• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überstrahlung?

grampe

Themenersteller
Morgen

ich hab mir mal das Bild rausgesucht an dem man es am besten erkennt.

Ich würde gerne wissen wie sich der Effekt nennt bzw. woher dieser kommt und wie er sich verhindern lässt. Gemeint ist die starke Überstrahlung am Schnee und am Pad.
Das Bild wurde bei f/1.4 aufgenommen, evtl. einfach zuviel Licht? Abblenden half teilweise.

Liegts an der Linse? Bei anderer Linse mit f/1.8 waren keine ähnlichen Effekte zu erkennen.


Bitte nur auf den Effekt eingehen, natürlich ist das Bild verwackelt etc... sollte ja auch nur das Problem verdeutlichen.

Danke


Edit: Infos:
-Canon EOS 60D
-M42 Porst MC 55mm f/1.4 (bei Offenblende, manuell fokussiert, mit AF Confirm)
-Shutter: 1/5000 (Problem auch noch bei 1/2000)
-JPEG OOC Schärfe 3, Rest 0, Picture Style Standard
-ISO 100
-Ohne Blitz
-auch im Live View schon zu erkennen!
 
Zuletzt bearbeitet:
man könnte spekulieren, dass du die kürzeste Verschlusszeit erreicht hast, aber da du dich ja geweigert hast die EXIFs drin zu lassen, ist das schwer zu sagen
 
Hauch, Nebel, Feuchtigkeit würde ich ausschließen, passiert auch wenn ich indoor nach draußen fotografiere.


Exifs rauslassen war reine Bequemlichkeit, sorry. :rolleyes:
Shutter war sehr schnell... bei 1/5000, kann es daran liegen? Auch bei 1/2000 Fotos ist der Fehler noch zu erkennen.
 
Dann erzähl mal alles was DIr sinnvoll oder nicht sinnvoll erscheint.

Manuelle Festbrennweiten sind bei Offenblende gerne mal recht weich.
Ist das ein Crop?
 
Gut ich bin davon ausgegangen, dass das ein bekanntes Problem von Objektiven im Allgemeinen ist.

Infos:
-Canon EOS 60D
-M42 Porst MC 55mm f/1.4 (bei Offenblende, manuell fokussiert, mit AF Confirm)
-Shutter: 1/5000 (Problem auch noch bei 1/2000)
-JPEG OOC Schärfe 3, Rest 0, Picture Style Standard
-ISO 100
-Ohne Blitz
-auch im Live View schon zu erkennen!

Die einzige Linse, bei der mir das bisher aufgefallen ist. Ist aber auch meine lichtstärkste. Bei weniger Licht und/oder Abblenden wird das Problem geringer bzw. verschwindet.
Schärfe ist dann eigentlich in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Phänomen ist durchaus von lichtstarken manuellen Objektiven älterer Bauart her bekannt; und auch moderne Objektive sind in dieser Hinsicht zwar besser, aber ebenfalls nicht völlig frei von diesem Effekt.

Z.B. Yashica ML 50mm 1.4: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7612558, Pentax K 50mm 1.2: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8006745, Canon EF 50mm 1.4: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=804471.

Bewusst knapp belichten hilft ein bißchen, ganz vermeiden kann man die Überstrahlungen bei Offenblende aber meist nicht, vor allem an 'harten' Kontrastkanten / Hell-Dunkel-Übergängen.

Gruß, Graukater
 
Ich kenne den Effekt von meinem Porst 55mm 1.2, probiere bei Offenblende einfach mal gezielt um ca 1 Blendenstufe unterzubelichten.

Spätestens ab Blende 2 stimmt die Belichtung bei mir aber immer!
 
Morgen

ich hab mir mal das Bild rausgesucht an dem man es am besten erkennt.

Ich würde gerne wissen wie sich der Effekt nennt bzw. woher dieser kommt und wie er sich verhindern lässt. Gemeint ist die starke Überstrahlung am Schnee und am Pad.
Das Bild wurde bei f/1.4 aufgenommen, evtl. einfach zuviel Licht? Abblenden half teilweise.

Liegts an der Linse? Bei anderer Linse mit f/1.8 waren keine ähnlichen Effekte zu erkennen.


Bitte nur auf den Effekt eingehen, natürlich ist das Bild verwackelt etc... sollte ja auch nur das Problem verdeutlichen.

Danke

Überstrahlungen treten in der Regel immer dann auf, wenn bei starken Kontrast der Dynamikumfang der Kamera nicht ausreicht. So ein Effekt ist an sich nicht objektivspezifisch!. Von daher kann ich an den beiden Bildern auch nichts ungewöhnliches feststellen. Bei großem Weißanteil wie Schnee im Bild mußt man meistens etwas überbelichten, da sonst weiß als grau abgebildet (18% Grauanteil) wird. Daher am besten in RAW aufnehmen und so das Optimum bei der Entwicklung herausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich dachte es geht um das "glühen" der Luftmatratze rechts!?!

ich würde auch sagen etwas abblenden hilft. mein 50mm 1.8 neigt in ganz hellen Umgebungen auch zu sowas, nur nicht so stark
 
ich dachte es geht um das "glühen" der Luftmatratze rechts!?!

Ja, darum gehts. Die Matratze und der Schnee glühen. Ich würde behaupten, dass die Vergütung des Objektivs hinüber ist - oder ist es ein einfach vergütetes Glas (steht irgendwo sc oder single coated drauf?). Die haben auch gerne solche Effekte gezeigt - lass uns doch nicht im Dunkeln, lieber TO: Welches Objektiv ist es denn nun?


EDIT (Char): OT entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erst mal vielen Dank! Ich war nur etwas verwundert dass ich bei einem Revuenon 50mm f/1.8 so etwas nie gesehen hab (und DAS Objektiv ist jetzt nicht als König unter den M42ern bekannt).
Abblenden hilft dabei ab, richtig, aber nur starkes Abblenden. Würde ein Graufilter auch helfen, falls ich die Blende halten will?
Muss ich demnächst mal testen, mit Klebeband festmachen oder so :)

@TVKC: ist multi coated. Das Objektiv habe ich schon genannt, werds dem Startpost noch hinzufügen.
 
Was soll da falsch sein? Das Auge kann etwa 14 Blendenstufen erfassen, die 60D nicht mal 12. Von daher muß mittels Software eingegriffen werden.

Darum gehts aber nicht beim Problem. Schau dir die Matratze an - die umrandet so eine Art Geisterbild - der Schnee genauso.

TVKC: ist multi coated. Das Objektiv habe ich schon genannt, werds dem Startpost noch hinzufügen.

Sorry, hab ich überlesen. Ich tippe auf Fehler in der Vergütungs-Beschichtung.
 
Darum gehts aber nicht beim Problem. Schau dir die Matratze an - die umrandet so eine Art Geisterbild - der Schnee genauso.



Sorry, hab ich überlesen. Ich tippe auf Fehler in der Vergütungs-Beschichtung.

Das Bild mit der Matratze ist generell flau bzw. soft. Dies kann neben der verwendeten Offenblende auch an Luftturbulenzen liegen. Bei meinem 50 1.4 ist mir so ein Phänomen noch nicht aufgefallen.
 
So weit ich das einschätzen kann, ist das eine ganz normale sphärische Aberration und ist für (speziell ältere) lichtstarke FBs etwas ganz normales. Unterbelichten hilft hier meist. Dazukommend saß der Focus vl auch nicht 100%.
 
Eig. hat er doch Recht... sobald der Dynamikumfang nicht ausreicht fängts an auszubrennen (zu überstrahlen?). Nur hat das mit dem Thema nix zu tun, denn hier geht es um dieses glühen. Was wirkt, als hätte man in PS die Lichter weichgezeichnet.



Eine RAW-Entwicklung in DxO könnte da hilfreich sein. :top:

Garantiert lässt sich über Nachbearbeitung (Schärfe und Kontrastoptimierung) da noch einiges rausholen.
Oder man nutzt den Effekt einfach als Stilmittel^^


PS. Schöner ist es doch eig. wenn man jemanden sagt warum etwas nicht stimmt, als irwelche provokanten Äußerungen von sich zu geben.
 
Wenn es halt nicht am Dynamikumfang liegt, dann eben an der sphärischen Aberration (Unschärfe) des Objektivs, die man ja bis zu einem gewissen Grad z.B. mit DxO korrigieren kann. Wie gesagt solche Bilder sind mir zum Glück mit meinem 50er 1.4 bei Offenblende noch nicht untergekommmen. Am Besten wird wohl ein Service durch Canon sein.

EDIT (Char): OT entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten