grampe
Themenersteller
Bei 1/8000 läuft der Verschluß nicht schneller als bei 1/500, nur der vor dem Sensor freigegebene Schlitz ist schmaler.
Wieder was gelernt, danke dir!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei 1/8000 läuft der Verschluß nicht schneller als bei 1/500, nur der vor dem Sensor freigegebene Schlitz ist schmaler.
Oder in solchen Situationen eben die Offenblende meiden. Ein bis zwei Stufen abgeblendet ist das Problem vermutlich vom Tisch. (Auch leichte) Überbelichtung verschärft dagegen das Phänomen - und dazu trägt dann ggf. auch bei, dass bei Sonnenschein und Blende 1,4 die Kamera trotz ISO 100 schnell an ihre Grenzen stößt (kürzeste Verschlusszeit).Wenn man diese Geisterbilder bei Offenblende in Zukunft vermeiden möchte, wird grampe wohl nicht um einen Objektivwechsel umherkommen.
Oder in solchen Situationen eben die Offenblende meiden. Ein bis zwei Stufen abgeblendet ist das Problem vermutlich vom Tisch. (Auch leichte) Überbelichtung verschärft dagegen das Phänomen - und dazu trägt dann ggf. auch bei, dass bei Sonnenschein und Blende 1,4 die Kamera trotz ISO 100 schnell an ihre Grenzen stößt (kürzeste Verschlusszeit).
Gruß, Graukater
Das wissen wir mittlerweile.Abblenden hilft da sicherlich, wenngleich mir beim Canon 50mm 1.4 dieses Problem bei Offenblende noch nicht untergekommen ist.
Das wissen wir mittlerweile.
Nicht jedes Objektiv mit 50mm Brennweite und Blende 1.4 hat die gleichen Eigenschaften.
Blitzsynchrozeit: 1/250s, vermutl. vertikaler Ablauf auf 14,9mm:
>Schlitzhöhe bei 1/5000: 0,745mm bei 1/8000:0,465625
Das wären Größen, die eine kräftige Beugung in vertikaler Richtung erzeugen sollten.
Linse schief?Die Weichzeichnung ist viel zu gross, nur einseitig nach oben ausgerichtet, nicht spektral zerlegt und tritt nur bei Offenblende auf.