• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übersicht batteriebetriebene Funkauslöser

Die Skyports kann ich jedem empfehlen, dem die Cactus Trigger zu unzuverlässig und Pocket Wizards zu teuer sind :top:
Ergänzung zu den Skyports: Der Sender wird ja mit einer Knopfzelle betrieben, bei den Empfängern sind die Akkus eingebaut. Hier wurde ein Link auf ein Forum gepostet, in dem jemand die Skyport-Empfänger geöffnet hat: Der verwendete Akku ist augenscheinlich ein Standard-Handy-Akku, der (zumindest momentan) problemlos nachkaufbar ist. Imho eine wichtige Information - immerhin haben Akkus nur eine begrenzte Lebenszeit, und es wäre sehr ärgerlich, einen teuren Skyport-Empfänger wegwerfen zu müssen, weil der fest integrierte Akku den Alterstod gestorben ist...
 
Wofür man aber wohl schon recht viel fotografieren muss, ich lade meine sicher nicht öfter als alle 500 Auslösungen.
 
Imho eine wichtige Information
Imho eine völlig sinnlose Information.
Es gibt keinen mir bekannten Fall, wo ein Skyport-Akku den Geist aufgeben hat bzw. am Ende der Lebensdauer war - und es gibt Leute, die Skyports fast täglich nutzen und das seit ein paar Jahren.
Daher ist es zwar theoretisch machbar den Akku zu tauschen, hat aber imho praktisch keine Relevanz.
 
Imho eine völlig sinnlose Information.
Es gibt keinen mir bekannten Fall, wo ein Skyport-Akku den Geist aufgeben hat bzw. am Ende der Lebensdauer war
Ich kenne ausreichend viele Nokia-Handys, deren Akku im Laufe der Zeit schlappgemacht bzw. die Kapazität deutlich spürbar nachgelassen hat.

Der Threadtitel lautet "Übersicht batteriebetriebene Funkauslöser" und soll denjenigen, die sich mit der Kaufentscheidung für ein solches System quälen, möglichst viele Fakten und Entscheidungshilfen geben. Und da ist die Information, daß man im Falle eines Falles gute Chancen hat, einen Ersatz-Akku zu bekommen, mindestens ebenso wichtig wie der Hinweis, daß es auch beim täglichen Einsatz bis dato keine schlechten Erfahrungen gab (wobei: Wann kamen die Skyports auf den Markt? Der älteste Web-Eintrag, den ich finden konnte, datiert auf November 2006, und 2 Jahre sind in der Tat noch kein ernstzunehmendes Alter für einen Akku; spannend werden die kommenden 2 Jahre...)
 
aber nur niemanden verraten worum es eigendlich geht

gibt es auch andere Auslöser als Blitzauslöser ?

was löst denn das genannte aus ? die Cam ? den Blitz, den Türgong ? oder gar den Funk ?

steht doch in den ersten beiden Posts. Geht um Funkauslöser für Blitze.
Übrigens kann man mit praktisch allen, die richtigen Kabel vorrausgesetzt, auch die Kamera auslösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeeeez, das hieße, mitten im Fußballturnier die Akkus aufzuladen. Wer konstruiert denn sowas. Keine Ahnung, wie lange die Bakterien in den Kakteen halten: tausende Blitze, viele Turniere.

Gruß
Ralf C.

Niemand hat gesagt, dass ich sie schon mal leergeblitzt hätte, oder? Kannst Du aber sicher irgendwo nachsehen wenn es Dich interessiert.
 
Siehe meinen Blog.
Wie dir ein anderes User schon im anderen Thread sagte, wo du auch "siehe mein Blog" gepostet hast... ich finde es ziemlich daneben, nur "siehe mein Blog" zu schreiben und die eigentliche Info zurückzuhalten. Dann schreib entweder gar nichts oder eben dass du dort anscheinend angerufen hast und eine Sachbearbeiterin meinte, sie hätte eine andere Nummer für Skyports im System, aber weiter nichts sagen wollte :rolleyes:
 
@muroshi: ganz OT, aber ich finds auch daneben, das nächste Mal einfach einen Link drauf und man spart sich das rumgeklicke.
 
Hier ist bei dem Cactus V2 system als negativ Punkt aufgelistet: "Line of site cannot be obstructed"

Was habe ich darunter zu verstehen? Bei nem Funk System sollte das doch, im Gegensatz zu den optischen Varianten, gerade nicht der Fall sein.
 
Hinzuzufügen:

Der sehr günstige Phottix PT-04.

Erfahrung:

So, am Wochenende bin ich dann auch dazu gekommen, die Dinger mal etwas länger bei einem Probeshooting mit mir selbst :ugly: zu benutzen.

Fazit: Ich bin sehr zufrieden.

Die Auslöser hatten keine Aussetzer und lösten auch nicht von alleine unmotiviert aus. Dabei spielte es keine Rolle, ob die Kamera normal oder Hochkant eingestellt war.
Die Distanz zwischen Sender und Empfänger war dabei mit 2-3m natürlich nicht besonders groß. Allerdings habe ich bei ersten Tests auch schon über die Distanz von ca. 15m/2,5 Räumen über Eck mit Mauern dazwischen jede Menge fehlerfreie Blitze bis zum Erreichen der Sendegrenze gehabt. Für Indoorshootings sollte das wohl reichen. Momentan sehe ich keine Veranlassung den Sender zu modden.
Irgendwann brach an ein einem Empfänger plötzlich die Leistung völlig ein und er löste nur noch auf kürzeste Distanz bei normaler Haltung aus. Wie sich heraus stellte waren einfach die eingelegten Akkus leer. Nach Einlegen von neuen Batterien funktionierte er wieder tadellos.

Verschlusszeiten habe ich je nach verwendetem Blitz schon bis zu 1/800 erreicht. Limitierender Faktor dürften dabei immer eher die verwendeten Blitze und Kameras sein. Glücklicherweise besitzt meine Nikon D50 einen kombinierten mechanischen/elektronischen Verschluss, der solche Synchronzeiten erlaubt.
 
Ja, das geht schon. Allerdings mit "Einschränkungen". Da der Auslöseimpuls sehr kurz ist, reagiert z. B. meine D200 nur im MF-Modus.

I. d. R. haben Kabelfernauslöser für Kameras einen Mini-Klinken-Eingang, Verbindet man nun den Empfänger mit dem Kabelauslöser und löst per Funk aus, habe ich einen Funkfernauslöser für die Kamera. Einfach, oder? Mit Cactus oder Skyports gehen aber nur Einzelauslösungen, keine Serienbilder bei gedrücktem Sender. Mit den Multimaxen und entsprechendem Originalkabel sollen auch Serienbilder gehen.

Gruß, Hendrik
 
Ja, das geht schon. Allerdings mit "Einschränkungen". Da der Auslöseimpuls sehr kurz ist, reagiert z. B. meine D200 nur im MF-Modus.

I. d. R. haben Kabelfernauslöser für Kameras einen Mini-Klinken-Eingang, Verbindet man nun den Empfänger mit dem Kabelauslöser und löst per Funk aus, habe ich einen Funkfernauslöser für die Kamera. Einfach, oder? Mit Cactus oder Skyports gehen aber nur Einzelauslösungen, keine Serienbilder bei gedrücktem Sender. Mit den Multimaxen und entsprechendem Originalkabel sollen auch Serienbilder gehen.

Gruß, Hendrik

hallo hendrik - ist ja klasse.. :eek:
kann man damit auch bulb ausloesungen bewerkstelligen?
muss man sich das kabel selber schnitzen oder gibt es so etwas zu kaufen :)

vg

ronmen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten