• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übersicht: Crop-Objektive an Vollformat

uchris

Themenersteller
Hallo,

ich überlege auf Vollformat umzusteigen/zu ergänzen.
Ich habe jedoch viele APS-C Linsen und würde mich dafür interessieren, inwieweit die auch am Vollformat-Sensor zu nutzen sind.

Beipiel: Das Sigma 18-35 1.8 soll ja ab 28 mm nutzbar sein und bei 35 mm gut nutzbar sein. Das würde mir zumindest vorerst einen Kauf einer 35mm Festbrennweite ersparen.

Speziell würde mich noch das Sigma 50-150 OS interessieren.

Ich fände es aber auch gut, wenn hier eine kleine Übersicht entsteht und jeder der kann z.B. mal Fotos (z.B. von einer weißen Wand) wegen der Vignette von solchen Objektiven an FF postet.
 
Ich nutze das Tokina 11-16 an der 5D Mark III und das funzt bei 16mm wunderbar. Bei 11-15mm bekommt man schwarze Ränder, somit ist es quasi ne 16mm Festbrennweite.
 
Tamron SP 17-50 F/2.8 Di II VC Canon

Am Crop ein phantastisches Objektiv.
Obwohl es ein EF-Objektiv ist (kein EF-S) funktioniert es an KB (5d3) nicht.
Bei 50 mm schaut man durch ein Rohr und bei 17 mm ist ein rechteckiger Rand um die Aufnahme.

Zitat von der Tamron-Seite:

Di II: Bitte beachten Sie, dass Objektive der Di II Generation nur für digitale Kameras mit einer Sensorgröße von nicht mehr als 16x24mm geeignet sind und n i c h t mit Vollformat-Sensoren oder Kleinbild-Spiegelreflexkameras verwendet werden können, da es sonst zu Vignettierungen an den Rändern kommt.

Wobei "Vignettierungen" stark untertrieben ist.
 
Kein APS - C Objektiv ( EF - S ) passt an KB Kamera ( EF )

Doch - Canon hat noch etwas Gummi ergänzt, sodass es rein physisch nicht passt, aber Crop-Objektive von Tamron und Sigma etc. passen rein physisch dran (quasi EF-Bajonett ohne "-S") und nur der Bildkreis ist eben zu klein. Bei manchen Objektiven ist es je nach Zoom aber eben doch möglich, einen ausreichenden Bildkreis zu bekommen, daher dieser Thread.
 
Das Tamron 60/2 funktioniert ganz prima, zumindest im Nicht-Nahbereich (da wird die Vignette schon extrem).
Das Tokina 10-17 kann an der Geli "gestutzt" werden und bietet damit auch ein Fisheye am Vollformat.
 
Kein APS - C Objektiv ( EF - S ) passt an KB Kamera ( EF )

APS-C und EF-S sind zwei verschiedene Dinge, EF-S ist das Canon Bajonett, das Canon speziell für APS-C Kameras eingeführt hat. Objektive mit EF-S wie beispielsweise das EF-S 18-55 IS Bajonett passen mechanisch nicht an ein EF-Bajonett, ich kenne nur Canon Objektive mit EF-S Bajonett. APS-C bezeichnet zunächst eine Sensorgröße, Objektiv-Dritthersteller wie Sigma oder Tamron habe speziell für APS-C Sensoren gerechnete Objektive ("APS-C Objektive"), diese haben aber ein EF-Bajonett und passen daher auch an Kameras mit EF-Bajonett.
 
Deswegen schrieb ich im EIgnags-Post ja auch APS-C Linsen.

Können wir einfach wieder zurück zum Thema kommen? In der Hoffnung, dass hier doch noch eine schöne Übersicht entsteht :)
 
Das Tokina 12-24/4 funktioniert ab ~18-19mm ebenfalls an einer KB-Kamera.

Ja, das Tokina 12-24 hatte ich mal an der 5d im Einsatz. Von 19 - 24mm ist es gut einsetzbar, ab 18 bis ca. 16 mm entsteht eine zunehmend sichtbare Vignette. Im Bereich 12-15mm sind es dann deutlich zunehmende Randabschattungen (=tiefschwarz). Für witzige Effekte sicher auch mal nutzbar, für ernsthafte Weitwinkelfotografie aber nicht mehr akzeptabel.

Gruß
aalto
 
ich hätte gerne eine vernünftige Begründung, warum man versuchen sollte EF-s Objektive an EF Kameras zu verwenden, umgekehrt ist es im übrigen auch Blödsinn, da ich kein L mit einer hohen Randauflösung bei einem Kinder Sensor (aus) nutzen kann.
 
ich hätte gerne eine vernünftige Begründung, warum man versuchen sollte EF-s Objektive an EF Kameras zu verwenden

EF-S Objektive kann man nicht an EF-Kameras verwenden.

Da eigentlich off topic hier noch eine Info zum Thema, die vllt. interessant sein könnte: ein Sigma 10-20 mm F4,0-5,6 EX DC lässt sich an EF mit 1.4-Konverter betreiben. Man hat damit ein Objektiv mit 14-28mm Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr richtig, kein einziges EF-S also, Canon-Objektiv, passt an APS-H oder KB.
Fremdhersteller, Tamron, Sigma, Tokina,..
verwenden allerdings ausschließlich EF-Bajonette.

Also kann die gewünschte Übersicht nur lauten:
Tamron sowieso,..
Sigma sowieso,..
Tokina sowieso
....
machen das, das oder das!

Mit ganz viel Glück steht dann auch: stoßen an den Spiegel an (weil das Auflagemaß nicht stimmt)

Vignetierungen zu umgehen, teure Zooms als FB zu verwenden, umgeht man mit einem M42-Adapter und "analogen" M42-Objektiven.
Dann leider kein AF, aber alle M42 waren je für KB gebaut (damals gabs als Kleinfilm nur 24x36) und man kann für wenig Geld Super linsen "fischen".
Zuiko, Carl-Zeiss,..
 
Das EF-S 17-55 kann man nach diesem Thread wohl nach leichten Modifikationen am VF verwenden, siehe hier.
Es gibt natürlich einen Rand und unterhalb 28mm schlägt der Spiegel an.

Ich selbst habe das EF-S 60 Makro mal mit Zwischenring an der 5D2 getestet. Das geht natürlich, das Bild ist aber am Rand sehr unscharf und sieht seltsam gewölbt aus.
 
Richtig, auch die EF Objektive werden zum Rand hin schlechter, bei ner Crop Kamera hat man dann nur die Crème de la Crème auf dem Bild ;) Da schauen die VF-ler in die Röhre bei der Crop Qualität :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten