• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Erzähl mal ein wenig zum Workflow Celler, wie viele Bilder, womit erstellt, was steht Dir an Programmen zur Verfügung?
 
Das erste ist mit 5 Bildern Belichtungszeiten 1/100, 1/25, 1/6, 0,5 und 2 bei ISO 100 und Blende 8 entstanden.

Das zweite mit 5 Bildern Belichtungszeiten 1/15, 1/4, 1, 4 und 15 bei ISO 100 und Blende 8 entstanden.

Beide Bilder sind mit Stativ gemacht worden. Beim ersten hatte ich den Bildstabilisator drin (soll man ja nicht machen). Bei beiden war Autofokus drin (ist es besser ohne?)

Zur Verfügung stehen Photomatix Pro und Photoshop CS5.1.
 
32-bit HDR in LR4+CS6, die Bilder wurden mit einer Lumix TZ7 in einer 5-Reihe gemacht.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2570347[/ATTACH_ERROR]
 
Ich habe auch mal was Neues probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@celler: das erste geht doch schon in die richtige richtung. war die wand rechts um das bild tatsächlich so dunkel? sieht für mich sehr nach artefakten der hdr-bearbeitung aus. beide bilder wirken ziemlich unscharf, kann an der verkleinerung liegen - danach nachschärfen!
das zweite hat so seine probleme: einerseits kippen die lampen, das kann man ausrichten, andererseits hast du an allen dächern halos, also hellere bereiche im himmel. das hast du zu stark dynamikkomprimiert - regler weiter runter.

generell geht es mit photomatix, gute im sinne von realistische ergebnisse zu erzielen (wenn das dein anliegen ist), allerdings muß du das programm richtig gut kennen und beherrschen. ich hab das auch probiert und dann schnell seingelassen. über FDRTools (nicht so dolle in der bedienung) bin ich bei sns-hdr gelandet, was ohne viel arbeit schon sehr natürlich aussehende ergebnisse ausspuckt, die dann auch nur wenig nachbearbeitung erfordern.

@canica: bei den ersten beiden hätte wohl ein korrekt belichtetes RAW ausgereicht. das 2. hat massivste CAs, unbedingt vorher korrigieren, denn der hdr-engine verstärkt sowas. gleiches gilt für die randbereiche von 3+4 - schau mal in die äste. bei 3+4 hätte mehr drin sein müssen, wenn deine belichtungsreihe was taugt - so, wie es jetzt ist, ist der himmel hauptsächlich weiß, was er sicher nicht war.
das letzte geht aus verschiedenen gründen gar nicht: das motiv braucht keine belichtungsreihe, um die dynamik einzufangen, und die berarbeitung ist ....... naja, geht besser :o. der gesamte wald hat oben halos, die farbgebung sieht vollkommen unnatürlich aus - aber vllt. wolltest du das ja?

grüße,

Oliver
 
@Oliver: Danke für Deine ausführlichen Hinweise.
Korrigierst Du die CAs bei jedem RAW dann vor Verarbeitung individuell? Das habe ich bisher so nicht berücksichtigt. :o
Du schreibst bei 3 und 4 müsste mehr drin sein, wenn die B.Reihe was taugt. In welche Richtung hättest Du da nachbearbeitet. :confused:Ich möchte ja etwas lernen. Vielleicht hätte ich bei SNS auch einfach nicht Dramatic wählen sollen. :o
Auch am Wald ist gar nicht groß was bearbeitet - SNS Dramatic. :o
 
Danke erst mal für die Tipps. War heute mal unterwegs. Werde dann mal wieder was einstellen. Sieht jetzt schon wesentlich besser aus. Geht auch mehr in die realistische Richtung.

26325_511114958929794_1772134425_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@canica: ja, bei der raw-entwicklung mußt du unbedingt die CAs korrigieren, auch, wenn du keine HDR machen willst. individuell - jein. denn meist reicht meine voreinstellung, dass es paßt. ansonsten schau ich in die ecken an hellen säumen und dreh an den reglern, bis es paßt. welches programm nutzt du denn? voreinstellung dramatic macht leicht halos, auch wenn es meist immer noch besser aussieht als das standardergebnis von photomatix. ich nutze meistens default und lasse dramatic und eine andere (oft soft) mitlaufen und wähle dann das aus, was mir am besten gefällt und am wenigsten nachbearbeitet werden muß (um fehler zu korrigieren). bei 3 und 4 sieht es aus, als ob die reihe nicht für die hellsten bereiche des himmels gereicht hätte, da ist keine zeichnung drin.

@celler: schon besser. obwohl vmtl. auch hier ein gutes raw ausgereicht hätte. die lichter sind mir etwas zu weit runtergedreht. geht das histogramm bis zum rechten rand?

gute nacht,

Oliver
 
@Oliver: Es war an dem Tag sehr sonnig. Später loszuziehen war leider aus diversen Gründen keine Option. :( Man nimmt, was man bekommen kann.
Vielleicht hätte es auch geholfen, wenn ich mir mehr Zeit genommen und genauere Belichtungsreihen gemacht hätte.
Anbei etwas Neues von mir. Ich weiß nicht recht, ob ich da auf dem richtigen Weg bin. Ich benutze SNS HDR und Photoshop.
Und danke nochmal, dass Du Dir die Zeit nimmst, ausführlich zu erklären. Das ist für uns Neulinge auf diesem Gebiet wirklich Gold wert. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm mal in SNS das Preset natürlich und verarbeite das Ergebnis in Ps weiter. In PS machst Du erst einmal nur eine Tonwerkorrektur und schaust Dir das Ergebnis an.

Danach das Gleiche nur mit dem Preset Nacht in SNS, gibt ein paar mehr Kontraste.

Dann schauen wir mal weiter.
 
ja, sieht nach "the day after" aus - nochn tag später....

wenn ich meine reihen mit sns dramatic entwickele, sieht das nie so kaputt aus...höchstens mal ne menge halos oder tonwertabrisse an kontrastreichen kanten. scheint ne schlecht belichtete reihe zu sein. aber poste mal das natürliche ergebnis und am besten noch die 0-er belichtung dazu.

gute nacht,

Oliver
 
Ich dachte immer, die SNS Software waere so toll, weil es hier so vielfach empfohlen wurde. Ich glaube bei SNS haben sie jetzt auch einen Grunge-Button und schwups ist es schlechter als PM.:D

Mit Photomatix waere das Bild besser geworden.;)
 
Ach Leute, gibt's für nicht-hilfreiche Kommentare denn keine Laberecke für Euch. :evil: Schnappt mal Eure Brillen und lest, worum es hier im Thread geht: Übungsecke. Ihr Superprofis könnt ja Eure Kaffeetassen nehmen und mit den Großen spielen.
Ich als Anfänger bedanke mich ausschließlich bei den beiden Usern, die Hilfreiches gepostet haben. Danke, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt. Ich hatte gerade die Bilder neu durch SNS gejagt und wollte sie eigentlich hier neu posten und Eure Hilfe und Tipps aufsaugen wie ein Schwamm. Aber grad ist mir der Spaß daran vergangen. Da gehe ich lieber raus und genieße das Wetter.
Schönen Tag noch. :ugly:
 
@canica: nimm den ton hier nicht so ernst, ehrlich. das wird dir hier noch öfter begegnen (und dafür ist das dslr-forum auch verschrien/bekannt), aber das meint hier keiner böse, wirklich. ich mußte mir das auch anhören/lesen, als ich mit meinen ersten furchtbar bunten und schlechten hdr hier auftupfte.
bedenke einfach, dass hier alle woche hdr-anfänger auftauchen und ihre ersten, meist technisch schlechten hdr zeigen. und da schreibt man immer wieder dasselbe mit anderen worten, und mit der zeit haben viele nicht immer lust, alles haarklein zu zerlegen; dann kommt was kurz angebundenes raus, was mangels visueller kommunikation leicht in den falschen hals geraten kann.

angebot: stell doch mal die reihe des letzten bildes in die dropbox, möglichst als raw, dann können wir mal sehen, was da rauszuholen ist und dir sagen, wie wir es gemacht haben (wenns denn gefällt).

Oliver
 
angebot: stell doch mal die reihe des letzten bildes in die dropbox, möglichst als raw, dann können wir mal sehen, was da rauszuholen ist und dir sagen, wie wir es gemacht haben (wenns denn gefällt).
Bitte in den Thread :D - da mangelt es immer an Material und der Umgangston ist nicht so ruppig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Oliver: Es war an dem Tag sehr sonnig. Später loszuziehen war leider aus diversen Gründen keine Option.

Ich vermute mal es liegt nicht an der Bearbeitung, sondern den Aufnahmen.
Sinn von HDR/LDR ist ja, in den dunkelsten und hellsten Bereichen noch Zeichnung zu haben (außer beabsichtigtem Schwarz und den Spitzlichtern)
Ich vermute, du hast für den Himmel keine ausreichend kurzen Belichtungszeit reserviert.
Ebenso wie @Celler #3459 für die dunklen Bereiche seines Ausstellungsabbildes.
Um die äußersten Belichtungswerte ermessen zu können empfliehlt sich die Lichter anzumessen (Spotmessung) und ca 2 Stufen heller belichten ebenso die Schatten, 2 Stufen dunkler belichtet. Dann hat man meistens noch ausreichend Zeichnung. (Licht soll ebensowenig Einheitsgrau werden wie Schatten)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten