• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Übersicht batteriebetriebene Funkauslöser

Wicket

Themenersteller
Klar, "Blitzen nach Strobist" geht auch mit Kabelstrippen - aber der richtige Spaß kommt erst mit Funkauslösern auf. Dieser Thread soll zwei Aufgaben erfüllen:
  • Übersicht über die auf dem Markt befindlichen Geräte
  • Erfahrungsberichte mit einzelnen Geräten (Reichweite, Zuverlässigkeit, Robustheit, Handling, etc.)
Bitte hier keine allgemeinen Fragen rund um die Technik stellen. Ebenfalls gehören netzgebundene Funkauslöser nicht hierher - reine Studiotechnik darf anderswo unterkriechen ;) Baugleiche "Hong-Kong"-Geräte (Cactus, Sambesi, eBay-Auslöser) sollten ebenfalls zusammengefaßt werden.
 
Hier nochmal meine persönliche Übersicht von meinem Notizzettel; ich habe hier keine Cactus-Clone drin - also die ganzen eBay-, Walimex- und Sambesi-Auslöser. Die scheinen alle baugleich zu sein.

Cactus V2S (http://www.gadgetinfinity.com)
Billigste Lösung. Ich hab die Dinger, Preis/Leistung unschlagbar, aber die Zuverlässigkeit ist wirklich eher mau. Die Dinger nerven, ich suche nach einer finanzierbaren Alternative. Aber um zu testen, ob man "Blut leckt" oder das Interesse wieder verliert, reichen die Teile prima.
Die Cactus-Modelle lassen sich durch Verlängern der Antenne tunen - wie beispielsweise hier beschrieben. Ich hab das bei meinen gemacht - hat die Sache verbessert (trotzdem ist die Zuverlässigkeit wie beschrieben mau).​

Pocket Wizards
Das andere Ende der Preisklasse. Der Rolls Royce. Angeblich im offenen Feld bis 450m Reichweite, absolut zuverlässig. "Wenn ein Pocket Wizard nicht auslöst, hat man ihn nicht eingeschaltet oder die Batterie ist leer" :)

Elinchrom Skyport

Radio Popper Jr. (http://www.radiopopper.com/)
Erscheinung wird mit Spannung erwartet​

Bowens Pulsar
Angeblich 100m Reichweite​

MicroSync (http://www.microsyncdigital.com)
Angeblich ca. 35m Reichweite​

AlienBees CyberSync (http://www.alienbees.com/cybersync.html)
Den Name habe ich schon mehrfach als Zwischending zwischen den Pocket Wizards und den "Poverty Wizards" gelesen - hier habe ich aber auch ein kritisches Review entdeckt.​

G9Chon FlashWaves (http://g9chon.com/RS.html)
 
Elinchrom Skyport
Die Skyports kann ich jedem empfehlen, dem die Cactus Trigger zu unzuverlässig und Pocket Wizards zu teuer sind :top:

Sie sind 100% zuverlässig, auch auf 20 oder 50 Meter. Dabei kann man sie auch auf verschiedene Kanäle schalten, was bei Shootings mit mehreren Sets sehr praktisch ist.

Sie kommen in einem schicken Etui mit allen benötigten Adaptern. Kann man bei Foto Müller (Österreich) kaufen... oder auch in den USA, da Universalnetzteil dabei und Funkfreqenzen ok.

Übrigens kann man bei bestimmten Elinchrome Studioblitzen mit den Skyports auch die Leistung regeln. (RX Reihe und einige neue Modelle haben einen Skyport Empfänger integriert)

Fazit: sehr empfehlenswert für den ernsthaften Strobisten :D
 
Eine Marktübersicht über Funkauslöser wurde heute bei diyphotography.net veröffentlicht.
 
Die Skyports kann ich jedem empfehlen, dem die Cactus Trigger zu unzuverlässig und Pocket Wizards zu teuer sind :top:

Sie sind 100% zuverlässig, auch auf 20 oder 50 Meter. Dabei kann man sie auch auf verschiedene Kanäle schalten, was bei Shootings mit mehreren Sets sehr praktisch ist.

Sie kommen in einem schicken Etui mit allen benötigten Adaptern. Kann man bei Foto Müller (Österreich) kaufen... oder auch in den USA, da Universalnetzteil dabei und Funkfreqenzen ok.

Übrigens kann man bei bestimmten Elinchrome Studioblitzen mit den Skyports auch die Leistung regeln. (RX Reihe und einige neue Modelle haben einen Skyport Empfänger integriert)

Fazit: sehr empfehlenswert für den ernsthaften Strobisten :D
das kann ich zu 100% nur empfehlen. Und wer Kameras auslösen will kann das mit nem nicht-offiziellen Kabel auch tun.

Ein weiterer Vorteil gegenüber de Pocketwizards: sie sind wesentlich kleiner und man hat nicht so einen riesen Baum auf der Kamera. Wer bedenken bezüglich der Qualität hat (die keine mikrige flexible Antenne): die hält def. was aus :D

ich würde nicht mehr tauschen wollen.
 
Wir waren jetzt den ganzen Herbst mit den Skyports irgendwo in den Alpen unterwegs und hatten damit null Probleme, habe mir dann selbst jetzt auch ein Set gekauft, bisher ohne jede Fehlauslösung.
Mit den Cactus Triggern ist keiner meiner Bekannten zufrieden, ich bin ganz froh die übersprungen zu haben :) Grade wenns um entfesselt blitzen und Sportfotografie geht ist der Moment in dem die Dinger nicht feuern meist der beste :)
 
Die Cactus-Modelle lassen sich durch Verlängern der Antenne tunen - wie beispielsweise hier beschrieben. Ich hab das bei meinen gemacht - hat die Sache verbessert (trotzdem ist die Zuverlässigkeit wie beschrieben mau).

Warum verlängert eigentlich niemand die Antenne der Empfänger, das wäre doch viel einfacher, weil es dann nicht so exakt auf die richtige Länge ankommt?


Viele Grüße Ralph
 
Warum verlängert eigentlich niemand die Antenne der Empfänger, das wäre doch viel einfacher, weil es dann nicht so exakt auf die richtige Länge ankommt?
Solche Mods gibt es auch.
Bitte nicht hier diskutieren; dieser Thread soll eine Marktübersicht bieten und Erfahrungsberichte beinhalten und so eine Infosammlung für Kaufwillige werden. Die "Müllhalde" mit "allem anderen" ist der Strobist-Thread ;)
 
@Thema
Hab mir eben mal die Skyports angesehen und n bissel gesurft. Die scheinen wirklich ne gute Alternative zum Poketwizard zu sein. Wenn ich mal Geld über hab kauf ich mir sowas und dazu drei SB900 :evil:

an alle skyport-interessierten: bei profot gibt es eine Aktion die glaube ich nur noch bis Ende Jahr oder Ende Januar läuft. Da gibts dann die skyports etwas günstiger. Einfach für diejenigen die planen demnächst einen zu kaufen: nicht zu lange warten ;)

Die "Müllhalde" mit "allem anderen" ist der Strobist-Thread ;)
ach komm das ganze Zubehörforum ist doch ne Müllhalde :lol:

*duckundweg*
:angel:
 
Ich habe mal anderswo gelesen, daß die Elinchrom Skyports nicht die Möglichkeit böten, unterwegs auf die Schnelle den Akku/eine Batterie zu tauschen; allerdings stand dort nicht, warum: Spezialwerkzeug nötig, proprietärer Akku ohne externes Ladegerät, sehr umständlich, etc...

Da mich das etwas abgeschreckt hat, wäre es schön, wenn einer der Nutzer sich dazu äußern könnte:
- Ist das wirklich so?
- Wenn ja, Einschränkung inwiefern?
- Stört das beim normalen Betrieb, oder hält ein frisch geladener Akku sowieso sehr lange?

Danke. :)
 
Hab erst kürzlich ein Elinchrom Skyport-Set bei Foto Brenner erworben. Laut Katalog sollte der Empfänger Energie über zwei Mignon bekommen. Tatsächlich war in meinem Model ein fest intergrierter AKKU mit dazugehöriger Ladestation. Scheinbar ist die aktuelle Version mit integriertem (und leistungsstärkeren) Akku ausgestattet...

RONALDO
 
Mir ist nicht bekannt, dass es unterschiedliche Skyport-Versionen gäbe.
Mignon ist auch Quatsch.

Da ist ein kleiner Akku drin und es wird ein Ladekabel mitgeliefert, wie bei einem Handy. Für das Ladekabel sind verschiedene Steckeraufsätze dabei (EU, USA, usw.)
 
genau so ist es. Gab nie ne Version mit auswechselbaren Batterien (Empfänger). Mir hat das ursprünglich auch etwas Kopfzerbrechen gemacht, aber für den Preis der Dinge kann ich locker einfach noch einen oder zwei Extra-Empfänger kaufen als in Pocketwizards zu investieren (alles unter den skyports erachte ich als nicht mehr erwähnenswert weil einfach die Qualität und Zuverlässigkeit nicht geben ist). aaaaaaaaaber einerseits halten die Akkus in der Tat ettliche shootings durch, und andererseits kann man mit diesen lustigen "Handy-Notladern" für einsfufzich aus der Wühlkiste, die man mit normalen Batterien füttert, die skyports auch mit Notstrom versorgen, sollte denn doch mal einer in Mitten der Shootings sterben (siehe flickr, da gibts einige Threads zu dem Thema inkl. Umbauanleitungen (ok faktisch einfach nen anderen Stecker an diese Notlader fürs Handy und gut ist).

ABER: bei nem Empfänger mit Batterie kontrolliert man vorher die Akkus und lädt sie auf. Bei den Skyports tut man das selbe. Und da sie wie gesagt mehrere shootings mit einer Ladung durchhalten ist ein in mitten der Arbeit ausgehen der skyports so gut wie ausgeschlossen würde ich jetzt einfach mal behaupten. Und wenn es doch passieren sollte, hat man vergessen die Dinger vorher zu laden.


Der Sender hat so ne lustige flache Batterie drin. Die soll anscheinend auch sehr lange halten, aber da kann man ja 20 Stück Ersatz mitnehmen, die verbrauchen ja keinen Platz ;)


Nach diesen Überlegungen und den Infos die ich dann an mehreren Orten gelesen habe, habe ich mir gesagt, dass das Thema integrierter Akku unterm Strich - vor allem für den Preis - kein Problem ist. Zudem - und das sollte man nicht vergessen - bleiben die Empfänger und Sender entsprechend klein. Würde man sie - wie die pocketwizards - mit AA-Batterien füttern sähe das definitiv anders aus. Und da lob ich mir doch ein kompaktes Gerät ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten