• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übersicht fehlerbehaftete EOS 70D

Copy & Paste aus dem Thread "70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem", Posting #3260 vom 2.4.2014, 23:08

Mittlerweile habe ich ja aus Zeitgründen länger nicht mehr mitgeschrieben oder -gelesen, aber bei mir hat sich tatsächlich was getan.

Das ich mit meiner 70D Probleme hatte ist ja nun hinlänglich bekannt.

Ich möchte dieses Mal die leidige Diskussion überspringen, ob es wirklich ein Problem mit dem mittleren Autofokus-Feld gibt oder ob ich einfach zu blöd zum Fotografieren bin oder mein Stativ nichts taugt oder meine Speicherkarte zu langsam ist oder meine Ansprüche zu hoch sind. Meine Kamera zeigte die gleichen Symptome wie einige andere Geräte hier im Thread und selbst mein Händler schlug angesichts der Fotos die Hände über dem Kopf zusammen.

Anfang Februar hatte ich mein Gerät bei einer Canon-Vertragswerkstatt abgegeben und wenige Tage später „repariert“ zurückbekommen: Es wurde offenbar der Autofokus justiert und ein paar Teststerne fotografiert. Ich bekam das Gerät zurück und konnte bereits zu Hause feststellen, dass sich qualitativ nichts getan hatte.

Anschließend brachte ich die 70D zu meinem Händler. Testfotos geschossen, die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, zusammen mit meinem Lieblingsobjektiv eingeschickt, zwei Wochen gewartet, zurückbekommen, ausprobiert. Mit dem EF 50 1.4 ging ich vor die Tür und schoss ein bisschen um mich und hatte etwa siebzig Prozent Ausschuss auf der Speicherkarte — das gleiche Phänomen wie zuvor. Ein Blick auf den Reparaturbericht offenbarte, dass man mir mein EF-S 17-55 2.8 auf meine offenbar ja defekte Kamera justiert hatte.

Zweite Runde, wieder zwei Wochen Pause. Gleiches Ergebnis.

Ich werde langsam ärgerlich, will meine Kohle zurück, so läuft das schließlich bei der Gewährleistung. Zwei Versuche, dann ist auch mal gut. Ich wollte schließlich auch noch mal fotografieren und nicht ständig mein Gehäuse sowie mein liebstes Objektiv bei Canon urlauben lassen.

Man überredet mich, es noch ein weiteres Mal zu versuchen und ruft telefonisch bei Canon an, dass man die Kamera dieses Mal nicht einfach nur justiert, sondern sich etwas länger damit beschäftigt. Na gut, warum nicht, auf zwei Wochen mehr oder weniger kommt’s schließlich auch nicht mehr an.

Gestern kam meine Kamera zurück und ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Ich habe ja mittlerweile Übung darin, die schwierigen Motive zu finden. Der Baum gegenüber vom Händler? Die ersten zehn Fotos einwandfrei. Die nächsten fünfzig auch. Die Wand gegenüber, aufgrund der Muster ein Geschenk für jeden Autofokus? Knackscharf, auch bei Offenblende. Auch beim fünfzigsten Foto. Das Hamburger Rathaus? Ich kann bei Blende 2.8 sogar die Kratzer auf den Zeigern der Uhr erkennen. Fünfzig Fotos einwandfrei. Die nächsten fünfzig auch. Diverse andere Motive, die mir früher definitiv schiefgegangen wären? Herzallerbest. Ich kann mich bemühen wie ich will, nach knapp sechshundert Fotos in zwei Tagen bin ich recht guter Dinge, dass meine Kamera tatsächlich geheilt wurde.

Ja, manchmal sitzt die Schärfe nicht so hundertprozentig. Da gibt’s eben gewisse Schwankungen, das habe ich auch bei meiner 60D. Aber selbst die Fotos, die etwas unschärfer sind, die sind eben unschärfer als knackscharf, aber noch alles andere als tatsächlich unscharf im eigentlichen Sinne.

Ich weiß leider nicht, was Canon nun tatsächlich an dem Ding getan hat. Die Seriennummer stimmt noch überein, also wurde sie nicht einfach getauscht, aber die Reparaturberichte schweigen sich über Details aus. Bezüglich meiner Kamera steht jedes Mal etwas von „AF-Justage“ dort, während mein Objektiv kräftig bearbeitet wurde. Reinigung hier, Austausch diverser Teile dort, Frontfokus behoben, hier und da und dort herumgeschraubt. Vermutlich habe ich jetzt ein vollkommen neuwertiges EF-S 17-55 2.8, das ist ja auch mal nicht das schlechteste. Rein subjektiv gesehen ist das Ding jetzt auch bei Offenblende deutlich schärfer als vorher. Ich halte es allerdings nach wie vor für unwahrscheinlich, dass mein Objektiv etwas mit dem Problem zu tun haben könnte, schließlich funktionierte es an anderen Kameras einwandfrei, während auch andere Objektive an der 70D scheiterten.

Na gut, mal sehen, wie es jetzt weitergeht. Ich werde in den nächsten Tagen noch weitere Fotos schießen und zwar nicht nur jene Motive, bei denen ich genau weiß, dass der Fokus dort vermutlich daneben greifen müsste.

Ich weiß nicht, ob es schon Zeit für die Flasche Sekt ist, aber offenbar gehört meine 70D jetzt auch zum erlesenen Kreise jener Geräte, die tatsächlich geheilt wurden.



Copy & Paste aus dem Thread "70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem", Posting #2376 vom 1.3.2014, 23:00 :

Ich habe in den letzten Tagen bei verschiedenen Händlern, primär bei Blöd- und Geiz-Märkten, jeweils eine 70D mit einer lichtstarken Optik ausprobieren dürfen....

An die 70Ds ließ ich mir entweder ein EF 50 1.4, ein EF 50 1.8 oder ein EF-S 17-55 2.8 anschrauben, je nachdem, was gerade dort war ... und habe einfach mal mit dem mittleren Punkt drauflosgeschossen.

Alle sechs Kameras waren an dem Autofokus-Problem erkrankt. (Edit: Eben stand hier noch sieben, weil ich meine eigene mitgezählt hatte.)



https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12030196&postcount=197

Ich werfe mal die Seriennummer meiner 70D in den Ring: 033021002xxx

Gekauft Ende August 2013, leidet am üblichen Problem mit dem mittleren Autofokus-Sensor. In den letzten Wochen habe ich den Fehler unter anderem mit dem EF-S 17-55 2.8, dem EF 50 1.8 und dem EF 50 1.4 problemlos reproduzieren können.

Momentan macht das Gerät zum dritten Mal Urlaub bei Canon, beim ersten Mal wurde das Autofokus-System neu justiert, beim zweiten Mal wurde das fehlerhafte EF-S 17-55 auf die defekte Kamera justiert, mal schauen, was nun beim dritten Mal passiert.

Man merkt sicherlich auch in den anderen Thread, dass ich langsam recht unruhig werde. Ich wollte eigentlich nach dem ganzen Prüfungsstress im Wintersemester jetzt endlich wieder raus und fotografieren, habe aber außer der 70D nur noch eine alte 60D im Schrank, die zwar einwandfrei funktioniert, nach einem Wasserschaden im Sommer aber nur recht gemächlich auf Knopfdruck reagiert. Das letzte Dritteljahr war leider von recht vielen Fotos geprägt, bei denen der Autofokus einfach überhaupt nicht richtig saß — es hat leider eine ganze Weile gedauert, bis ich dahinter gekommen bin, dass das Problem in und nicht hinter der Kamera steckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Copy & Paste aus dem Thread "70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem", Posting #3273 vom 3.4.2014, 14:09

Ich war vorhin mal beim örtlichen Fachhändler. Wollte nur eine Speicherkarte kaufen. Da nichts los war habe ich den Verkäufer mal nach dem AF Problem der 70D gefragt. Er verdrehte die Augen und sagte "Sie haben wohl die schlechten Bewertungen bei Amazon gelesen".

Ich habe ihm dann erklärt das man viel darüber im Netz fände und er doch mal Stellung beziehen soll. Er sagte er hätte noch keine Reklamation bekommen und könne das ganze überhaupt nicht nachvollziehen. Ich wäre aber nicht der erste der danach fragt.

Da er die 70D da hatte, bat ich darum mal inkl. eines 50/1,4 vor die Tür zu gehen.

Was soll ich sagen, das Problem war ganz eindeutig reproduzierbar. Der Händler wollte es nicht wahrhaben und hat es selber versucht. Mit gleichem Ergebnis. Er holte daraufhin ein 50L. Gleiches Ergebnis.

Daraufhin eine 7D versucht. Da funktionierte es plötzlich.

Eine weitere 70D (ähnliche Seriennummer) fokussierte auch Problemlos. Mehr als diese 2 hatte er nicht da.

Der Händler war völlig fassungslos. Er meinte er würde sich mal mit Canon in Verbindung setzen und fragen was die dazu meinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Copy & Paste aus dem Thread "70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem", Posting #3281 vom 4.4.2014, 03:52

Oh Mann, das lässt mich ja doch wieder etwas hoffen!

Meine 70D ist nun von Foto-Maerz in HH weiter nach Willich zu Canon geschickt worden, weil man das Problem zwar nachvollziehen aber nicht beheben konnte.

Ich werde weiter berichten.
 
Copy & Paste aus dem Thread "70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem", Posting #3294 vom 4.4.2014, 18:27

Getestet wurde mit dem Sigma 18-35 f1.8

Hab die selbe Kombi und das selbe Problem, teilweise extremer Frontfokus.

Kamera war bereits bei Canon und das Objektiv jetzt 3(!) mal bei Sigma.

Nach der zweiten Justage wurde angeblich ein extremer Fehlfokus behoben, aber ich konnte keine durchgehende Besserung feststellen.

Beim dritten mal war das Objektiv nun einen Monat bei Sigma, die Kamera hab ich vor einer Woche zurück erhalten, da ich sie brauchte.

Zwischenzeitlich war der Stand, dass vermutlich ein Tausch gegen ein Neugerät erfolgt, dann dass auf Antwort aus Japan gewartet wird. Nun kam das Objektiv gestern zurück, kein Tausch. Es wurde auf eine Werkskamera justiert und was soll ich sagen, natürlich ist nichts besser geworden.

Auf meine entnervte Nachfrage per Mail, was denn nun Sache war, keine Reaktion. Nur der Hinweis auf dem Lieferschein, die Kamera an den Hersteller zu senden, sollte es weiterhin Probleme geben.

Mein zweites lichtstärkeres Objektiv 50-150/2.8 von Sigma trifft gefühlt immer und das hat ja im Netz auch nicht den besten Ruf was den AF betrifft.

Jedenfalls bin ich langsam echt ratlos :confused:
 
Copy & Paste aus dem Thread "70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem", Posting #3298 vom 4.4.2014, 19:47

Meine Kamera ist zurück aus Willich.

Zunächst zu meinen Ergebnissen: Meine 70D wurde heute nach genau einer Woche Versand/Reparatur/Rücksendung wieder geliefert. Ich konnte bisher nur Testaufnahmen aus der Hand machen. Mein Blumentopf steht immer noch unten im Hof, war also wieder das Ziel meiner Versuche mit Offenblende und mittlerem AF-Feld. Ebenso ging es an weit entferntes Gestrüpp, Baumkronen, Ziegeldächer und abgerockte Backsteinmauern. Nicht weil das Sinn ergibt, sondern weil man damit das AF-Problem nachweisen kann.

Das mittlere AF-Feld fokussiert bei mir nun zuverlässig scharf und 100% konsistent (je 10 Aufnahmen) mit 50/1.8 II (eingedenk dessen eingebauter optischer Defizite), 40/2.8, Sigma 17-50/2.8 und Tamron 90/2.8 VC.

Gleiches gilt für die meisten außermittigen Felder. Es ist also zumindest nicht so, dass jetzt das mittlere funktioniert und alle anderen nicht mehr.

Auf die Schnelle bereiten mir nur die beiden Felder unterhalb der Mitte Sorgen: Zumindest aus der Hand sind die Aufnahmen damit nicht besonders scharf. Da ich die aber nie verwende und auch vorher nie getestet habe, muss ich da jetzt nächste Woche mal etwas genauer drauf schauen.

Sehr befriedigend ist auch, dass ich inzwischen eine Idee habe, wie der ganze Mist zustande gekommen sein könnte. Ich hatte Kontakt mit dem sehr freundlichen und kompetenten User "Giessener". Er gab mir den Tipp, dass bei einer AF-Sensor-Justage nicht etwa das ganze Modul justiert werden muss. Gibt man Canon einen entsprechenden Auftrag, können die auch einzelne AF-Sensoren unabhängig voneinander justieren. Ergo könnte man ja auf die Idee kommen, dass bei besagtem Problem nur der "hochempfindliche mittlere Sensor" (d.h. die außen liegenden Diagonalsensoren) dejustiert ist, während die normalen, lichtschwachen Sensoren, normal funktionieren.

Das würde fast alle Phänomene mit dem mittleren AF-Feld erklären: Nur wenn die Kamera in den hochempfindlichen Modus schaltet, verwendet sie den dejustierten Sensor und liefert demgemäß Matsch ab. Verwendet sie ihn nicht, z.B. weil die Kamera beschließt, dass das Motiv so nah, so groß und so kontrastreich ist, dass auch bei OB der "normale" Sensor genügt, haut sie auch nicht daneben. Wechselt man das AF-Feld, wird der hochempfindliche Modus nicht verwendet, trotz Fokussierung bei OB. Geht man auf Blende f3.2 oder kleiner, kommt eh nicht genug Licht an die hochempfindlichen Sensoren. In beiden Fällen trat bei mir auch das Problem nicht auf.

Also schickte ich die 70D direkt nach Willich. Ich legte Canon zudem ein nettes Briefchen bei, in dem ich das Problem genau schilderte und wie es zu reproduzieren sei (Tenor: Probleme NUR mit dem mittleren AF-Feld bei OB bis f2.8, KEINE Probleme mit anderen Feldern und kleineren Blenden). Dann noch meine Vermutung, dass es ein Problem speziell mit dem hochempfindlichen mittleren AF-Feld sein könnte. Dann noch eine DVD mit Beispieltestreihen vom Blumentopf (siehe Testthread). Dann noch den Auftrag, bitte erst mal nur die hochempfindlichen Sensoren zu prüfen und ggf. (!) neu bzw. korrekt einzustellen. So konnte ich auch begründen, weswegen ich absichtlich keine Objektive mitgeschickt hatte: Meines Erachtens konnte es an denen nicht liegen, denn sie lieferten in allen Situationen und in 50% der Situationen mit mittlerem Feld astreine Bilder. Eine Dejustage schloss ich somit aus. Den Brief hielt ich auf 1 DIN A4 Seite. Wer weiß, wie viel Geschwurbel die lesen.

Mitgeliefert habe ich also nur die Kamera (Akku ließ ich drin), den Bajonettdeckel und eine Rechnungskopie (Garantiefall).

Auf dem Servicezettel steht jetzt:

*) Justagen: AF-System
*) Allgemeine Reinigungsarbeiten
*) Das Gerät wurde anhand Ihrer Fehlerangabe geprüft.



Disclaimer: Bei mir hat das funktioniert. Ich hatte DAS PROBLEM aber auch nachgewiesenermaßen und nicht irgendwas anderes von den tausend weiteren Möglichkeiten, weswegen eine Kamera oder die 70D im Besonderen unscharfe Bilder liefern könnte. Ich habe nun wirklich monatelang gewartet, beobachtet und getestet, bis ich mir ganz, ganz sicher war, Canon nicht irgendeinen Quatsch zu verzapfen, wenn ich einsende. Hektik, Panik und eine Flut von 70D mit *anderen* Problemen wird jedenfalls nicht hilfreich sein.

Bevor ich zu einem versöhnlichen Schluss komme, möchte ich all den Rüsseln, die sich hier monatelang über meine Blumentopftests, das Problem oder all die verzweifelten Erklärungsversuche lustig gemacht, aber nie Lösungen oder Erklärungen präsentiert haben, entgegenschleudern: MEIN VERDAMMTER BLUMENTOPF WIRD JETZT AUCH MIT DEM MITTLEREN FELD SCHARF! ER IST EIN VOLLKOMMEN LEGITIMES TESTMOTIV, UND EINE DSLR HAT DAS GENAU SO ZU KÖNNEN WIE ALLES ANDERE AUCH!!! Grrrrrrr! Was habt Ihr mich NERVEN gekostet!

Aber nun gut. Für mich ist das ein gutes Ende. Die 70D war vorher schon eine prima Kamera, und jetzt ist sie für mich auch ohne technischen Mangel. Ich hoffe, es bleibt dabei und gehe jetzt wieder raus. Fotografieren.
 
Sinus, bitte nicht böse nehmen aber ich glaube nicht, dass hier der Fehler die Kamera ist.

Ich glaube wir waren uns hier schon lange einig, dass es um einen Fehler mit dem hochempfindlichen Kreuzsensor in der Mitte geht der bei dem 18-55 Kit gar nicht verwendet werden kann.
Dann suchst du noch nach einem Buch, was dir den Umgang mit der Kamera und dem Zusammenspiel von Blende und Belichtungszeit erklärt.
Noch einmal: Nimm mir das bitte nicht böse! Sehr löblich, dass du lernen willst! Hier würde ich den Fehler aber dann doch als letztes in der Kamera suchen.
 
Warum sollte ich böse oder sauer sein, ehrlich währt am längsten heißt es doch oder.
Das ich nicht der Hammer Fotograf bin weiß ich
So kann man es natürlich auch formulieren
hättest es auch direkt so formulieren können.

Mir ist aufgefallen das ich mit meiner alten 400D sehr gute Bilder gemacht habe ich hatte sehr wenig Ausschuss. Nun stellen sich einige die Frage warum ich die dann weggegeben habe, weil ich eine andere wollte und nicht die 700D auch nicht die 1200D ich wollte unbedingt die 70D, damit ist die Frage auch beantwortet :) Seit dem ich die 70D besitze ist es nicht mehr so, obwohl das Objektiv, man kann darüber streiten ob es das billigste der Canonbaureihe ist oder nicht, einen Verwacklungssensor besitzt.

Da mein Budget nicht das beste ist kann ich mir nicht die teuren Objektive kaufen, ich habe mir daher noch das 50mm 1.8 II zugelegt. Was mich allerdings wundert ist das, dass Objektiv nicht die Probleme hat.

Das Problem des 18/55mm ist wirklich die Unschärfe. Man kann darüber streiten ob ich mit der Kamera umgehen kann oder nicht, fakt ist das sich die Unschärfe auch im Motivmodus wiederfand.

Ich habe die Kamera gestern, nachdem sie von Canon wieder zurück geschickt wurde und im Auftrag auch das Objektiv l.t Canon justiert wurde, noch einmal einige Bilder gemacht und bin zufriedener mit dem Ergebnis als vorher.

Man sollte auch "Anfängern" die Möglichkeit geben sich zu äußern bzw. Probleme zu äußern die hier vielleicht nicht diskutiert wurden weil der Fehler nicht mit dem Kit beschrieben wurde.

Ich glaube wir waren uns hier schon lange einig, dass es um einen Fehler mit dem hochempfindlichen Kreuzsensor in der Mitte geht der bei dem 18-55 Kit gar nicht verwendet werden kann.

Es wir deine andere Ursache gehabt haben.
 
Da mein Budget nicht das beste ist kann ich mir nicht die teuren Objektive kaufen, ich habe mir daher noch das 50mm 1.8 II zugelegt. Was mich allerdings wundert ist das, dass Objektiv nicht die Probleme hat.

Das hab ich bei mir aber komischerweise auch festgestellt. Das 50mm 1,8 trifft deutlich besser v.a. mit dem mittleren Sensor bei mir, als die anderen Objektive... seltsam.
 
Dann hatte ic also doch recht und bin nicht alleine mit dem Problem.
Man sollte eben nicht alles verallgemeinern.

Ich habe mein Kit komplett eingeschickt, so wie es aussieht funktioniert es jetzt, ich habe noch nicht viel Bilder, nach dem ich sie wieder bekommen habe, gemacht, werde es aber wenn ich Zeit und Ruhe habe nachholen.
 
Hab meine 70D gestern bekommen, mit Kit-Obj. 18-55 IS STM, EF 50mm 1,8 und Sigma 18-125mm getestet.
Keine Feher feststellbar.

SN: 093024000230
 
Hallo,

da so einiges zum Thema AF 70D im Internet rumgeistert und es mich hat zweifeln lassen ob ich mir die Kamera kaufen soll:

Zum Vergleich habe ich nur meine alte 1000D und ein 50mm f1.8 II Objektiv.
Ich habe den Body ohne Objektiv gekauft, da es die letzten zwei Tage die MM Aktion gab und zusätzlich 70€ Cashback habe ich das Risiko für unschlagbare 640€ auf mich genommen, denn ich möchte auch filmen.

Ich habe nun zwei Tage hin und her getestet und hauptsätzlich versucht die Versuchaufbauten nach zu machen. Soweit kann ich jetzt sagen, dass ich kein Problem mit dem AF habe. Die Fotos sind scharf und auf den Punkt geschossen, bis auf Ausnahmen, die zum einen aus leichter Bewegung nach dem AF passieren (bin recht zitrig ^^). Manchmal rattert das f1.8 II ein wenig und bei schlechten Lichtverhältnissen nimmt die Quote ab. Das habe ich ganz gut mit einen bedruckten Papier, 45° Winkel und einer Lampe nachgestellt, so bald es dunkler wird, verfehlt der AF manchmal in den Frontfokus. (Objektiv ist übrigens perfekt justiert und getestet). Die Äußeren Sensoren sind auch recht treffsicher, wenn auch gefühlt unzuverlässiger. Natürlich alles bei offener Blende von 1.8. Bei meiner 1000D war da schon lange schluss, ich konnte nur über den mittleren AF fokusieren, sonst war der Ausschuss unerträglich.

Jetzt steht ein kleiner Urlaub bevor, so dass ich sicherlich mehr Erfahrung berichten kann. Aber mal eine Rückmeldung, sonst sammelt sich im "Internet" nur negatives.

Gruß
Einklang

PS: SN / 11302600xxxx
 
Klare Vorgaben für diesen thread sind gegeben. :top:

Fehler : Autofokus
Fehlerbehaftet : 023021004683

Zwischendurch mitgeteil in diesem thread :
Durch "CFn Autofokus alle" : wenig / kein Probleme mit dem Autofokus
( auch wenn diese "Lösungsmöglichkeit" angezweifelt wird).

Ich hatte die Möglichkeit der Feinjustage genutzt, hatte fototechnisch
dazugelernt.
Der Ausschuß hält sich in moderaten Grenzen.
Denke das ich das Echte Problem mit Fokus nicht habe.
( getestet mit EF 50/1.8 ; EF 85/1.8 ; EF 100 / 2.8 L )

Mein Canon-Equipment geht morgen zu Canon / Geissler.
Ich werde berichten.

Gruß !
 
Hab mittlerweile noch mehr Objektive an der 70D gehabt und weiterhin keinen Fehler. Getestete lichtstarke Objektive: Tamron 17-50 2,8, Sigma 17-50 2,8 OS HSM , Sigma 18-35 1,8 HSM ART , Sigma 35 1,4 HSM ART, Sigma EX 30 1,4 HSM , Sigma 50 1,4 EX HSM, EF 50 1,4 USM , EF 85 1,8 USM , EF 35 2,0 IS USM,, EF 50 1,8 II , EF-S 60 2,8 Macro USM , Tamron 70-200 2,8 VC USD. An den lichtschwächeren Objektiven in meiner Signatur natürlich ebenfalls keine Probleme.
Ich bin daher sehr relaxt und mir absolut sicher eine Fehlerfreie 70D zu haben.
Seriennummer des Kameragehäuses 08302xxxxx70
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die 70D seit ein paar Wochen. Aufgrund der "schrecklichen " Meldungen über die 70D, mit viel Angst gekauft. Bei allen Objektiven kein Problem.
Die 70D ist echt klasse und kann sie so nur empfehlen.
 
so neben den test an den 50mm 1.8II konnte ich heute auch bilder mit dem Canon 100mm 2.8L machen von 20 Bilder 20 gute abstand 20 bis ca 300 Meter.
somit alles ok und sogar noch eine der ersten 70Ds

sn: 053022007***


dank an unclenutcracker für das 100mm
 
Denke das ich das Echte Problem mit Fokus nicht habe.
( getestet mit EF 50/1.8 ; EF 85/1.8 ; EF 100 / 2.8 L )

Mein Canon-Equipment geht morgen zu Canon / Geissler.
Ich werde berichten.

Gruß !

Kurzer Status :
Eine 70D und 6 Gläser wurden von Geissler innerhalb einer Woche
gecheckt und justiert. Erster kurzer Test mit oben genannten
( bei miesem Licht > Regenwetter ) : scheint alles in Ordnung zu sein.
Etwas ausführlichere Fokustests und Infos folgen.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten