Gast_338619
Guest
Das Problem ist, dass du als Nebeneffekt starker Halos auch seltsame Mikrokontraste bekommst. Der Himmel ist durch deine Technik also natürlich "sauber", dafür sehen aber alle anderen Stellen, wo hell an dunkel grenzt, unnatürlich aus, weil Photomatix die eben auch korrigieren will. Konkret fällt das hier im Fachwerk zwischen Balken und Putz auf, teilweise auch noch in den Steinen darunter - man sieht eine Art "Glühen" oder "Körnigkeit". Da würde ich also in PM lieber 2-3 ausgefressene Stellen in Kauf nehmen oder statt Tonemapping die Fusion-Methode nutzen. Oder man wechselt sogar das Programm - meiner Meinung nach kann PM zwar gut mehrere Bilder zu einem HDR zusammensetzen (ist also bei Erkennung von Verwacklungen und Geistern nicht schlecht, IMO sogar in Version 3 besser als in 4), fällt dafür aber beim Tonemapping massiv ab. Da gibt es andere Programme, die das IMO besser können, z.B. Oloneo oder SNS-HDR.