• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Ich gehe mittlerweile dazu ueber die Einzelbilder vor dem HDR Mergen zu entrauschen, dass mildert das Problem etwas ab.
 
ja, entrauschen vor dem füttern in die HDR-Software ist schlau, dann als TIFFs rein.

Luminance: ich glaube, mich erinnern zu können, dass man da nach der Auswahl der operatoren und deren Einstellungen erst unten links auf "start" oder ähnliches klicken muß, bevor man sieht, was das mit dem bild macht. von daher ist da nix mit voransicht.

versuch doch mal sns-hdr. selbst in der terminalversion mit einfacher oberfläche, wo man nur die richtung des tonemappings vorgeben kann, kommen gute ergebnisse raus.

Grüße von Oliver
 
ja, die originale wurden mit iso 200 gemacht, da rauschen sie nicht so. erst nachdem sie photomatix durchlaufen haben fängt es an so krass zu rauschen. keine ahnung, hab auch rauschunterdrückung angemacht, aber brachte nichts.

was kann ich denn dagegen tun bzw. wie? kann es an den photomatix einstellungen liegen?
Schon versucht einfach das fertige Bild zu entrauschen?
 
Luminance: ich glaube, mich erinnern zu können, dass man da nach der Auswahl der operatoren und deren Einstellungen erst unten links auf "start" oder ähnliches klicken muß, bevor man sieht, was das mit dem bild macht. von daher ist da nix mit voransicht.

Danke, ich schau´ mal...

versuch doch mal sns-hdr. selbst in der terminalversion mit einfacher oberfläche, wo man nur die richtung des tonemappings vorgeben kann, kommen gute ergebnisse raus.

Grüße von Oliver

Das muß ich kaufen??? Das kann ich dann leider nicht...:o
 
Puh, der Himmel ist ja eine einzige hellblaue Masse. Gefaellt mir leider ueberhaupt nicht, irgendwie fehlt da noch eine ordentlich Tonwertkorrektur, HDR hoert nicht beim mergen auf.
 
Nicht gerade mein erstes HDR aber in den "Richtig gute HRDs"-Thread trau ich mich nicht so richtig. Trotzdem würde mich die Meinung der Spezialisten hier mal interessieren. Das Bild hab ich letzte Woche in Mailand mit nem 8mm Fisheye aufgenommen.
Die am unteren Rand leicht ausgefressene Glaskuppel war leider nicht mehr zu retten.
 
Hmm ok, das ist mir noch nicht aufgefallen. Naja vll liegts an meinem Bildschirm :p

kann gut sein :p das macht aber nichts, du setzt einfach marker in die bereiche die weiß aussehen UND/ODER stellst clippingwarnungen ein. anhand der farbe erkennst du dann ob ein/mehrere kanal schon clippt oder noch nicht. bei vielen SW fotos gibt es oftmals die anmerkungen es wäre alles ausgebrannt oder es gibt tonwertabrisse. meist liegt es dabei jedoch am eigenen bildschirm ;)
viel problematischer ist es m.e. wenn die farben nicht stimmen. kannst du leicht auch testen indem du zb graue flächen erstellt und dir ansiehst ob die wirklich grau oder nicht doch leicht grünlich/bläuchlich sind. da man das gewohnt wird kommt einem dann 'richtiges' grau bspw. zu rötlich vor.
 
Hallo, anbei mein erstes HDR Bild, irgendwie klappt es nicht leider.

Das Bild wurde mit 3 JPG im PS in HDR umgewandelt. -2 0 +2

Auf den Seiten habe ich dieses komische Rauschen, wie kann ich denn das reduzieren??

Vielen Dank
 
1) schau mal hier und halt dich dran

http://farbspiel-photo.com/learn/hdr-cookbook

2) dementsprechend schiebst du bitte in zukunft nur noch raw-dateien ins hdr-programm deiner wahl, die du vorher in tiff umgewandelt und dann entrauscht hast.

3) im postprocessing dann drauf achten, das histogramm nicht so weit einzuengen - bei dir liegt der schwarzpunkt und auch der weißpkt. im "gebirge", also weiß zu weit links, schwarz zu weit rechts.

grüße,

Oliver
 
Musst du nicht, gibt dir aber mehr Moeglichkeiten. Du solltest vor dem HDR mergen auch unbedingt entrauschen, das zusammenrechnen der Bilder verstaerkt das Rauschen naemlich wieder.
 
hm, schade, dass du kein englisch kannst. bleibt vllt. ein buch auf deutsch zum thema hdr? lohnt sich, wenn du dich damit mehr befassen willst.

raw, ja schon, da ist einfach mehr info drin, die im hdr-entstehungsprozeß und beim späteren tonemapping (deutsch: dynamikkompression) verwendet werden können.

vereinfacht gesagt, empfiehlt der autor der genannten website

  • raw schießen
  • in tiff umwandeln, dabei chromatische aberrationen korrigieren lassen
  • entrauschen, am besten mit spezieller software (gilt auch für bilder, die nicht noch später zu hdr verwurstet werden sollen)
  • in hdr-software reinschmeissen
  • in photoshop oder ähnlichem bearbeiten (gradationskurve, sättigung, histogramm einengen etc)

zur software: versuch mal sns-hdr, die einfache version ist kostenlos, da gibt es auch einen thread hier im forum zu. zu der kostenlosen version gibt es auch eine kleine grafische benutzeroberfläche, die ist im thread auch verlinkt. das programm kann in dieser version nur grob beeinflußt werden, in welche richtung das bild gehen soll, das hat den vorteil, dass man sich nicht mit den reglern vertun kann :)

Oliver
 
kannst du leicht auch testen indem du zb graue flächen erstellt und dir ansiehst ob die wirklich grau oder nicht doch leicht grünlich/bläuchlich sind. da man das gewohnt wird kommt einem dann 'richtiges' grau bspw. zu rötlich vor.

Ok werd ich mal probieren. Hoffentlich bin ich noch nicht dran gewöhnt und kann das auch beurteilen :-D

Jetzt würde ich aber trotzdem gern mal wissen, ob ich mit meiner Bearbeitung auf dem richtigen Weg bin oder ob ich es lieber bleiben lassen soll. Ich frag nur weil ich meine Bilder, die ich mal vor nem halben Jahr bearbeitet habe, damals ganz gut fande. Wenn ich mir die heute anschaue, schäme ich mich doch ein wenig ;-)
 
bin heute den ganzen Tag am Suchen. Und zwar habe ich 3 verschiedene Bilder gemacht, finde aber kein kostenloses Programm das sie zu HDR erstellt :o. Die Links auf der ersten Seite enthalten irgendwie nichts was mich weiter bringt. Mit was für Programmen arbeitet ihr denn? Steht wahrscheinlich schon 100 mal im Thread, aber sorry, habe keine Lust 200 Seiten zu lesen :)
 
Hallo, anbei mein erstes HDR Bild, irgendwie klappt es nicht leider.

Das Bild wurde mit 3 JPG im PS in HDR umgewandelt. -2 0 +2

Auf den Seiten habe ich dieses komische Rauschen, wie kann ich denn das reduzieren??

Vielen Dank

Das Rauschen auf den Seiten ist nur eins von Deinen Problemen, schau mal in die Fenster... Was ich nicht verstehe, Du hast eine tolle Kamera und zwei gute Objektive und fotografierst in JPEG, dadurch verschenkst Du schon jede Menge Potential in der Vorbereitungsphase. Drei unterschiedlich belichtete Aufnahmen in JPEG reichen nun mal nicht für optimale Ergebnisse. Und gewöhn Dir schnell wieder ab die Belichtungsreihe statisch mit -2 0 +2 zu erstellen, wer sagt denn, dass dies ausreicht bzw. optimal ist? Versuch doch statt dessen +2 +1 0 -1 -2 -3 -4... je nach Dynamik der Szenerie. Miss die Lichter und die Schatten im Vorfeld aus und erstelle dann eine Belichtungsreihe in RAW;) danach entwickelst Du die Bilder im geneigten RAW Konverter und übergibst diese dann als .tiff Datei ins Photomatix. Nun schnell ein paar Regler gezogen und Du hast eine gute Ausgangsbasis zur weiteren Bearbeitung im Photobearbeitungsprogramm. Tonwertkorrektur ist nur ein Hinweis zur Vermeidung von Grauschleier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten