• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Erstmal vielen Dank für eure Kritik :)

Zunächst zur Sonne: ich habe mich gerade noch einmal hingesetzt und ein paar Werte mit Photomatrix Pro verändert, also etwas rumgespielt.
Allerdings gefiel mir die weiche Sonne nicht so gut. Das Bild wirkt dann irgendwie undifferenzierter, daher bleibe ich hier doch bei meiner ursprünglichen "Pi-mal-daumen" Sonne, das erzielt für mich bei diesem speziellen Bild insgesamt den besseren Effekt.

Was die Farben angeht, hier war mir von vornherein klar, dass das Bild recht farblos und eher dunkel werden soll.
Das ist vielleicht etwas HDR untypisch, aber ich wollte im wesentlichen die selbe Darstellung, wie ich sie im Nicht-HDR Foto komponiert habe. In diesem fehlten mir lediglich zu viele Details, das Licht war zu hart und der gesamte Vordergrund eigentlich eine schwarze Fläche.

Daher habe ich HDR hier als Hilfsmittel genutzt, um deutlich mehr Details in das Bild zu bekommen, ohne aber meine Lichtstimmung versauen zu wollen. Das HDR gab viel mehr Details und Farben her, eine Entwicklung in eine andere Richtung wäre kein Problem, entspräche aber hier nicht meinen Vorstellungen vom Bild. Deswegen habe ich mich hier bewusst gegen ausgeprägte Farben beim Gras und Himmel entschieden, um meiner ursprünglichen Komposition möglichst nahe zu kommen :)

Trotzdem finde ich eure Kritik völlig angebracht und treffend, allerdings war es - und das konntet ihr natürlich nicht wissen - eine bewusste Entscheidung. Ich hoffe meine Beweggründe sind damit etwas besser nachvollziehbar.

Ich werde mir für zukünftige HDRs eure Kritikpunkte zu Herzen nehmen und ggf. bereits bei der Komposition berücksichtigen, also dennoch vielen Dank! :top:
Ich hoffe das wirkt jetzt nicht "unbelehrbar", ich versuche generell immer Kritik anzunehmen und bin euch dankbar dafür. :)
 
Bei einem HDR, haette ich etwas mehr Details im Vordergurnd erwartet [...]

Wenn ich mir ein Bild anschaue, denke ich mir "schönes Bild" und nicht "schönes HDR". HDR ist nur ein Mittel zum Zweck. Man kann es einsetzen, wenn man ohne nicht mehr zum gewünschten Ergebnis kommt. Man muss dem Bild nicht sofort ansehen, dass es mit Photomatix o.ä. vergewaltigt wurde. Auch ein mit HDR erstelltes Bild darf sehr helle Lichter und dunkle Schatten enthalten. Ich finde nicht, dass hier wesentliche Details im Schatten verschwinden. Weiteres Aufhellen hätte dem Bild vermutlich mehr geschadet als genützt. So sehe ich das jedenfalls.
 
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag hier im Forum. War bisher stiller Beobachter und möchte jetzt versuchen einiges dazuzulernen. Habe mir vergangenen November eine Canon 600D gekauft bisher nur mit 18-55 kit, seit 2 Wochen auch mit dem 1.8 50er. Hier wollte ich kurz meinen ersten Versuch eines HDRs zeigen. Ich hab wirklich noch keine Ahnung davon und ich weiß, dass es ziemlich "glossy" ist. Aber es hat irgendwie auch Interessantes. Bisher hat es den meisten Leuten gefallen, aber die hatten auch alle keine Ahnung :D. Freue mich auf konstruktive Kritik

Marco



Ps: aus dem Himmel war leider gar nichts rauszuholen, war bewölkt
 

Anhänge

Hallo und willkommen im Forum!

dein bild ist (leider) eins der vielen beispiele, bei denen es nicht nötig war, eine belichtungsserie zu machen, da der dynamikumfang des motivs locker mit einer aufnahme machbar war.

ich kenne das, man möchte probieren, wie HDR geht und macht einfach etwas planlos Serien und stürzt sich in die Programme....Raus kommt dann, selbst wenn die Reihe gut und nötig war, oft erstmal Murks. Wie auch hier: Du hast oberheftige Halos - das sind die hellen Ränder um die Dächer, was auf zu starke Kompression hinweist. Generell sind helle Bereiche abgedunkelt (die Wände am Haus unten) und dunkle aufgehellt (die Halos am Himmel) - da hast Du zu stark an den Reglern gedreht.

Bei HDR mußt Du immer nachbearbeiten, sonst holst Du nicht alles raus, was geht. Und bei guten Motiven kann das DEN Unterschied machen, ein HDR nur durch die entsprechenden Engines zu schießen oder anschließend nachzubearbeiten.

Mach erstmal weiter, such Dir Motive, die wirklich extrem hell und sehr dunkel sind (Wald bei direktem Gegenlicht ist so ein Kandidat), mach eine gute Reihe, am besten in RAW, wandel diese vorher in TIFFs um und korrigier dabei CAs, Objektivverzerrungen etc, schmeiß diese dann in das HDR-Programm und laß die Regler unten!!! Dann noch etwas EBB in PS oder Gimp, dann komm wieder her und laß sehen! :-)

Oliver
 
wo wir hier beim thema hdr sind, da möchte ich auch mal eins beisteuern:

zur Technik:
5D MarkII + 24-105mm + Stativ
3 Langzeitbelichtungen 20, 25, 30s
Blende 11
in Photoshop CS6 zusammengerechnet als HDR
und ein bisschen nachbearbeitet
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischeneinwurf an alle, ohne bestimmten Adressaten!

Es fehlen immer die grundlegenden Angaben:

Belichtungsreihe?
Oder PseudoHDR?
Programm?
 
Hi Oliver,

vielen Dank für deine konstruktive Kritik. Hatte noch vergessen, dass es ein pseudo HDR war. Aus der originalen Aufnahme war nichts zu holen und dann dachte ich, ich versuche mal ein HDR. Das "Ergebnis" hat natürlich erst mal begeistert, einfach weil es für die erste Berührung mit der Technik natürlich reizt die Regler aufzudrehen :D War beeindruckt davon, wie die unterschiedlichen Farben der Fachwerkhäuser und des Wassers rauskommen. Und die halos fallen natürlich auch auf...
Aber ich werde mir demnächst wie du schon sagtest genauer überlegen, was ich fotografieren möchte.
Für den Einstieg ohne Bekannte mit Erfahrung finde ich die DSLR-Fotografie allerdings wirklich schwierig. Allein die ganzen manuellen Einstellungen, dann noch gekoppelt mit Photoshop usw. Von der Motivwahl und Technik ganz abgesehen. Aber das gehört in einen anderen Forumsteil.

Viele Grüße
Marco
 
Wenn ich mir ein Bild anschaue, denke ich mir "schönes Bild" und nicht "schönes HDR". HDR ist nur ein Mittel zum Zweck. Man kann es einsetzen, wenn man ohne nicht mehr zum gewünschten Ergebnis kommt. Man muss dem Bild nicht sofort ansehen, dass es mit Photomatix o.ä. vergewaltigt wurde. Auch ein mit HDR erstelltes Bild darf sehr helle Lichter und dunkle Schatten enthalten. Ich finde nicht, dass hier wesentliche Details im Schatten verschwinden. Weiteres Aufhellen hätte dem Bild vermutlich mehr geschadet als genützt. So sehe ich das jedenfalls.

Bei meinen HDR's sieht man es auch kaum bis garnicht an, dass die HDR Technik angewandt wurde.
Ich meinte nicht, dass ich aufgehellte, bunte Bilder sehen will, sondern, dass wenn man ein HDR von den Belichtungen her richtig macht, der Vordergrund, z.B. die Bank eine wichtigere Rolle spielt und dadurch das Bild erst interessant macht.;)
 
Ich meinte nicht, dass ich aufgehellte, bunte Bilder sehen will, sondern, dass wenn man ein HDR von den Belichtungen her richtig macht, der Vordergrund, z.B. die Bank eine wichtigere Rolle spielt und dadurch das Bild erst interessant macht.;)

Was heißt schon richtig? Die Belichtung sollte doch so sein, dass das Bild eine Situation so wiedergibt, wie ich es für richtig halte. Du hättest das Bild vermutlich anders aufgenommen und bearbeitet. Das ist ja auch in Ordnung aber letztendlich vor allem eine Geschmacksfrage.
 
Was heißt schon richtig? Die Belichtung sollte doch so sein, dass das Bild eine Situation so wiedergibt, wie ich es für richtig halte. Du hättest das Bild vermutlich anders aufgenommen und bearbeitet. Das ist ja auch in Ordnung aber letztendlich vor allem eine Geschmacksfrage.

Ja, du hast recht, es ist Geschmacksache.
 
recht dezent. aber nimm doch mal spasseshalber das mittlere oder nächsthellere bild und lass es mal durch sns-hdr lite laufen. dürfte sehr ähnlich aussehen, dann noch ein wenig nachbearbeitung in PS o.ä, und gut is. mit anderen worten sehe ich auch hier nicht die notwendigkeit einer beli-serie, schon gar nicht mit 5 aufnahmen, es sei denn, die kamera ist 10 jahre alt. heutige sensoren schaffen bei iso 100 rund 14EV dynamikumfang, das reicht eigtl für vieles, und wenn es mal nicht reicht, tut es ne serie von 3 bildern mit + und - 2EV.

grüße,

Oliver
 
also man kann schon sehen, dass es getonemapped-es (?) bild ist, auf jeden fall. aber du kannst was sehr ähnliches mit einem bild erreichen, denn was hier heraussticht, ist das tonemapping, was angewendet wurde, ob auf ne serie oder ein bild ist bei diesem motiv recht egal. daher: ein bild in sns verrechnen lassen und dich wundern....

Oliver
 
Wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich die Dynamik mit einem Bild abdecken kann, nehme ich im Zweifelsfall eine Bildreihe auf. Hier muss ich sagen: zum Glück! Die Stimmung hätte ich aus der RAW nicht ansatzweise so entwickeln können. Und auch wenn ich mit der HDR Aufnahme einige Details gewinnen konnte, so ärgere ich mich doch etwas, dass ich den Polfilter noch drauf hatte. Der hat mich hier leider ein gutes Stück an Schärfe gekostet.
Das ist bei dem Bild zum Glück nicht ganz so tragisch, die die Wolken und Lichtstrahlen dominieren und diese ohnehin sehr weich sind, aber man ist ja nie so ganz zufrieden :)



Auch hier habe ich wieder viel Farbe geklaut, damit das Bild eher meinem Ausgangsfoto + Dynamik bzw. dem entspricht, was ich auch tatsächlich gesehen habe. Hier muss ich zugeben, dass ich den Effekt absichtlich etwas übertrieben habe, um an Dramatik zu gewinnen. Dennoch, ein sattes Grün gab es dort nicht und die Wolken waren erst oberhalb des Bildes wieder blau, also entspricht es weitgehend den Gegebenheiten vor Ort :)
 
Also denzent sieht ganz anders aus.
Die zusammengeschnoergelten Wolken, das unnatuerliche Blau,
das Tonemapping-Grau auf dem Bagger, eigentlich alles an dem Bild,
laesst sofort erkennen, dass hier ein HDR, zwischen heftig und Grungeeffekt erstellt wurde.
 
@xtj7: Bild gefällt mir ausgesprochen gut, tolle Lichtstimmung!!

Nach dem Bagger ein zweiter Versuch von mir (und nein, ich nutze keine presets!!)

Bunker der Landesregierung / Waschraum zu Zeiten des Kalten Kriegs

IMG_1781_2_3_tonemapped.jpg
 
Bunker der Landesregierung / Waschraum zu Zeiten des Kalten Kriegs

Auch hier alles andere als dezent! Durch die unterdrückten Lichter aus den Leuchtstoffröhren sieht es total unnatürlich aus. Alle Regler aufs Maximum.

Aber es soll ja Leute geben, die da drauf abfahren:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten