Copy & Paste aus dem Thread "70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem", Posting #3260 vom 2.4.2014, 23:08
Copy & Paste aus dem Thread "70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem", Posting #2376 vom 1.3.2014, 23:00 :
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12030196&postcount=197
Mittlerweile habe ich ja aus Zeitgründen länger nicht mehr mitgeschrieben oder -gelesen, aber bei mir hat sich tatsächlich was getan.
Das ich mit meiner 70D Probleme hatte ist ja nun hinlänglich bekannt.
Ich möchte dieses Mal die leidige Diskussion überspringen, ob es wirklich ein Problem mit dem mittleren Autofokus-Feld gibt oder ob ich einfach zu blöd zum Fotografieren bin oder mein Stativ nichts taugt oder meine Speicherkarte zu langsam ist oder meine Ansprüche zu hoch sind. Meine Kamera zeigte die gleichen Symptome wie einige andere Geräte hier im Thread und selbst mein Händler schlug angesichts der Fotos die Hände über dem Kopf zusammen.
Anfang Februar hatte ich mein Gerät bei einer Canon-Vertragswerkstatt abgegeben und wenige Tage später „repariert“ zurückbekommen: Es wurde offenbar der Autofokus justiert und ein paar Teststerne fotografiert. Ich bekam das Gerät zurück und konnte bereits zu Hause feststellen, dass sich qualitativ nichts getan hatte.
Anschließend brachte ich die 70D zu meinem Händler. Testfotos geschossen, die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, zusammen mit meinem Lieblingsobjektiv eingeschickt, zwei Wochen gewartet, zurückbekommen, ausprobiert. Mit dem EF 50 1.4 ging ich vor die Tür und schoss ein bisschen um mich und hatte etwa siebzig Prozent Ausschuss auf der Speicherkarte — das gleiche Phänomen wie zuvor. Ein Blick auf den Reparaturbericht offenbarte, dass man mir mein EF-S 17-55 2.8 auf meine offenbar ja defekte Kamera justiert hatte.
Zweite Runde, wieder zwei Wochen Pause. Gleiches Ergebnis.
Ich werde langsam ärgerlich, will meine Kohle zurück, so läuft das schließlich bei der Gewährleistung. Zwei Versuche, dann ist auch mal gut. Ich wollte schließlich auch noch mal fotografieren und nicht ständig mein Gehäuse sowie mein liebstes Objektiv bei Canon urlauben lassen.
Man überredet mich, es noch ein weiteres Mal zu versuchen und ruft telefonisch bei Canon an, dass man die Kamera dieses Mal nicht einfach nur justiert, sondern sich etwas länger damit beschäftigt. Na gut, warum nicht, auf zwei Wochen mehr oder weniger kommt’s schließlich auch nicht mehr an.
Gestern kam meine Kamera zurück und ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Ich habe ja mittlerweile Übung darin, die schwierigen Motive zu finden. Der Baum gegenüber vom Händler? Die ersten zehn Fotos einwandfrei. Die nächsten fünfzig auch. Die Wand gegenüber, aufgrund der Muster ein Geschenk für jeden Autofokus? Knackscharf, auch bei Offenblende. Auch beim fünfzigsten Foto. Das Hamburger Rathaus? Ich kann bei Blende 2.8 sogar die Kratzer auf den Zeigern der Uhr erkennen. Fünfzig Fotos einwandfrei. Die nächsten fünfzig auch. Diverse andere Motive, die mir früher definitiv schiefgegangen wären? Herzallerbest. Ich kann mich bemühen wie ich will, nach knapp sechshundert Fotos in zwei Tagen bin ich recht guter Dinge, dass meine Kamera tatsächlich geheilt wurde.
Ja, manchmal sitzt die Schärfe nicht so hundertprozentig. Da gibt’s eben gewisse Schwankungen, das habe ich auch bei meiner 60D. Aber selbst die Fotos, die etwas unschärfer sind, die sind eben unschärfer als knackscharf, aber noch alles andere als tatsächlich unscharf im eigentlichen Sinne.
Ich weiß leider nicht, was Canon nun tatsächlich an dem Ding getan hat. Die Seriennummer stimmt noch überein, also wurde sie nicht einfach getauscht, aber die Reparaturberichte schweigen sich über Details aus. Bezüglich meiner Kamera steht jedes Mal etwas von „AF-Justage“ dort, während mein Objektiv kräftig bearbeitet wurde. Reinigung hier, Austausch diverser Teile dort, Frontfokus behoben, hier und da und dort herumgeschraubt. Vermutlich habe ich jetzt ein vollkommen neuwertiges EF-S 17-55 2.8, das ist ja auch mal nicht das schlechteste. Rein subjektiv gesehen ist das Ding jetzt auch bei Offenblende deutlich schärfer als vorher. Ich halte es allerdings nach wie vor für unwahrscheinlich, dass mein Objektiv etwas mit dem Problem zu tun haben könnte, schließlich funktionierte es an anderen Kameras einwandfrei, während auch andere Objektive an der 70D scheiterten.
Na gut, mal sehen, wie es jetzt weitergeht. Ich werde in den nächsten Tagen noch weitere Fotos schießen und zwar nicht nur jene Motive, bei denen ich genau weiß, dass der Fokus dort vermutlich daneben greifen müsste.
Ich weiß nicht, ob es schon Zeit für die Flasche Sekt ist, aber offenbar gehört meine 70D jetzt auch zum erlesenen Kreise jener Geräte, die tatsächlich geheilt wurden.
Copy & Paste aus dem Thread "70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem", Posting #2376 vom 1.3.2014, 23:00 :
Ich habe in den letzten Tagen bei verschiedenen Händlern, primär bei Blöd- und Geiz-Märkten, jeweils eine 70D mit einer lichtstarken Optik ausprobieren dürfen....
An die 70Ds ließ ich mir entweder ein EF 50 1.4, ein EF 50 1.8 oder ein EF-S 17-55 2.8 anschrauben, je nachdem, was gerade dort war ... und habe einfach mal mit dem mittleren Punkt drauflosgeschossen.
Alle sechs Kameras waren an dem Autofokus-Problem erkrankt. (Edit: Eben stand hier noch sieben, weil ich meine eigene mitgezählt hatte.)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12030196&postcount=197
Ich werfe mal die Seriennummer meiner 70D in den Ring: 033021002xxx
Gekauft Ende August 2013, leidet am üblichen Problem mit dem mittleren Autofokus-Sensor. In den letzten Wochen habe ich den Fehler unter anderem mit dem EF-S 17-55 2.8, dem EF 50 1.8 und dem EF 50 1.4 problemlos reproduzieren können.
Momentan macht das Gerät zum dritten Mal Urlaub bei Canon, beim ersten Mal wurde das Autofokus-System neu justiert, beim zweiten Mal wurde das fehlerhafte EF-S 17-55 auf die defekte Kamera justiert, mal schauen, was nun beim dritten Mal passiert.
Man merkt sicherlich auch in den anderen Thread, dass ich langsam recht unruhig werde. Ich wollte eigentlich nach dem ganzen Prüfungsstress im Wintersemester jetzt endlich wieder raus und fotografieren, habe aber außer der 70D nur noch eine alte 60D im Schrank, die zwar einwandfrei funktioniert, nach einem Wasserschaden im Sommer aber nur recht gemächlich auf Knopfdruck reagiert. Das letzte Dritteljahr war leider von recht vielen Fotos geprägt, bei denen der Autofokus einfach überhaupt nicht richtig saß — es hat leider eine ganze Weile gedauert, bis ich dahinter gekommen bin, dass das Problem in und nicht hinter der Kamera steckt.
Zuletzt bearbeitet: