• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR


hier ist keine belichtungsserie nötig gewesen, das geht mit einem RAW. natürlich kann man tonemapping als EBB nutzen, auch bei einem einzelbild.

Oliver
 
Auch wenns (noch) kein Feedback zu meinem letzten Bild gab, gibts nun nen neues (mit evtl mehr Feedback :) :p )

Bin noch etwas unschlüssig. Technisch isses eigentlich recht gut umgesetzt. Keine übertriebenen Farben und Kontraste Halos seh ich auch nicht. Allein das Dach der Kirche sieht irgendwie seltsam beleuchtet aus. Kann mich aber auch täuschen. Als schiene im hinteren Teil des Daches die Sonne drauf...=) Aber ansonsten gefällts mir eigentlich recht gut. Nur das nebelige Wasser ist nicht so meins...=) Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksfrage.
 
Ich finde diese Locations mit bunten Licht immer sehr schwierig - aber ich glaube ich hab es relativ real hinbekommen. :o

IMG_5591_2_3_4_5_6_tonemapped_.jpg

Ja, das finde ich auch, ausgewogene Belichtung und gute Lichtstimmung. Optimal wenn du die stürzenden Linien noch begradigst - gerade bei so einer geometrischen Bauweise.
 
hier ist keine belichtungsserie nötig gewesen, das geht mit einem RAW. natürlich kann man tonemapping als EBB nutzen, auch bei einem einzelbild.

Oliver

Vielleicht ja doch, auf jeden Fall passt's. Aber mich stört die Unschärfe in den hinteren 2/3 der Turbine, zumal dort so viele Kabel liegen und nun weiß ich nicht wie ich meine neu verkabeln soll. Irgendwie schlägt mir diese Unschärfe auf die Augen - schade
 
Das ist zwar nicht mein erstes HDR, aber mein erstes, was mir wirklich gefällt.
Bin aber natürlich dennoch für Kritik offen, da ich erst so langsam raus kriege, was ich von HDR Bildern erwarte und wie ich diese für mich als stilistisches Mittel vernünftig einsetzen kann. In diesem Fall habe ich das Foto wirklich vorab geplant und mir war von Anfang an klar, dass ich dafür HDR benötige.

Vorher hatte ich lediglich mit der HDR Technik rumprobiert, einige HDR Schnappschüsse angefertigt.

P1110160_1_2_fused_with_vignetting.jpg

(Volle Größe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus irgendeinem Grund hat Photomatrix Pro hier eine Vignettierung eingebaut. Das hat es bei einigen Fotos mit +-3 EV gemacht, obwohl auf den Ausgangsbildern keine sichtbare Vignettierung vorhanden ist. Ich habe dann, weil die Photomatrix Vignettierung recht hässlich war, per Photoshop über die Objektivkorrektur die Vignettierung noch einmal beeinflusst, quasi darüber gelegt. Das finde ich im unteren Bildabschnitt sehr ästhetisch, im oberen Bildabschnitt schon fast etwas viel, aber noch im Rahmen.
Wenn jemand einen Tipp hat, woher das bei Photomatrix kommen könnte, nur raus damit :)
 
Aus irgendeinem Grund hat Photomatrix Pro hier eine Vignettierung eingebaut. Das hat es bei einigen Fotos mit +-3 EV gemacht, obwohl auf den Ausgangsbildern keine sichtbare Vignettierung vorhanden ist. Ich habe dann, weil die Photomatrix Vignettierung recht hässlich war, per Photoshop über die Objektivkorrektur die Vignettierung noch einmal beeinflusst, quasi darüber gelegt. Das finde ich im unteren Bildabschnitt sehr ästhetisch, im oberen Bildabschnitt schon fast etwas viel, aber noch im Rahmen.
Wenn jemand einen Tipp hat, woher das bei Photomatrix kommen könnte, nur raus damit :)


Vigenttierungen entstehen nicht durch Photomatix, ich habe das Progr. auch und hatte nie das Problem.
Ich kann mir hoechstens vorstellen, dass dein Objektiv vignettiert und, da in Photomatix die Bilder zusammengerechnet werden, eben sich auch die leichten Vignettierungen zu einer gut sichtbaren, addiert haben.
 
Schorschi7: Nein, es sind überhaupt keine Vignettierungen auf den Ausgangsbildern, nicht einmal leichte.
Da diese Aufnahmen auf einem Stativ entstanden sind, habe ich auch darauf geachtet, die Option "Ausrichten" zu deaktivieren und dennoch hatte ich plötzlich starke Vignettierungen.
Ich hatte nun keine Erklärung dafür und die Vermutung, dass es an den DNGs lag, da ich vorher nur JPG Dateien verwendete. Also habe ich die 3 DNG Dateien per Photoshop kurzerhand in JPG umgewandelt, diese 3 Dateien wiederum in Photomatrix geladen und siehe da: keine Vignettierungen mehr. Ist schon ein merkwürdiges Phänomen.

Ich habe diese Information genutzt, das HDR neu entwickelt und den oberen Bereich des Himmels angepasst, so dass dort die Vignettierung verschwindet. Unten habe ich diese gelassen, weil es dort für mich einfach stimmig wirkt. Hier nun das neue Resultat.


Rash86: Unheimlich schönes HDR Bild, klasse Stimmung eingefangen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das pano ist echt gruselig....arg verrauscht, und was ist mit der sonne rechts passiert? links scheinen doppelbilder zu sein, der himmel ist gelb und das ganze bild könnte mehr kontrast vertragen.

das davor ist ganz ok, hätte aber keine belichtungsreihe gebraucht; das sollte ein gut belichtetes raw hinkriegen.

Oliver
 
Der Sonnenuntergang war heute wieder malerisch, da musste ich einfach raus :)



HDR (-3, 0, +3 EV) entwickelt via Photomatrix Pro
Anschließend bearbeitet in Photoshop, entrauscht via Topaz DeNoise 5
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, die stimmung ist gut, allerdings ist das grün der wiese nicht sehr grün und auch der himmel könnte zumindest oben doch mehr blau sein.

den übergang von der sonnenscheibe zum bereich direkt daneben würde ich vmtl. noch etwas weicher machen, so sieht die sonne sehr hart aus.

grüße - Oliver
 
@xtj7
Bei einem HDR, haette ich etwas mehr Details im Vordergurnd erwartet
und wie schon erwaehnt wurde, auch die eine oder andere Farbe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten