Sehr große Cropreserven hört sich auf den ersten Blick gut an aber ich gehöre zu denen, die lieber einen kleineren Sensor und lange Brennweiten mit viel Reichweite aufgrund des Crop-Sensors einsetzen. Weiterhin sind mir bei einer hohen Serienbildgeschwindigkeit kleinere Datengrößen wichtig sowie ein Sensor mit schneller Auslesegeschwindigkeit, um Rolling Shuter zu vermeiden.Und da hätte man ja immer noch irre viele Cropreserven
Bei statischen Motiven (z.B. Landschaft oder Architektur) reicht mir wiederum HighRES, wenn ich doch mal mehr Auflösung haben möchte.
Letztendlich gibt es bei der Sensorauswahl kein Richtig oder Falsch. Ich nutze KB und MFT, MF war für meine Anforderungen nie eine Option. Ich kann aber auch die verstehen, die gerne ein Auflösungsmonster bei der Fotografie einsetzen.
Zuletzt bearbeitet: