM. Da gehen dem Tonemapper gern die Gäule durch und das Bild wird zu warm. Deine Version sieht aus, als ob es in dem Raum gebrannt hat - alles voller Ruß.

Das Bild ist wieder ein schönes Beispiel für die Frage: War da überhaupt HDR nötig oder ersetzt das Tonemapping nur fehlende Fähigkeiten in GIMP, PS(E), Lightroom... beim Versuch einen illustrativen Look zu erreichen?

@Zhenwu

Gerade beim Einstieg in das Thema ist gutes Material wichtig. Du brauchst Kontraste im Bild. Dein Bild ist so mitteltonlastig, dass die Skulptur nicht mal einen Schatten wirft. Dafür hätte eine suaber belichtete Aufnahme genügt.

Gruß

Daniel
 
1200 Pixel in der Breite reicht vollkommen aus, das verwende ich nur, wenn ich ein Panorama zeige.
Normales Bildformat kann man schon ab 800 Pixel bis 1000 Pixel sehr gut beurteilen.
Aber das ist nur meine Meinung. User mit riesigen Bildschirmen sehen das sicher anders.
Noch hat nicht jeder einen 27" oder noch groesserem Bildschirm zuhause.;) Soll auch kein Vorwurf sein.

Du hast recht, das Bild lässt sich nicht im ganzen anschauen. Ist mir nie aufgefallen weil Firefox das Bild anpasst so das ich nicht scrollen muss. Erst nach einem Klick auf das Bild stellt Firefox die volle Auflösung dar.
Werde aberin Zukunft drauf achten, Danke.

Das ist schonmal korrekt. Typisch PM. Da gehen dem Tonemapper gern die Gäule durch und das Bild wird zu warm. Deine Version sieht aus, als ob es in dem Raum gebrannt hat - alles voller Ruß.

Das Bild ist wieder ein schönes Beispiel für die Frage: War da überhaupt HDR nötig oder ersetzt das Tonemapping nur fehlende Fähigkeiten in GIMP, PS(E), Lightroom... beim Versuch einen illustrativen Look zu erreichen?

@Zhenwu

Gerade beim Einstieg in das Thema ist gutes Material wichtig. Du brauchst Kontraste im Bild. Dein Bild ist so mitteltonlastig, dass die Skulptur nicht mal einen Schatten wirft. Dafür hätte eine suaber belichtete Aufnahme genügt.

Gruß

Daniel

Auch wenn der erste Teil an Schorschi7 gerichtet war. Du hast natürlich recht, aber in meinen Augen war das Boden nicht wirklich detailreich bei der Korrekten Belichtung der Skulptur/Brunnen. Darum habe ich mich zu einem HDR entschieden

Die Skulptur wirft keinen Schatten weil sie direkt von oben angestrahlt wurde. In der Decke genau drüber, ist ein Fenster das im Durchmesser ca. 30-50cm größer ist als die Skulptur.

Grüße Zhenwu
 
Du hast natürlich recht, aber in meinen Augen war das Boden nicht wirklich detailreich bei der Korrekten Belichtung der Skulptur/Brunnen. Darum habe ich mich zu einem HDR entschieden

Den Detailreichtung hat Dir nicht die Belichtungsreihe gebracht, sondern das Tonemapping. Dabei sind die Kontraste, die Sättigung, Detailschärfe etc. angehoben worden. Dies geht auch alles mit einer einzelnen Aufnahme. Solange Du HDR vornehmlich als eine EBV-Technik und nicht als Mittel zu Motivkontrastbewältigung siehst, wirst Du immer wieder die selben Probleme haben. Ein Tonemapper wirkt aufs ganze Bild. Das was Du lernen mußt, ist die Bearbeitung von einzelnen Bildbereichen - hilft übrigens auch bei der Kontrastbewältigung.

Welche Software hast Du denn zur Verfügung? Zeige doch mal die Einzelaufnahmen.

Daniel
 
Den Detailreichtung hat Dir nicht die Belichtungsreihe gebracht, sondern das Tonemapping. Dabei sind die Kontraste, die Sättigung, Detailschärfe etc. angehoben worden. Dies geht auch alles mit einer einzelnen Aufnahme. Solange Du HDR vornehmlich als eine EBV-Technik und nicht als Mittel...

Welche Software hast Du denn zur Verfügung? Zeige doch mal die Einzelaufnahmen.

Daniel

Ok, Danke. Werde besser drauf achten und mehr auf die Entwicklung der Einzelaufnahme achten.

Ich bin noch unentschlossen. Bin von LuminanceHDR zu MachinaryHDR und nun bei Photomatix. Teste also noch rum.

Bilder muss ich nachliefern, muss erst mein Bilder-Chaos aufräumen :D

Grüße Zhenwu
 
Mal ein (echtes) in - camera HDR aus dem HTC One (Smartphone). 3 Belichtungen. Abgestützt auf Geländer.

Für ein Smartphone ein sehr gelungenes HDR wie ich finde.

IMAG0641-2.jpg
 
mit dieser einschränkung ja....einerseits erstaunlich, was diese minisensörchen leisten, andererseits hat es mit richtig guter photografie oder - in diesem fall - gescheiten HDR nix zu tun. siehe die abdunkelungen der fensterflächen/die aufhellungen nahe den rahmen.

aber ich verstehe, was du sagen willst.

Oliver
 
Ich habe mich zwar schon vor diesen Bildern an HDR versucht aber das Ergebnis war immer etwas, nennen wir es, unbefriedigend.

Das erste ist, wie man erkennen kann, Stonehenge

Das zweite Bild wurde am Strand von Southbourne aufgenommen. Das Bild wurde spontan aufgenommen und ich habe einfach eine Belichtungsreihe gemacht um das Gesicht aufzuhellen. Daraus entstand dann das da^^

Beide Bilder sind etwas surrealistisch aber einigermassen vertretbar, glaube ich.


9296899838_e1a4ebe899_b.jpg


8928243678_b91864a796_b.jpg
 
Ich finde auch das erste ziemlich gut, hätte es im ersten Moment gar nicht als HDR erkannt :top:
 
@ Juli09: starke Gegenlicht-Bilder!


hier eins von mir.. gerne konstruktive Kritik! Wie findet Ihr die Bearbeitung?
Danke + Gruß


15209322gj.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein erster Versuch vor zwei Tagen bei Vollmond.

aber noch nicht ganz zufrieden damit. jemand Verbesserungsvorschläge?


Grüße,
Josef
 

Anhänge

  • export_forum_20130722_20_21_59_003.jpg
    Exif-Daten
    export_forum_20130722_20_21_59_003.jpg
    279,9 KB · Aufrufe: 165
Sigma 10-20 4-5,6
Belichtungsreihe mit 5 Bildern:
10mm - f22-f4,0 - ISO 100 -20 Sek.


:confused: Sehr wirr fuer mich, was du da schreibst.

Welche Blende war es nun wirklich?
Waren es Hochkantbilder?
War ein Stativ im Spiel?
Wie hast du fokusiert?
Mit was hast du die Bilder zusammengefuegt,
und mit welchem Progr. hinterher bearbeitet?
Wurden die Bilder zuerst zusammengefuegt und dann mit einer HDR-Technik
bearbeitet oder jedes einzelne Bild zu einem HDR verarbeitet und dann zusammengefuegt?

Bis jetzt kann man nur sagen, dass es nicht gut gelungen aussieht.
Links und rechts kippen die Bildteile.

Fuer das, dass es ein HDR sein soll, sieht man sehr wenige Details.
Welches HDR-Progr. wurde verwendet?

Vielleicht nochmal diesen Thread durchlesen.:top:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=621507
 
Abend,

danke für die schnelle Antwort.

Die 5 Bilder sind mit:
10mm - f22 - ISO 100 -20 Sek.
10mm - f20 - ISO 100 -20 Sek.
10mm - f10 - ISO 100 -20 Sek.
10mm - f5,0 - ISO 100 -20 Sek.
10mm - f4,0 - ISO 100 -20 Sek.
direkt aus der Kamera.

Aufgenommen mit Stativ. Die DNGs dann in Photomatix Pro als Belichtungsreihe geladen und mit Fusion auf Soft 4 berechnen lassen. Als tif gespeichert und dann in LR5 noch Nachbearbeit.

Es soll auch kein Panorama sein ;) einfach nur ein Bild. Das eses links und rechts kippt denk ich mal liegt an der Architektur des Rondells habe hier keine Objektivkorrektur oder Begradigung vorgenommen

Welche Kameraeinstellungen sind dann hier optimaler für die Belichtungsreihe?

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten