Gelöschtes Mitglied 6223
Guest
Eine ältere M42-Optik mit begrenztem Fokusbereich ist sicherlich auch eine Idee, wobei der WZ-Effekt i.d.R. nicht sonderlich ausgeprägt ist und bei leichter Abblendung rasch schwindet.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1841168Leider habe ich es nicht.
Thambar-M 2,2/90 mm (Leica)
Davon wurden nur wenige hergestellt.
Leica plant eine Neuauflage, die aber weit außerhalb meines Budgets liegt.
Siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1841168
Das ist ein Leica M Objektiv - das kann man an Nikon F eh nicht benutzen.
Wäre mir auch ein bisserl teuer. Dagegen war mein AF 105mm f2 DC ein Sonderangebot und ein Rodenstock Imagon noch billig.
Es ist soft focus at your fingertips - und das ist schon toll.Die beiden Nikon DC sind keine Weichzeichen Objektive. Man kann ie DC Einstellung natürlich über die sinnvollen Werte hinaus drehen und dann bekommt man den Weichzeichen Effekt. Bei 1 Stop mehr als sinnvoll ist der allerdings noch ziemlich gering, um ein wirklich weichzeichen Objektiv zu erhaltne muss man Sachen wie f/2.0 und 5.6R am DC Ring machen.