• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Hab' mich am Wochenende in der Allianz-Arena seit längerem auch mal wieder probiert.
Alle Bilder wurden mit Photomatix Pro 4.2.6 bearbeitet. Die ersten beiden per Tonemapping, das letzte per Fusion.

Bitte um konstruktive Kritik.

Die Bilder sehen halb fertig aus.
Nach dem sie von Photomatix ausgegeben werden sind die meisten Fotos noch nicht fertig.
Entsaettigen und Kontrast anheben (Tonwert) sind hinterher fast immer noetig.
Mir kommen die Bilder ausserdem unscharf vor.
 
Die Bilder sehen halb fertig aus.
Nach dem sie von Photomatix ausgegeben werden sind die meisten Fotos noch nicht fertig.
Entsaettigen und Kontrast anheben (Tonwert) sind hinterher fast immer noetig.
Mir kommen die Bilder ausserdem unscharf vor.

Du irrst leider nicht - auch wenn es die geringe Auflösung es noch verwaschener aussehen lässt... Das Ausgangsmaterial ist schlicht und ergreifend nicht scharf, was mich selbst tierisch ärgert. Hab versucht per Hochpass so gut wie möglich nachzuschärfen, aber irgendwann ist halt Sense...
Hab mich deiner Tipps angenommen und ein paar Veränderungen im Tonwert, Kontrast, Helligkeit, Sättigung und auch Farbbalance gemacht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@ Oi Matze,
schade, dass man in so ein Stadion schlecht mit einem Stativ reinkommt.:)
Die Ecke in der du gestanden hast ist nicht schlecht.:top:
Wenn du eine gelungene, unverwackelte Aufnahme in RAW hast, kannst du es mal mit einem sogenannten Pseudo-HDR probieren, in dem du unterschiedliche Ausbelichtungen von dem einen RAW mit Photomatix zusammenrechnen laesst.
 
Mein erstes "richtiges" HDR. 7 Bilder ohne Stativ auf einem Brückenpfeiler (daher auch ohne Spitze und leicht schief).

Das neue Rathaus in Hannover.
 

Anhänge

Mein erstes "richtiges" HDR. 7 Bilder ohne Stativ auf einem Brückenpfeiler (daher auch ohne Spitze und leicht schief).

Das neue Rathaus in Hannover.

AAAAArg, wie hast du denn dieses Bild gemacht?
Mit welchem Programm und welchen Button hast du aus versehen gedrueckt?
Ich finde es ganz toll, arg, schlimm, dieses "HDR".:confused:
 
@aranae: muß mich leider anschließen:

1) hättest du den dynamikumfang mit einem gut belichteten RAW hingekriegt
2) sind daher 7 bilder mindestens 5 zuviel
3) hast du dir mit dem tonemapping das ganze bild versaut. siehe die quietschebunten farben, die halos.

ich schreibe es immer wieder: man kann auch belichtungsserien machen, wo es nicht nötig ist und dann ein tonmapping ausführen. wenn man sich in hdr einarbeiten will, sollte man erst motive mit großem dynamikumfang suchen (kirchen oder andere innenräume mit viel licht durch die fenster und viel schatten in den ecken). dann reichen meistens 3 bilder mit + und - 2EV (ausnahme: direktes knipsen in die sonne, wenn noch was anderes sichtbar sein soll als die sonne). dann in ein hdr programm werfen und möglichst nicht tonemapping wählen, sondern fusion (kann photomatix auch), dann unbedingt nachbearbeiten, damit nicht sowas rauskommt wie hier.

aber tröste dich: ich habe auch genau solche kritik bekommen am anfang. übung macht den kleister....

Oliver
 
@aranae: Vom Motiv her schön gewählt und wie Goldtop schon sagte kann man auch daraus ein HDR bauen um sich ein zu arbeiten. Aber ein Tip von mir: Besuche die gleiche Stelle erneut, nimm Dein Stativ und einen Kabelauslöser mit und erstelle die gleiche Belichtungsreihe erneut.

Du wirst sehen, das Bild bekommt auf einmal viel mehr Schärfe.

Nun verwendest Du von Deiner 5er Belichtungsreihe einmal alle 5 Bilder und einmal nur das Dunkelste, das Hellste und das korrekt belcihtete. Kippe jeweils beide Versuchsreihen in eine HDR Software uns sieh was am Ende heraus kommt.

Nur so verinnerlicht man das Ganze, Versuch macht klug wenn ich mal den Steffen zitieren darf.
 
Ein Freund bat mich darum, ihn und sein neues Auto zu fotografieren. Da konnte ich wohl kaum "nein" sagen :D

Mit zwei Blitzen habe ich das Auto von der Front etwas ausgeleuchtet um ein paar Highlights zu setzen, die Front ist sonst einfach untergegangen und sah unspektakulär aus.

Ausnahmsweise habe ich mich (da das Wetter nicht ganz mitspielte), dazu entschieden, den Wettereffekt zu dramatisieren, indem ich ziemlich starkes Tonemapping verwendete, damit die Wolken nicht einfach ein helles Gebilde darstellen. Das wiederum führt natürlich dazu, dass das ganze Bild arg künstlich aussieht. Aber das ist in diesem Fall gewollt.

Ich habe das Bild aus einer RAW mit Photomatrix Pro entwickelt, es ist also kein echtes HDR, sondern pseudo HDR.



Mehr dazu auf meinem Blog (Englisch)
 
@xtj7,
probiere es mal mit der Option Fusion, anstatt Tonemapping, das kommt besser bei dem Motiv.
 
Hallo zusammen,

ich wollte mich dann auch mal der kritischen Jury stellen.
Das gleich mit drei HDR Bildern:
2x aus Dresden, kurz vor einem Gewitter, und die Bean aus Chicago.

Was haltet ihr davon?

Viele Grüße,
Sven
 

Anhänge

hi,

1) sehr geil! evtl WB kühler?
2+3) lichter gekillt....sehen zu gelbgrau aus, dürfen auch bei einem HDR strahlender sein. denke aber, bei 2+3 hättest du auch mit einem RAW ein ähnliches ergebnis hinbekommen.

grüße - Oliver
 
hi,

1) sehr geil! evtl WB kühler?
2+3) lichter gekillt....sehen zu gelbgrau aus, dürfen auch bei einem HDR strahlender sein. denke aber, bei 2+3 hättest du auch mit einem RAW ein ähnliches ergebnis hinbekommen.

grüße - Oliver
Hallo Oliver,

zu 1.) Ich habe da schon recht weit runter gedreht, bei den "Originalbildern" sieht die Bean schon fast gelb aus. Das kommt wahrscheinlich durch die extrem gelbe Beleuchtung rundherum. Das Bild ist schon deutlich kühler als wenn man dort steht (wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht).
2.&3.) sehe ich mir noch mal an und spiele weiter dran rum :)

Danke auf jeden Fall für deine Kritik!

Dann werfe ich noch zwei weitere HDR ins Rennen, natürlich ist auch Kritik zu den Ersten noch willkommen!

Grüße,
Sven
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten