• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

AW: Meine ersten HDRs

Ein ordentliches HDR erkennt man an durchgehender Zeichnung in allen TW-Bereichen. Da fehlen Dir bei Bild 2 wohl noch Aufnahmen, welche Zeichnung in die Lichter (hier ausgebrannte Wolken) bringen.

Verwechsle nicht Tonemapping mit HDR - denn das ist nur die Hälfte der Angelegenheit.
 
Hier noch ein Versuch von mir ein HDR vom Rathaus zu erstellen.
Leider fielen schon einige Schatten auf das Gebäude.
Was kann ich noch besser machen? Wirkt es zu künstlich?
 
AW: Richtig gute HDRs

Du, hier heißt der Thread:

mein ERSTES HDR...:D und deshalb ist es hierhin verschoben worden.

Keine Ahnung, da wurden einige Beitraege aus "Richtig gute HDR's" hier her verschoben und dann habe ich eben hier den Text geloescht, weil die Aussage darin, nichts mit diesem Therad zu tun hat.:(
 
@Schorschi7 umso lustiger ist in diesem kontext der rote text vor dem posten...ev. sollte sich einige* mal gedanken darüber machen, dass u.u. und je nach inhalt der postings, auch schon das verschieben dieser eine URV darstellt!

@phiLL0r ich weiß es geht hier um erste HDRs aber was unterscheidet dein foto von einem JPEG OOC?
abgesehen von den überstrahlten ecken und augebrannten hellen flächen --> das bild ist ev. sogar schlechter als eine einzelne belichtung von dir.
ein polfilter ermöglich übrigens je nach sonnenstand SEHR dunkle himmel ohne eine sekunde bearbeitung am PC.

edit: *) die moderation
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schorschi7 umso lustiger ist in diesem kontext der rote text vor dem posten...ev. sollte sich einige mal gedanken darüber machen, dass u.u. und je nach inhalt der postings, auch schon das verschieben dieser eine URV darstellt!

Keine Ahnung was du damit meinst, ich habe nichts verschoben oder mit rotem Text geschrieben.:confused:
 
Hi!

Ich hab mal 2 HDR´s überarbeitet.
Was haltet Ihr davon?

Bild 1 - Das Badhaus ist ´ne Touri-Attaktion bei uns - nur sehen das die Touris für gewöhnlich nicht, da die wenigsten sich die gässchen bei Nacht anschauen... Für mich ein Vorteil, da weniger Touris ins Bild schlappen... :D
Das Bild hatte ursprünglich ausgehend von links und extreme Lensflare. Leichten Grünstich erkennt ich noch (war ´ne Doktorarbeit bis dahin...), aber fällt das überhaupt auf?

Bild 2 - Das Jüdische Badhaus - früher war halt alles Getrennt... ;)
Das hatte ich als Panorama aufgenommen. Hatte leider, wie ich beim Stitchen feststellen mußte, einen extremen Gelbstich. Dummerweise hatte ich damals noch die Angewohnheit, die RAW´s nach entwickeln zu löschen - danach nicht mehr... :(
Das Bild hat wohl genug details für ´ne Wohnzimmerwand (3,9 m mal 1,8 m laut Ausbelichter...). Aber den Server wollt ich hier nicht sprengen... :D

Was haltet Ihr von den Bildern und der Nachbearbeitung?
Ach, ja! Thema Rauschen ist mir bekannt und hatte ich so in Kauf genommen, da a) komplett dunkel (Kamera fungierte sozusagen als Restlichtverstärker... ;) ) un b) so keiner ins Bild schlappte und mir die schöne Stimmung kaputt machte...

Freue mich auf Tips, Anregungen und Kommentare...

Gruß, Digibike
 
Ich schließe mich an - aber wo ist "bei uns"?

Fachwerk und Schnee, schon seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen...:o
 
Vielen Dank für das kompliment, Devil97 und HarryF!

Scheint mir ja mal etwas gelungen zu sein, wenn es keine Kritik gibt...
Um eure Frage zu beantworten:

Bei uns ist die älteste Kaiserpfalz im Neckarraum definitiv und die einzige
Stadt, die noch einen aktiven Türmer hat - auf dem sogenannten
Blauen Turm... Unser Städtchen heißt Bad Wimpfen, liegt am Neckar und
ist genau in der Mitte von Heidelberg und Stuttgart....
Und den Schnee und das Fachwerk in der Kombination gab es übrigens
Heilig Abend 2010 - hab mir damals bei dem 2.ten Bild sonst was abgefroren
gehabt... :D
Umso größer war die Enttäuschung damals, als ich nach der HDR-Generierung
feststellen mußte, daß das Bild einen extremen Gelbstich hatte... Das war die Zeit, als ich lernte (auf schmerzhafte art - wie meistens), daß RAW schon Ihren Sinn haben, auch nach dem Entwickeln...

Gruß, Digibike
 
Jetzt tu mal nicht so mädchenhaft:D
Das könntest Du auch bei den Realos zeigen:)
 
Meine ersten Versuche.
Das erste mit Photoshop das zweite mit Photomatix.

Was findet ihr gut/schlecht? Was kann ich verbessern?


:)
 
das erste ist ganz gut, bis auf die deutlich zu hohe sättigung.

das zweite ist typisch PM - zuviel mikrokontrast, halos am linken rand der mauer, zu grau und leblos. mein standard-tip an dieser stelle: versuch sns-hdr, weniger arbeit und bessere ergebnisse, außerdem in der einfachen lite version kossnix.

Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten