• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Üben für das Feuerwerk?

Hallo zusammen
es gibt nur eine richtig gute Einstellung für Feuerwerke:
ISO 100
Blende 16 - 22
auf Bulb stellen und so lange mit einem Fernauslöser offen halten
wieviel man daruf haben will
Stativ ist natürlich Pflicht
jegliche Belichtungsmessung ist Müll
so werden die Farben auch richtig gut
und in RAW kann man auch noch leicht nachbearbeiten

gruß festus23

oh weh! Dann kann ich ja mit meiner istDS gar keine guten Bilder machen. Die fängt erst bei ISO 200 an ;)

Gruß
Markus
 
Hier wurde ja schon vieles genannt, aber bei Feuerwerk gibt es einfach keine Standardeinstellungen was Blende und Zeit betrifft. Jede Situation ist anders, jeder Effekt ist anders. Die Erfahrung ist die wichtigste Komponente bei dieser Art von Fotografie. Bei zb. Blende 16 würde ein schönes blau völlig untergehen, oder bei Blende 8 würde von grün nur noch der Rauch grün zu erkennen sein weil überbelichtet. Wer ein wenig üben möchte der sollte sich Kl.1 Feuerwerk(Kinderfeuerwerk) besorgen, welches man das ganze Jahr über abbrennen darf. Zwar sind die Effekte sehr klein, aber man kann zumindest ein paar Sachen was wann wie am besten ist halbwegs erfahren.
 
Hallo Nejanzliebe,

ich habe Feuerwerk vor ein paar Monaten fotografiert und kann Dir meine Einstellungen verraten:
Manuelle Belichtung
ISO 100
Blende 14
Belichtungszeit 10 s
GUTES STATIV !:top:
Fernauslöser !:top:

Mit diesen Einstellungen habe ich die Fotos gemacht, die Du Dir hier anschauen kannst:
http://www.flickr.com/photos/20901943@N03/

Ich habe auch mit kleineren Blendenwerten probiert, war aber mit dem Ergebnis nicht so zufrieden. Die Bilder wurden zu hell.

Grüße
Almadi
 
Wieso brauche ich bei 10s einen Fernauslöser? Die Verwacklung, die durch das Abdrücken bei dieser langen Belichtungszeit entsteht ist nicht merkbar.
 
Ich stelle meine Kamera auf "BULB" und lasse den Verschluss so lange offen, bis ich meine, genug auf dem Bild zu haben. Das geht nur mit einem Fernauslöser ohne zu verwackeln.
 
Dann ist es klar... aber dann stimmen die 10s Belichtungszeit einfach nicht...

Was soll denn daran nicht stimmen :mad:??? Ich kann die EXIFS doch lesen ! Ich habe zwischen 8 und 12 Sekunden offen gelassen. Bei Feuerwerken geht es auch in erster Linie um die Blende, damit man mehr oder weniger Umgebungslicht auf dem Foto hat.
 
Ja, aber ich verstehe mit dem was du hier oben aufgelistet hast, dass du im M-Modus das einstellst und nicht mit BULB und Fernauslöser...
 
Dieses Bild habe ich analog gemacht, aber die Vorgehensweise ist bei digital genau so.

Eine etwas größerer Entfernung zum Feuerwerk wählen
Nie mehr als 3 - 4 Raketen auf ein Bild bringen, da es sonst sehr unübersichtlich wird.
Mittlere Blende.

Kamera auf ein Stativ stellen. Verschluss öffnen, es ist ja dunkel. Dann das Objektiv mit einer Mütze oder Tuch abdecken.
Mütze weg, 3 Raketen abwarten, Verschluß schließen. Nächstes Bild.
AV unbedingt abschalten, Optik auf unendlich.
Sorry, kürzer ging es nicht.
 
Du kannst die Kamera auf eine feste unterlage stellen und mit dem Selbstauslöser fotografieren. Allerdings nimmt es Dir die Möglichkeit, einen vernünftigen Bildausschnitt zu wählen oder im Hochformat zu fotografieren. Ohne Fernauslöser gibt es immer leichte Erschütterungen, falls man manuell auslöst. Ich habe es probiert und einige Bilder dadurch verdorben.
 
Hallo zusammen

Je nach Art der Rakette braucht man auch viel offenere Blenden, behaupte ich jetzt mal. :angel:. Hab meine ersten Versuche letzten 1. August gemacht. Für Goldregen-Raketen musste ich auf etwa 7.1 öffnen und das war wohl noch zu wenig, Ansonsten ging ich etwa so vor:
f11-16, Zeit zwischen 3-15 Sekunden, M, ISO 100, Stativ, Fernsauslöser (vorallem aus Bequemlichkeit, da man so das Feuerwerk auch sonst noch geniessen kann und nicht den Finger ständig am Auslöser haben muss), Tokina 12-24 auf 12mm (ich war nah drann, für die grossen Dinger sogar zu nah)

Werde vielleicht, wenn ich dazu komme noch ein paar Bilder einstellen

mfg
Florian
 
Moin

Kamera auf ein Stativ stellen. Verschluss öffnen, es ist ja dunkel. Dann das Objektiv mit einer Mütze oder Tuch abdecken.
Mütze weg, 3 Raketen abwarten, Verschluß schließen. Nächstes Bild.
daraus werd ich net so richtig schlau...
man hat doch eigentlich immer streulicht aus der Stadt, Straßenlaternen usw..... wenn ich da langzeitbelichte, bekomm ich da doch schon ne gewisse "grundhelligkeit" ins bild oder?
naja ich hab auch noch nie feuerwerk fotografiert, will es dieses silvester aber mal probieren (falls ich bis dahin n gescheites stativ hab *G*)
 
Dieses Bild habe ich analog gemacht, aber die Vorgehensweise ist bei digital genau so.

Eine etwas größerer Entfernung zum Feuerwerk wählen
Nie mehr als 3 - 4 Raketen auf ein Bild bringen, da es sonst sehr unübersichtlich wird.
Mittlere Blende.

Kamera auf ein Stativ stellen. Verschluss öffnen, es ist ja dunkel. Dann das Objektiv mit einer Mütze oder Tuch abdecken.
Mütze weg, 3 Raketen abwarten, Verschluß schließen. Nächstes Bild.
AV unbedingt abschalten, Optik auf unendlich.
Sorry, kürzer ging es nicht.
Genau so gehts
bist halt doch ein alter Hase
gruß festus23
 
Werde auch an Sylvester los ziehen. Werd mich schon Abends Platzieren hoffe das Wetter spielt mit dieses Sylvester. Wenn nicht ist auch nicht schlimm habe mein Karpfenzelt dabei das kann ich als ich nenne es mal Strandmuschel aufbauen so das die Kamera trocken von innen nach außen ablichten kann.

Plane auf einem Berg eine Stadt Overview zu machen. Von dort wo ich es vorhabe kann ich 70% abdecken die anderen 30% sind leider hinter einer Kuppe ist der Stadtteil wo ich wohne der andere Teil sind zwei andere Stadtteile denke da wird auch am meisten geböllert ;)

Wie schon gesagt da es einige Jugendliche bestimmt nicht abwarten können werd ich schon eher als 0 uhr dort sein denke so 21 bis 22 Uhr und schonmal probe Aufnahmen machen.

Hoffe klappt alles wie ich mir dat vorstelle...

Wünsche allen anderen viel Glück die es auch versuchen....

Grüße Manuel
 
Ne evtl. blöde Frage aber wie fixiert ihr vorher das Motiv mim Stativ. Ich seh die Explosion doch erst wenn sie schon abbrennt und dann Stativ festschrauben und Auslöser drücken dauert doch viel zu lange.

Oder wählt ihr vorher n Stück Himmel aus und wartet bis dann was kommt..oder auch nicht ;-(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten