• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übertriebene Moderation im Beispielbilderthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hannes21

Themenersteller
Ich habe gestern zwei Bilder aus der Fuji X10 eingestellt!

Die Bilder waren beide JPGs ooc, keine Bearbeitung, was ich unter Bearbeitung verstehe!

Eine Verkleinerung des Bildes, damit ich es überhaupt einstellen kann, zähle ich nicht dazu, auch ein dezenter Rahmen um das Bild herum ist keine inhaltliche Bearbeitung des Bildes an sich und zeigt immer noch, was die Kamera macht.

Ich habe angegeben, dass die Bilder verkleinert und ansonsten ooc sind!

Und dann kommt so etwas:

Bitte alle Bearbeitungsschritte angeben, ich nehme an, der Rahmen war nicht ooc?

Ich habe dort im Thread darauf geantwortet:

So langsam wird es aber albern, man kann es aber auch echt übertreiben mit der Moderation! Es gibt hier ja bald mehr moderative "Gängeleien" als Beispielbilder! :mad:

Ich stelle hier im Forum schon seit Monaten wenn nicht Jahren Bilder mit dezentem Rahmen ein, noch nie hat sich jemand darüber beschwert!

Dass hier ein eingestelltes Bild verkleinert werden muss, damit es überhaupt eingestellt werden kann, ist doch offensichtlich. Und dass ein Rahmen zusätzlich hinzugefügt worden ist, das sieht man eigentlich auch. Ich finde es sinnvoll, Bearbeitungsschritte anzugeben, wenn sie den den Inhalt des Bildes verändern. Eine Verkleinerung oder ein Rahmen drumherum gehört m. E. nicht dazu.
Warum verlangt ihr denn nicht noch, dass man den Kompressionsgrad des JPG angibt? :rolleyes:


Aber es wird verlangt, dass jedermann hier weiß, wie er in den Exifs Daten auslesen soll! :confused:

Ihr habt es nun geschafft! Ich werde hier bis auf Weiteres keine Bilder mehr einstellen und mich aktiv aus dem Forum zurückziehen.

Man kann ein Forum auch kaputt-moderieren.

So, jetzt dürft ihr mich mit Verwarnungspunkten Punkten oder Schulnoten belegen. Und vermutlich wird mein Text eh schnell wieder verschwunden sein, damit ihn keiner mehr lesen kann!



16.01.12 00:11 Uhr: Bitte beachtet, dass das Thema hier die BBTs sind. Probleme in/zu anderen Bereichen werden in diesem Thread als OT angesehen und entfernt. Dies dient insbesondere dazu, für die beteiligten User aber auch das Forenteam, diese bisher für uns alle sehr aufschlussreiche Diskussion nachvollziehbar und themennah zu halten. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Hannes21,

viele Supportthreads sind in einem Augenblick begreiflicher Aufregung geschrieben. Deshalb finde ich, sollte es unser aller Anliegen sein, die Dinge erst einmal möglichst zu versachlichen und den Ursachen möglicher Missverständnisse auf den Grund zu gehen.

Zunächst einmal - Du bringst hier viele Aspekte und Argumentationen an, die ich inhaltlich ähnlich oder genauso sehe.

Wo liegt also der Hund begraben? Zunächst einmal im Argument: "Das sieht man doch!" Das trifft zweifellos auf alle Fortgeschrittenen zu - aber besteht unser Forum nur aus Fortgeschrittenen? Ich meine nein - die BBT sollen aber allen Unterstützung und Orientierung bieten.

Solche Pflichtangaben wie der Umfang der Bearbeitung - der wirklich nur kurz umrissen werden soll - sind als Hilfestellung für die nicht so Erfahrenen gedacht, um besser unterscheiden zu können, welche Eigenschaften direkt auf ein Objektiv zurückzuführen sind und welche bearbeitungsbedingt oder durch Bearbeitung beeinflusst sind.

Kommen wir nun zu einigen sehr gern benutzten Begriffen wie z.B. "JPG ooc" - die gern als Synonym für ein unbearbeitetes Bild gebraucht werden.

Der Moderatorin ist hier ein Widerspruch aufgestoßen - nämlich dass ihre JPG-Engine keine Rahmen erzeugt... :D

Pille Palle könnte man nun sagen - aber es verbirgt sich mehr dahinter. Bekanntlich kann man die der JPG-Engine zugrundeliegenden Profile in Sachen Schärfe, Sättigung, Helligkeit usw. sehr leicht verändern und den persönlichen Bedürfnissen anpassen.

Mehr noch - die herstellereigenen RAW-Entwickler bewirken heute bereits in der JPG-Engine eine automatische Objektivkorrektur (Verzerrung, Vignettierung) - zumindest bei den Objektiven aus dem eigenen Sortiment (so kenne ich es zumindest von Canon).

Und an dieser Stelle wird es schwierig, den Begriff "JPG ooc" weiter als Synonym für "unbearbeitet" zu verwenden. Es geht ja um eine möglichst klare Zuordnung von Objektiveigenschaften wie Schärfe, Kontrastleistung, Farbwiedergabe und Vignettierungsverhalten bei Offenblende und ihre mögliche Beeinflussung durch eine Bearbeitung (egal ob sie in den Kamera stattfand oder nachträglich im RAW-Entwickler).

Ich bin auch gegen eine formale Abforderung von Angaben wie "verkleinert und nachgeschärft" - da sie für die Forendarstellung unumgänglich sind - aber wir müssen uns vor Augen halten, dass Tools wie z.B. der JPG Compressor nicht nur Rahmen erzeugen, sondern auch einen individuell regelbaren Grad der Nachschärfung ermöglichen, den man so oder auch anders einstellen kann. Was bleibt also von der Schimäre des "unbearbeiteten Bildes" übrig?

Auch wenn es scheint, dass die Moderatorin hier "stur auf Formalien besteht" - nämlich den gesamten Umfang der Bearbeitung offenzulegen - verbirgt sich inhaltlich mehr dahinter, was für alle Forenmitglieder als Unterstützung für die Beurteilung der Bilder sinnvoll und notwendig ist.

Ich bin mir aber auch des Problems bewusst, dass wir uns gewissermaßen in einem Zielkonflikt zwischen einer möglichst kurzen und prägnanten Umschreibung des Bearbeitungsumfangs und dem Einfluss automatisch wirkender Bildkorrekturen befinden. Und genau dort liegt des Pudels Kern verborgen.

LG Steffen
 
Hallo Hannes21,

viele Supportthreads sind in einem Augenblick begreiflicher Aufregung geschrieben. Deshalb finde ich, sollte es unser aller Anliegen sein, die Dinge erst einmal möglichst zu versachlichen und den Ursachen möglicher Missverständnisse auf den Grund zu gehen.
Ich würde es für mich eher als das "i-Tüpfelchen" bezeichnen!
Und normalerweise bin ich ein sehr sachlicher Mensch, der nicht gleich in die Luft geht! Aber es gibt Grenzen.

Zunächst einmal - Du bringst hier viele Aspekte und Argumentationen an, die ich inhaltlich ähnlich oder genauso sehe.
Dann frage ich mich aber, warum man derzeit die diesbezüglich monierte Moderation auf die Spitze treibt!

Wo liegt also der Hund begraben? Zunächst einmal im Argument: "Das sieht man doch!" Das trifft zweifellos auf alle Fortgeschrittenen zu - aber besteht unser Forum nur aus Fortgeschrittenen? Ich meine nein - die BBT sollen aber allen Unterstützung und Orientierung bieten.

Solche Pflichtangaben wie der Umfang der Bearbeitung - der wirklich nur kurz umrissen werden soll - sind als Hilfestellung für die nicht so Erfahrenen gedacht, um besser unterscheiden zu können, welche Eigenschaften direkt auf ein Objektiv zurückzuführen sind und welche bearbeitungsbedingt oder durch Bearbeitung beeinflusst sind.
Ich hab ja gar nichts dagegen, dass Bearbeitungsschritte angegeben werden sollen, aber wenn ich jetzt unter jedem Beitrag moderativ in grün ermahne, dass die Verkleinerung des Bildes nicht angeben wurde und bitteschön nachzuholen sei, dann ist das in meinem Augen Haarspalterei, Soitzfindigkeit, oder wie auch immer man das nenne mag, das macht dann einen Thread kaputt! Man sollte wie immer versuchen, einen goldenen Mittelweg zu finden, davon ist man hier aber weit entfernt.

Kommen wir nun zu einigen sehr gern benutzten Begriffen wie z.B. "JPG ooc" - die gern als Synonym für ein unbearbeitetes Bild gebraucht werden.

Der Moderatorin ist hier ein Widerspruch aufgestoßen - nämlich dass ihre JPG-Engine keine Rahmen erzeugt... :D

Pille Palle könnte man nun sagen - aber es verbirgt sich mehr dahinter.
Das könnte man nicht nur so sagen das ist Pille Palle! :rolleyes:

Bekanntlich kann man die der JPG-Engine zugrundeliegenden Profile in Sachen Schärfe, Sättigung, Helligkeit usw. sehr leicht verändern und den persönlichen Bedürfnissen anpassen.

Mehr noch - die herstellereigenen RAW-Entwickler bewirken heute bereits in der JPG-Engine eine automatische Objektivkorrektur (Verzerrung, Vignettierung) - zumindest bei den Objektiven aus dem eigenen Sortiment (so kenne ich es zumindest von Canon).

Und an dieser Stelle wird es schwierig, den Begriff "JPG ooc" weiter als Synonym für "unbearbeitet" zu verwenden. Es geht ja um eine möglichst klare Zuordnung von Objektiveigenschaften wie Schärfe, Kontrastleistung, Farbwiedergabe und Vignettierungsverhalten bei Offenblende und ihre mögliche Beeinflussung durch eine Bearbeitung (egal ob sie in den Kamera stattfand oder nachträglich im RAW-Entwickler).
Aber genau damit führst du doch die geforderten Bearbeitungsangaben ad absurdum:
Aus diesem Grunde müsste ich doch eigentlich wirklich jede Einstellung, jeden Regler, den ich in der kamerainternen Einstellung gegenüber dem Standard verändert habe, angeben. Das kanns doch nicht wirklich sein, oder?

JPG ooc ist doch eigentlich nicht so schwer zu begreifen:
Das Bild wird so gezeigt, wie es aus der Kamera kommt, ohne per EBV inhaltliche(!) nachträglich Veränderungen am Bild zu machen.

Natürlich ist eine Verkleinerung und Komprimierung eine Veränderung, und auch das Hinzufügen eines Rahmens, aber das ändert doch inhaltlich am Bild weniger, als wenn ich vorher kameraintern den Farbregler und die Schärfe und den Kontrast verändere, was ich aber hier nicht angeben muss. :confused:

Und jeder der ein Bild aus einem RAW entwickelt, müsste jeden Bearbeitungsschritt/Regler genau angeben. Wollt ihr das wirklich?

Ich bin auch gegen eine formale Abforderung von Angaben wie "verkleinert und nachgeschärft" - da sie für die Forendarstellung unumgänglich sind - aber wir müssen uns vor Augen halten, dass Tools wie z.B. der JPG Compressor nicht nur Rahmen erzeugen, sondern auch einen individuell regelbaren Grad der Nachschärfung ermöglichen, den man so oder auch anders einstellen kann. Was bleibt also von der Schimäre des "unbearbeiteten Bildes" übrig?
Ich gebe dir da völlig recht, aber wiederum führst Du hier das beste Beispiel an, welches die geforderte Darlegung der Bearbeitungsschritte ad absurdum führt!

Auch wenn es scheint, dass die Moderatorin hier "stur auf Formalien besteht" - nämlich den gesamten Umfang der Bearbeitung offenzulegen - verbirgt sich inhaltlich mehr dahinter, was für alle Forenmitglieder als Unterstützung für die Beurteilung der Bilder sinnvoll und notwendig ist. ...
Diese "Sturheit" ist, wie du eben selbst oben begründet hast, völlig unsinnig, weil sie auf Nebensächlichkeiten pocht, Leute verärgert und in keinster Weise dem eigentlichen Anliegen gerecht wird.

Ich bin der Meinung, dass derzeit zumindest in den von mir beobachteten Bilderthreads mehr zerschlagen als sinnvoll moderiert wird! Wenn man Leute mit erhobenem Zeigefinger ermahnt, dass sie als Bearbeitungsschritt die Verkleinerung nicht erwähnt haben und darum ersucht, dies doch nachzuholen, dann hat das m. E. den eigentlichen Sinn, nämlich Bearbeitung zu beschreiben, deutlich verfehlt.

Dass es auch ohne ständig "erhobene Zeigefinger" geht, zeigen andere Foren beispielhaft.

@phototipps.com: Wegen Leuten mit deiner Haltung bin ich sicherlich nicht so lange hier im Forum geblieben, denen würde ich auch nicht den Hauch einer Träne nachweinen! :rolleyes:
 
Man kann ein Forum auch kaputt-moderieren.

Wer glaubt, dass es in diesem Forum um Fotografie geht, irrt. Zweck dieses Forums ist die unnachgiebige Umsetzung eines umfangreichen Regelwerks durch eine riesige Gruppe von Moderatoren, und Fotografie scheint nur der eher zufällige Aufhänger zu sein. So geschieht es dann halt, dass auch offensichtliche Bildbearbeitungen wie ein Rahmen (!) explizit aufgeführt werden sollen und ggf. verwarnt werden.
 
Es sollte jetzt unbedingt vermieden werden, dies zu einem allgemeinen "ich hau mal auf die Moderation"-Thread verkommen zu lassen. Auch zynische Äusserungen like "Ciao" oder so sind nicht wirklich hilfreich für die sachliche Diskussion.

Hannes ist m.E. jemand, der in den BBT tatsächlich Bilder zeigt, aus denen Fähigkeiten von Body und Objektiv bei korrekter Handhabung ablesbar sind. Dass da etwas EBV im Spiel ist, wird jedem User (auch den Anfängern) m.E. nach wenigen Tagen und nach wenigen eigenen Fotos klar sein.

Hannes zeigt aber, was das Objektiv wirklich drauf hat, oder wann der Body tatsächlich einsetzbar ist.
Im Vergleich zu vielen anderen "nmz"-Bildern, die m.E. überhaupt nicht in die BBT gehören, sind diese Bilder echt eine Hilfe (nicht jedes Bild aus der ersten Cam sollte auch als negatives Beispielbild dienen müssen....) .

Ich wäre also sehr vorsichtig, jetzt für die BBT ein Regelwerk vorzuspielen, welches niemals einzuhalten ist und welches dem Problem - nämlich Bilder, die einfach NICHT als (technisches) Beispiel für Objektiv und Body herangezogen werden können - keinerlei Rechnung trägt.

Es wäre also vielmehr eine INHALTLICHE Moderation nötig (möchtest Du das Bild nicht lieber rausnehmen, es entspricht nicht den Regeln und Wünschen), statt jetzt zu prüfen, ob in den Exifs eine Cam oder ein Bildbearbeitungsprogramm steht.

Ich bin da völlig bei Hannes... eine EBV gebe ich an, wenn ich Kontrast, Histogramm, Sättigung o.ä. verändert habe. Schärfungen verheimliche ich nicht.
Aber das Verkleinern - ist echt nicht wirklich erklärungswürdig.

Ok, Hannes, an Dich: einen Rahmen hätte ich halt weggelassen. Ist echt nicht nötig für einen BBT.

Insgesamt beklagt die Moderation doch hin und wieder die fehlende Qualität der Beiträge. Hier sollen jetzt qualitativ Hochwertige Beispielbilder zugunsten eines halb unwirksamen Regelwerks geopfert werden?
Fände ich nicht gut...

Grüße
Never
 
@ Hannes21:

fällt dir ein zacken aus deiner krone, wenn du zu deinem bild dazu schreibst: verkleinert, geschärft und rahmen hinzugefügt? muss man wegen JEDEM shice einen derartigen aufstand machen?

traurig ist es, wenn man auf seinen justament-standpunkt verharrt, ohne sich auch nur den bruchteil eines millimeters zu bewegen. und das gilt selbstverständlich für beide seiten. dass die moderation hier häufig keinen spielraum lässt, dürfte auch hinlänglich bekannt sein.
 
Es sollte jetzt unbedingt vermieden werden, dies zu einem allgemeinen "ich hau mal auf die Moderation"-Thread verkommen zu lassen.

Das klingt prinzipiell gut. Weniger gut erscheint es, wenn man wie ich gerade diverse Beiträge gelöscht bekommen hat, mehrere Verwarnungen und Hinweise eingelaufen sind, Administrator und Moderator noch nicht einmal bereits sind, darüber zu diskutieren, und man eigentlich auch gar nicht versteht, was man denn jetzt eigentlich falsch gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt prinzipiell gut. Weniger gut erscheint es, wenn man wie ich gerade diverse Beiträge gelöscht bekommen hat, mehrere Verwarnungen und Hinweise eingelaufen sind, Administrator und Moderator noch nicht einmal bereits sind, darüber zu diskutieren, und man eigentlich auch gar nicht versteht, was man denn jetzt eigentlich falsch gemacht hat.
Was hat das nun mit der Thematik der Beispielbilderthreads zu tun? Genau: Nichts! Lass es also bitte.
 
@ Hannes21:

fällt dir ein zacken aus deiner krone, wenn du zu deinem bild dazu schreibst: verkleinert, geschärft und rahmen hinzugefügt? muss man wegen JEDEM shice einen derartigen aufstand machen?

traurig ist es, wenn man auf seinen justament-standpunkt verharrt, ohne sich auch nur den bruchteil eines millimeters zu bewegen. und das gilt selbstverständlich für beide seiten. dass die moderation hier häufig keinen spielraum lässt, dürfte auch hinlänglich bekannt sein.

Sorry, aber wer mich kennt, der weiß, dass ich normalerweise keinen Aufstand mache. Und ich habe weder Zacken, noch ein Krone auf!

Ich habe mich bis jetzt nur einmal gegenüber einem Moderator darüber echauffiert, dass ich für einen Beitrag nachträglich einen Hinweis bekommen habe, der mehrere Wochen(!) alt war, weil da Angaben fehlten!

Und wenn du meine in den letzten Wochen (seit der geänderten moderativen Hinweise) eingestellten Bilder anschaust, dann wirst du auch sehen, dass ich mich sehr wohl bewegt habe, weil ich jedesmal brav die offensichtliche "Verkleinerung" angegeben habe (auch wenn ich es nach wie vor für unnötig empfinde!) Du siehst, ich habe mich also sehr wohl bewegt.

Wenn jetzt aber plötzlich auch ein dezenter Rahmen moniert wird, was ich schon immer seit Monaten bei meinem Bildern mache (und ich stelle ja nun nicht gerade wenige ein!), dann sei es mir doch gestattet, dass ich mich ein wenig sachlich darüber aufrege!

Bei meinem Sohn in der Grundschule bekommen die Kinder Smilies, Punkte und gelbe und rote Karten wie im Fußball, damit sie soziales Verhalten lernen!
Hier werden Hinweise, Verwarnungen nach einem Punktesystem (Flensburg lässt grüßen!) angedroht und ausgesprochen. :mad:

Hey, ich bin erwachsen, hier ist keine Grundschule oder gar Kindergarten, ich muss nicht ständig gemaßregelt werden für Dinge, die wirklich "Pille Palle" sind!

@NeverAgain: Danke!
 
Ich bin da ganz bei dir, Hannes.
Zwar kann ich den aktuellen Fall nicht nachvollziehen, aber die übermäßig strenge Moderation hier in diesem Forum ist mir auch schon desöfteren aufgefallen. Man hat wirklich manchmal den Eindruck, den Hugo Schnabel schon in seinem ersten Post erwähnt hat.

Vor allem im Fototalk misfällt mir das rigorose Unterbinden von Diskussionen. Paradebeispiele sind für mich die Threads "Ernten von kuriosen Blicken" und "Lustige/kuriose Bilder". Außer Bildern bzw. Geschichten wird da ja wirklich konsequent alles gelöscht. Warum? Gerade im "Blicke"-Thread würde ich mir wünschen, dass neben den Geschichten noch ein kleiner Smalltalk zu diesen entsteht. Wäre sicherlich nicht schlecht für das allgemeine Klima im Forum.
Aber dass die Moderation hier vielen Usern nicht gefällt, sollte inzwischen auch bei der Boardleitung angekommen sein. Passiert ist bisher noch nichts und daher rechne ich auch damit, dass man sich dieses Mal unter fadenscheinigen Argumenten auf eine Beibehaltung des Moderationsstils festlegt.
 
Wie soll denn jemand, der von der offensichtlichen Verkleinerung und deren Auswirkung nicht weiß, in irgend einer weiße dazu imstande sein, zu einer wie immer gearteten Einschätzung bezüglich einer bestimmten Kombi kommen?

Es wird wohl eher darum gehen, welche Bedingungen grob zu welchem Ergebnis führen, oder ob die Kombi dafür einsetzbar ist.

Ich glaub auch, dass wenn jemand nicht weiß woher ein Rahmen kommt, er auch sonst wenig Möglichkeiten haben wird, aus den Bildern lehrreiche Schlüsse zu ziehen.

Somit kommts mir auch so vor, dass herumgeschraube am PC, abseits der möglichen Kameraeinstellungen, angegeben werden soll, aber alles was auch mit Voreinstellungen in der Kamera möglich ist, wird auch dem möglichen Interessenten mit der Kamera/dem Objektiv möglich sein.

Wenn der Eine mit dem Programm X, der andere mit dem Programm Y nachschärft, der Eine gekonnter, der Andere weniger, dann wird das bei 20 verschiedenen Tools und unterschiedlichem Talent und unterschiedlicher Verkleinerung, vielleicht "gar nichts" über irgendwas Aussagen.

Bin zwar nicht so oft in den Beispielbildern,- aber in letzter Zeit ists schon viel Grün,- wobei mir fehlende Angaben hingegen kaum störend aufgefallen sind.
Vielleicht auch, weil ich Beispielbilder eher als Möglichkeit sehe, mir einen Eindruck über die Möglichkeiten zu verschaffen,- als Aussagekräftiges über technische Details.

Wie ist das Bokeh, wie siehts bei wenig Licht aus.
Alles grob, weil ein Vergleich unter Laborbedingungen, nur unter solchen möglich ist. Dafür gibts andere Internetseiten.

Ich glaube also schon, dass Veränderungen abseits der Kameramöglichkeiten genannt werden sollen, wer aber nichts vom obligaten Verkleinern und Nachschärfen gehört hat oder von der neueren Erfindung Bilderrahmen, wird wegen der fehlende Info im Bilderthread nicht eine falsche Kombi wählen.
Spätestens nach den ersten selbst entwickelten Bildern, wird er auf die Notwendigkeiten solcher Vorgänge aufmerksam werden. Früh genug.

Der Rest spart sich Endloswiederholungen und Lesearbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist sehr interessant zu sehen, dass hier Forenleitung und Nutzer offensichtlich unterschiedliche Standpunkte haben.

Übertriebene Moderation ist dabei das Stichwort und es ist in der Tat die Frage, was bringt es dem gemeinen Anfänger wenn er liest, diese und jene Stellschräubchen, Softwareeinstellung etc. wurden betätigt... er kann es im Zweifelsfall doch nicht nachstellen und in seine eigenen Aufnahmen integrieren bzw. bei den Aufnahmen berücksichtigen, da ganz andere Verhältnisse bestehen.

Diese Detailverliebtheit in technische Aspekte sind für mein Empfinden ein Rückschritt in die 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Damals wurde haarklein aufgezählt bis hin zum verwendeten Film, Entwickler und was weiß ich nicht noch alles.

Wäre es nicht ein sinnvoller Vorschlag, dass diese "in den Raum gestellten Anfänger" ggf. den Veröffentlicher über PN direkt kontaktiert und nachfragt, wenn er den Eindruck hat, dass es etwas zu klären gibt.

Dann könnten die sich zur Veröffentlichung Ihrer Bilder bereit erklärenden Forenten darauf konzentrieren, Bilder mit Exifdaten einzustellen und ansonsten sprechen die Bilder für sich.

Wäre das nicht eine für alle Seiten entspannende Lösung?
 
Wäre es nicht ein sinnvoller Vorschlag, dass diese "in den Raum gestellten Anfänger" ggf. den Veröffentlicher über PN direkt kontaktiert und nachfragt, wenn er den Eindruck hat, dass es etwas zu klären gibt

Das wäre toll, würde viele Probleme abnehmen und viele wären glücklich. Aber nicht alle.

Es geht nämlich auch um was anderes. Es geht darum, dass in den BTT einfach zu viele Bilder sind. Bilder, die nicht mehr hilfreich sind.
Es weiss wohl jeder, dass die Canonikontax K100 Mark IIIs bei ISO 200, 1/640s und Blende 8 super Bilder macht.
Ob das jetzt "Hempels Garten" (siehe Nachbarthread), das Kleinwalsertal oder ein Wasserloch in Namibia ist. Ebenso funktioniert ISO 200, 1/640s und Blende 2.8 als Freistellung genauso bei kleinen Äpfelchen wie auch bei kleinen Blümchen oder kleinen Sonstwas-chen.

Es wäre viel hilfreicher, wenn wir mal dahin kämen, dass weniger - dafür aber zielgerichteter - Bilder in den BTT landen. Vielleicht auch mal Bilder, die konkret die Grenzen zeigen (nicht immer nur das Können, auch die Fehlversuche mit Begründung, soweit es an der Technik liegt).

Wenn weniger Bilder da wären,
- könnte auch eine kurze Diskussion geduldet werden
- wären weniger konkrete Ansprechpartner (=Bildeinsteller) da
- wäre eine Diskussion, ob mit oder ohne EBV präsentiert wird, vielleicht etwas relevanter (gerade bei den Fehlversuchen).

Und das alles könnte auch zu einer entspannteren Atmosphäre führen.

Eventuell ist es eine Idee, zu den Threads im BTT einen "Paten"-Thread im Objektiv-Unterforum zu führen. Diese sind verlinkt und beinhalten die Diskussion zu den BTT.

Dies alles wären Ideen, um den BTT zu retten/bessern/weiterzuentwickeln.
Ich würde mir hier Mitarbeit der Moderation wünschen.... und weniger Durchgreifen wie im Beispiel von Hannes. Das ist wirklich wenig hilfreich.

Gruß
Never (der für eine Diskussion über Galerie, BTT, NMZ jederzeit zur Verfügung steht...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber dass die Moderation hier vielen Usern nicht gefällt, sollte inzwischen auch bei der Boardleitung angekommen sein.

entschuldige bitte: aber auf welchen wissensstand resultiert diese aussage? woher genau weißt du, wie vielen usern die moderation nicht gefällt?

ich bin überzeugt davon, dass der prozentsatz derer, die hier mit der moderation unzufrieden sind, nicht ausreicht, um eine politische partei in ein beliebiges deutsches (oder österreichisches) parlament zu bugsieren. soll sich deiner meinung nach die mehrheit einer prozentmäßig kaum wahrnehmbaren minderheit beugen?
 
Detailverliebtheit
Es geht garnicht um Details.
Es geht schlicht und ergreifend darum, jemandem, der absolut überhaupt gar keine Ahnung hat, wenigstens ein paar Grundinfos zu geben.

Wir haben uns intern sogar letztlich damit begnügt, bei der Regelneufassung auf eine Forderung nach präziseren Angaben zu verzichten. Ein "verkleinert, nachgeschärft" reicht uns schon ... aber wenigstens weiß dann der komplette Neuling/Anfänger immerhin, daß da *irgendwas* gemacht wurde.

Es wäre viel hilfreicher, wenn wir mal dahin kämen, dass weniger - dafür aber zielgerichteter - Bilder in den BTT landen.
Die Diskussion intern hat mehr als 400 Beiträge.
Wir haben wirklich alle erdenklichen Ideen durchgesprochen.

Mir (uns) ist keine sinnvolle userfreundliche und regulativ umsetzbare (!!) Methode bekannt, weniger aber dafür zielgerichtetere Bilder in die BBTs zu kriegen .....

Allein die Definition, welches Bild geeignet ist und welches nicht ist praktisch unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nämlich auch um was anderes. Es geht darum, dass in den BTT einfach zu viele Bilder sind. Bilder, die nicht mehr hilfreich sind.

So ist es. Übertrieben ausgedrückt könnte man meinen, dass sich einige nicht trauen, ihre Bilder im eigentlichen Galeriebereich zu posten und sie deshalb in den BBT stellen. So mutet es an. Einfach das x-te Blümchen und zwei, drei Bilder vom Stadtbummel reinstellen... das reicht mir oft nicht aus, um mir ein Bild von einem Objektiv oder Body zu machen.

Die Trennung zwischen Galerie und BBT müsste klarer definiert sein. Und in beiden Bereichen sollte eine konstruktive Diskussion erlaubt sein. Ich kann nur für mich sprechen, aber oft kann ich mehr aus den Anmerkungen Dritter ziehen, als das eigentliche Bild aussagt.
 
Es geht nämlich auch um was anderes. Es geht darum, dass in den BTT einfach zu viele Bilder sind. Bilder, die nicht mehr hilfreich sind.
[...]
Dies alles wären Ideen, um den BTT zu retten/bessern/weiterzuentwickeln.
Ich würde mir hier Mitarbeit der Moderation wünschen.... und weniger Durchgreifen wie im Beispiel von Hannes. Das ist wirklich wenig hilfreich.
Das Thema kommt mir irgendwie bekannt vor - zB hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=752156 ;)
 
Es wäre viel hilfreicher, wenn wir mal dahin kämen, dass weniger - dafür aber zielgerichteter - Bilder in den BTT landen. Vielleicht auch mal Bilder, die konkret die Grenzen zeigen (nicht immer nur das Können, auch die Fehlversuche mit Begründung, soweit es an der Technik liegt).

Da möchte ich widersprechen. Ich persönlich denke es hilft 95% der Leser hier überhaupt nicht weiter wenn sie sehen was die übrigen 5% Profi/Semi-Profi Fotografen unter Extrembedingungen aus Kombi-XY herausholen können. Gerade die "hab die Kamera neu und das sind meine ersten planlosen Schnappschüsse"-Bilder sind es die wohl der breiten Masse bei ihren Entscheidungen helfen, weil das genau die Bilder sind die all die Neu-Knipser eben auch zuerst machen:top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten