• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Hallo Daniel,
beeindruckend dein Bild, alle Achtung!
Mit meiner Methode 3 Bilder zu schiessen (-2, 0, +2) bekomme ich keine solche Ergebnisse. Kann es sein, dass du mehr als 3 Aufnahmen in HDR bearbeitet hast?

Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, mach auf jeden fall mehr als 3 bilder. am besten ein testbild, dann das histogramm prüfen, ob es noch spitzlichter gibt - die blinken.

das kürzeste bild sollte keine spitzlichter mehr haben.

das längste sollte vom histogramm her sich deutlich vom rechten rand lösen.

dazwischen dann halt alle 1 oder EV eine Aufnahme.

Oliver
 
Hallo Daniel,
beeindruckend dein Bild, alle Achtung!
Mit meiner Methode 3 Bilder zu schiessen (-2, 0, +2) bekomme ich keine solche Ergebnisse. Kann es sein, dass du mehr als 3 Aufnahmen in HDR bearbeitet hast?

Gruß Jens

Offensichtlich... die verwendenten Verschlusszeiten lassen zumindestens darauf schließen.

Wie schon geschrieben, wer hat gesagt, das für Belichtungsreihen zwingend -2 0 +2 notwendig ist? Versuch doch einfach die hellste Stelle im Bild auszumessen. Daraus ergibt sich eine Verschlusszeit, dann misst Du die dunkelste Stelle im Bild und nimmst diese Verschlusszeit und arbeitest Dich dann nach unten oder oben durch...
 
ist zwar nicht mein erstes HDR, auch wenn der Thread-Titel so heisst, aber bei den "richtig guten HDR" und bei den "natürlich wirkenden HDR denen man die Bearbeitung nicht ansieht" passt es wohl auch nicht rein. Ist irgendwie nicht leicht, den passenden HDR-Thread zu finden. :)
 
ganz nett, nur vom Motiv her nicht....und die Farben find ich zu satt. vor allem das dach des rechten hauses und die blaue tonne davor. das dach ist schon beinah lila....

Oliver
 
Hallo Daniel,
beeindruckend dein Bild, alle Achtung!
Mit meiner Methode 3 Bilder zu schiessen (-2, 0, +2) bekomme ich keine solche Ergebnisse. Kann es sein, dass du mehr als 3 Aufnahmen in HDR bearbeitet hast?

Gruß Jens

Kann man doch im Modus M machen, d.h. ohne die Belichtungsreihenfunktion, also am Einstellrad drehen, ohne großartig an der Kamera herumzureißen. Wie er geschrieben hat, eins für die dunklen Ecken, eins für das helle Fenster und dann wahrscheinlich noch eins für die Mitten (Lichtschein von Tür/Fenster auf dem Fußboden).
 
Ich gehe bei den Belichtungszeiten wie folgt vor:

- Kamera ist noch nicht auf dem Stativ; Modus AV mit ensprechender Blende; ISO100; Spotmessung
- Nun messe ich testweise ein paar Lichter an und suche nach der hellsten Stelle (Zeit merken).
- Kamera aufs Stativ, Bildauschnitt, Fokus...
- Modus M; Arbeitsblende und gemerkte Zeit:2 eingestellt
- Foto
- doppelte Zeit eingestellt
- Foto
- Zeit verdoppeln
...
Im Rückschaubild habe ich das Histogramm eingestellt. Solange das Histogramm nach Unterbelichtung aussieht, verlängere ich die Belichtungszeit. Am Ende ist auf der Karte eine Reihe in Einblendenschritten, die alles abdeckt. Am PC entscheide ich ob ich alle Bilder nutze oder nicht.
 
Ich wuerde mir erst einmal ein interessanteres Motiv suchen. ;)

Technisch ist das fuers erste Mal ganz ok, zumindest nicht uebertrieben und nur bunt.
 
Vor allem muss das Foto dir am Ende gefallen, alles andere ist zweitrangig. Wenn man es natuerlich im Forum zur Diskussion stellt dann muss man sich damit vertraut machen Kritik einzufahren.

Autos finde ich persoenlich auch recht schwierig durch die Reflexionen auf dem Lack, habe mich da mal dran versucht aber nichts vernuenftiges zustande gebracht. ;)
 
Mein erster Versuch anhand eines Landrovers... Feuer Frei, Kritik willkommen !

Für den ersten Versuch sehr gut, aber war denn der Dynamikumfang so hoch, dass HDR erfordlich wurde?
Und wie viele Einzelaufnahmen hast du verwendet?

Ansonsten sauber, Einstellungen alle gut gewählt und der Weißabgleich ist auch angenehm warm.
 
Ich habe 17 Aufnahmen verwendet mit 0,3-er Schritten.

Wenn ich die einzelnen JPEGs mit dem HDR vergleiche so finde ich, dass es einfach lebendiger und plastischer aussieht. Der Dynamikumfang denke ich war nicht so hoch. Es war jedoch wenig Licht vorhanden.


Komischerweise bin ich das schonmal gefragt worden.
 
Komischerweise bin ich das schonmal gefragt worden.

Dann solltest Du mal in Dich gehen und überlegen, ob nicht was dran ist. ;)

Schaue Dir einfach mal die Einzelbelichtungen kritisch an. Wenn Du eine dabei hast, bei der weder die Lichter ausfressen noch die Schatten absaufen, hätte ein Bild gereicht. Wenig Licht ist keine Begründung für HDR und Blendenschritte von 0,3 unnötig gering.

Gefällig ist es trotzdem geworden.

Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten