In diesem Fall empfehle ich einen Rolls Royce Spectre. Der ist auch über jeden Geiz-ist-geil-Verdacht erhaben.Nein. Ich habe konsequent dekarbonisiert. Wenn die mal einen Elektriker bringen, denke ich vllt. drüber nach.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
In diesem Fall empfehle ich einen Rolls Royce Spectre. Der ist auch über jeden Geiz-ist-geil-Verdacht erhaben.Nein. Ich habe konsequent dekarbonisiert. Wenn die mal einen Elektriker bringen, denke ich vllt. drüber nach.
Ach, darüber bin ich jetzt nicht unbedingt unfroh. Der dauernde Zwang seitenverkehrter Umdenkerei, wenn man zwischen Prismensucher und Schacht gewechselt hat...Nur hat digitales MF mit den Nicht-Lichtschacht-Suchern eben nicht den gleichen Charme.
Naja, wenn ich Lkw fahren will, hole ich mir einen Hummer EV.In diesem Fall empfehle ich einen Rolls Royce Spectre. Der ist auch über jeden Geiz-ist-geil-Verdacht erhaben.
Sensor-Shift? Oder wie das bei mft heißt?Mit mft erreiche ich seit vielen Jahren 80MPix, da sind 100MPix eher ein Witz.
Von einem echtem geshifteten MF-Sensor würde ich eher 1200MPix erwarten. Wahrscheinlich könnte das jede bessere DDR-Optik liefern.Mei, mit Pixel-Shift kann meine 100s auch 400 MP da sind 80 MP eher ärmlich...![]()
Das ist völlig klar, ich habe gefühlt mehr Kameras als Fotos auf die ich stolz bin.. wenn man sein Geld nicht damit verdienen muss ist das ja nicht der Punkt, technisch reicht für sehr sehr vieles wohl immer noch z.B eine Canon 40D aus.Aber auch für Mittelformat gilt, was für alle Kameras gilt: Die Aufnahme macht der Mensch hinter der Kamera. Von alleine passiert gar nichts und die schönen Motive laufen einem auch nicht zahlreicher vor die Linse, nur weil man mit Mittelformat fotografiert.
99 % aller Bilder werden ausschließlich auf Bildschirmen betrachtet. Wer hängt sich einen 2 Meter breiten Fernseher an die Wohnzimmerwand, bei dem 8 k technisch sinnvoll wäre? Mir reicht nach wie vor ein HD-Fernseher mit 42 Zoll. Wie oft drucken Amateure Wandtapeten von selbst aufgenommenen Bildern? Pixelpeeping mag im Forum verbreitet sein, im echten Leben spielt es keine Rolle.Aber gerade weil viele Hobbyisten derart hinter Bildqualität her sind (darf ja auch ein abstrakter Selbstzweck sein) frage ich mich, warum es weniger zum MF zieht..
Pixelpeeping mag im Forum verbreitet sein, im echten Leben spielt es keine Rolle.
Zumindest nicht digital. Auch, weil digitales MF ja eigentlich nur halbes Mittelformat ist, wie weiter vorn schon angemerkt wurde.Weil es den vielbeschworenen MF Look nicht gibt.
ist das denn so?- Tiere:
Da braucht man lange Brennweiten. Je kleiner der Sensor, desto mehr Reichweite. MFT gewinnt vor APS-C vor Kleinbild. Mittelformat ist nicht konkurrenzfähig.
Du sprichst ja nun von Bereichen, in denen keiner von Vorteilen fürs MF sprach. Ich sprach ausdrücklich von Landschaftsfotografie, üblicherweise ist ja ansonsten wohl Architektur Portraits o.ä. zu nennen.
Du hast dir die Antwort doch selbst gegeben... Mit Mittelformat schränkst du die Bereiche massiv ein, nur dafür nochmal 5-stellig investieren? Meine Ausrüstung kann halt eben auch den laufenden Hund, die Tochter auf der Schaukel oder auch mal Artisten im Zirkus bei wenig Licht. Aufgrund deiner Einschränkung vermute ich dass auch du da nicht im ersten Gedanken bei Mittelformat landest.Die zentrale Frage für mich ist, warum ist digitales Mittelformat (verhältnismäßig) derart unbeliebt? Ich beschäftige mich seit 2009 mal mehr mal weniger mit Fotografie und als jemand der über die Jahre Landschaftsfotografie für sich entdeckte erscheint Mittelformat spätestens seit Fuji GFX immer attraktiver. Die grundsätzlichen Unterschiede und Vor- wie Nachteile zu Kleinbild setze ich mal als bekannt und gegeben voraus, aber warum ist Mittelformat derart wenig verbreitet in Euren Augen? Mir scheint das Kostenargument hat seit einigen Jahren (und mit Fuji GFX) sehr an Durchschlagskraft verloren und viele investieren z.B. in Canon Equipment das dem Einsatzweck von MF entspricht ohne mit der Wimper zu zucken weitaus mehr Geld, als wenn sie sich ins digitale MF trauen würden. Wo liegt der Grund? Sind es die riesigen Dateien, ist es das Monopol von Fuji? Und warum gibt es z.B von Canon kein digitales MF?
Wie gesagt, der Besonderheiten und Einschränkungen bin ich mir grds. durchaus gewahr.
Naja gerade dieser Punkt 5 stellig investieren stimmt ja einfach seit Jahren nicht mehr. Eine GFX 100S II kriegt man gerade für 5k neu, als KIT mit 35-70 für 5,8k. Das ist die Hälfte von 5 stellig. Und dabei Neupreis.Du hast dir die Antwort doch selbst gegeben... Mit Mittelformat schränkst du die Bereiche massiv ein, nur dafür nochmal 5-stellig investieren? Meine Ausrüstung kann halt eben auch den laufenden Hund, die Tochter auf der Schaukel oder auch mal Artisten im Zirkus bei wenig Licht. Aufgrund deiner Einschränkung vermute ich dass auch du da nicht im ersten Gedanken bei Mittelformat landest.
OT, aber das ist natürlich Quatsch. Auflösung= Crop Reserve. Wie erklärst du dir, das kein Profi aus dem Bereich Tiere/Wildlife MFT nutzt?.. Ist inzwischen ein spannendes System gerade hinsichtlich Preis-/Leistung aber die Leistung für sich (absolut) gesehen ist nicht konkurrenzfähig.Da braucht man lange Brennweiten. Je kleiner der Sensor, desto mehr Reichweite. MFT gewinnt vor APS-C vor Kleinbild. Mittelformat ist nicht konkurrenzfähig.